also @Ghent: Ich glaube, man sollte die 3 Sachen Pantheismus, Animismus und Shinto trennen:
der Pantheismus beschäftigt sich ja eigentlich überhaupt nicht mit Religion
nicht umsonst meinen viele Menschen Goethe sei Atheist gewesen.
Shintoismus hingegen wird ja direkt als Religion gesehen mit Gotteshäusern (Schreinen), vielen Gottheiten, den Kamis, die ja eben die Rolle des Göttlichen im Pantheismus übernehmen, aber eben richtige Götter sind... und sie haben ein Spirituelles Oberhaupt den Tenno, also den Kaiser...
Und Animismus geht halt davon aus, dass alles eine SEELE hat, und wie wir schon letztens festgestellt haben, müssen wir die Seele ganz einfach vom erstmal allgemeinen Göttlichen abtrennen, weil beides ersmal nciht unbedingt betrachtbar ist...
Außerdem ist der Animismus ja mehr mit dem Shamanismus verbunden, wo der Schamane zwar ein Priester ist, aber eben nciht unbedingt die Funktion eines Priesters hat, so wie wir es heute verstehen...
So wie mit Druiden denke ich: sie sidn die bewahrer des Wissens, des materiellen Wissens, haben aber auch eine gewisse Ahnung, dass es vielleicht eine Göttlichkeit gibt, die dann das Wasser kontrolliert oder das Wette... ich denke der Schamanismus und der Animismus müssen eher in die Richtung des Polytheismus gezählt werden.
aber das ist wie gesagt, meine Einschätzung davon
