[Forum RPG] Techniken-Vorschläge

Name: Ki-Aura
Art: Aurenerweiterung/Energiespeicher
Aussehen: EIne sichtbare Aura um den Anwender
Ablauf: NAch einer gewissen Konzentrationszeit wird Ki in eine Aura gelegt. Die aura wird größer und leuchtet kräftiger je mehr Ki man in sie hinein leitet. Diese Aura steiger die KK des Anwenders etwas und ebendso erleidet der Gegner bei berührung schmerzen. Hauptaufgabe der Aura ist es aber das KI schnell bereit zu stellen ohne es lange durch konzentriern für eine attacke sammeln zu müssen.
Meister der Technik: Kendo

Stärken: Schnelle ausführung von schweren Attacken, KK steigerung und extra schaden
Schwächen: Um die aura mit der Energie aufrecht zu erhalten ist eine hohe konzentration von nöten sollte diese durch einen schweren schlag abbrechen geht die aura mit energie verloren. Energie in der aura kann nicht wieder entnommen werden. Je mehr energie hineingesteckt wird desto länger dauert die ausführung.

Name: Ryen-Rail
Art: KI Strahl
Aussehen: Ein dicker schwarzer Strahl der von Blitzen umzuckt wird (ebenfalls schwarz). Die Spitze vorne is ist ein stumpfer abregundeter Zylinder oO" mit zacken (ich hoffe ihr versteht sozusagen "drachenkopf style" ... ich mals mal auf ^^)
Ablauf: man steht etwas breitbeinig da und hält die hände etwas gesenkt und ausgestreckt zur seite. dann konzentriert man seine energie in die hände. als nextes knickt man leicht die beine ein oO" und nimmt die arme angewinkelt neben seinen körper oO". nun wird der Ganze Köprer mit Ki "angereichert ^^".dann schiebt man die arme schnell nach vorne (hände nah beieinander) und lässt der energie freien lauf.
Meister: Kendo

Stärken: Eine von Kendos Spezialtechniken, Richtet Verherenden schaden an. Ist sehr schnell. Saugt licht auf sodas es in der umgebung dunkel wird wodurch diese attacke schwer zu sehen ist.
Schwächen: Längere Aufladezeit. Es werden beide hände benötigt um die Attacke halten zu können. Hohe Konzentration vorrausgesetzt : somit je schwächer der Kämpfer desto schwerer anzuwenden.

Name: Ultimate Havoc
Art: KI-Welle
Aussehen: Unsichtbar
Ablauf: Eine Hand wird vom körper weggehalten (tien style (letzte kiku vor seinem tot im kapmf gegen nappa (1hand kiku))
Was passiert: diese attacke ist ähnlich der kiku kanone.
mit einer hand wird die richtung der Welle angegeben und per konzentration wird die ausbreitung festgelegt.
Meister: Kendo

Stärken: Diese attacke ist flächendenken und sehr zerstörerisch (Kendos vernichtenste Attacke).
Entgegenkommende Ki-angiffe werden vollständig neutralisiert."Instant damage" diese Attacke vewegt sich derart schnell da es nur eine welle ist das der schaden sofort vorhanden ist.
Schwächen: Keine genaue begrenzung möglich nur die ausbreitung kann verringert werden.Hoher Energie verbrauch
 
Zuletzt bearbeitet:
-------------------------Hydro Flasch.------------------------------

Art: Blaue gruener Ki-Strahl.
Ablauf: Ich Konzentriere meine ennergie in Den Haenden und schiesse sie dann gebuendelt in dem h-Flash ab.
Meister: Piccogott mit seiner Hydrobombe!
Der Hydroflash ist die weiter entwiklung der H-Bombe.
Vorteile: Rercht stark und sehr schnel dass laest dem Gegner weniger Moeglichket zu entkommen!
Nachteile: Braucht wenn mann sie versucht mit voller Kraft zu machen sehr lange(1min) zum aufladen!! und verbraucht auch noch sehr viel ennergi.

