[Forum RPG] Techniken-Vorschläge

Lies bitte die Beschreibung Aufmerksam, dann merkst du die Unterschiede.
Seine und "deine Technik", ähneln sich nur in dem Faktor, der Veränderung des Äußeren.

Daher statt zu Spammen, schreib ne Beschreibung deiner Version.
 
Sorry wenn sie sich ähneln, aber wie du beschrieben hast werden auch die Techniken kopiert, in dem Fall meiner Technik nicht, außerdem braucht man Metall was nicht immer greifbar ist. Außer man hat Phantasie XD

sorry nochmal wenn das nach Plagiat aussah, war nicht meine Absicht ^_^
stay smiling
 
Huch, dass du da ne Technik gepostet hast die ähnlich is, hab ich gar nich mitgekriegt, mir gings eher darum, dass ich meine Technik schon im RPG benutzt hab, ehe ich sie hier reingepostet hab.^^'
 
Ich ahbe auch ein paar für meinen Char. Sind nicht grossartig, sondern basierem auf bekanntem, nur das balancing is anders.

"Stummes KameHameHa"

Art: Ki-Strahl

Aussehen: Wie KameHameHa.

Ablauf: Im grunde die selbe Technik des KameHameHa, wenn auch aus anderer Schule. Die Energie wird zwischen den handflächen konzentriert, welche dann nach vorne schiessen und den strahl freisetzen. Es muss kein Spruch aufgesagt werden.

Meister der Technik: Aki

Stärken: Kann stumm gefeuert werden. Es kann auch "trocken", d.h. ohne aufladung gefeuert werden, was allerdings heftigen Stärkeverlust mit sich bringt.

Schwächen: Die selben wie KameHameHa. Je stärker man toastet, desto Reserven hat man danach

"Spiral Needle"

Art: Ki-Strahl

Aussehen: praktisch ein einhändiges KameHameHa, welches stark gebündelt ist und sich wie eine Spirale dreht.

Ablauf: ebenfalls stumm. Man geht in sicheren stand, stützt einen Arm ab, hält die Handfläche gegen den Gegner und konzentriert die Energie dort. Desweiteren konzentriert man sich stark um dem Strahl die gebündelte Form zu geben. Dann feuert man den Strahl ab. verliert man die Konzentration, ehe er sein Ziel erreicht fliegt er zwar weiter, verliert jedoch die Bündelung.

Meister der Technik: Aki

Stärken: Ein schnell fliegender Strahl, der sein Ziel meisstens trifft. Durch die starke Bündelung entfaltet er seine destruktive Energie an einem begrenzten Punkt, was sehr unangenehm ist, falls sich dieser Punkt z.B. auf der Brust eines gegnerischen Kriegers befindet...

Schwächen: Benötigt lange zum aufladen, wegen der Konzentration. bei Konzentrationsverlust wird ein normaler Ki-Strahl daraus.
Taugt z.B. nicht um Planeten zu zerstören. Wird die Needle auf einen Planeten abgeschossen und enthält dieser keine starken wiederstände wie z.B. besondere mineralien, so geht er hindurch wie eine Nadel durch ein Blatt Papier ohne grossartigen Schaden zu verursachen. Nur starker wiederstand, wie z.B. ein starker Kämpfer sorgt dafür, dass sich die destruktive Energie entfaltet.

"Megatonnen-Kraft"

Art: Ki-Blast

Aussehen: Wie die umkehrung von Farbe...

Ablauf: Wird beinahe wie eine Genkidama mit viel Konzentration aufgeladen. Entweder über dem Kopf, was einfacher ist, aber länger dauert, oder vor dem Körper, zwischen beiden Händen und mit voller Konzentration. Danach wird der Blast einfach geschleudert.

Meister der Technik: Aki

Stärken: Entfaltet bei der Explosion enorme gravitische Kräfte, die für starke druckwellen und verzerrungen im Explosionszentrum sorgen. Kann praktisch unbegrenzt groß aufgeladen werden, solange Energie zugeführt wird.

Schwächen: Der normale Schaden geht nicht über den normaler Ki-Blasts hinaus. Enorm aufwendig in der Vorbereitung wegen der speziellen 'Art'.

"Chaos-Sturm"

Art: mehr oder minder unkontrollierte Energiefreisetzung

Aussehen: die Aura scheint zu explodieren und ein Energetischer Orkan bildet sich, der bei berührung mit einer Aura oder bei Angriff auf den Ausführenden explodiert.

Ablauf: Man benötigt viel Wut und eine gehörige Portion unverfrorenheit um diese Technik zu verwenden. Es wird einfach ALle Energie, die man hat halbwegs unkontrolliert freigesetzt.

Meister der Technik: Aki

Stärken: Je länger die Technik andauert, desto gewaltiger ist die resultierende Explosion. Ebenso ist es mit dem "Level" des Gegners. besitzt derjenige, der den Sturm berührt viel Energie, so explodiert das ganze wie eine Gasblase, in der sich jemand eine Zigarrette anzündet.

Schwächen: Ist sehr zermürbend. Nicht zuletzt besteht ein Nachteil für den Anwender darin, dass er sich bei der Explosion im Zentrum des Sturmes befindet...

"Maskeraden Trick"

Art: psychisch

Aussehen: Für das Ziel is es, als würde er sich plötzlich in einer völlig fremden Umgebung aufhalten. Ist unterschiedlich

Ablauf: Wie Sonnenfeuertrick, nur andere Wirkung

Meister der Technik: Aki

Stärken: Verwirrt den Gegner, da er von einer Sekunde zur anderen an einem anderen Ort zu sein scheint, was dem Anwender zeit zur Flucht oder Vorbereitung einer Technik gibt (Alle Sinne werden getäuscht)

Schwächen: Ebenso wie beim Sonnenfeuertrick ist die Täuschung nur von sehr kurzer Dauer. Man gewinnt, je nach Macht des Ziels, einige Sekunden, in denen man Handeln kann.

"Antikaioken"

Gleich vorweg: Der name ist schwerhaft gemeint, weil nichts besseres da war und es zur Technik passt.

Diese Technik ist schlicht und ergreifend eine Kaioken, die zu Gunsten der Geschwindigkeit umgedreht wurde. Also was beim original Stärke+ war ist beim Nitro Geschwindigkeits+. Es sieht auch aus wie eine Kaioken, nur blau.

--------------------------------------------------------------------------

Nun noch einiges zu den SJ Stufen bei Aki, wenn ich darf ;) Bzw. wie ich mir verwandelte Frauen vorstell.

