[Forum RPG] The Fighter's Odysee: Die Zwölf Gelehrten (Backgroundthread)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es erhält dann einen Nominalen Charakter, dh. es wird wie ein Hauptwort gebraucht, wird vor allem bei namen verwendet, kann aber sonst auch verwendet werden (obwohl es nicht so im gebrauch ist, auch für Bezeichnungen ist es ok)

mah, ist ziemlich viel gestanden, ich hab da das genommen, was er als erstes vorgeschlagen hat ... und kanji selber sind nicht meine stärke ^^°°°

EDIT:

Ich geh dann mal, wird schon zeit für mich ... morgen kann ich übrigens nicht on, frühestens Freitag (morgen Erstkommunion meiner kleinen Schwester -.-''')
 
Ich denke ich werde den Namen Terráken benutzen (Betohnung auf dem a. hört sich besser an. Aber nur, wenn sich die Bedeutung dadurch nicht ändert). Schwert der Erde ist genau der Name, den diese Technik braucht.

Was die Sache mit dem MM angeht lege ich das in bezug auf die Technik einfach mal so fest: Entweder oder. Das hat weniger was damit zu tun, dass die Technik und die STufe sich ausschliessen, aber wenn ein Schüler aus der Schule der Schildkröten die Terraken (oder heisst es jetzt das Terraken?) beherrscht, dann hat er zwar keine Verwandlung, aber trotzdem das Potential, Kräftelevel zu erreichen, die höher sind als der MM. ER kann natürlich STufe und MM gleichzeitig verwenden, wie ich schon gesagt hab, aber es bringt keinen besseren Effekt in dem Sinne. Davon mal abgesehen ist Terraken eine recht komplexe technik. Sie baut aufeinander auf und man kann z.B. unmöglich die zweite Stufe erreichen, ohne vorher die erste Stufe der Technik zu beherrschen und die Vorstufe Trainiert zu haben. Da bleibt eigentlich keine Zeit, um noch die beherrschung des MM zu lernen (vor allem in Verbindung mit der/dem Terraken, was ja enormen Verbrauch zur Folge haben dürfte). Jedenfalls nicht für einen normal alternden menschen.

Naja, das gilt nur für die Schüler meiner Schule (anderswo wird terraken eh nich gelehrt). Braucht halt viel arbeit. Vor allem bis die letzte Stufe so weit perfektioniert ist, dass sich die Kraft richtig entfalten kann, vergeht einiges an Zeit. Ich kanns mal im Techniken Vorschläge Thread posten (plus eine oder zwei neue Angriffstechniken), wenn ihr wollt.
 
Terráken klingt schön find ich. Ist zwar ne Combo aus Japanisch und Latein (imho) aber das ist ja egal. Im japanischen wäre es chi(kyuu)ken by the way. Aber Terráken ist gut ^^
 
ABer das passt ja auchg wieder. Eine vermischung von zwei Sprachen ist auch wieder sowas von typisch menschlich, dass es den Namen umso besser macht :D
Schwert der Erde, jup, dabei bleibts jetzt. Terraken (den apostroph überm a braucht ihr nicht zu machen, wollt damit nur die Betohnung anzeigen. Wie gesagt, falls sich die Bedeutung dadurch nich ändert).

EDIT: An irgendeinen von euch, der japanisch kann: Helft mir bitte mit den zahlen wörtern 1 bis 4. Weil ich die Stufentechniken nicht einfach Terraken 1 bis 4 nennen will.
 
Was ist Dota?

- Dota ist eine Funmap zum normalen Warcraft 3, die sich immer größer Beliebtheit erfreut und immer professioneller wird. Man kämpft auf einer Map 5vs5 und jeder spielt seinen eigenen Helden. Ist sehr lustig, sehr schön mit Freunden zu spielen und kann sehr viel Spass machen oder auch sehr viel Frust hervorrufen^^


@alles andere:
Scheint sich ja ziemlich gut zu entwickeln. Weiter so!
 
SaijanMaster schrieb:
ABer das passt ja auchg wieder. Eine vermischung von zwei Sprachen ist auch wieder sowas von typisch menschlich, dass es den Namen umso besser macht :D
Schwert der Erde, jup, dabei bleibts jetzt. Terraken (den apostroph überm a braucht ihr nicht zu machen, wollt damit nur die Betohnung anzeigen. Wie gesagt, falls sich die Bedeutung dadurch nich ändert).