-------------------------Ki-double-atacke------------------------

Art: Ki Baelle
Ablauf: Ich lade in Jeder Hand einen grossen Ki ball auf dann feure ich sie beide ab und kann kontrollieren wo sie hin Fliegen.
Meister: Picco
Vorteile: Dass sie sehr schnell sind und dass ich sie kontrollieren kann.
Nachteile: Sie sind zwar schnell doch nicht sehr stark.

-----------------------Faust Fire-----------------------------------

Art: Energie aufladung.
Ablauf: Bei diser atacke lade ich meine Feuste mit Ennergie auf biss sie anfangen Rot zu gluehen. Wenn sie dieses stadium erreicht haben kann ich schneller und staerker zu schlagen.
Meister: Picco.
Vorteile. Ich kann diese atacke in meinen Faeusten aufladen ohne dass es der gegner merkt da ich nicht stehen bleiben muss um es zu tun ich kann es im kampf aufladen oder auch vor dem kampf und wenn ich dann kaempfe und merke dass der Gegner stark ist setze ich die ennergie die ich in meiner hand gespeichert habe frei.
Nachteile: Die aufladung der Faeuste macht mich zwar staerker und sneller doch sie entzieht mir kontinuihrlich ennergie.
Dass heist wenn ich sie laenger einsetze verliere ich sehr viel ennergie.
Und wenn ich sie zu lange ensetze sind meine Ennergie reserven irgendwann aufgebraucht und ich sterbe.

--------------------------Klon atacke-------------------------------

Art: Klonung.
Ablauf: Bei diser atacke teile ich mich in vier. Und greife dann mit allen gleichzeitig an.
Meister: Picco.
Vorteile: Dass ioch mich in vier teile un da durch besser angreifen kann.
Nachteile: Meine kampfkraft wiert dadurch auch in vier geteilt dass heist jeder der klone hat nur ein Viertel meiner normalen ennergie.

--------------------------Heilung-----------------------------------

Art: Heilung.
Ablauf: wenn ich schwer verletzt bin kann ich mich dadurch wider vollstaendig heilen.
Meister: Piccogott
Vorteile: Ich kann mich komplet heilen. Und wenn die verletzung nicht zu stark ist auch im kampf.
Nachteile: Doch habe ich Fiele verletzungen oder Fehlen mir arme oder beine kann ich mich nur nach dem kampf Regenerrieren da es fast meine ganze ennergie benoetigt und ich danach zeit berauche biss sich auch meine ennergie vorraete wider erholt haben.

Ps. Das war alles bitte um erlaubnis!!
 
Name: Shinzo-Boota/Van-Cannon
Art: Bei Boota´s version bildet sich für zwei Sekunden ein Schild um den Anwender das dann in die Handflächen jenes sich sammelt, darauf Folgt ein Blast.
Art: Bei Van´s verion, hält der Anwender beide Arme Seitlich und nach hinten . Dann schlägt er sie nach vorne und zwei seperate Blast fliegen auf den Gegener zu.
Meister: Boota und Van.
Stärken: Boota´s Version nutzt die Kraft des Anwenders plus die kraft die der Ggener auf das Schild geschossen hat.
Stärken: Van´s version ist nur schlecht zu sehen da sie sehr schnell ist, sie kann einen Gegner zwar nicht in Stücke reissen, dafür aber Durchbohren.
Schwächen: Bei Boota liegt die Schwäche darin das wenn der gegner keinen Blast abgefeuert hat, die Attacke relativ langsam ist.
Schwächen: Van´s Version, kann keine Starken Ki-Attacken abwehren da sie für den Angriff geschaffen ist, also wird man leicht angreifbar, falls der Gegner ausweichen kann.


weitere folgen,...........
jetzt muss ich all meine technicken Erneut posten* Krise*
 
1. Name:Helios
Meister: Exeter-Meister
Art: Feuerkugel
Beschreibung: Eine Feuerkugel, die über der Hand erzeugt wird. Man kann sie explodieren lassen.
Vorteil: Feuerelementar
Nachteil: recht schwach