Allgemein:
Bei Frauen sieht man die Stärke von aussen selten so, wie sie wirklich ist. Das gibt ihnen oft einen psychischen Vorteil. Ausserdem bringen hohe energetische Stürme, die Kleidung zerfetzen, Männern gegenüber fast immer psychische Vorteile ;)
Desweiteren gleichen die Frauen zusätzlich, was ihnen später an physischer Stärke gegenüber den Männern fehlt, mit höherer Energie aus. Als sind Frauen allgemein zwar physisch schwächer, dafür agiler und länger in der Lage KI-Attacken auszuteilen.

SSJ 1
Sieht normal aus. Die Muskeln spannen sich nicht ganz so stark. Geschwindigkeit und Stärke nehmen fast gleich viel zu.

USJ
Praktisch das bekannte. Selbst Frauen sehen hier wie Testosteronmonster aus (wenngleich nicht soooo schlimm) und erkaufen sich immense Stärke auf Kosten der Geschwindigkeit.

SSJ 2
Wie üblich, die Haare fliegen hoch, Blitze zucken. Muskeln nehmen ein wenig zu. Stärke steigert sich, Geschwindigkeit steigt stark an.

SSJ 3
Haare werden nicht ganz so langt, wie bei Männern. Augenbrauen bleiben. gesicht und Körper werden hart. Die Haarfarbe wird dunkler, bis zu einem orangenen Ton. Der Glanz der Augen verstärkt sich sehr ins blaue. Die Stärke nimmt, im vergleich zu Männern, nicht mehr so viel zu, dafür wird die Steigerung der Geschwindigkeit extrem.

SSJ 4
Was soll man sagen: Aua. Es ist bekannt: fellstreifen, fiese Frisur und das alles. Nun sind auch bei Frauen die Muskeln gespannt, aber eben immernoch 'weiblich'. Kraft und Energie sind nun auf dem Maximum für Frauen, was allerdings nicht den Wert der Männer erreicht. Der Vorteil hier ist allerdings, das die Geschwindigkeit nun, gelinde gesagt, unglaubwürdig ist und die der Männer übersteigt. Ja, ein Ziel, dass man vernichten will, muss erst mal getroffen werden.

Ouzaru
Nun...ein übergroßer Affe mit weiblichen Geschlecht. Hier können getrost die Regeln aus dem Tierreich angewandt werden, inklusive der, dass Weibchen wesentlich aggressiver werden, wenn es etwas zu beschützen gibt.

Golden Ouzaru
Siehe oben.
 
So hmm Sam´s Techniken ich hoffe das geht so wenn nicht bitte laut schrein damit ichs ändern kann ^^


ALSOOOOOO

Art: Fire Emotion

Aussehen: Die Waffe die damit belegt wird nimmt das dementsprechende Element

Ablauf: Die Waffe wird mit einer schnellen Drehung über dem Kopf geschwungen

Meister der Technik: ?

Stärken: Dadurch das die dementsprechende Waffe mit dem Spruch belegt ist nimmt sie das beschworene Element an zudem ist sie mit den Emotionen des Trägers verbunden

Schwächen: Die verbundenheit mit den Emotionen und dem beschworenen kann durch den Gegner ausgenutzt werden


Art: Breath of the Dragon

Aussehen: Ein Feueratem der wie ein Drachenkopf aussieht wird ausgestoßen

Ablauf: Der Ausführer verschränkt die Hände über dem Kopf zieht sie (verschränkt) bis auf Mundhöhe und zieht sie dort auseinander wobei gleichzeitig der Mund geöffnet wird

Meister der Technik: ?

Stärken: Verursacht einen Flächen Brand und kann mithilfe der Fire Emotion Waffe noch verstärkt werden

Schwächen: Verursacht bei stärkern Gegener höchsten angekohkelte Haare

Art: Double Dragon

Aussehen: Sam´s Fussfesseln flammen hoch und manifestieren sich als etwa 2m lange japanische Drachen links und rechts von ihr

Ablauf: sie stellt ihre Füße schulterbreit auf und schließt die Augen sobald sie die Augen öffnet entstehen die Drachen erst kurz als flammende Bälle die aus ihren Fussfesseln enstehen danach manifestieren sie sich in ihrer Drachenform

Meister der Technik: Sam

Stärken: Wenn die Emotion Waffe zur gleichenzeit aktiviert ist sind die Drachen stärker sie beschützen Sam und sind für sie sowas wie freunde sie agieren unabhängig und beziehen ihre Kraft aus Sams Feuer und wenn vorhanden aus Feuer oder Energiequellen aus der Nähe

Schwächen: Dadurch das sie einen großteil aus Sam´s Kraft beziehen wird diese ungleich schwächer




Art: Whipe of Fire

Aussehen: Eine lange rein aus Feuer bestehende Peitsche die direkt aus der Hand des Ausführer entsteht

Ablauf: Man streckt nur die Hand aus

Meister der Technik: Sam

Stärken: Punkt genau Treffer die tiefe Brandwunden verursacht



Art: Earth Love

Aussehen: Die Hände des Ausführers flammen auf

Ablauf: Die Hände werden überkreuzt in die Erde gerammt

Meister der Technik: ?

Stärken: Je nach Boden beschaffenheit ensteht an der fixierten Stelle Lava (Gestein) Glas(Sand)

Schwächen: Großer Kraftaufwand




Art: Dance of Fire

Aussehen: Der Ausführer vollführt einen Bauchtanz wobei er von einem Flammen Meer umgeben ist

Ablauf: Die betreffende Person stellt sich vor den Gegener und vollführt im gleichklang mit den Flammen einen verführerischen Tanz

Meister der Technik: ?

Stärken: Der Gegener ist völlig fasziniert und vorallem Hypnotiesiert

Schwächen:Bei manchen Gegener kann man es nur als Ablenkung benutzt bei vielen werden sie völlig willenlos und können so "benutzt" werden ACHTUNG wenn die Leute der eigenen Gruppe nicht genug willensstärke besitzen oder einfach einen schwachen moment haben können sie auch in den Bann der Tanzende gezogen werden



Art: Curing one Fire

Aussehen: Die ausführende Hand (oder Hände bei größeren Wunden) glüht rötlich

Ablauf: Die Hand wird über eine Wunde gehalten und direkt auf die Wunde gelegt

Meister der Technik: Schwester Fenek

Stärken: Weit auseinander Klaffende Wunden werden so zusagen wieder zusammen geschweißt und gleichzeitig ausgebrannt damit keinen Entzündung entshen kann

Schwächen: Verursacht starke Schmerzen bei dem verletzten wobei durch den Kontakt dieser auch auf den Ausführer übertragen wird


Art: Protection Shield

Aussehen: Um die betreffende Person(en) herum ensteht eine Feuerkugel

Ablauf: Der Ausführer streckt beide Hände vom Körper weg wobei die Fingerspitzen nach oben schaun Feuer schießt aus den Händen und umhüllt dei Person/en

Meister der Technik: ?

