Makeda schrieb:
grundsätzlich finde ich, das man eben nur pauschalisieren kann, den es gibt keine absolute wahrheit.
so wie du die leute die ander meinung sind, auch pauschalisierst in dem du sagst das sei arrogant und ignorant.
Ist es auch, denn sie akzeptieren keine Alternative während ich ihre Sichtweise der Dinge, in ihren Kategorien, durchaus anerkenne und auch zustimme. Der Unterschied ist in dem Punkt daß ich die Mehrdeutigkeit des Informationsbegriffes anerkenne und akzeptiere und damit durchaus gut leben kann während die anderen dies anscheinend nicht können weil ihre Argumentation daran zerbröseln würde.
Makeda schrieb:
schön.^^
hoffe nur das es dich nicht immer mit alten "hits" nervt, naja ich kenne ja deinen mmusikgeschmack nicht, vielleicht magst du es auch.
Ich bin mir nicht ganz sicher welchen Zweck dieser Absatz hat, aber ich bin durchaus mit den "Hits" zufriedenzustellen. Zumindest für eine Weile.
Makeda schrieb:
genau, warum sollten konzerne viel geld rausschmeißen wenn werbung nichts bingen würde ?
den werbung bringt was ganz entschieden.
schon etwas von kaufimpulsen gehört ?
man weckt mit werbung einen aufwunsch den der konsument nachgibt.
es ist ein fakt, das viel leute wenn sie einkaufen, nicht genau wissen was sie wollen. und dann schlägt die werbung zu. aha man kennt das produkt und kann es ja einmal probieren. dann wenn man es selbst nur einmal kauft, hat die werbung erfolg gehabt.
es gibt sowas wie verkaufsstrategien, sprich wenn du vor einem regal stehst, das du den die teurere marke die in der werbung war in griffhöhe hast, is viel bequemer (auch hier die anmerkung, wird nicht in allen märkten gemacht, aber geht mal in einen großen markt, da werden die mitarbeiter angewiesen einen regaloptimierung vorzunehmen).
ich sag nicht das werbung und verkaufsstrategien bei allen erfolg hat, aber bei vielen.
1. Warum? Weil sie sich der Wirkung bzw. der fehlenden Wirkung von Werbung nicht bewusst sind bzw. von Werbelobbyisten dahingehend bequatscht werden daß sie sich einreden lassen daß es ohne Werbung garnicht geht...
2. Hängt mit erstens zusammen: Ein Kaufreiz, soweit gehe ich ja sogar noch mit, aber wenn man mal die Werbung betrachtet wird offensichtlich daß z.B. Nokia unheimlich viel Werbung macht, Siemens aber ähnlich viele Mobiltelefone verkauft. Wie kann das sein? Ich werd dir meine Theorie erzählen, der Kaufreiz ist zwar tatsächlich da, auch wenn er dramatisch überbewertet wird, aber er gilt nicht für das Produkt sondern für die Produktkategorie. Bleiben wir beim Handy, warum verkaufen sich die in der Werbung bei weitem nicht so presenten Kamerahandys von Siemens annähernd gut wie die von Nokia? Weil zwar der Reiz so ein Handy zu besitzen geweckt wird und genug Deppen dem folgen, aber die Markenbindung ist bei weitem überschätzt. Für den Kunden ist es im Endeffekt der Kaufreiz nach einem Kamerahandy und nicht der Kaufreiz nach einem Nokia der entscheidet.
3. Das Argument mit den Markenprodukten in Griffhöhe hat rein garnichts mit Werbung zu tun sondern mit dem Umsatz den die Händler mit den Produkten erzielen wollen und der ist bei Markenprodukten logischerweise höher als bei Nonameprodukten. Das sind eher psychologische Gesichtspunkte nach denen ein Supermarkt eingerichtet wird, mit der Werbung der Produkte hat das aber so ziemlich garnichts zu tun. Im Gegenteil, Werbung für Supermärkte sieht eher so aus daß der billigste Mist angeboten wird um die Kunden erstmal in den Laden zu locken, dann sind die Gänge so angeordnet daß man auch möglichst jedes Regal passieren muß und natürlich sind, zwecks höherem Umsatz die teuren Produkte in Griffhöhe und direkt an der Kasse, wo man auch ne Weile stehen muß, angeordnet. Das hat aber mit der Werbung für die jeweiligen Produkte rein garnichts zu tun.