EDIT: An irgendeinen von euch, der japanisch kann: Helft mir bitte mit den zahlen wörtern 1 bis 4. Weil ich die Stufentechniken nicht einfach Terraken 1 bis 4 nennen will.

Zahlen allgemein: Ichi, ni, san, yon
Zahlen + allgemeiner Zähler: hitotsu, futatsu, mittsu, yottsu
Obs ein bestimmen Zähler für Technikstufen oder was ähnliches gibt, kA

Aber das klingt imho gewöhnungsbedürftig mit Zähler. Bei Bleach heißts auch z. B. Bakudou Rokujuuichi (Binding Spell 61), sprich ohne Zähler

In Japan gibts nämlich je nach Objekt ein extra Zähler: für Bücher, Maschinen, Stockwerke, kleine runde Sachen, und -tsu als Zähler für alles.
3 Bücher: hon ga sansatsu aru (Es gibt 3 Bücher)
 
Also wäre es Terraken Ichi, Terraken Ni, Terraken San, Terraken Yon? Oder sollte ich dann, wenn ich die Stufenzahlen als japanische Wörter nehme, den techniken nahmen auch komplett japanisch nehmen?

Hoffe da kann kaki helfen. Weil bei Terraken 1, Terraken 2 (usw.) will ichs nicht lassen.
 
Du möchtest quasi x-faches Terraken sagen oder? Ich hab grad nochmal nachgeschlagen in nem online Wörterbuch und da gabs noch ne Alternative für einfach, zweifach, dreifach und vierfach. Aber ich weiß nicht obs in der Form stimmt, da müsst Kaki mal genauer hinschauen ;): einfach: hitoe, zweifach: nijuu, dreifach: sanjuu, vierfach: yonjuu. Ich nehme mal an z. B. bei zweifachem Terraken heißt es dann nijuu Terraken :confused:
*ruft nach Kaki*
 
nein, ich mächte wirklich "terraken 1" sagen. weil es ja keine mehrfache Anwendung der Technik, sondern eine höhere Stufe der Technik ist. Wäre dann ja nicht sinngerecht, wenn ich "2-fache Terraken" sage. Da muss es schon "terraken 2" heissen. Deswegen hab ich auch nach den Zahlwörtern gefragt. Weil ich eben nicht einfach so "terraken 2" sagen möchte, sondern (falls es richtig ist) "Terraken Ni"
 
Also ich würde es bei Ichi/Ni/San/Yon (wobei 4 auch als Shi geht, da ja vier und sieben verschiedene Namen im Japanischen haben, wobei Shi eher nicht verwendet wird, da es einen negativen Aspekt hat, da es sich ähnlich anhört wie tot ...)

das mit den Aufzählungen mit hitoe etc. weiß ich leider noch nicht, so weit bin ich nicht. Wobei bei zwei wird bei Aufzählungen eher das Futatsu/Futae/etc. verwendet, warum weiß ich nicht genau, is halt so ...

sry, dass ich nicht so ne große hilfe bin, kann heut auch nicht lang on sein ...
 
Hm, dann bleibt in der Tat nur die normale Variante.
Wie gesagt bei Bleach sind Destructive Arts und Binding Spells ja auch so geordnet. "As the number of the spell rises, so does the difficulty to execute and control it." Von DA 4 - 90, wobei keine 80+ DAs gibt, sondern nur bis jetzt max. 10 Stück oder so. Da heißt es auch so DA/Binding Spell no+ Zahl ohne Zähler.
 
Zu den Elementen

Wie die kleine Überschrift da oben schon so gut zeigt, wollte ich da jetzt noch auf so ein kleines Thema zu sprechen kommen, das Yama vor einiger Zeit angeschnitten hat. Da die Spirits durchaus Elementarcharakter haben können, ist es durch sie auch möglich, wieder Bindungen zu den Elementen zu bekommen. In deutlich abgeschwächter Form wie damals im Elementarkrieg, aber dennoch vielleicht ein wenig effizienter als die ersen Möglichkeiten der 'Bindungen', die vor einigen Sagas möglich war, irgendwie aber untergegangen ist.