Stärken: Es können mehrer Personen gleichzteitig geschützt werden da der Schild unddurchdringlich ist

Schwächen: Der Ausführer kann keine weiteren Atacken ausführen und je nach anzahl der zu beschützenden Personen und wie lang der Schild aufrecht erhalten werden soll ist der Kraft aufwand extrem



Art: Ultrasound

Aussehen: Sams grüne Augen werden weiß und ihre Haare nehmen einen violleten Ton an die Hände werden als Trichter an den Mund geführt

Ablauf: Sie holt tief luft und "schreit"

Meister der Technik: ?

Stärken: Durch den Ultraschall den sie erzeugt verlieren Gegener ihr Gehör oder wie bei walen das navigation system wird der Schall zurückgeworfen und somit sichtbar gemacht

Schwächen: Elektronisch Geräte leiden sehr darunter ihre Begleiter muss sie rechtzeitig warnen so das diese sich dir Ohren zuhalten können


So das war es erstmal ich hoffe das geht so
 
Bei deiner Technik Double Dragon ... füg bitte eine Schwäche hinzu zb. kann nicht sehr lange ausgeführt werden wegen hohem Energieverbrauch oder eine ähnlichen Schwäche ... bitte überleg dir was ^^

Goukei:

Heal-zauber:

Einfaches Heilen: Eine Welle angenehmen Gefühls strömt durch den Körper des Geheilten und heilt etwas von seinen verlorenen HP (um es mal so auszudrücken ^^°°°). Kleine Wunden werden geheilt, größere erhalten eine schnellere Heilungsrate. Der Anwender benötigt nur kurze Zeit (ca. 2-5 Sekunden) um die Beschwörungsformel zu sprechen.
Meister: secret

Erweitertes Heilen: Eine Welle angenehmen Gefühls strömt durch den Körper des Geheilten und heilt den Großteil von seinen verlorenen HP. Größere Wunden werden Geheilt. Benötigt einen etwas höheren Ki-Vorrat als Einfaches Heilen. Der Anwender benötigt kurz um die Beschwörungsformel zu sprechen (ca. 10-15 Sekunden).
Meister: secret

Allgemeines Heilen: Eine Welle angenehmen Gefühls strömt durch die Gruppe befreundeter Individuen und heilt bis zu 50 % der verlorenen HP. Benötigt einen etwas höheren Ki-vorrat als Einfaches Heilen. Der Anwender benötigt lange um die Beschwörungsformel zu sprechen (ca. 1 Minute).
Meister: secret

Regeneration: Der Heiler legt die Hand auf den abgetrennten Körperteil. Seine Hand leuchtet auf und der Körperteil wächst innerhalb von Sekunden nach. Benötigt einen hohen Ki-Vorrat. Der verlorene Körperteil wird vollständig regeneriert, sämtliche Wunden werden geheilt und die gesamte HP hergestellt. Der Anwender benötigt kurze Zeit um die Beschwörungsformel zu sprechen (bis zu 30 Sekunden bedingt durch die Größe des Abgetrennten Körperteils. Ein Fingerglied zB. 5 Sekunden, ein Bein 30 Sekunden).
Meister: secret

Anmerkung: Bei der Heilung des eigenen Körpers benötigt man 50% weniger Zeit und muss keine Beschwörungsformel sprechen, allerdings muss man konzentriert sein und kann sonst nichts machen.

Angriffs-Zauber:

[Name wird noch gesucht]: Dunkle Energie wird gebündelt und mit einem Ausstoß gegen den Gegner geschickt. Der Gegner wird psychisch getroffen und je nach Willensstärke des eigenen Geistes stärker oder schwächer getroffen. Jeder weitere Angriff wird effektiver als der vorige um 10%. Dieser Spruch hat eine Abklingzeit von 20 Sekunden, dh. man muss die Zeit warten, bis man den selben Spruch wieder einsetzen kann. Der benötigte Ki-Vorrat ist durchschnittlich. Die Beschwörungsformel wird in 5 Sekunden gesprochen.

... so, mal als kleiner Anfang ^^°°° ... @WoW-Zocker ... nein, ich spiele nicht Priest ^^°°°
 
Ivens Fähigkeiten

Passiv
Herz aus Eis*
Beschreibung: Herz aus Eis ist eine passive Fähigkeit die den Körper des Anwenders permanent auf den Gefrierpunkt auskühlt ohne die lebenswichtigen Motoriken auszuhebeln. Wenn Herz aus Eis aktiv ist verstärkt es Fähigkeiten aus dem Baum Kälte und Eis, sogleich schwächt es die Effekte dieser Klasse ab die den Anwender von Herz aus Eis als Ziel haben. Nebenwirkung, Hitze und Feuer haben die doppelte Wirkung auf den Anwender.
Meister: Aora Dunkelkreuz

Polarblut
Vorraussetzung: Herz aus Eis
Beschreibung: Das Blut des Anwenders ist dünnflüssig, extrem kalt und mit einem türkisen Schimmer durchzogen. Bei Verletzungen die Blut nach oben fördern wird nach Austritt eine Eisschicht über der Verletzten Stelle gebildet, welche einen weiteren Blutverlust eindimmt. Die Chance das der Anwender durch Blutverlust stirbt ist sehr gering, doch zehren schwere Verletzungen zusätzlich am Ki-Vorrat.
Meister: Aora Dunkelkreuz

Aktiv
Frostatem
Voraussetzungen: Herz aus Eis
Beschreibung: Frostatem verlangsamt die Bewegung des Opfers um 50% und kann bei Anwendeung aus nächster Nähe zu einem Schockzustand führen der das Opfer für eine kurze Weile Bewegungsunfähig macht. Frostatem kann auf Ziele im Sichtradius angewandt werden und das einmal jede halbe Stunde. Verbraucht 1/5 des Ki-Vorrats.
Meister: Aora Dunkelkreuz