Makeda schrieb:
dann, es ist nicht meiner meinung nach, das werbung informationen darstellen in dem sinne das wissen dahinter ist.
ansonsten müßte ich der werbung glauben, was ich nicht tue.
die gesetze in deutschland wurden z.b. auch gelockter in punkto vergleichende werbung (was schon ein paar jahre her is), was bedeutet die werbung sagt mir das produkt a viel besser is als produkt b, was aber nicht stimmen muß.
werbung hat ein einziges zeil, verkaufen, nicht mehr nicht weniger.
Das is schlicht und ergreifend falsch. Vergleichende Werbung ist in Deutschland nicht erlaubt. WENN dann hörst/siehst du höchstens daß Produkt a besser war als andere Produkte in einem Test oder so. Produktnamen anderer Firmen sind z.B. tabu.
Wer streitet das Ziel ab?
Mika-chan` schrieb:
Welches Verweises denn ? Oben, in der allgemeinen Definition, steht zweimal ein Verweis auf Wissen.
Mit Verweis ist der Link zu dem Artikel gemeint...
Mika-chan` schrieb:
Jetzt wirf nicht alles durcheinander.
Werbung ist keine Information weil in der Werbung gelogen wird.
Werbung kann Information sein, dann darf aber in der Werbung nicht gelogen werden.
Wenn wir von "der Werbung" reden, ohne einen Verweis auf eine bestimmte Werbung, dann ist die gesammte Werbung gemeint.
"Eine Werbung" ist, was sich eigentlich von selbst ergibt, eine einzige Werbung.
Das stimmt soweit, nur jetzt schau dir bitte nochmal den Thread an und achte darauf wie oft einfach nur Werbung geschrieben wird ohne ein "die" oder ein "eine" davor bzw. versuch mal zu erahnen was jedesmal gemeint sein könnte.
Hermi schrieb:
aaber zuoberst steht dass er wissen ist.
Und was steht gleich im zweiten Satz? Liest du von einem Buch immer nur den Titel und glaubst dann zu wissen was drinsteht?
Hermi schrieb:
Und?
Hermi schrieb:
desweiteren hast du gesagt:was wohl falsch ist.
Nicht wenn man "die" Werbung als Menge nicht vereinbarer Zustände anerkennt.
Ich hatte glaube ich schonmal die Zahlen erwähnt. Was sind Zahlen? Ungerade oder gerade? Find mal für diese Frage eine logische Antwort. Selbes Prozedere bei der Werbung.
Hermi schrieb:
es beeinflusst, mal ganz grundsätzlich, wie oben gesagt.
na wenn du das sagst glaube ich das natürlich ohne jegliche Beweisführung. Ich werde demnächst auch gleich mal ausprobieren ob Red Bull tatasächlich Flügel verleiht... müßte ja eigentlich... Der dritte Stock dürfte ja ausreichen, oder?
Raufasertapete schrieb:
Um den Begriff des Beeinflussens mal leichter verständlich zu machen:
Wenn ein Gesteinblock im Weltraum mit 100km/h durch die Gegend fliegt und ihm ein kleines Objekt entgegenkommt, wird der Gesteinsblock langsamer, er wurde beeinflusst.
Aus der Perspektive des kleineren Objektes betrachtet wurde es auch beeinflusst, nur viel extremer.
Das war's auch schon. Meine Meinung steht weiter vorne nochmal, weiss nicht ob drauf geantwortet wurde. o.o
In dem Sinne beinflusst mich natürlich jeder Sonnenstrahl und jeder in China umgefallene Sack Reis, aber wie du richtig sagst muß man auch mal beachten in welchem Maße beinflusst wird, und da wird meiner Meinung und meiner persönlichen Erfahrung nach die Werbung sehr weit überschätzt in ihren Möglichkeiten.
Makeda schrieb:
@fruchtoase, ich warte auf dich
Das macht mir jetzt irgendwie Angst...
Makeda schrieb:
hat das jemand gesehen ?
weil sich mir grade die frage stellt, wenn es keiner gesehen hat, is es den wirklich passiert?
Wenn du zuhause geboren wärst und deine Mutter wäre verstorben und keiner hätts gesehen wärst du dann nicht trotzdem geboren? Du hast insofern teilweise recht daß das was wir nicht beobachten erstmal nicht von Relevanz für uns ist, aber das kann sich alles schnell ändern. Wird der Gesteinsbrocken nämlich durch dieses kleine Teilchen in dem geringen Maße abgelenkt daß er Millionen von Kilometern später auf seiner Tour auf die Erde kracht...
Makeda schrieb:
es geht ja darum was werbung is....ob es jetzt informationen sind oder nicht und um das sture diskutieren an sich
Der zweite Punkt scheint mir da schon eher relevant zu sein, da der erste für meine Begriffe gelöst ist.