Noch kein offizielles Bekenntnis:
Die radikale Palästinenserorganisation Islamischer Jihad hat die Serie terroristischer Anschläge in den USA am Dienstag als Folge der Nahost-Politik Washingtons bezeichnet. "Was heute passiert ist, ist das Ergebnis der US-Politik in der politisch heißesten Gegend der Welt", sagte ein Jihad-Vertreter in Gaza. Gleichzeitig verurteilte er jedoch "das Töten unschuldiger Menschen". Der Islamische Jihad ist für mehrere tödliche Anschläge in Israel verantwortlich, darunter mehrere Selbstmordattentate.
Es gibt ein erstes Bekennerschreiben einer palästinensischen Terrororganisation (DFLP- Demokratische front zur Befreiung Palästinas). Die radikale Palästinensergruppe "DFLP" hat sofort jede Beteiligung an dem mutmaßlichen Terroranschlag auf das World Trade Center in New York abgestritten. Der Chef der Organisation im Westjordanland, Kais Abdel Karim, sagte der dpa, er wisse nicht, woher entsprechende Berichte über eine Beteiligung der DFLP stammten. "Wir haben mit dem Attentat absolut nichts zu tun", meinte der Stellvertreter des in Damaskus lebenden Führers der Organisation Naif Hawatme.
Die radikal-islamische Palästinenserorganisation Hamas hat am Dienstag jede Beteiligung an den Terroranschlägen in den USA abgestritten. Hamas-Sprecher Abdel Asis Rantisi sagte der dpa: "Wir wissen nicht, wer hinter diesen Anschlägen steckt, aber ich glaube nicht, dass irgendeine palästinensische Organisation beteiligt ist. Wir Palästinenser bekämpfen Israel und keine unschuldigen Zivilisten." Zuvor hatte bereits die "Demokratische Front für die Befreiung Palästinas" jede Verantwortung für die Anschläge bestritten. Auch Yassir Arafat verurteile den Anschlag und drückte "im Namen des Paälsätinensischen Volkes sein Beileid aus."
Die afghanische Taliban will noch eine Erklärung zu den Anschlägen abgeben