Kälteschrei
Voraussetzungen: Herz aus Eis + Kurze Entfernung zum Gegner.
Beschreibung
: Ein gewaltiger Schrei bricht in einer runden Sphäre vom Anwender los und lässt die Luft in gefählrichen Ausmaßen gefrieren. Fügt allen nahestehenden Feinden Kälteschaden zu und lässt sie langsam gefrieren, was einen geringen Schaden über Zeit verursacht. Verbraucht 1/5 des Ki-Vorrats des Anwenders.
Meister: Aora Dunkelkreuz

Kaltes Grab
Kombination: Frostatem + Kälteschrei.
Beschreibung
: Sollte der Gegner in einem kurzen Zeitraum von beiden Fähigkeiten getroffen worden sein setzen sich die Effekte beider Angriffe in Kraft wobei sie sich gegenseitig verstärken.
Die Bewegungsrate wird auf 25% herabgesetzt, die Wahrscheinlickeit in einen Schockzustand zu verfallen steigt. Der Schaden von Kälteschrei bleibt der gleiche jedoch verdoppelt sich die Zeit in der das Ziel des Angriffes gefriert, somit nimmt es mehr Schaden auf Zeit. Kaltes Grab verbraucht für seinen verlängerten Schaden 1/5 des Ki-Vorrats.

Meister: Aora Dunkelkreuz

Kalter Schrecken
Vorraussetzung: Kaltes Grab + Einhandschwert + Schockzustand
Beschreibung
: Der Anwender greift ein Ziel an das durch Kaltes Grab in einen Schockzustand versetzt wurde und führt einen gewaltigen Schwerthieb mit einer Hand aus, während die freie Hand eine Absorbtion ausführt, indem der Anwender sie direkt nach dem Angriff auf den getroffenen Gegner Schlägt und somit seinen Ki-Vorrat um 1/5 wieder auffüllt. Nach Kaltes Grab nur einmal anwendbar, nur auf einen geschockten Feind.
Meister: Aora Dunkelkreuz


*Herz aus Eis ist eine Fähigkeit die der Anwender nach einen gezielten Training erhält. Sollte der Anwender sich für Herz aus Eis entscheiden so ist sie permanent aktiv, es ist möglich andere permanente Fähigkeiten zu erhalten doch wird es immer einen kontraproduktiven Nebeneffekt bei der Kombination einer weiteren permanenten Fähigkeit neben dem Herz aus Eis geben. Es sei denn es handelt sich um eine Eis oder Kälte speziefische Eigenschaft.

Ich spiele zwar kaum Rouge aber das Combosystem ist einfach spaßig.

@Kaki: Wenn der Angriff in Wellen kommt bennene es doch mit Dunkle Welle.
 
Generelle Fähigkeiten von Nightmare-jins:
verbesserte Sehfähigkeit im Dunkeln
allzu helles Licht blendet sie

Spezielle Fähigkeiten von Eldar, Sin und Ramirez:
Enérugita-Style
Beschreibung: Der Anwender bedient sich seiner eigenen ihm innewohnenden Energie. Er kann sie vielfältig anwenden, beispielsweise um einen Schild um sich herum zu errichten oder beim Angriff eine Lanze aus der Energie zu schaffen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Aber je größer das Objekt, dass man mit seiner Energie schafft, desto kürzer kann es aufrecht erhalten werden und desto mehr eigene Energie muss man einsetzen.
Meister: Sin, Eldar, Ramirez


Shui-Style
Vorraussetzung: Enérugita-Style
Beschreibung: Zusätzlich zu der eigenen Energie kann der Anwender auch Energie aus der Umgebung nutzen. Dies erfordert allerdings, erstens einen eigenen hohen Energievorrat und zweitens große mentale Anstrengung. Kann also nur sehr kurz eingesetzt werden.
Meister: Eldar



Spezielle Fähigkeit Sins:
Gékido-Style
Beschreibung: Sin verfällt in diesen Status, sobald sie sich sehr in einen Kampf reingesteigert hat und wütend wird. Ihr Schmerzempfindungslevel sinkt drastisch herab und ihre Angriffsgeschwindigkeit erhöht sich rapide. Zerrt sehr an ihren Reserven, da sie keine Rücksicht mehr auf sich nimmt und besinnungslos kämpft.


Spezielle Fähigkeit Eldars:
Togu-Style
Vorraussetzung: Schwert
Beschreibung: Eldar leitet bei jedem Schwertangriff einen Teil seiner Energie ins Schwert. Der Angriff wirkt stärker und kann den Gegner selbst noch treffen, wenn dieser außer Schwertreichweite ist.


Spezielle Fähigkeit Ramirez:
Utsúsu-Style
Beschreibung: Ramirez kopiert die letzte Technik seines Gegner und kann diese einmalig anwenden.

Tsukúe-Style
Beschreibung: Ramirez konzentriert seine ganzen Energie jeweils an einem bestimmten Punkt seines Körpers. Ermöglicht ihm kraftvolle Angriffe. Inzwischen kann er seine Energie in Sekunden fokusieren und so diese Technik sehr effektiv einsetzen.
 
Diz/Kratos Techniken:

Allgemeiner Nachteil: Alle Nahkampftechniken sind automatisch schwächer, da Diz nur mit seiner rechten Hand kämpft und die linke unter seiner Kleidung mit der Schwerverbrecher Armschelle wie bei einer Armbinde für Verletzte quasi verkettet ist. Stellts euch so ähnlich wie bei Auron aus FFX vor, mit dem linken Arm. Magie ist nicht Diz's primäre Stärke

Kampftechniken und Magie:

Surrounding Evil Split (Ijou Aku Setsu)
Beschreibung: Schwert beginnt zu leuchten und der Anwender trifft den Gegner, der zu leuchten beginnt und Energiestreifen von ihm wegschießen. Diese verteilene sich in eine Kettenreakton um die Nächsten.
Anwendungsgebiet: Nur wenn der Kämpfer umzingelt ist.

Holyflash
Beschreibung: Helle Energie sammelt sich in Hand/Hände und wir entweder auf Gegner abgefeuert oder direkt mit offener Handfläche "weitergegeben"
Anwendungsgebiet: Fern- sowie Nahkampf
Vorteil und Nachteil: Allroundmagie (Stärke und Energieverbrauch sind balanciert), flexibel anwendbar

Holy
Beschreibung: weiße Energiemasse sammelt sich beim Anwender. Zählte einst als ultimative Lichtmagie.
Stärke: sehr mächtig
Schwäche: braucht einige Zeit zum beschwören, Anwender darf sich nicht bewegen dabei.

