Hallo
Erstmal allgemein: Ich bin der Meinung das man Werbung differenzieren sollte. Es gibt durchaus Werbung, wo nur reine Information dargestellt wird, dann gibts die wo beides drin ist(Info + Beeinflussung), und Werbung die jeden Sinn entbehrt.
Die erste Form der Werbung die ich aufgezählt hab, beeinflusst auch. Aber in einer komplett anderen Form. Während alles wahr ist was gesagt wird, beeinflusst sie in dem Sinne das man schon mal was davon gehört hat.
(Z.B. Bohrmaschinen-Werbung, jetzt 40,99?)
Zu eurem Logik Problem:
Gut in Logik kenn ich mich aus.
Also das Werbung keine DNF, sondern eher eine KNF ist, da geb ich dir recht Konterfeit. Und wenn bei einer KNF auch nur ein Teilausdruck falsch ist, so ist die ganze Aussage falsch.
Aber sagen wir z.B. Produkt A von B hat Eigenschaft C.
Zuerst einmal quantifizieren. A ist Existenzquantor, B ist ein Element aus der Menge der Produzenten was in der Relation P(Produkt,Produzent)->{0,1} den I-Wert 0 oder 1 ausspuckt.
C ist ein Element aus der Menge der Eigenschaften mit der Relation
E(Produkt,Eigenschaft)->{0,1}.
(Prädikatenlogik, KEINE Aussagenlogik)
Als KNF sieht das so aus: F= E P(A,B)^E(A,C)
----------------------------A
(Konnt leider kein umgedrehtes E machen, Bindestriche mussten sein um das A vorzuschieben, haben aber keinen Sinn)
Das A existiert ist hier vorrausgesetzt.
P hat in der Werbung immer den I-Wert=1. (Sonst hätt die Werbung auch keinen Sinn)
E hat von Werbung zu Werbung unterschiedliche I-Werte. Aber es gibt halt Spots wo E wahr ist.
Somit wären alle Teilaussagen der KNF wahr, und somit F den I-Wert=1.
Da warscheinlich aber der Großteil der Werbung I(beta)(E)=0 ist haben auch die meisten Belegungen von F den I-Wert=0.
Da es aber ein Modell gibt ist F ? Sat (soll Element von sein)
Das heißt F gehört zu den erfüllbaren Formeln.
Sei nun Wahrheit W und Information I.
nach Konterfeit: G: I <-> W (Bijunktion)
Das heißt G hat den I-Wert 1 gdw. I(beta)(I)=1 und I(beta)(W)=1 oder I(beta)(I)=0 und I(beta)(i)=0.
Da F ? Sat ist, ist es erfüllbar und somit existert ein Modell für F.
Wenn F wahr ist, und somit W wahr macht, kann G nur wahr sein wenn auch der I-Wert von I =1 ist.
Da aber G Vorraussetzung für diese gesammte Diskussion ist, muß G ? Taut sein, und somit immer wahr. D.h. Wenn F wahr ist, und somit W, ist auch I(beta)(I) wahr um die Vorraussetzung zu wahren.
Also: Wenn F wahr ist, ist auch W wahr, und somit muß auch I wahr sein.
H = F -> W ^ (W<->I)
Da H ? Sat ist, gibt es auch Werbung die Information ist.
Sorry, aber hier haben alle über Logik gefachsimpelt. Da mußt ich einfach mal protzen

.
Ist nebenbei auch eine komplette "logische" Argumentation zu dem Problem.
Die kann natürlich auch wiederlegt werden, aber bitte dann nur in der Syntax.