2. Name: Ex-Helios
Meister: Macintex
Art: Feuerkugel
Beschreibung: Die stärkere Form der Helios-Kugel. Auch diese kann man zum explodieren bringen.
Vorteil: Feuerelemtar
Nachteil: leicht ausweichbar, nicht wirklich stark

3. Name: Flame of Destiny
Meister: Macintex
Art: Feuerkugel
Beschreibung: Eine Feuerkugel, etwa so stark wie die ExHelios. Aufgrund der enormen Geschwindigkeit mit der sie abgefeuert wird, kann man ihr kaum ausweichen.
Vorteil: Feuerelemtar, sehr schnell
Nachteil: nicht wirklich stark

4. Name: Fireflash
Meister: Macintex
Art: Feuerstrahl mit Blendeffekt
Beschreibung: Zuerst bildet man eine winzige Feuer-Kugel, von welcher aus man eine gleissenden Lichtstrahl entsendet der alles blendet. Auf den geblendeten Gegner feuert man dann einen starken Feuer-Strahl.
Vorteil: Verwirrender Effekt, relativ stark
Nachteil: Wenn der Trick bekannt ist bzw. man Energie spüren kann, nutzlos

5. Name: Meteorschauer
Meister: Macintex, Keilatu[Heavens Strike]
Art: Finaltechnik
Beschreibung: Man sammelt eine enorme Masse an Energie, sodass sich eine rote Aura um einen bildet. Diese Energie wird in einem roten Strahl in den Himmel entsendet. Nach kurzer Zeit kommen ein oder mehrere (je nach Kraftaufwand) Meteoriten vom Himmel auf den Gegner ein. Recht gefährliche und kraftaufwendige Attacke.
Vorteil: stark, flächendeckend
Nachteil: ungenau, sehr hoher Energieverbrauch

6. Name: Devexos Fire Wall
Meister: Macintex, Devexos
Art: Feuerschild
Beschreibung: Man bildet einen Feuerwall um sich, der Ki-Blast abwehrt. Permanenter Energieabzug.
Vorteil: Schutz vor schwachen bis mittelstarken Ki-Blasts
Nachteil: dauerhafter Abzug von Energie, wenn Schild bricht ist man dem Gegner kurzzeitig hilflos ausgeliefert

7. Name: Macintex Fire Wall
Meister: Macintex, Devexos
Art: Feuerschild
Beschreibung: Man bildet einen Feuerwall um sich, der physischen Schaden abwehrt. Auch offensiv anwendbar. Permanenter Energieabzug.
Vorteil: Schutz vor schwachen bis mittelstarken physischen Attacken
Nachteil: dauerhafter Abzug von Energie, wenn Schild bricht ist man dem Gegner kurzzeitig hilflos ausgeliefert

San wohl etwas viel O_o
 
Name : Phantom Blast
Art : Energie Kugel
Aussehen : Sieht aus wie ein KI Blast.
Auswirkung : Ablenkung
Meister: Neo Goten
Erste Anwendung : "Der Elementarkrieg" im Training mit Kay
Beschreibung : Der Phantom Blast sieht genauso aus wie ein KI Blast, hat jedoch keine Auswirkung auf den Gegner. Der Sinn der Technik besteht darin, das der ausführende die Ablenkung durch den falschen "Blast" nutzen kann und sich so direkt neben den Gegner bewegen kann, während dieser noch damit beschäftigt ist den Phantom Blast abzuwehren.

Vorteile : Kaum Energieverbrauch im Vergleich zu KI Blast und viel schneller erschaffen.
Nachteile : Keine echte Auswirkung auf den Gegner, falls dieser die Attacke kennt, und damit rechnet.

Hinweis: Falls ein Gegner den Phantom Blast kennt heißt es nicht das er KI Blast und Phantom Blast trennen kann, da beide Attacken komplett gleich sind, sogar von der "gefälschten" Aura des Phantom Blast aus.

