Eine Sekunde vor dem urknall?

Son Getku

nach Erleuchtung suchend
Also dem Titel nach schon ein sehr kontroverses Thema...
Ich weiß man kann dazu viel nicht sagen sondern nur spekulieren aber das machen auch die führenden Physiker die uns immer neuere und abenteuerliche Geschichten auftischen....
Ich möchte bei der Überlegung was eine Sekunde vor dem Urknall eine dieser Theorien mit einbeziehen...
es wurde ja von Stephen Hawkings behauptet da kann nichts gewesen sein da Zeit erst in den ersten Millisekunden (mit unserer Zeitrechnung.... -> Ironisch nicht wahr?) nach dem Urknall entstanden ist... Demnach kann zeitlich gesehn nichts davor gewesen sein.... Nun sagte aber eben deser Stephen Hawkings in einer anderen Theorie das wir uns in einem Universum befinbden das einen Zyklus unterläuft.... Erst expandiert es bis alle Materie zu energie umgewandelt wurde und dann zieht es sich wieder zusammen auf einen kleinen Massepunkt.... Dieser Massepunkt soll dann den Urknall ausgelöst haben da es viel zu verdichtet war und in dem Zustand nicht existieren konnte.... Wie kann er jedoch diese Theorie vertreten wenn er sagt das eine Sekunde vor dem urknall nichts war??? Wie kann dann dieser Zyklus stattfinden??? Wurde die Zeit zerstört??? Wie??? Und dann zu welchem Zeitpunkt vor dem Urknall??? Ich glaube damit hat sich der Herr Hawkings selber wiedersporchen... Vielleicht hat er auch die eine Theorie zurückgenommen um die andere zu rechtfertigen.... Aber wenn man das so sieht (beide als richtig anblicken...) wie kann dann eine Sekunde vor dem Urknall nichts gewesen sein? Was war dann also eine Sekunde vor dem Urknall???
 
Re: eine sekunde vor dem urknall

ein "vor dem urknall" gibts nicht, da der urknall als erste aktion dieser raumzeit angesehen wird und deshalb keinen vorgaenger hatte, was zeit aber voraussetzt. das heisst in einer hoeher-dimensionalen betrachtungsweise mag es vielleicht etwas "vor" dem urknall gegeben haben, jedoch nicht mit unserer vorstellung von zeit innerhalb dieser raumzeit.
ausserdem sind das "nur" 2 theorien, die sich widersprechen koennen wie sie wollen, da es ja nur darum geht alle moeglichen szenarien sich auszumalen
 
Ich glaube du negierst den Fakt das diese zwei Theorien erstens vom selben Mensc hen kommen und zweitens das unsere Raumzeit nicht einmal hätte entstehen können wenn die davor sich nicht zusammengezogen hätte und zum neuen Urknall wurde.
Dann muss da etwas gewesen sein und diese Theorien haben schon miteinander zu tun.
Wie gesagt. Diese Raumzeit entstand nur weil eine andere davor starb. Wieso also den Indiz leugnen das da etwas war?
 
was für ein indiz?
ach ja, eine millisekunde? LOOOOOOl :biggrin2: :biggrin2: :lol2:
nach einer millisekunde war das halbe universum gebildet -.-° (ok, noch nicht in heutiger form, aber egal.)

ansonsten: man wird es nie wissen, da die materie, auf die wir alles beziehen, sowie die energie, die wir kennen, erst da entstanden ist.
du wirst also niemals etwas untersuchen können, was vor diesem ereigniss existierte.
 
naja,.... der indiz der Theorie...

Was weiß ich übrigens wie schnell die Zeit entstanden ist. Jedenfalls wurden unsere Zeitangaben verwendet um es zu erklären. Wie ist es nur möglich wenn dann keine Zeit entstanden war?
 