Rage Dragon Wave (Gekido Ryuu Shuuha)
Beschreibung: Ein horizontaler Schwerthieb wird ausgeführt, worauf ein Energiedrache auf den Gegner zurast.
Anwendungsgebiet: Fernkampf
Stärke: kann mehrere Gegner treffen, stark und schnell
Schwäche: siehe allgemeine Schwäche sowie erhöhter Energieverbrauch

Red Scarlet Fang
Beschreibung: Schwert leuchtet rot -> Schwert wird auf den Boden geschlagen -> Gegner wird durch Impact in die Luft geschleudert -> Durch Schwerthieb auf Boden zurück geschleudert -> Schwert wird auf Boden geschlagen und ein letzter massiver Energieimpakt erfolgt wo Stalagmiten aus dem Boden schießen.
Anwendungsgebiet: Nahkampf + Schwert ist erforderlich.
Vorteil: sehr sehr stark, ist man einmal im Combo gefangen kommt man nicht mehr so leicht davon.
Nachteil: braucht Vorbereitungszeit, verbraucht ziemlich viel Energie.

Hou Kou Ha
Beschreibung: Schwertklinge wird in Flammen gehüllt und ein rießiger Feuerenergiephönix wird freigelassen.
Besonderheit: kann nicht abgeschaut werden bzw. x-beliebig von jedem ausgeführt werden.
Stärke: sehr stark
Schwäche: hoher Energieverbrauch, kann nicht einfach gelernt werden.

Und da Diz sich ja vornimmt Sam zu beschützen (egal in welcher Saga) für entsprechende Situationen:
Guardian
Beschreibung: Anwender baut ein Energieschild vor sich auf, das mehrere Angriffe oder Angreifer abwehren kann.
Anwendungsgebiet: Bei mehrfach Angriffen, ansonsten tuts auch das bewährte menschliche Schild.
Stärken: siehe Beschreibung
Schwächen: ist von der Anzahl und der Gegnerstärke abhängig


passive Techniken: Die Kräfte werden nur freigesetzt durch sagen des jeweiligen Namens. Wenn Diz nur so die Ketten abnimmt hat das keine besondere Auswirkung außer vielleicht mehr Bewegungsfreiheit.

Bankai
Beschreibung: Die wahre Kraft des Schwertes wird freigelassen, worauf entweder der Anweder gefördert wird oder das Schwert eine Spezialangriff bekommt.
Verfügbar: Nur Shinigamis bzw. Halbshinigamis

Bankai-Technik Moon Cleaver und Tenzanken:
Voraussetzung: Bankai-Aktivierung + Gear 2 Freisetzung
Eternal Damnation
Beschreibung: Das Gebiet des Anwenders wechselt in eine paranormale Ebene der Dunkelheit. Das ganze Gebiet ist pechschwarz, wo nur ein blutroter Mond einen leichten Kontrast erlaubt. Der Anwender wird in diesem Gebiet schneller und stärker. Dem Gegner wird die Dunkelheit zum Verhängnis und die Angst kommt zum Vorschein.

Soulchainbreak (symbolisiert in etwa die erste Stufe)
Beschreibung: Diz legt die magischen Ketten von seinem linken Arm ab und löst die erste Blockade. Zwei-Schwerter Angriff wird verfügbar, den er perfekter als jeder andere kann/beherrscht.

Siegelfreisetzung
Beschreibung: Eine rötliche Energieaura löst sich von Diz. Zweite Einschränkung wurd aufgehoben.

Gear 2
Beschreibung: Eine schwarze Energieaura löst sich von Diz, sowie seine ganze rote Kleidung verschwindet und Diz erscheint in seinem früheren Aussehen als Kratos nur das die Kapuze auf ist. Alle Blockaden sind freigesetzt. Diz sieht aus wie der Sensenmann selber (die schwarze Kutte mit aufgesetzer Kapuze). Eine kalte eisblaue Aura liegt schwach über ihm. Unbekannte Kräfte scheinen vorhanden zu sein.

Ausnahme: Whiteout
Beschreibung: Alle Blockaden werden auf einmal gelöst.
Einschränkung: Wird im Normalfall nie eingesetzt, nur wenn der Gegner Diz dazu "zwingt", indem er seine Heimat, Freunde etc bedroht. (wird vielleicht mal in ner kurzen Nebengeschichte verwendet oder kann mal kurz vom Spielleiter verwendet werden ;))
 
Gut, ich sehe keine wirklich nennenswerten groben Fehler darin, vielleicht einige Feinheiten ... werde sie posten
 
Is mir grad gekommen:

Gigatonnen-Kraft


Steigerung der Megatonnen-Kraft

Muss vor dem Körper ausgeführt werden, wegen der besseren Kontrolle (des eigenen Körpers, nicht der Energiekugel). Es wird wie bei der MTK eine Energiekugel geformt, kann zu Anfang auch noch über dem Kopf sein. Wird dann aber mit Hilfe ihrer eigenen Gravitationsverzerrungen zu Fußballgröße zusammen gepresst. Es leuchtet wesentlich greller und verbraucht enorme Energiemengen, da nur Energie vom Anwender selbst genutzt werden kann.

Die Wirkung unterscheidet sich, abgesehen davon, dass sie natürlich stärker ist, insofern, als dass die Explosionswirkung der KI-Komponente stärker ist und eine ordentliche Druckwelle nach aussen richtet. Die Gravitationskomponente erzeugt eine Implosion, die einen Kontinuumsriss für einige wenige Augenblicke erzeugt und so alles ins Zentrum saugt. Der Effekt ist kurz, aber es liegt wohl auf der Hand, dass er auch heftig ist.

Durch den höheren Energieverbrauch steigt die Beanspruchung des Anwender und die Vorbereitungszeit stark an. Die Technik sollte also nur strategisch wohl überlegt eingesetzt werden. Geschwächte Kämpfer sind nicht in der Lage eine Gigatonnen-Kraft-Attacke aufzuladen. zwar werden z.B. Saiya-jin stärker, je näher sie dem Tod sind, aber auch erst nachdem sie wieder geheilt sind.