(Ist zwar hart, sowas zu sagen, trifft den Kern leider ziemlich genau. Denn de facto gibt es im RPG gerade mal noch 2-3 Charaktere, die sich damals so ne Art Bindung abgeholt haben, wenn überhaupt. Und selbst bei denen ist diese Sache in den vergangenen Storylines eigentlich nicht mehr richtig aufgetaucht)

Also gut, Spirits und Elemente. So weit, so gut. Aber welche Elemente? Lasst uns mal zusammenfassen...

Während der Elementarkriege gab es:

4xElemente (Feuer, Erde, Wasser, Luft)
4xAnti-Elemente (Kometen, Sonnenwinde, Sternennebel, Gravitation)
4xQuasi-Elemente (Licht, Schatten, Eis, Wärme)
4xQuasi-Anti-Elemente (Anti-Licht, Anti-Shatten, Anti-Eis, Anti-Wärme)


Nach dem Re-Start wurden daraus die reinen Elemente:

Eis, Erde, Feuer, Gift, Gravitation, Komet, Leben, Licht, Luft, Psy, Schatten, Tod, Träume, Wasser und Wärme.


Die Frage, die sich mir also stellt ist, ob nun diese Elemente nach dem Re-Start weiter verwendet werden sollen, oder ob wir da noch leichte Modifikationen machen, bevor wir das so stehen lassen.
Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber ich für meinen Teil war nie ein besonderer Fan von der Tatsache, dass die Elemente Feuer und Wärme paralell verfügbar waren. Klar, damals im Rahmen der Herren/Krieger Storyline hat das super gepasst, aber nachdem diese Rangordnung abgeschafft wurde und alle Elemente gleichgestellt wurden finde ich, dass sich da einfach sehr viele Sachen überschneiden. Außerdem finde ich noch, dass das Element Chaos noch in dieser Liste fehlen würde. (Schon alleine mal deswegen, um die ganze Liste auf eine gerade Zahl zu bringen - das 16. Element Zeit, dass ja keinem zugesprochen werden durfte, kann ja immer noch außerhalb dieses Systems weiterbestehen. Zudem wäre der Spirit von Shadowfang am ehersten Chaos zuzuordnen... ^^°)

Also, was meint ihr dazu?
 
Stimme dir zu. Rein von der Logik kann man die meisten Elemente und Quasi-Elemente zusammenfassen.

Eis und Wasser, Feuer und Wärme. Aber Licht und Schatten müssen theoretisch extra bleiben (außer du willst Chaos in die Schattenschiene ein wenig integrieren ;))

Die Elemente wieder einzubauen ist ne gute Idee, da z. B. bei meinem Charakter ein paar Techs auf Schatten/Dunkelheit basieren und es gut zum Background passt -> Wie er sich beschrieben hat ein Avatar of Darkness :)

@Zeit: Nunja wir könnens ja so machen das Yue und Kay das Element können, aber es nur nicht verwenden :D
 
also meine Charas sind ebenfalls prädestiniert für die Elemente wie Träume, Schatten, Tod, bei Sin auch Luft/Wind,

Bin auf alle Fälle für die Idee, hab ja schon in nem anderen thread gesagt why.

Wir hätten dann:
1. Feuer
2. Erde
3. Wasser
4. Eis
5. Luft / Wind
6. Tod
7. Leben
8. Gift
9. Gravitation
10. Licht
11. Schatten
12. Träume
13. Chaos
14. Psy
15. Komet (obwohl ich da auch net so sicher bin, ob man das wirklich nehmen sollte...)
16. Zeit (außer Konkurrenz, Aeon war Herr der Zeit)
 
Wie schon gesagt, ich finde eben nur die Überschneidungen von Wärme/Feuer nicht so gut. Gerade bei Eis/Wasser könnte man sagen, dass es da doch genug Unterschiede gibt, die dafür sogren, dass sich ein Wasser und ein Eis Spirit rein Fähigkeitstechnisch nicht gleichen würden wie ein Ei dem anderen... Und ja, Schatten und Licht müssten auf jeden Fall getrennt bleiben ^^

Chaos würde ich aber nur sehr ungern in die Schattenebene reintun, da du ja schon einmal richtig im RPG erwähnt hast, (ich denke, Kratos war es) dass Schatten nicht gleich mit 'Böse' gleichzusetzen ist. 'Chaos' wäre dafür viel besser geeignet, IMHO. Und rein storytechnisch würde dementsprechend zu Shadowfang das Element Chaos einfach passen wie die Faust aufs Auge ^^°

