haben wir eine seele ?

ja, materie hat energie. und lässt sich spätestens unter berücksichtigung von e=mc^2 oder kernreaktoren sichtbar machen.
und ich dachte wir würden beide behaupten, dass man über die physik und energie(erhaltung) die seele - so vorhanden - nicht einfach mal schlüssig herleiten/belegen/beweisen kann.
 
was die Diskussion im Keim erstickt ^^


ich denke, dieser Wunsch nach Erhalten-bleiben in Form einer Seele ist verständlich, aber nicht mehr als ein Wunsch. Wenn ich sterbe, stirbt meine Seele mit. Vielleicht "lebe" ich weiter in Erinnerungen, Büchern oder Legenden, aber wenn ich den Löffel abgebe, will ich das schon richtig machen ;)
 
Ich meine auch das wir eine seele haben. Ich meine irgendwas muss ja in uns sein, wenn man sich überlegt das wir wissen was trauer ist oder wut und so! Das kann doch nicht einfach da sein oder einfach weg gehen! Deswegen kann ich mir auch schlecht vorstellen das nach dem tod alles aus sein soll!
 
Und was soll dann mit der Seele passieren wenn du stirbst? Das ist imo noch viel schwerer vorstellen als keine Seele zu haben
 
Das was "wir" als Seele bezeichnen is in wahrheit die energie die der körper verfügt wie er die ganzen prozesse in uns regelt z.b. Bewegung,Verdauung einfach alles.

Diese Energie wird angeblich wenn man tod is freigesetzt so wirds vermutet weil warum solte sie im körper bleiben der eh tod is
 
lebensretter schrieb:
Das was "wir" als Seele bezeichnen is in wahrheit die energie die der körper verfügt wie er die ganzen prozesse in uns regelt z.b. Bewegung,Verdauung einfach alles.

Diese Energie wird angeblich wenn man tod is freigesetzt so wirds vermutet weil warum solte sie im körper bleiben der eh tod is
Ich sags ja, auch Gefühle sind reinste Biologie ^^
Klingt zwar nicht so romatisch wie eine Seele zu haben, aber ist glaubhafter für mich
 
Ich schlage mal eine veränderte Ausgangsfrage vor:
Jeder Mensch hat eine Seele oder irgendetwas vergleichbares. Ob wir es Seele nennen, Bewusstsein, freien Willen oder sonstwie, lasse ich mal außen vor. In unserer Gesellschaft wird das jedenfalls angenommen und ich glaube, dass man diese Annahme auch nicht besonders gut diskutieren kann. Was bedeutet es, dass diese Idee relativ durchgehend geglaubt wird?
Ein paar Beispiele:
Auf dieser Annahme beruht der Begriff der Verantwortung. Verantwortung hat mit Entscheidung und Entscheidungsfreiheit zu tun. Das ist für das Rechtswesen wichtig. Auch in vielen sozialwissenschaftlichen Theorien taucht das auf.
Der zum Teil ziemlich grausame Umgang mit Tieren wäre nicht denkbar, wenn man Tiere mit Menschen gleichsetzen würde. Also grenzt man Tiere von Menschen ab. Meistens tut man das, indem man sagt: Tiere haben keine Seele, kein Selbstbewusstsein oder ähnliches.

Man kann auch anders fragen: Wie verändert sich das Denken, wenn ich sage: Ich habe eine Seele oder ähnliches? Wie wirkt es sich aus, wenn jemand sagt: Ich habe so etwas nicht, ich glaube nicht an sowas? Wie wäre eine Gesellschaft aus solchen Leuten?
Selbst die offiziell atheistischen Staaten des Ostblocks haben durch die Hintertür immer so etwas wie ein freies Individuum propagiert. Man hat da unter Freiheit natürlich was ganz anderes verstanden, aber das ist für diese Fragen wohl egal.

Das ist natürlich nur ein Vorschlag. Ich dachte, als Mod kann ich das ja mal bringen. Muss natürlich niemand drauf eingehen.
 
Makeda schrieb:
also ich hab einen thread gefunden über seelen, doch da geht es um den verkauf dieser und ich wollte es etwas anders gestalten....

haben wir eine seele oder sind es bio-chemische porzesse zwischen neutonen ?

hmm....also ich meine ja das wir eben mehr haben als nur die "simplen" zusammenspiel zwischen neuronen (vereinfacht geschrieben) in unseren gehirn.
wenn ich jetzt ein negative beispiel dafür nehme fürs überleben nehmen, die persönlichkeitssplatung. unsere gehirn schafft viel mehr und auch da sind wir grade erst am anfang der forschung...

Da ich Physiologie als Fach auf der Uni hatte, bin ich der Meinung, dass der Körper unseren Geist beherrscht...dass der Körper den Geist nutzt, um an sein Ziel zu kommen. Es gibt soviele Steuermechanismen, die die Körperfunktionen regeln und was überhaupt ins Bewußtsein kommt, da hat unser Verstand nichts zu melden. z.B. weiß der Körper schon von Anfang an, wenn man schwanger ist und trifft alle Vorkehrungen, bis das bewußt wird, vergehen schon einige Wochen.
 
@brolygirl
is doch schlussendlich immer wieder ein hin und her.
mal sagen die hirnforscher der körper tanzt nach ihrer pfeife, dannach sagen andere wieder, dass das gehirn nur marionette is.
ich selbst glaub ja dran, dass beide falsch liegen und sie sich gegenseitig beeinflussen XD (halt wechselwirkend. und mal vieleicht in die eine richtung, dann mehr in die andere)
 
Zurück
Oben Unten