Warum ist Gott männlich?

@Ghent
Mein Vergleich mit dem Roboter hinkt auch an der Tatsache, dass Gott allmächtig ist im Gegensatz zu Wissenschaftlern. Wenn er also uns genau nach seinem Bild machen wollte, war ihm das auch möglich. Und falls die Bibel als wahr angenommen wird, dann sieht er wirklich so wie ein Durchschnittsmann vor 5700 (jüdische Zeitrechnung) bis X Millionen Jahren.

Wenn aber wirklich die Seele gemeint ist, dann bin ich ratlos.

@GreenJinjo
Die Tora (jüdische "Bibel") ist etwa 2500 Jahre alt. Die Vorstellung vom einzigen Gott wohl nocht etwas älter. Also sehr patriarchalisch.

edit: und ich bin müde. Bis morgen
 
na ja wenn Gott wirklich seine eigene Seele auf den Menschen projeziert hat, dann würde wohl vieles anders sein...
zum einen würde dann das Problem: "Warum lässt Gott leid auf Erden zu" eindeutig geklärt ein: weil er einfach eben kein gütiger Gott ist! wäre er nämlich allgütig, dann hätten die Menschen die selbe Eigenschaft, ergo kein Leid mehr

und auch die Kirche hätte ein Problem... ich kann das grade nciht so ausdrücken, aber dann währn ja alle Verbrecher in den Augen Gotte nicht mehr schuldig, weil er ja selbst so "verdorben" ist und das einfach dem Menschen mitgegeben hat durch seine eigene Seele...

Aber wenn wirklich die Seele gemeint wäre, dann wäre ja wirklich der Durchschnittsmensch wie Du und ich göttlich in dem Sinne.
Aber dann wäre Gott als Institution ja auch in Gefahr... wenn alle so sind wie ich,dann bin ich ja nichts besonderes mehr... insofern wäre Gott ja dann ziemlich dumm, oder?
 
Ich kenne mich nicht so aus, daher: gibt es überhaupt eine religiöse Autorität, die jemals explizit behauptet hat, Gott sei männlich?
(Also nicht irgendwelche Künstler)
 
"Bäcker" bezeichnet alledings die Menge aller männlichen und weiblichen Leute, die backen.
 
^^
der bäcker ist eine frau? hört sich irgendwie unanständig an

wir gehen davon aus, weil jesus gott als seinen vater bezeichnet hat und nicht als seine mutter^^
 
ich glaube er meinte Hermi^^
aber is ja auch egal...
Ich denke es ist so, wie ich Ghent verstanden habe: Man hat Gott einfach als Mann angesehen, weil er der Welt und den Menschen sowas wie ein Vater war zum Anfang der Entstehungsgeschichte...
Er war eben diese Vaterfigur. Zu einem Vater schaut man auf, ein Vater ist stark, ein Vater beschützt mich, er "erlegt" das Essen, etc..
Gott hat die Erde erschaffen, er hat sie fruchtbar gemacht, man schuat zu ihm auf (Himmel) und er ist mächtig, zumindest nach der Vorstellung...
Es wäre völlig unlogisch, wenn Gott, der Vater, nciht auch einen Sohn zur Erde geschickt hätte, als Stellvertretung eben.
Deshalb musste es auch der Sohn Gottes sein und nciht die Tochter Gottes. Der Sohn verkörpert eben die Eigenschaften des Vaters, wenn auch nicht so perfekt wie der Vater.
 
"Sie ist Bäcker von Beruf" stimmt aber.
Bäckerin gibt es auch, bezeichnet aber explizit eine Frau, die bäckt.

Das mit Vater (von Jesus) kann man auch so erklären, dass Maria halt die Mutter war (eine 'weltliche' Frau) und zu einem Kind nunmal Vater&Mutter gehören. Da das aber eh nicht ganz nach weltlichen Masstäben ablief (unbeflekte Empfängnis) kann man daraus ja nicht schliessen, dass Gott männlich ist.

Jinjo, wenn man "Gott einfach als Mann angesehn hat", dann kann man ihn auch "einfach als Frau ansehn", und die ganze Diskussion kann fallengelassen werden =)
Und wieso es nicht die Tochter Gottes sein kann, versteh ich nicht.
 
die unbefleckte emfängnis kann man so nicht 1:1 stehen lassen.
an sich ist sie ein übersetzungsfehler, heisst es doch im original 'die junge frau maria'. jedoch hat sich das nunmal schon so eingebürgert.
andererseits muss man allerdings auch berücksichtigen, dass eine junge frau damals auch eine war, die noch nicht durch die gegend gefickt hat. wobei das gerade bei maria durchaus so sein könnte (fremd gehen und als entschuldigung dann sagen 'gott wars' XD).
 
Na ja, wem würdest du mehr vertrauen: dem Sohn von demjenigen, der dir alles gegeben hat und dich umsorgt und für dich da ist? Oder der Tochter... bezogen auf die Gesellschaft von damals wohl ganz klar dem Sohn, oder?
 
johanna von orleans ist euch ein begriff, oder?
und die welt war damals immernoch männlich geprägt.
natürlich hat sie im gegensatz zu jesus echte schlachten geschlagen und war etwas weltlicher orientiert, mit handfesten ergebnissen.
 
JOa, aber die wurde doch verbrannt.. wahrscheinlich war sie derbe hübsch und ist deswegen soweit gekommen (ich will damit nicht sagen, dass sie sich vielleicht "hochgeschlafen" haben könnte, aber eine hübsche Frau kannn ja wohl mehr erreichen, als eine nicht so hübsche)
(ich weiß Hermi ^^)
Es ist sowieso fraglich, warum die inquisition sich nciht ihrer Angenommen hat, vorallem da sie von Gott gesprochen hat und dass er ihr einen Auftrag gegeben hat...
Warum war sie nicht weg vom Fenster?
 
JOa, aber die wurde doch verbrannt..
Lesen bildet @Ghent...
das hatte ich schon festgestellt... nur war meine Frage darauf bezogen, warum sie nicht schon eher verbrannt, gemeuchelt, oder wie auch immer wurde? Und warum sie von den Engländern umgebracht wurde, und nicht von den Franzosen.

@Son-Goku:
Also, mal auf die heutige Zeit bezogen: nehmen wir einmal an, wir haben einen großen Konzern mit gaaanz vielen Mitarbeitern.
UNd der Boss dieses Konzernes istreich und mächtig, er sorgt für dich und deine Familie, er gibt dir eine Wohnung und nichtmal das Essen musst du bezahlen, du musst nur arbeiten. Und dann stell dir vor, dir erzählt einer immer und immer wieder:
"Die Frauen, die hier arbieten sind schlecht und unrein, sie sind nur zum Kinderbekommen da. Was andres machen die nicht. Wir Männer sind die besseren Menschen!"
Wie würdest du dann über die Frauen, die in diesem Konzern arbeiten denken?
Und dann stell dir noch vor, dein CHef geht weg und schickt dir sozusagen einen Nachfolger. Wem würdest du mehr vertrauen? Dem Sohn, der dem Vater ähnelt und von dem du ausgehen kannst, dass er das Werk seines Vaters fortsetzt oder einer Tochter?
 
.........
wie kommst du zu solchen annahmen? lernst du jeden abend die bibel auswendig?
und weil ich den sinn zwar begriffen habe aber nicht was du damit sagen willst:
wer spielt wen in der geschichte?
 
Zurück
Oben Unten