-------

Name: Graviton Field (Hoffe die gibt es noch nicht)
Art: Welle aus purer Schwerkraft
Aussehen: Man sieht erst eine sich vom Ausführenden 3D ausbreitende transparente Welle.
(Transparent = Man sieht nur das es dort wo sie gerade ist "wabert" bzw das Licht Wellen schlägt)
Auswirkung: Erhöhung der Gravitation
Meister: Neo Goten
Erste Anwendung: Kurz nach Neo Goten Flucht von dem Saturn im Elementarkrieg.

Beschreibung:
Der Anwender muss sich konzentrieren und seine Aura der Umgebung angleichen, bis er alles in der Umwelt um sich herum spürt. (Nur auf Planeten mit MINDESTENS 0,01G anwendbar) Danach stößt er jene Graviton Welle aus, die die Umdrehung des Planeten geringfügig bis stark (je nach Konzentration) erhoeht, was jedoch eine ungleich stärkere Gravitation ausmacht.
Die Wirkung lässt je nach Verstärkung der Planetendrehung nach. Jener dreht sich ja wie ein Kreisel nach einer Zeit immer langsamer bis er so schnell ist wie vorher.

Vorteile:
Als Neo Jin kann man durch höhere Gravitation die Feinde benachteiligen und sogar dadurch den künstlichen Berserk Stage erreichen. (Da er ja im Oozaru Style zu vergleichen ist, kann man die Technik mit Vegetas Powerball gleichsetzen. Künstliche Verwandlung)
Auch zum Training ist eine höhere Gravitation natürlich gut.

Nachteile:
Wenn man nicht aufpasst, kann die Gravitation und die Drehungen den Planeten vernichten.
Man brauch viel Konzentration um eine solch riesige Masse in Bewegung zu setzen. (Je größer der Planet desto schwerer die Technik) Man ist in der Zeit der Konzentration ungedeckt.
 
Ne schwache rassenabhängige Technik

Name: Mystery Beam
Art: psychisch
Aussehen: ein vierfarbiger dünner Strahl, welcher entweder als Blitzgewitter, Feuerglut, Eissturm oder reiner Lichtangriff einschlägt, was ist zufallsbedingt pro Anwendung
Ablauf: Der Anwender, hält die Zeigefinger seiner beiden Hände zu zusammen mit geschlossenen Händen, aus diesen bildet sich der Strahl der blitzschnell auf den Gegner zusaust und möglicherweise auch noch psychisch gesteuert werden kann

Stärke: zufällig daher kann elementbedingt vorteilhaft sein, kann gelenkt werden
Schwächen: zufällig daher kann elementbedingt auch nachteilig sein, Anwender muss während der Ausführung seine Position halten

--------------
So ich stell hier mal noch eine meiner alten Techniken vor, die ich schon vor langer Zeit mal erfunden habe und die mein Chara vielleicht irgendwann mal erlernen könnte, wenns auch erst nach vielen Sagen möglich wird, falls er es überhaupt schafft sie zu erlernen, aber ich liebe diese Technik und werde sie auf jedenfall mal vorschlagen ^^

Name: Caalaplosion (abgeleiten von Colour-Farbenexplosion)
Art: psychisch
Aussehen: Die ganze Umgebung um einen herum geht in einem schrecklichen Farbenmeer auf, diese wiederum verschwimmen und tänzeln hin und her.
Ablauf: Der Anwender verfällt in Meditation und beginnt zu schweben, dieser Vorgang braucht etwas Zeit und viel Konzentration, in diesem Zeitraum kann die Technick noch verhindert werden, langsam beginnt daraufhin die Umgebung zu verschwimmen und in einem Farbenmeer aufzugehen, welche den Angegriffenen umfasst und von innen zerstört.
Meister der Technik: nur Psymas können es schaffen, wenn überhaupt, diese Technik jemals anzuwenden, aber bisher ist es noch keinem gelungen, die wahre Caalaplosion anzuwenden, nichtmal dem stärksten und ältesten aller Psymas