"es wurde ja von Stephen Hawkings behauptet da kann nichts gewesen sein da Zeit erst in den ersten Millisekunden (mit unserer Zeitrechnung.... -> Ironisch nicht wahr?) nach dem Urknall entstanden ist..."
Wenn schon unsere Zeitrechnung gemeint ist, kann man dann "Zeit" nicht auch auf unsere Zeit beziehen (hört sich evtl. etwas arrogant an, also ich meine damit eben die Zeit nach dem Urknall und was davor war gehörte zu einer anderen Zeit)

Wenn man die andere Theorie (Zyklus) dazunimmt, heißt es ja, dass beim Urknall das, was vorher war, zerstört wird, damit könnte dann auch die Zeit davor "zerstört" worden sein

wobei das natürlich dem Satz "Die Zeit wird alles überdauern" oder so ähnlich widerspricht.
Oder Hawkings hat diese Theorien komplett getrennt voneinander aufgestellt, als gegensätzliche Hypothesen, deren Richtigkeit/Falschheit (gibts das Wort?) so gut wie gar nicht bewiesen werden kann.
 
hmmm also die eine theorie besagt ja dass sich am ende des vorgängerzyklus alle materie zu einem einzigen massepunkt verdichtet hat.
da aber allgemein bekannt ist dass grosse masse die zeit verlangsamt(selbes prinzip wie beis schwarzen löchern) wäre bei diesem zusammenziehen die zeit immer mehr verlangsamt worden und in dem moment in dem alle masse auf einem punkt vereint war blieb sie stehen. und warum auch immer, jedenfalls aus diesem zustand kam dann der urknall und da wir nicht hinter den urknall zurückblicken können(zeitlich) können wir aus unserer sicht auch sagen die zeit gab es vor dem urknall nicht, was aus unserer sicht gleichbedeutend mit stillstehender zeit ist.


ohweh ich glaub das kapiert jetzt keiner ;)
 
problem: materie ist nicht punktförmig. es gibt keine unendliche masse, und somit keine unendliche energie. somit kann keine unendlich grosse masse/energie an einem punkt konzentriert sein...
 
Original geschrieben von Ghent
problem: materie ist nicht punktförmig. es gibt keine unendliche masse, und somit keine unendliche energie. somit kann keine unendlich grosse masse/energie an einem punkt konzentriert sein...
achherrje jetzt häng dich bitte nicht an meiner schwammigen formulierung auf;)
ich meinte damit schlichtweg alle masse die es gibt.
 
eben. das hat nichts mit schwammig, oä zu tun...
denn wenn's nicht unendliche masse ist, wird die zeit nicht stehenbleiben.
 
Original geschrieben von Ghent
eben. das hat nichts mit schwammig, oä zu tun...
denn wenn's nicht unendliche masse ist, wird die zeit nicht stehenbleiben.
hmmm naja......................................................................*30 minuten später* hmmmmmmmmm.............................................................................
*weitere 30 min später**am sack kratzt* *zu sich denkt: ******** XD*hm.mmmmmmmmmmmmmmmmmmm..................................................*fukc it das regt mich auf**<- das ergebnis von mittlerweile 1 stunde überlegen*..........................................................




*nach 3 stunden und 4 bier mehr* ha ich habs:lol2:*freu*

definier mir doch mal bitte zeit:)

danach kann ich dein argument entkräften(denk ich zumindestens)

@nera: schlitz mich jetzt bitte nicht auf, ich will trotzdem dass er mir erst selbst die definition von zeit gibt........
 
"die zeit ist das, was du mit einer uhr messen kannst."
:p (komm mir jetzt nicht mit: da gabs keine uhren. denn das kannst du ja gar nit wissen ^^)

alles weitere, wie in einem dazugehörigen thread ist nich endgülzig nachweisbar. und sogar diese definition hier würde eine existentialismus-prüfung nicht bestehen, da eine uhr kein 'ich bin'-bewusstsein hat...
 
Die Zeitrechnung unseres Universums kann vor seiner eigenen Entstehung nicht gewesen sein. Soweit ist das ja klar.