Supernova

Steigerung von Gigatonnen-Kraft

Bei dieser Technik wir, genau wie bei der Gigatonnen-Kraft-Attacke, eine Energiekugel geformt. Hier wird aber die gravitische Kraft der Attacke fast ausschliesslich dazu genutzt die Kugel mitsammt ihrer ganzen Energie auf Tennisball- bis Golfballgröße zu bringen. Die Helligkeit des kleinen Bällchens nimmt enorm zu und reicht schon bei lichtempfindlichen gegnern als Attacke aus. Es wird Energie aus dem Anwender, aus der Umgebung, aus einfach allem, das nur ein fitzelchen Energie besitzt, abgezogen und in den Energieball gepackt. Die Anwendung der Technik ansich ist nicht sehr kompliziert oder tödlich, es ergeben sich aber zwei drastische Schwierigkeiten.

Erste schwierigkeit: Man muss eine Energie, die es bei voller Aufladung gut mit einer Mega-Genkidama aufnehmen kann (oder sie hinter sich lassen kann, je nach Unverfrohrenheit des Anwenders), in einem kleinen Energieball konzentriert halten. 90% aller Anwender scheitern an diesem Punkt. Jene müssen sich für einen kurzen Moment der Erkenntniss beugen, dass es durchaus heftige Konsequenzen hat, wenn man sich 10 cm neben dem Zentrum einer Supernova befindet...

Daraus leitet sich die zweite Schwierigkeit ab: Man muss wegkommen. Selbst wenn man es schafft, die Attacke voll aufzuladen und abzufeuern, sieht man sich immernoch dem Problem gegenüber dass man sich in seinem (danach auf jeden Fall) geschwächten Zustand in Sicherheit bringen sollte. Hier scheitern weitere 9% aller Anwender der Supernova.

Zusammengefasst:
Eine Extrem starke Attacke, die bei der Explosion die Macht einer kleinen Supernove entfacht, was aber ausreicht, um bei extremer Stärke, ganze Planeten mitsammt seiner Monde zu vernichten. Allerdings liegt die Chance es zu schaffen bei 1%, wenn man solch extreme Energien investieren will, dürfte die Chance bei 0,0001% stehen.

(die Prozentangaben beziehen sich auf die Chance, dass man überlebt um von dieser Attacke erzählen zu können. Bisher weiss man nur von der theoretischen Mödlichkeit...)
 
Mein Charakter braucht noch ne Nostalgik-Technik ^^

Name: Todeskaioken
Beschreibung: Anwender wird von einer dunkelroten Aura umgeben, Kraft und Schnelligkeit steigen ins unbekannte bzw. so hoch wie lange die Technik aufrechtgehalten werden kann. Die Luft unmittelbar um einen beginnt sich zu verzerren
Art: Power-up
Nachteil: Der Einsatz erfordert Ki- und Lebensenergie und kann so nicht lange gehalten werden. Fehlt die ein Teil der Energie, kann die Technik nicht benutzt werden.
Die Lebensenergie kann zwar wieder regeneriert werden, dauert aber länger als normal.
Erlernbar für jeden: Ja
Meister: Yue, Diz/Kratos

Das reicht erstmal ;)
 
Ok, wird wohl auch mal Zeit, dass ich Azrael ein paar neuer Techniken spendiere... Wenns was gibt, das dir nicht passt... ach, du wirst dich schon melden *gg* :D Ach ja, die jeweils ersten Techniken der beiden 'Schulen' (Auch extra mit * makiert) wurden bereits von Benni damals akzeptiert und stehen bereits im Technik-Thread... Ich wollte sie aber der Vollständigkeit halber noch einmal erwähnen :)



Shadowfang Tree
(Techniken können nur in Zusammenhang mit dem Schwert 'Shadowfang' angewendet werden.)

Name: Steel Claws*
Art: Teilverwandlung
Beschreibung: Die Hände des Anwenders verwandeln sich in zwei große und scharfe Stahlklauen.
Ablauf: Diese Technik ist nur das Führen des mystischen Schwertes 'Shadowfang' möglich. Der Träger des Schwertes nutzt dabei einen kleinen Teil der Energie, die in dieser Waffe gespeichert ist, um es in den eigenen Körper zu absorbieren. Nach der Absorption verwandeln sich dann auch die Hände.
Meister: Azrael
Vorteile: Die Schlagkraft und Gefährlichkeit der Schläge nimmt gewaltig zu (Durch die scharfen und spitzen Klauen eben)
Nachteile: Während der Zeit dieser Verwandlung können keine Ki-Attacken ausgeführt werden.


Name: Seal of Banishment
Art: Teilverbannung/Crowd Control
Beschreibung: Der Anwender stößt die Klinge des Shadowfangs in die Erde, worauf sich kreisförmig violett leuchtende Schriftzeichen in den Boden brennen und ausbreiten. Je nach eingesetzter Stärke kann damit ein recht großes Areal bedeckt werden. Sobald das Wirkungsareal festgesetzt ist, beginnt violette Energie die Gegner einzufangen uns sie bewegungsunfähig zu machen.
Ablauf: Man sammelt Energie in der Klinge des Shadowfangs und rammt diesen danach in den Boden.
Meister: Azrael
Vorteile: Man kann eine große Anzahl von Gegnern für mehrere Minuten bewegungsunfähig machen.
Nachteile: Immenser Energieverbrauch, sobald ein Gegner getroffen wird, bricht der Bann auf ihn und er ist wieder fähig sich zu bewegen.


Name: Seal of Destruction
Art: Flächendeckender Angriff/AoE
Beschreibung: Der Anwender stößt die Klinge des Shadowfangs in die Erde, worauf sich kreisförmig weiß leuchtende Schriftzeichen in den Boden brennen und ausbreiten. Je nach eingesetzter Stärke kann damit ein recht großes Areal bedeckt werden. Sobald das Wirkungsareal festgesetzt ist, beginnt die Erde kurz zu erbeben und unmittelbar darauf schießen hunderte weißer Energieklingen aus dem Erdboden, welche die Gegner durchbohren und sich danach wieder auflösen.
Ablauf: Man sammelt Energie in der Klinge des Shadowfangs und rammt diesen danach in den Boden.
Meister: Azrael
Vorteile: Flächendeckender Angriff, der viele Gegner gleichzeitig ereilen und schädigen kann.
Nachteile: Sehr hoher Energieverbrauch.