Stärken: Diese Technik zerstört den Verstand, macht den auf den sie angewendet wird, wahnsinnig und lässt ihn langsam und qualvoll von innen heraus zerplatzen. Keiner kann sie ertragen bzw. überleben, keiner der denkt und einen Verstand hat.
Schwächen: Diese Technik ist so schwer, so kräftezerrend, das es bisher keinem gelungen ist sie je anzuwenden, außerdem verbraucht sie Unmengen von eigener Energie. Ein einziger Angriff legt den Anwender mehrere Tage lahm und kostet ihn sehr viele MP pro Anwendung. ^^"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird mal Dias neue Techklasse erklärt. Davon kann er aber noch nichts.

Mumyou Jinpu Ryuu
-Satsujin Ken

TechStufe 1

-----------------------------------------------------------------------------------

Name: Mizuchi
Art: Schwerttech, Distanzangriff ,Wind-Elementtech
Ablauf/Aussehen: (Unperfekt) ZeigeFinger und MittelFinger werden an der Klinge entlang gezogen, die sich darauf hin rot leuchtend färbt. Der Anwender wird von Wind umgeben bis die Klinge vollkommen rot leuchtend ist. Schwert wird anschließend geschultert. Dann holt man Überkopf zum Schlag aus. Man schlägt nun nach den Gegner mit einer Abwärtsbewegung aus. Es hat den Anschein das das Schwert länger geworden ist, doch es ist es nicht. Der Gegner merkt erst mal gar nichts, da er von der Klinge nicht direkt getroffen wurde, sondern von dessen Wind. Doch dann ist es schon zu spät, er spürt wämre in seinen Körper aufsteigen und wird dann vom Wind des Angriffes zerrissen.

Stärke: Wenn man davon getroffen wurde, ist es unmöglich noch zu Überleben. Wenn man es perfekt beherrscht. Kann an Mizuchi auch ohne das Anlegen der Finger ausführen.

Schwäche: Wenn man es nicht perfekt beherrscht, braucht es Vorbereitungszeit(Das Finger anlegen) um sie auszuführen. Starke Geger können es Blocken und das Elementfeuer verhindert es.


Name: Shin
Art: Schwerttech, Illusion
Ablauf/Aussehen: Die Klinge des Schwertes färbt sich Blau. Kirchblütn erscheinen und ziehen den Anwender und den Gegner in eine Art Illusion. In dieser Illusion kann der Anwender die schlimmsten ängste des Gegners hervorrufen und sich beliebig oft vervielfältigen. So verwirrt er den Gegner und kann ihn dann hinterrücks angreifen.

Stärken: Geistig schwache Kämpfer können der Illusion nicht entkommen.

Schwäche: Kämpfer die gute Sinne und geistig Topfit sind, können der Illusion entkommen und den Angriff blocken.


-------------------------------------------------------------------------------

Mumyou Jinpu Ryuu Ougi( letzte Stufe, bei Perferkter beherrschung)

Name: Suzaku
Art: Verwandlung, Schwerttech, Elementtech Feuer
Ablauf/Aussehen: Der Anwender wird von einer roten Aura umgeben und beginnt sich von den Füssen Aufwärts, sich aufzulösen. Anschließen Verwandelt sich der Anwender in Suzaku(Eine art Phoenix, bekannt als der Gott des Sommers und des Südens). Als Feuervolgel Suzaku stürzt sich der Anwender auf seinen Gegner. Der von den Flammen eingehüllte Gegner wird Bewegungsunfähig und wird vom Angriff des Anwenders getroffen.

Stärke: Beim zerschlagen des Suzaku, steigt der Anwender wie ein Phönix aus der Asche wieder auf, da er einen Verstekcen Phönixbaum nutzt.

Schwäche: Kann von starken Gegner und kann ebenfalls von der gleichen Attacke, wenn der Gegner stärker ist, einfach abgewehrt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es jede Menge Techs sind poste ich sie mal in einer Worddatei, wenn das nicht recht ist, dann poste ich sie eben nochmal in einem Riesenpost ^^"

okay ich hoffe die Technik gehen alle in Ordnung, ich habe mir wirklich sehr viel Arbeit damit gemacht und Stärken und Schwächen so gut es ging abgegrenzt.