In 'ner Spiegel-Ausgabe von letztem Jahr war dazu dann eine Theorie, dass durch kurzfristiges Entstehen enormer Materie-/Energiemengen aus dem Nichts eine derartige Raumkrümmung in einem vorhandenen Universum stattgefunden habe, dass sich das Loch im Raumzeitteppich so weit vom Mutteruniversum habe entfernen können, dass es sich abgeschnürt habe. Na, an dem Satz arbeite ich aber nochmal. Naja, jedenfalls wird dann die neue Universumsblase als neue Einheit gesehe. So wäre dann innerhalb unserer Zeit natürlich nichts vor unserer Zeit gewesen. Laut dieser Theorie hätte es aber etwas vor dem Urknall gegeben - nur eben in einer anderen Dimension, über deren Seinsform wir (noch?) keine Vermutungen anstellen können.
Ich muss mal eben darauf hinweisen, dass Dreidimensionalität philosophisch was besonderes ist: Wer von euch Vektorgeometrie hatte, weiß, dass das Vektorprodukt nur im dreidimensionalen Raum existiert. Irgendwie schreit das danach, an diese Theorie angeschlossen zu werden...immerhin, es deutet darauf hin, dass es eben jenseits unserer Vorstellung noch eine Menge gibt - mathematisch bewiesen. Somit wäre dann der Bogen von Naturwissenschaft und Philosophie geschlossen.*freu*
 
Original geschrieben von Son Getku
Also dem Titel nach schon ein sehr kontroverses Thema...
Ich weiß man kann dazu viel nicht sagen sondern nur spekulieren aber das machen auch die führenden Physiker die uns immer neuere und abenteuerliche Geschichten auftischen....
Ich möchte bei der Überlegung was eine Sekunde vor dem Urknall eine dieser Theorien mit einbeziehen...
es wurde ja von Stephen Hawkings behauptet da kann nichts gewesen sein da Zeit erst in den ersten Millisekunden (mit unserer Zeitrechnung.... -> Ironisch nicht wahr?) nach dem Urknall entstanden ist... Demnach kann zeitlich gesehn nichts davor gewesen sein.... Nun sagte aber eben deser Stephen Hawkings in einer anderen Theorie das wir uns in einem Universum befinbden das einen Zyklus unterläuft.... Erst expandiert es bis alle Materie zu energie umgewandelt wurde und dann zieht es sich wieder zusammen auf einen kleinen Massepunkt.... Dieser Massepunkt soll dann den Urknall ausgelöst haben da es viel zu verdichtet war und in dem Zustand nicht existieren konnte.... Wie kann er jedoch diese Theorie vertreten wenn er sagt das eine Sekunde vor dem urknall nichts war??? Wie kann dann dieser Zyklus stattfinden??? Wurde die Zeit zerstört??? Wie??? Und dann zu welchem Zeitpunkt vor dem Urknall??? Ich glaube damit hat sich der Herr Hawkings selber wiedersporchen... Vielleicht hat er auch die eine Theorie zurückgenommen um die andere zu rechtfertigen.... Aber wenn man das so sieht (beide als richtig anblicken...) wie kann dann eine Sekunde vor dem Urknall nichts gewesen sein? Was war dann also eine Sekunde vor dem Urknall???

Also Steve Hawkings stellt in seinem Buch "Eine Kurze Geschichte Der Zeit" 3 allgemeinte Theorien zu diesem Thema da...
Jetzt mal kurz und bündig ohne Ausschweife ausgedrückt:

1.) Das Universum expandiert immer weiter... es nähert sich zwar einem Grenzwert aber erreicht den nie...

2.) Das Universum expandiert so lange bis dessen kinetische Engerie der Masse des Universums unterliegt und zieht sich wieder zusammen... dabei läuft die Zeit rückwärts.

3.) Das Universum hat keinen Anfang und kein Ende... was seine neuste Theorie ist...

Ahja und Mr Hawking überdenkt seine Modelle schon ziemlich gut nur legt er sich nie auf eines so richtig fest und ist immer offen für Neue. Und natürlich kann sich auch ein Mann mit nem IQ von 220 irren... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: eine sekunde vor dem urknall

@getku
die zeit begann genau dann wann der urknall passierte (nicht spaeter) [falls so etwas stattgefunden hat]
und ich hab kA wie du darauf kommst dass ich die tatsache negiere dass die theorien von einer person kommen, ein hirn kann ja mehrere ideen zu einem unbekannten sachverhalt haben.
zeit ist definiert als die tatsache dass 2 aufeinanderfolgende aktioenen stattfinden [nicht gleichzeitig]
@hag interessante theorie, aber es verschiebt die ganze "wie war das und wieso" - frage nur um eine ebene, sozusagen wie wenn man nach dem erschaffer des erschaffers fragt.
 