Name: Seal of Vigor
Art: Stärungstechnik/Supportzauber
Beschreibung: Der Anwender stößt die Klinge des Shadowfangs in die Erde, worauf sich kreisförmig grün leuchtende Schriftzeichen in den Boden brennen und ausbreiten. Je nach eingesetzter Stärke kann damit ein recht großes Areal bedeckt werden. Sobald das Wirkungsareal festgesetzt ist, beginnt grüne Energie aus dem Boden zu strömen und in die Kampfgefährten zu fließen, welche danach einen spürbaren Energieschub erfreuen können.
Ablauf: Man sammelt Energie in der Klinge des Shadowfangs und rammt diesen danach in den Boden.
Meister: Azrael
Vorteile: Stärkung der Verbündeten
Nachteile: Hoher Energieverbrauch, kein heilender Effekt.



Assassination Tree
Azraels allgemeine Fähigkeiten und Techniken

Name: Shadow Cloak*
Art: Unsichtbarkeit
Beschreibung: Ein weißer Energieblitz zuck aus dem Anwender, kurz bevor dieser Unsichtbar wird.
Ablauf: Der Anwender konzentriert sich auf die Energie um sich herum und legt danach ein Schild um sich selbst, welches das Licht durch seinen Körper lässt, und ihn somit unsichtbar macht.
Meister: Azrael
Vorteile: Nun ja... Man wird unsichtbar
Nachteile: obald man sich bewegt, sind schon verschwommene Konturen zu erkennen, und sobald man einen Angriff startet, wird man wieder sichtbar. (Dabei gilt: Bei Ki-Attacken sofort beim Aufladen, Bei physischen Attacken erst nach dem Ersten Schlag/Tritt/etc...).


Name: Shadow Run
Art: Ninjutsu (Kurzstreckenteleportation)
Beschreibung: Der Anwender der Technik verpufft regelrecht in einer Rauchwolke und taucht einige Meter weiter wieder wie aus dem Nichts auf.
Ablauf: In dieser sehr schnellen Technik muss der Anwender lediglich seine linke Hand zum Sammeln seines Ki nahe an die Brust halten. Die Energie sammelt sich schnell in ihr und man kann die Technik durchführen.
Meister: Azrael
Vorteile: Man kann sich schnell von einen Ort an den nächsten bringen. Nur kleiner Energieverbrauch.
Nachteile: Nur passive Technik, im Vergleich zu ähnlichen Techniken wie zB der momentanen Teleportation ist der Einzugsbereich mit etwa 10-20 Metern stark limitiert.


Name: Shadow Strike
Art: Nahangriff
Beschreibung: Ein Stich-Angriff/Schlag, bei dem der Anwender auf die lebenswichtigsten Organe des Gegners zielt und versucht, einen tödlichen Treffer zu landen.
Ablauf: Der Anwender zieht seine Waffe oder seine Faust nah an den Torso und greift sofort im Anschluss an.
Meister: Azrael
Vorteile: Ein plötzlicher Angriff, der eine hohe Chance hat, bei einem einzigen Schlag/Treffer bereits enormen Schaden anzurichten.
Nachteile: Kann wie die meisten anderen Nahkampfangriffe pariert oder ausgewichen werden. Ohne Waffe nur halb so effektiv.


Name: Shadow Combo
Art: Nahangriff/Combo
Beschreibung: Ähnlich wie Shadow Strike, nur das Anstelle eines einzelnen Schlages/Stiches mindestens vier Attacken folgen, die ebenfalls auf lebenswichtige Organe abzielen.
Ablauf: Nach dem ersten, erfolgreichen Angriffs teleportiert sich der Anwender ein Stück durch Shadow Run weg und greift erneut an. Die Vier Attacken des Combos treffen dabei aus den vier Himmelsrichtungen ein.
Meister: Azrael
Vorteile: Gefährlicher Combo, der bei gewöhnlichen Gegnern schnell zum Tod führt.
Nachteile: Kann wie die meisten anderen Nahkampfangriffe pariert oder ausgewichen werden. Ohne Waffe nur halb so effektiv.
 
Ist in Ordnung ... unter 2 Vorraussetzungen:

1. Shadow Combo kann nur auf EINEN Gegner gewirkt werden (dh. der Combo-Angriff hat nur den einen Gegner und nicht sagen wir mal 3 Schläge auf den, einen auf den daneben, oder in irgendwelcher Form verteilt auf die Gegner).

2. Azrael lernt Goukei die Technik Shadow Run oder du erlaubst mir eine Technik, die praktisch das gleiche kann (welche ich jedoch von Ichigo bzw. seinen Gegner in Soul Society abgeschaut habe) ^^°°°
 
Kaki, die Fähigkeit die du meinst heißt Shunpo, wo die Shinigamis sich mit einem Schritt beliebig weit fortbewegen können. Je nachdem, wie gut sie es beherrschen. Die hat Kratos als Shinigami intus, zählt bei den Shinigamis als Grundtechnik, deswegen hab ich sie nicht groß aufgeführt ^^ Soll aber nichts heißen, dass ich was dagegen hab ähnliche oder die selbe Technik zu akzeptieren :)
 
@Kaki: Joa kein Problem... Shadow Combo sollte ohnehin nur auf einen Gegner sein, dass habe ich dann wohl nicht so günstig ausgedrückt und Shadow Run geht von mir aus auch OK (oder wie auch immer die Technik von dir heißen soll ^^)

@Manu: Jepp, das mit den Shinigamis hab ich schon bemerkt, diese Technik ist eben eine recht abgespeckte Version davon... Und vielleicht ein klein wenig inspiriert von Soul Calibur III ^^° (Dort glaube ich beim Ninja-Stil eine Art Special Move ^^)
 
Pardon, wenn ich mich einmische, aber das klingt nach dieser Pseudo Teleportation, wie sie z.B. in der neuen Dune Fassung mehr oder minder angedeutet wird. Dass man sich nicht im eigentlichen Sinne teleportiert, nur unvorstellbar schnell bewegt (um bei unserem RPG zu bleiben: schneller als eine weibliche Saiya-jin auf SSJ4*g*). Es kommt sogesehen auf den selben Effekt wie bei einer Teleportation hinaus, nur dass man nicht durch feste Hindernisse gehen kann, einen relativ beschränkten Aktionsradius hat UND sich nur in gerader Linie bewegen kann.

EDIT: Gleich ma die Techniken von Akeila.

Double Sunday

Wer das Spiel DBZ Budokai 3 kennt weiss, woher ichs geklaut habe. Irgendwie erschien mir eine solche Technik aber für eine "zarte" Frau besser geeignet als für einen Klotz wie Radditz.