Falls noch was nicht in Ordnung geht, lässt sich das ja besprechen.

und die letzte Technik bitte ich auch um Aufnahme in den Tree auch wenn sie mir wohl nicht erlaubt wird. (kommt das eben irgendwann in eine Fanfic zum RPG ;) )

also zur besseren Übersicht:

es handelt sich um

[color=00ff99]14 Psychotentechniken[/color] (einige davon sind nebenbei auch noch elementar, aber das ist alles aufgelistet ^^)
[color=00ffcc]6 Psymatechniken[/color]
sowie 5 elementare Techniken
 
Name: Black Death Ball
Art: Massen-Energie Kugel oder Strahl
Aussehen: Anwender erhebt seine hand in die Luft, wobei seine eigene schwarze Masse hervor qillt und eine riesiege energiekugel formt. in dieser Energiekugel kann man noch etwas von Knochen und Fleichfetzen sehen, welche aber nicht die eigenen sind.
Ablauf: Konzentration des eigenen Körpers und die konzentration die in der Luft liegt .... Die verbindung zwischen der schwarzen masse und der Atmosphäre von Planeten machen diese ENergiekugel mächtiger als sie aussieht
Meister der Technik: Barrack
Stärken: die schwächere Version im anfangsstadium des lernens wehrt nur energie geschosse ab und saugt sie auf. die zweite stärkere Version kann man abfeuern und lässt sich kaum bremsen... Die Explosion ist gewaltig... wenn der Gegner diese abwehrt wird er dennoch von schwarzer masse getroffen welche eine lehmende wirkung hat... aber nicht oft
Schwächen: lange ladezeit.... sehr instabil ... kann auch den anwender verletzen
 
Name: Geist Suicid
Art: mental
Aussehen: nicht sichtbar, spürbar durch eine leichte veränderung im elekto-magnetischem Umfeld
Ablauf: bildet sich zum Ziel Blickkontakt, fängt es an zu wirken.
Wirkung: Greift das Nervenfeld der Psyche an, gräbt alles heraus was das Opfer als leidmildernd in seinem Leben empfindet. Das Auswirken hängt vom Opfer ab.
Einschränkungen: kann nur auf ein Ziel gewirkt werden
 
Hmm... vor dem Turnier muss ich unbedingt noch was loswerden ^^
Also kramen wir mal den Vorschläge-Thread wieder hervor ^^

Name: Chidori
Art: Energietechnik
Aussehen: An einer Hand des Anwenders sammelt sich massenweise Energie, die dann blau zu strahlen anfängt.
Ablauf: Man streckt den jeweiligen Arm von sich und beginnt sich zu konzentrieren. Nach einigen Momenten sammelt sich die Energie in der Faust, und zappt in dieser herum, bis sie entladen wird. Bis dahin entladen sich immer wieder kleine Energieblitze an der Faust, die ein schrilles, beinahe zwitscherndes Geräusch ergeben.
Meister: Unbekannt, Rico hat sie in der Vergangenheit aus alten Kampftechnik-Aufzeichnungen erlernt.
Vorteile: Die gewaltige Energie, die sich in der Hand konzentriert, macht die Faust zu einer Art Klinge, die beinahe jedes Material durchdringen kann.
Nachteile: Der irrsinnige Energieverbrauch der Technik. Mehr als zwei, maximal drei Anwendungen in einem Durchgang sind nicht möglich.


Name: Byakugan
Art: Sinneserweiterung
Aussehen: Die Augen des Anwenders färben sich absolut weiß und die Nervenbahnen in der Augenregion schwellen stark an.
Ablauf: Der Anwender konzentriert seine Energien auf seine Augen und seine Nervenbahnen beginnen anzuschwellen. Reißt er die Augen auf, ist die Technik aktiviert.
Meister: Rico//Azrael
Vorteile: Durch die erweiterte Sehkraft kann der Anwender fast 360° um sich herum sehen und die Energieflüsse seiner Umgebung exakt erkennen.
Nachteile: Während diese Technik aktiviert ist, kann der Anwender keine anderen Energietechniken einsetzen, sondern muss sich auf reine Schlagtechniken verlassen.


