fruchtoase schrieb:Viele? ^^ Da steht 30... Zugegebenermaßen ist das schon so ziemlich die Obergrenze für Wiederholungen pro Runde aber noch nicht soooo viel daß es etwas ausmachen würde.
wenn du laenger als ne minute rumkasperst wird ineffektiv ... und ueber 10 wiederholungenkommst eh ins definitionstraining (vom sehr effektivven reduktionstraining mal abgesehen ...
Also ich weiß ja nicht... Wenn du ein Kerl bist solltest du vielleicht nicht allzu abfällig über die Beckenbodenmuskeln urteilen... Denn neben der Vorsorge vor Inkontinenz dienen die auch für mehr Standhaftigkeit... Aber das möchte ich hier auch nicht näher ausführen...
ueberleg erstmal was ich gescrhieben hab ... die beckenbodenmuskulatur brauchst du auch als kerl (sogutwie) nie => sie isat ueberhaupt nicht trainiert => isometrische uebungen haben einen effekt
Quatsch. Hinterm Kopf ist man nur verleitet mit den Armen zu ziehen was schlecht für den Nacken und der Übung keineswegs förderlich ist. Man kann die Finger auch einfach an die Schläfe führen wenn man unbedingt die Hände da haben muß, zumindest wird so der Nacken entlastet...
die wahl war zwischen richtung huefte gestreckt und hinterm kopf ... da ist hinterm kopf eindeutig die bessere variante ... und wenn du dabei versuchst am kopf zu ziehen ist dir eh nichtmehr zu helfen ...
Mehr oder weniger... Muskelkater ist Überanspruchung. Diese hat keinerlei positiven Effekt auf das Muskelwachstum. Das einzig wirklich hilfreiche daran ist daß man weiß daß man seine Grenzen erreicht hat und dem Körper Zeit lassen sollte um nachzuziehen.
schonmal was von superkompensation gehoert ? bei effektivem kraft und oder aufbautraining geht die leistungsfaehigkeit des trainierten muskels immer erstmal fuer ein paar tage in den keller um sich dann zu fangen und ueber den anfangswert zu steigen ... muskelkater und ein training das sich schon fast nichtmehr gut anfuehlt (den unterschied zwischen schmerzen duch effektives training und schmerzten durch fehler die zu verletzungen fuehren hat man schnell raus) sind nunmal der richtige weg ... wenn dus partout nicht glauben willst schau dir halt einfach mal das eine oder andere bodybuilder oder kraftsportler trainingsvideo an ...
Da bist du aber falsch informiert...
1. Muskelabbau ist ein normaler Energiegewinnungsprozess des Körpers wenn die anderen Energiereserven verbraucht sind (und Fell ist schwer zugänglich, also wird da bei Anfängern simultan abgebaut).
2. Von Proteinen allein kommt auch nixVergleich mit dem Faß mit mehreren Löchern... Das Wasser steht immer nur so hoch wie das tiefste Loch ist...
wenn du deinen koerper tagtaeglch forderst wird er nie auf die saubloede idee kommen muskeln abzubauen weil er genau weiss das er die braucht ... probleme mit muskelverlust hast du bloss bei idiotischen diaeten oder wenn du uebermaessig viel muskelmasse hast ...
edit: oder wenn du sport machst bei unterernaehrung und nicht vorhandenen fettreserven ...
Kein Problem... Wie Saiya-Gotenks erwähnte brauchst du nur Sprints in deine Ausdauerläufe einzubauen... Je nachdem wie trainiert deine Oberschenkel sind richtet sich das Gefahrenpotential...
Beim Ausdauerlauf werden eben nicht alle Muskeln des Bewegungsapparates wirklich warm, geschweigedenn trainiert...
die beine sind aber durch und durch warm ... solange du nicht gleich am anfang nen 100 meter sprint mit aller kraft einlegst wirst da nie probleme haben ... noch dazu wird die gefahr durch belastung unaufgerwaermerter muskeln eh massiv ueberschaetzt ...
Kommt auch wieder auf den Anfangspuls an...
was auch immer mir das sagen soll ...
???
Beim Ausdauerlauf geht es durchaus darum Muskeln aufzubauen... Nur eben andere Muskelfasern als bei anderen Sportarten. Die beim Ausdauerlauf antrainierten Muskeln stechen nicht durch riesige Klumpen an den Beinen hervor, daraus aber zu schlußfolgern es wäre kein Muskelaufbau da ist Unsinn, ansonsten könnte die Mutti von nebenan einen Marathon laufen...
Muskelaufbau ist nicht gleich Aufbau der (visuellen) Muskelmasse...
es gibt einen unterschied zwischen museklaufbau und muskeltraining ...