also was vor dem urknall war?
es gab weder zeit / noch masse / noch kausalität
also kannst du keine antwort geben als wesen welches in raum/zeit denkt und für alles eine kausalität braucht um es zu verstehen!
also ich stelle mir das universum als zyklus vor der immer wieder von vorne abbläuft!
das universum dehnt sich ja bekanntermassen in alle richtungen aus! irgendwann trifft sich wieder alles in seinem zentrum, alle masse & energie auf einem punkt und dann *boom*

naja nur das mit der masse & energie zum zentrum zurrückkehren kann man mit so wenig dimensionen erklären, aber stellt es euch wie bei snake 2 vor, ihr rast auf eine wand zu, und dann plötzlich seit ihr wieder 60 pixel von der wand entfernt ^^
(so sollte das sein, nur das das unviersum nen größeren durchmesser als 60 pixel hat! ^^)
 
Original geschrieben von Ghent
"die zeit ist das, was du mit einer uhr messen kannst."
:p (komm mir jetzt nicht mit: da gabs keine uhren. denn das kannst du ja gar nit wissen ^^)

alles weitere, wie in einem dazugehörigen thread ist nich endgülzig nachweisbar. und sogar diese definition hier würde eine existentialismus-prüfung nicht bestehen, da eine uhr kein 'ich bin'-bewusstsein hat...
jap jap also könnte man sagen zeit ist nur im fließenden zustand vorhanden, die sekunde ist ja auch als die zeitspanne defniniert in der in einem atomkern wasweisichwieviele wasweissichwasfürbewegungen stattfinden(arg bin ich ein ungebildeter ignorant XD)
´vor dem urknall´, also unserem urknall verdichtet sich das ganze universum laut der einen theorie ja auf einen unendlichkleinen raum, das würde doch bedeuten dass selbst die elementarteilchen keine platz mehr haben sich zu bewegen, es würde selbst in kleinsten existierenden minikosmos keine veränderung mehr stattfinden.
somit blieb also auch die zeit dabei stehen.


ich weiss es zwar nicht aber vielleicht lässt sich das ganze ja so fortführen dass die teilchen sich zwar wie gewohnt bewegen wollen aber nicht können und dadurch energie aufgebaut wird.
ist diese grossgenug wird die ganze materie in einer gigantischen explosion wieder weggeschleudert, unser urknall.



@haggis: das hab ich damals auch gelesen, halte es aber nach heutigem erkenntnissstand für etwas arg aus der luft gegriffen.
btw ich hab das damals in der geo gelesen XD
 
jo stimmt vor dem urknall existierte keine zeit und kein raum
da der punkt ja keien asdehnung hat!
deshlab ist es auch schwer nach einem auslöser für den urkanll zu suchen!
 
ich weiss es zwar nicht aber vielleicht lässt sich das ganze ja so fortführen dass die teilchen sich zwar wie gewohnt bewegen wollen aber nicht können und dadurch energie aufgebaut wird.
die frage mit dem stillstehen ist nicht geklärt. aus mehreren gründen: für einen kompltten stillstand... naja, ok. es braucht keine unendliche masse dafür. aber ich kenn die aktuellen daten nicht, brauch icht auch nicht. es gibt was anderes, was sich bewegt: gravitonen. die teilchen, die die gravitation übertragen! sie unterliegen ihr logischerweise nicht, da sie ja die gravitation sind... sinsofern bewegt sich noch etwas...

anm: zeit rückwärts, nur weil die richtung der materie umgekehrt wird? wie ist der typ denn auf DIESEN abstrusen gedanken gekommen? (ps. iq von pers. ist mir völlig egal.)
 
das mit gravitonen is voll LOL
das is alles nur thesis, nichts davon ist bewesen! ;-)
also kannst du schlecht mit sowas argumentieren!
 
Zurück
Oben Unten