So, damit wär der Naruto-Fan in mir auch zufrieden gestellt ^^.
Ich weiß nicht, wie es mit dem Chidori und dem Byakugan aussieht, aber sollte es Probleme deswegen geben, sagt Bescheid. (Deswegen poste ich es ja auch in den Vorschlags Thread ^^" *gg*)

-Kay
 
Byakugan ist noch freii, Chidori leider nicht mehr, da es schon längere Zeit als ehemaliges Raikiri im Techtree stand. Hab ich dir ja schon per ICQ gesagt. ^^*

Also ist genehmigt. Werde es zu den Techniken hinzufügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz halb-passiver Beteiligung, also wirkt auf Abruf aktiv mit (siehe meine Post im BGT) die wichtigsten Techs von Yue

1. Golden Phönix Shockwave:
Art: Magietransformation + direkter Angriff, legendäre Technik of ancient times.
Element: Licht/Holy
Aussehen: Anwender wird von einem magischen Feuer umhüllt, dass je nach Aura unterschiedlich aussieht und verwandelt sich in einen goldenen Phönix. Als Energievogel fliegt man quasi durch Gegner durch, was eine Art Energiewoge hinter sich herführt. Verwandlung ist nur während der Technik.
Meister: Yue
Besonderheit: Anwender muss zum entweder zum Sacred Bestia Transformer gehören oder die Fähigkeit muss in irgendeiner Art übertragen werden.
Vorteile: hoher Schaden, Anwender ist während der Verwandlung fast immun gegen Angriffe.
Nachteile: Erfordert starke mentale Stärke, wenn Anwender sonstige Schwächen hat können z. B. Verletzungen oder Kraftschwund verstärkt werden.

2. Mirror Magic
Art: Reflektionsmagie
Aussehen: Anwender wird vom Magiehalbkugel umgeben die solche reflektiert und etwas stärker zurückschickt
Meister: Yue
Vorteile: Magieattacke kann reflektiert werden, unabhängig von Elementaffinität, nützliche Notlösung
Nachteile: maximal 2-3 Angriffe können geblockt werden, dann wird der Reflektzauber instabil. Wie gut der Zauber wirkt hängt von Zustand des Anwenders ab.

3. Hellcombo
Art: Schwertangriff
Aussehen: Gegner wird von einer Reihe von Hieben getroffen die am Ende ein 8fachen Stern ergeben, da die Zielperson von sogenannten Darkslashs getroffen wird
Element: Schatten(Dunkelheit)
Meister: Yue
Vorteile: Schnelle und effektive Combo von Schwertangriffen, wenn enmal angefangen wurde ist es fast unmöglich zu blocken, der 8fache Stern ist der Finisher, sprich der Endmove
Nachteile: Braucht ein wenig Zeit um die Energie zu sammeln, Anwender ist in Ladezeit verwundbar

4. Shadowexplosion
Art: Magieangriff
Element: Schatten
Aussehen: Der Angriff von Exodia bei Yu-Gi-Oh, sprich Anwender lädt Energie in Händen, die gegebenerfalls auch gebündelt werden können und feuert sie in einer fortlaufenden Attacke ab.
Meister: Yue
Vorteile: Dosis der Attacken kann kontrolliert werden, sowie die Stärke, kräftig
Nachteile: überdurchschnittlicher Energieverbrauch

*5. Sonderfall-Technik: Magic Banisher
Art: Anti-Magie, auch Angriffsmagie (eher seltener)
Meister: Yue only, da es die besondere Fähigkeit der Xenoblade ist
Aussehen: Nachdem Ki-Seelen in der Xenoblade geladen wurden, können diese bei Aufprall auf ein Magieschild auf Befehl freigelassen werden und somit die fehlende Stärke ausgleichen. Explodieren bei Aufprall
Vorteile: Anti-Magie, somit perfekt um Schutzschilde zu zerstören, kann auch als Angriff benutzt werden.
Nachteile: Wenn als Anriff benutzt wird, sind die Ki-Seelen unkontrollierbar und fliegen wild durch die Gegend. Geht nur wenn die obligatorischen Seelen vorhanden sind (sind Energiekügelchen in der Luft)
 
Metallschule -
Abspaltung der Akademischen Ausbildung auf Arch,
Element Metall.

Grundtechniken.
Schüler der Grundausbildung werden stark mit chemischen Verbindungen konfrontiert und nach drei Monaten wird jeder vor den Wahlausschuss gestellt. Nach einheitlichen Tests und praktischen Arbeiten wird das neutrale Gremium, der Akademischen Kanzlei auf Arch, die Bögen auswerten und die neuen Klassen einteilen.
Schüler die in ihren Projekten eine wahre Begabung mit Elementen wie Fe, Metallkugellagern oder den grundliegenden Kenntnissen der Metalle bewiesen haben erhalten eine spezielle Ausbildung um sich im weiteren Verlauf ihrer Karriere mit diesem Element weiter auseinander zu setzten.

Metallform.
Eine Begabung der Klasse Metallschule, die es den Schülern erlaubt Metall aus nächster nähe umzuformen. Sei es im flüssigen, erstarten oder zähen Zustand.
Je besser der Alchemist ist umso mehr Metall kann er verformen.
Ein Alchemistischer Zirkel ist nötig.

Metallkontrolle.
Bewegt Metall das sich weiter weg vom Anwender befindet nach dessen Willen,
beinhaltet nicht das verformen von Metall, bei kaltem oder zähen Metall ist größere Anstrengung notwendig.
Kein Alchemistischer Zirkel nötig.

Metallzustand.
Der Zustand des Metalls wird hierbei von Flüssig auf Fest oder von Fest auf Flüssig gewechselt, eine Technik die großes Verständnis des jeweiligen Metalls voraussetzt.
Kein Alchemistischer Zirkel nötig.


Platin "Wing" Alchemist
Der erste erfolgreiche Schüler auf diesem Gebiet, hatte die Möglichkeiten seiner Klasse gesprengt, die Folgenden Techniken unterliegen seinem alleinigen Wissen über die Metallschule. Das Gremium hat beschlossen einige hier zu veröffentlichen.

Metallzirkel.
Erlaubt dem Anwender einen Zirkel mit Metall zu bilden, meist flüssiger Zustand, im erstarten Zustand tritt die Wirkung des jeweiligen Zirkels ein.
Kein Alchimistischer Zirkel nötig.
Ausbildung vom Platin Wing nötig.


Metallshapeshift.
Der Anwender umgibt sich mit einem flüssigen Kreis aus Metall, dabei prägt er seine Vorstellungen mit der Symbiose des "intelligenten" Metalls der Person die er sich vorstellt in das Metall ein. Danach bildet das Element eine kurzzeitige Verbindung mit den anderen, die den Körper des jeweiligen Anwenders entsprechen um eine Dekomposition der Zellen vorzunehmen. Der Anwender erhält eine neue Gestalt.
Kein Alchimistischer Zirkel nötig.
Ausbildung vom Platin Wing nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber hab die Technik leider schon benutzt, bevor ich sie hier reingepostet hab.^^'

Naja jedenfalls benutzte Samael ja schon in der letzten Saga eine Technik mit welcher er sich den Körper einer anderen Person zunutze machte und schließlich auch die Techniken dieser Person.

Cloud benutzt jetzt das selbe, allerdings braucht er dazu sog. Seelenkristalle, mit welchen er das Aussehen und die Gestalt der anderen Person annehmen kann.

Die Technik darf gern jeder hier benutzen wenn er will.
 
Zurück
Oben Unten