Art: Energiestrahl

Ablauf: Der Anwender begiebt sich in Schrittstellung (sofern er/sie auf dem Boden ist) und streckt beide Arme zur Seite und ein wenig nach oben. Zeige und Mittelfinger werden aneinandergelegt gestreckt. Man konzentriert seine Energie an den Fingern. Mit Aufsagen des Spruchs nimmt man dann die Arme nach vorne und feuert zwei relativ dünne, gelbe Energiestrahlen ab.

Vorteile: Verbraucht nicht viel Energie und ist ohne viel Konzentrations- und Zeitaufwand ausgeführt. Die Strahlen sind ziemlich schnell. Kann auch als Single Sunday (sprich: einhändig) ausgeführt werden: In der Ausführung ändert sich nichts, aber die Stärke der Attacke wird logischerweise halbiert. Eine gute, durchschnittsattacke.

Nachteile: Ist nicht sehr stark. Und auch diese Kraft kann nur voll entfaltet werden, wenn beide Strahlen treffen. Man kann die Attacke schwächen, indem man kurz vor ausführung einen Arm mit einem kleinen KI-Ball kurz zurückstösst, wodurch der eine Strahl nur verspätet abgefeuert werden kann.

Besonderheiten: Man kann theoretisch zwei Ziele gleichzeitig angreifen, indem man entweder bei einem Double Sunday die Arme beim Feuern auf die zwei Ziele bewegt (wobei aber bereits KI-Strahlen die Finger verlassen und man alles in dem Weg zum Ziel beschiesst), oder indem man zwei Single Sundays auf zwei verschiedene Ziele feuert, was aber erheblich mehr Konzentration fordert.

Meister: Akeila



Akeila's Spezial Schizo-Scheiben

Art: Energiedisk

Ablauf: Der Anwender sammelt etwas Energie über der Handfläche, die dann zu einer Scheibe geformt wird und dann mittel weiterer Energiezufuhr vergrößert wird. Bei Akeila's Spezial wird der Energiekern der Scheibe mit einem "Schneidblatt" aus Feuer ummantelt. Dann wird die Scheibe, bzw. die Scheiben, auf den Gegner geworfen. Behält man seine Konzentration auf den Scheiben kann man sie steuern. Unterlässt man dies fliegen sie einfach gerade aus.

Vorteile: Wie bei jeder Schizo-Scheibe: schneidet jedes Material, kann gesteuert werden, hat eine relativ hohe Reichweite. Die Spezial Vorteile liegen bei der Flammen-Ummantelung, die durch die Hitze einen weiteren Stärkebonus liefern.

Nachteile: Erhöhter Energieverbrauch durch die veränderte Ausführung. Kann mit einer gezielten Eisattacke z.B. stark geschwächt oder sogar zerstört werden.

Besonderheiten: Was von der Schizo-Scheibe berührt oder zerschnitten wird fängt Feuer.

Meister: Akeila



Nuklear Dragon Fire

Art: Plasma Strahl (KI-Feuer-Strahl)

Ablauf: Die Hände werden übereinander vor den Körper gehalten, als würde man einen Ball halten. Zwischen den Händen sammelt sich feurige Energie, die zu einem recht großen Energieball anschwillt. Dann werden die Hände vorgestreckt und der Strahl abgeschossen. Er hat einen hellgelben Kern und ist von glutrot ummantelt (kann man sich vorstellen wie bei einem Kamehameha zu Dragonball Zeiten, als die Zeichner sich noch mehr Mühe gegeben hatten, nur mit anderen farben). Die Spitze hat die grobe Form eines Drachenkopfes.

Vorteile: Eine Auahaua Spezial-Attacke. Sehr mächtig und schwer abzuwehren. Schicktt neben der normalen Explosionsfront noch eine Feuerwand mit der Druckwelle aus, wenn es trifft und explodiert.

Nachteile: Benötigt große Energiemengen. Ist in der Wirkung recht verheerend, weswegen es nicht auf engem Raum angewand werden sollte. Kann nur von Akeila verwendet werden.

Besonderheiten: Die Form der SPitze der Strahls (Drachenkopf) kann bei beeinflussbaren Gegnern zu einer Art Schockstarre führen. bei volle Stärke, also bis zu 200fache Aufladung, ist der Kern grell weiss und von dunkellilanen Flammen ummantelt.

Meister: Akeila



Super-Ultrasound-Kiku-Kanone

Art: ???

Ablauf: der gleiche wie bei einer Neo-Kiku Kanone, nur dass man dann schreit. Alles im Bereich des Vierecks, dass die zeigefinger und Daumen beschreiben, auf dass der Anwender zielt, wird von einer extrem hochenergetischen Schall-Druckwelle beschossen.

Vorteile: Kann großen Schaden anrichten und selbst gegner mit gigantischer Abwehr zumindest stark zurückschleudern. Gegner mit empfindlichem gehör leiden besonders darunter

Nachteile: Kann wie die normale Neo-Kiku-Kanone sehr schnell tödlich sein, wenn man nicht höllisch aufpasst. Sogar für eine Fusion.

Besonderheiten: mann kann die Attacke 'sehe'. bei der nromalen Kiku-Kanone explodiert einfach das Zielgebiet. Bei dieser neuen Variante sieht mann die Schallwellen in Form von starken Luftverzerrungen.

Meister: Akeila



Supernova

Hier nur eine Anmerkung, da die Technik ja schon existiert: Eine Fusion auf maiximaler Stufe ist eigentlich das einzige Wesen, dass eine reelle Chance hat, diese Technik erfolgreich auszuführen. Da Aki ein Teil von Akeila ist, sind auch die Vorraussezungen (also mindestens einmal die erfolgreiche Ausführung von Megatonnenkraft und Gigatonnenkraft) vorhanden. Allerdings kann Akeila die Supernova erst anwenden, nachdem Aki die Gigatonnenkraft einmal angewendet hat, was sie erst ab SSJ3 schaffen dürfte.
Die Supernova ansich bedeutet eine derartige Anstrengung für die Fusion, dass die noch vorhandene Zeit auf einen Schlag halbiert wird. Also wenn vorher noch eine Minute übrig war, hat Akeila danach noch 30 Sekunden, um zu verschwinden, ehe sie wieder getrennt wird.

Wie shon in der Charabeschreibung ist das keine 'normale' Attacke und wird mit dem Spielleiter abgesprochen ob und wie sie eingesetzt wird, aufgrund der enormen Stärke.
 
Zurück
Oben Unten