Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Quinn schrieb:Schande über mich, dass ich folgenden Film vergessen hab, zählt er doch zu den ganz großen Klassikern:
Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu, Eine Symphonie des Grauens".
Okay, es ist ein Stummfilm aus dem Jahre 1922 und ist sowas von geklaut vom alten Bram Stoker, aber trotzdem weißt der Film auch manche Neuerung auf und ist meines Wissens nach der erste Vampir-Film überhaupt. Den muss man sich auf jeden Fall angesehen haben. Erst seit diesem Film sind Vampire lichtscheu, was in Stokers Original wohl nicht der Fall war. Obwohl der Film mir beim zweiten Mal Ansehen langweilig war, ist er doch sehr genial, wenn ich da an das Einfärben des Bildmaterials denke, um so etwas wie Nacht, Morgenröte und ähnliches zu simulieren. Und Max Schreck als Graf Orlok ist absolut genial. Dieser Grusel... diese Atmosphäre ist nett... ein wahrer Klassiker und es ist schön, dass der Film eine deutsche Produktion ist. Für dieses Jahr ist eigentlich eine DVD angekündigt worden, die den Film mit der Original-Musik begleiten soll. Mal abwarten. Gibt so viele Versionen von dem Film und hab keine Ahnung, welche denn nun die beste ist.
Quinn schrieb:Da hast du natürlich Recht, find den Film auch besser als andere Dracula-Filme. Jepp, Orlok ist auf seine Art einfach viel einprägsamer, weil er auch irgendwie einzigartig ist. Kenn mich mit Horrorfilmen vielleicht nicht so gut aus, aber wo gibt es denn nochmal so einen originellen, bösen Vampir, abgesehen von Nosferatu und dessen vielen Remakes/Kopien? Edel-Vampire gibt es heutzutage in Massen... okay, als Vampir-Film gefällt mir Interview mit einem Vampir auch noch... aber irgendwann hat man auch genug von diesen Softie-Vampiren.
Kein Ahnung, vielleicht war ich beim zweiten Mal gucken auch nicht wirklich in Stimmung. Nichts desto trotz gelingt es dem Film, ohne Dialoge eine Gänsehaut zu verursachen. Orlok als Nosferatu, als Pestbringer ist wirklich irgendwie unvergleichlich. Wenn ich dann heutzutage sowas wie Underworld sehe, könnt ich kotzen, wie man die Figur des Vampirs so verdrehen kann. Aber Underworld hat ja mit Horror garnichts zu tun.
Auf die DVD bin ich sehr gespannt... den Film mal in der richtigen Originalfassung zu sehen muss toll sein. Zumal es ja irgendwie Glück ist, dass der Film überhaupt noch existiert, da sich die Witwe Stoker ja viel Mühe gegeben hat, alle Kopien vernichten zu lassen. Deshalb glaub ich auch, dass es nach so langer Zeit mit Zusatzmaterial sehr mau aussieht. Aber mal abwarten.
Die beiden Filme, die du empfohlen hast, muss ich mir dringend irgendwie besorgen und anschauen, wäre ich sehr neugierig drauf.
Sue schrieb:Hills have eyes fand ich ein bisschen zu künstlich mit den mutierten Monstermenschen aus der Wüste. Ich mag persönlich auch lieber Psycho-Horror; so Dinge, die auch wirklich geschehen können, vor denen man tatsächlich Angst haben muss![]()
Pazuzu schrieb:Und weil hier so viel Resident Evil erwähnen
Also wenn die Resident Evil Filme Horrorfilme sein sollen, dann bin ich Santa Clause und schenke den lieben kleinen CHuckypuppen zu Heilig Abend.
Traurig was heute schon als Horrorfilm bezeichnet wird
Pazuzu schrieb:@baha
wage ich zu bezweifeln, weil diese "kinder" wohl nicht wissen werden woher sie diese Filme uncut beziehen können. Lernt halt nicht jeder so wie ich mit 14 einen Trödelmarktverkäufer kennen der einen gut leiden kann und einem die brutalsten splatterfilme trotz des jungen Alters verkauft XD DAS waren noch Zeiten, da war ich ja noch jung...
Ein weiterer SEHR empfehlenswerter Horrorfilm ist "The Call of Cthulhu." Ich liebe diesen Film. Der Film wurde im Jahre 2005 gedreht, aber alles wurde auf die Stimmfilmära getrimmt. Die Macher wollten, dass der Film so aussieht, als wäre er zu Lovecrafts Lebzeiten entstanden und man, er sieht echt aus als sei er aus den 20ern. Die Atmosphäre ist verdammt top und an einigen Stellen sogar richtig gruselig (Sumpfszene) dann ist die Stadt R'lyah einfach nur fantastisch dargestellt worden. Selten so eine grässliche und doch zugleich schöne Stadt gesehen und am ende gibt Cthulhu himself sich als Stop-Motion Figur die Ehre. Jeder der auch nur ein wenig für klassischen Horror oder für Lovecraft übrig hat, sollte sich diese beste aller Lovecraft Verfilmungen nicht entgehen lassen. Hab ich eigentlich schonmal erwähnt das ich den Film liebe?
Vielleicht kennt den hier ja noch wer
Rsengan schrieb:Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast!!! oder Ich weiß immer noch...
Rsengan schrieb:öhm...ich habe sehr viele gesehen und die alten finde ich immer noch am besten, außer vllt Saw und The Ring - The Ring 2!!!
Es gibt auch Filme, die noch älter sind und trotzdem besser als die neuen!!!
und noch was, ich dachte dieser Thread ist dafür da dass man SEINE Favoriten reinschreibt und nicht DEINE!!!