Und ja, dass das Element Zeit von NPCs geführt werden darf, ich denke, dass sollte auch klar gehen. Allerdings weiß ich nicht mehr, ob es nicht eventuell schon einen 'Zeit-Avatar' gibt, der schon einmal eingeführt wurde... Da müsste mir Kaki erinnerungstechnisch auf die Sprünge helfen :)
 
Ja, das mit Anti-Element Komet ist so eine Sache. Ich persönlich kann mir nicht so richtig vorstellen, wie man das regulieren kann/soll. Sicher man kann kleinere Kometen beschwören. Aber Kometen selber richten immer Schaden an, außer sie werden schockgefrohren. Mal rein Rpg-technisch: Zerstört man ihn mit Feuer/Erde/Licht/Schatten/Wind etc zerplatz er in Splitter und richtet somit zufallsbedingen Schaden an. Aber wie erwähnt kann ich mir kaum was darunter vorstellen.

@Zeit Jepp Aeon war der einzigste, Chronos zum Teil vielleicht auch,der mit der Zeit umgehen konnte. Mir ists egal, obs technisch verschollen bleibt und nur rein Loremäßig existiert. Wobei Yue storymäßig Aeon gut gekannt hat ;) *smalljoke*
 
Ich bin von dieser ganzen Elementargeschichte in Händen von "normalen" Charakteren nicht wirklich glücklich. Meiner Meinung nach müsste es eher etwas sein, dass wir die vier großen Elemente und Antielemente haben, aus denen sich dann verschiedene EIgenschaften (logisch) ableiten, die dann wiederum Gegenstände für die Charaktere ergeben. So haben wir nicht mehr das Problem, dass wir überlegen müssten, ob das vertretbar wäre, jemandem sowas in die Hand zu drücken. Die Zeit ansich würde ich übrigens, egal bei welcher Variante, wie bei Angel Sanctuary an die Spitze von allem stellen (Dort ist der 6-flüglige Zeitengel der höchste, dann kommen die beiden 3-flügligen, dann die zweiflügligen, allen voran die Elementarengel, dann die Seraphim...usw.). Vielleicht noch irgendwie in der Art ne Gleichsetzung von zeit mit der Existenz selber, irgendso etwas, dass absolut zementiert, dass niemand je das Element der Zeit beherrschen kann, weil die Zeit, also die Existenz, alles andere beherrscht.
 
Wie schon gesagt, es sollte ein System sein, dass die Elemente in wesentlich abgeschwächterer Version zurückbringt, wie damals in der Saga mit den Elementarkriegen. Aus diesem Grund sehe ich für meinen Teil überhaupt kein Problem, diese Fähigkeiten in die Hände von 'normalen' Charakteren zu legen - immerhin würde ein Feuer-Spirit nicht bedeuten, dass man durch ihn automatisch die Kontrolle oder Herrschaft über das ganze Element hat. Vielmehr, dass man durch ihn auch elementspezifische Fähigkeiten bekommt, die natürlich in den abgesteckten Grenzen bleiben.

Dass einige der aufgezählten Elemente definitiv zu stak für den normalen Spielverlauf sind, ist schon klar. Vor allem Zeit und Komet stechen da besonders hervor (wie ja in den letzten Posts angesprochen) und ich würde auch sagen, dass sich Elemente wie Tod und Leben auch ziemlich an der Schwelle befinden. Nur gehören die vier Aufgezählten zu den Konventionen, die nach dem Re-Start von den damaligen Spielleitern GoSan, Chao und Irv getroffen wurden. Die Avatare dieser Elemente (Mit ausnahme der Zeit) sind sogar in einer Storyline vorgekommen. (Battle of Revenge). Aus diesem Grund gehören sie auf jeden Fall erwähnt.

Die Kernaussage meiner Fragestellung ist nun aber, ob wir genau diese Elemente in das Spirit-System übernehmen wollen, oder ob wir da eben noch Modifikationen durchführen wollen.

Bisherige Vorschläge für Modifikationen wären:
Zeit und Komet können nicht von Spielercharakteren verwendet werden.
Chaos ersetzt Wärme im Spirit-System

Gibt es weitere Vorschläge?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten