Eine Sekunde vor dem urknall?

Original geschrieben von Ghent
die frage mit dem stillstehen ist nicht geklärt. aus mehreren gründen: für einen kompltten stillstand... naja, ok. es braucht keine unendliche masse dafür. aber ich kenn die aktuellen daten nicht, brauch icht auch nicht. es gibt was anderes, was sich bewegt: gravitonen. die teilchen, die die gravitation übertragen! sie unterliegen ihr logischerweise nicht, da sie ja die gravitation sind... sinsofern bewegt sich noch etwas...

anm: zeit rückwärts, nur weil die richtung der materie umgekehrt wird? wie ist der typ denn auf DIESEN abstrusen gedanken gekommen? (ps. iq von pers. ist mir völlig egal.)

Ich hoffe du spielst nicht auf die "Drucktheorie der Gravitonen" an... das ist nämlich eine der größten Zaubergeschichten die je in einer PM gestanden sind...^^

Edit: Der Mann der auf diesen "abstrusen Gedanken" gekommen ist war Steven Hawking (unter anderem ^^). Du kannst ihm gerne deine "verbesserte" Theorie unterbreiten ;)
 
äh neine eigentlich spielte ich nicht dadrauf an, aber wenn du die schon grade erwähnst - sie ist rein rechnerisch genauso möglich wie die gravitonen theorie, weil beide das selbe phänomen beschreiben, weil beide die phänomene berschreiben - aber es lässt sich keien thesis nachweisen!

man und jetzt komm mir nicht damit das ich mir ne weltenformel erdenken muss die alles beschreibt , nur damit ich eine vorhandee thesis kritisieren darf, ausserdem ist der mensch eher destruktiv anstatt schöpferisch eignestellt! ;-) *grins*
(jetzt nicht auf den mensch im naechsten post eingehen!)
 
Ich hoffe du spielst nicht auf die "Drucktheorie der Gravitonen" an... das ist nämlich eine der größten Zaubergeschichten die je in einer PM gestanden sind...^^
nein, spiele ich nicht. ich bevorzuge die gravitonen-idee, da ähnliche teilchen bereits für die andreen wechselwirkungen nachgewiesen wurden, und sich gravitation auch wellenartig ausbreitet.

was allerdings auch noch genug fragen aufwerfen dürfte:
schwarze materie, und energie. aber das ist ein ganz anderes thema.

Der Mann der auf diesen "abstrusen Gedanken" gekommen ist war Steven Hawking (unter anderem ^^). Du kannst ihm gerne deine "verbesserte" Theorie unterbreiten
wie ich sicher schonmal gesagt habe: namen, iq's, etc etc tangiern mir nichmal den anus -.-°
und nein, ich als normalo-gynmasiast (-.-°) weiss noch zu wenig, um etwas neues zu entwickeln. aber es ist sowieso leichter, etwas vorahndenes zu zerstören, als etwas neues aufzubauen.
btw. darum hab ich gefragt, wie der typ auf die idee gekommen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: eine sekunde vor dem urkall

wie idiotisch wenn man sagt dass man, waehrend man ueber eine these spricht, nicht mit thesen arguemntieren soll...jedes argument ist eine thses, definiert durch seine widerlegbarkeit.

und @ghent es ist ja nicht materie alleine, sondern das universum dass sich wieder "zurueckbewegt", also die ganze raumzeit, nicht nur teile im raum.
> namen, iq's, etc etc trangiern mir nichmal den anus -.-°

nicht mal peripher? *g* wie hochgestochen muessen wir hier denn reden
 
es ist ja nicht materie alleine, sondern das universum dass sich wieder "zurueckbewegt", also die ganze raumzeit, nicht nur teile im raum.
hm... wenn sich die zeitzurückbewegt, würden sich zwangsläufig die teilchen zurückbewegen. aber ich verstehe den umkehrschluss nicht...
ich mein: wenn du ein auto erst in eine richtung fahren lässt, und nachher rückwärts, taucht das verbrauchte benzin doch auch nicht wieder auf!
 
Original geschrieben von Ghent
hm... wenn sich die zeitzurückbewegt, würden sich zwangsläufig die teilchen zurückbewegen. aber ich verstehe den umkehrschluss nicht...
ich mein: wenn du ein auto erst in eine richtung fahren lässt, und nachher rückwärts, taucht das verbrauchte benzin doch auch nicht wieder auf!
ich stimm dir in dem punkt zu, diese theorie mit der rückwärtsfließenden zeit halte ich auch für sehr abstrus.
in dem punkt mit deiner gravitationsteilchentheorie kann ich deinen gedankengängen aber nichtmehr folgen weil ich mit dieser theorie nicht vertraut bin(bin ja auch nur ein ungebildeter gymnasiast;))

@hermi: komplexe themen bedürfen halt komplexer sprache, es gibt allerdings auch menschen die ihre sprachliche überlegenheit dazu missbrauchen über schwächen ihn ihrer argumentation hinwegzutäuschen und ihre glaubwürdigkeit zu erhöhen.......
 
Re: eine sekunde vor dem urknall

es ist die raumzeit die sich in ihrer bewegung umkehrt, die er da formuliert. und nicht bloss die bewegung eines objekts im raum. d.h. mit der umkenrung des raums passiert auch die umkehrung der zeit. und dann entsteht das benzin wirklich wieder^^
es ist eben nicht zu vergleichen mit einem auto, da es sich innerhalb der dimensionen bewegt. hier bewegen sich aber die dimensionen an sich.
 
du musst dir das vorstellen wie beim winamp ;-)

also der balken wie weit das lied ist bewegt isch nach rechts, die zeitzählt rückwärts wie lang das lied noch ist, wenn du jetzt den balken nach links ziehst kommt automatisch merh zeit auch die uhr

das waere wenn der raum die zeit ebstimmen würde, es ist aber quasi eher eine wechselwirkung aus raum & zeit die sich gegenseitig beeinflussen

ich hoffe ihr versteh was ich meine!
 
komplexe themen bedürfen halt komplexer sprache, es gibt allerdings auch menschen die ihre sprachliche überlegenheit dazu missbrauchen über schwächen ihn ihrer argumentation hinwegzutäuschen und ihre glaubwürdigkeit zu erhöhen.......
hey :bawling: ich hab nur nen spruch von einem aus'nem anderen board ausprobiert ...

in dem punkt mit deiner gravitationsteilchentheorie kann ich deinen gedankengängen aber nichtmehr folgen
*G* is nicht meine theorie ;)
sie beruht im prinzip darauf, dass man folgendes vermutet:
die elektromagnetische kraft wird durch kleinste teilchen weitergegeben. (weiss jetzt nicht, ob's die gluonen sind, oder photonen, oä) gleiches gilt auch für die anderen grundkräfte, ausser der gravitation. bei der gravitation wurden diese teilchen (man hat sie schon im vorraus gravitonen genannt) bisher nicht gefunden/nachgewiesen. aber man vermutet, der vollständigkeit/symetrie halber, dass es auch hier solche teilchen sind, die die kraft überbringen.

es ist die raumzeit die sich in ihrer bewegung umkehrt, die er da formuliert
ok, sorum isses verständlich. dh also: zuerst kehrt sich die zeit um, und in folge dessen kehrt die materie zurück, etc. gut, verständlich... aber warum sollte sich die raumzeit umkehren?
 
Original geschrieben von Ghent
hey :bawling: ich hab nur nen spruch von einem aus'nem anderen board ausprobiert ...


*G* is nicht meine theorie ;)
sie beruht im prinzip darauf, dass man folgendes vermutet:
die elektromagnetische kraft wird durch kleinste teilchen weitergegeben. (weiss jetzt nicht, ob's die gluonen sind, oder photonen, oä) gleiches gilt auch für die anderen grundkräfte, ausser der gravitation. bei der gravitation wurden diese teilchen (man hat sie schon im vorraus gravitonen genannt) bisher nicht gefunden/nachgewiesen. aber man vermutet, der vollständigkeit/symetrie halber, dass es auch hier solche teilchen sind, die die kraft überbringen.


ok, sorum isses verständlich. dh also: zuerst kehrt sich die zeit um, und in folge dessen kehrt die materie zurück, etc. gut, verständlich... aber warum sollte sich die raumzeit umkehren?
dont panic, ich hab das nicht auf dich bezogen sondern allgemein gemeint, allgemein auf dieses forum aber auch noch weitergehend war das gemeint.
und der spruch von dir da oben war sowas von offensichtlich und aufgesetzt.......der war einfach nur lustig:D


aha, verstehe, also nix besonderes die theorie;) genauso hab ichs mir eh schon gedacht;)
btw photonen sinds sicher nicht, die sind fürs licht zuständig

@jonas: arg du missverstehst mich, ich hab schon verstanden was mit der theorie von der sich umkehrenden raumzeit gemeint ist aber ich halte es dennoch für unglaubwürdig.
v.a. wodurch würde das denn hervorgerufen werden?
 
Re: eine sekunde vor dem urknall

das waere wenn der raum die zeit ebstimmen würde, es ist aber quasi eher eine wechselwirkung aus raum & zeit die sich gegenseitig beeinflussen
es geht um die raumzeit, wovon raum und zeit nur schatten sind.

wieso sich die raumzeit umkehren sollte? keine ahnung vielleicht weil gott es so will *glubsch*^^
vielleicht weil sie das maximum ihrer ausdehnung erreicht hat, oder weil ihre krümmung zu stark wird oder wasweissich...

und die "kraftteilchen" heissen glaubs entweder gluonen oder bosonen (also es gibt beide, iirc)

hm das wird mir ein bischen zu hoch ich weiss nicht so viel von physik..
 
aufgemerkt... das Seiende kann weder entstehen noch vergehen, war also schon immer da. Wie kann man also annehmen dass es außerhalb unseres Universums nicht auch Zeit gibt. Zeit wird durch Masse beeinflusst und da alles Existente eine gewisse Masse hat muss es auch Zeit geben. Unser Universum entstand daher auch zu einer bestimmten Zeit die wir allerdings nicht messen können, da wir den Raum um das Universum herum, sowie seine Gesetzmäßigkeiten nicht kennen.
 
Das hört sich nach einer Berufung auf die Ergebnisse der Wissenschaft an, Masse beinflusst Zeit. Dabei fragt man sich doch ist es nicht die Masse die nur die Einwirkung der Zeit wahrnimmt und von dieser beeinflusst wird. Wenn niemand da währe könnte er oder sie auch nicht sagen das Zeit vergeht, genauso wenig kann man sich auf etwas Stützen was reine Vermutungen sind. Es wurde die Behauptung aufgestellt das sich ein Körper der mit Lichtgeschwindigkeit reisst, also die Masse, nach fünf Jahren, fünf jahre gealtert ist, doch alles andere um das zehnfache. Es gibt dafür immer noch keinen Beweis aber genauso eine Lücke. Und zwar könnte ich genauso die Behauptung aufstellen das wenn man fünf Jahre mit Lichtgeschwindigkeit reisst, trotzdem nur fünf Jahre vergangen sind, genauso, würde ich um 12 Uhr von Deutschland nach New York reisen, Flug Schätzungweise 10-12 Stunden, und würde nach der Zeitverschiebung so gegen 16 Uhr dort ankommen, sind trotzdem 10-12 Stunden vergangen, sofern ich meiner Uhr trauen kann.
Und selbst diese Diskusion wird nicht schlüssig werden,
da am Anfang jemand etwas Behauptet, alle es solange umkrämpeln bis die meisten zufrieden sind und ob das dann richtig ist, nun ich glaube dazu müsste man das alles noch einmal von vorne durchkauen.

Der Stein der Weisen ist kein Stein, er ist ein Buch mit mehr als zig Milliarden Seiten, man kann nichts wirklich wissen, wenn man nur am Index kratzt.
 
Original geschrieben von S.S.megaBoo
Das hört sich nach einer Berufung auf die Ergebnisse der Wissenschaft an, Masse beinflusst Zeit. Dabei fragt man sich doch ist es nicht die Masse die nur die Einwirkung der Zeit wahrnimmt und von dieser beeinflusst wird. Wenn niemand da währe könnte er oder sie auch nicht sagen das Zeit vergeht, genauso wenig kann man sich auf etwas Stützen was reine Vermutungen sind. Es wurde die Behauptung aufgestellt das sich ein Körper der mit Lichtgeschwindigkeit reisst, also die Masse, nach fünf Jahren, fünf jahre gealtert ist, doch alles andere um das zehnfache. Es gibt dafür immer noch keinen Beweis aber genauso eine Lücke. Und zwar könnte ich genauso die Behauptung aufstellen das wenn man fünf Jahre mit Lichtgeschwindigkeit reisst, trotzdem nur fünf Jahre vergangen sind, genauso, würde ich um 12 Uhr von Deutschland nach New York reisen, Flug Schätzungweise 10-12 Stunden, und würde nach der Zeitverschiebung so gegen 16 Uhr dort ankommen, sind trotzdem 10-12 Stunden vergangen, sofern ich meiner Uhr trauen kann.
Und selbst diese Diskusion wird nicht schlüssig werden,
da am Anfang jemand etwas Behauptet, alle es solange umkrämpeln bis die meisten zufrieden sind und ob das dann richtig ist, nun ich glaube dazu müsste man das alles noch einmal von vorne durchkauen.

Der Stein der Weisen ist kein Stein, er ist ein Buch mit mehr als zig Milliarden Seiten, man kann nichts wirklich wissen, wenn man nur am Index kratzt.
gut gesprochen du zweifelst leider an Dingen die nunmal experimentel belegt wurden. Es ist eine Tatsache dass in 10 km Höhe die Zeit schneller vergeht als auf der Höhe des Meeresspiegels. Und die Theorie "Zeit könne auf Masse wirken" ist absurd, da Zeit lediglich eine passiv wirkende Begleiterscheinung ist, von der keine aktiven physikalischen Aktionen ausgehen. Mann kann es folgendermaßen ausdrücken:

Zeit ist wie ein kleiner Bach. Die Masse des Universums ist das Bachbett. Darauf fließt die Zeit (konstant). Da jedoch das Universum nicht überall die gleiche Massendichte aufweist sondern durch Planeten, Schwarze Löcher usw. große Masseverdichtungen erfährt (Ich vergleiche hier eine Massenverdichtung wie z.B. ein Schwarzes Loch mit einem plötzlich auftauchendem tiefen Loch im Bachbett) wird der Zeitfluss verändert. Solche Hindernisse verlangsamen den Zeitfluss. Es ist doch klar dass Wasser auf glattem Untergrund wesentlich schneller fließt als auf unebenem. Genauso verhält es sich mit der Zeit. Wird die Masse größer, so fließt die Zeit langsamer.... wird sie jedoch geringer, so beschleunigt sich der Zeitfluss.

Achja... um zu deiner Kritik an der Theorie des "verlangsamten Zeitflusses bei Lichtgeschwindigkeit" (Zeitdehnung) zu kommen...

Dein Beispiel mit dem Flug nach New York ist doch garnicht relevant. Die Geschwindigkeit, welche in diesem Fall ausschlaggebend für den Effekt der Zeitdehnung oder auch "Zeitdilatation" ist, beträgt bei einer Passagiermaschine ca. 900 km/h, Lichtgeschwindigkeit liegt jedoch bei 300 000 km/s. Dir sollte doch selbst auffallen wie offensichtlich der Unterschied ist. Das alles hat mit der "Konstantz der Lichtgeschwindigkeit" zu tun. Licht breitet sich immer gleich schnell aus. Um dir das alles zu erklären müsste ich dir auch noch die Theorie zur "Längenkontraktion" erklären, doch dazu kauft man sich besser ein Buch. Die Längenkontraktion ist durch die "Spezielle Relativitätstheorie" belegt.

Doch um diese Erscheinung zu verstehen sollte man auch mit der allgemeinen Relativitätstheorie, sowie der Quantentheorie vertraut sein.
Die spezielle Relativitätstheorie befasst sich, sehr vereinfacht ausgedrückt mit dem Bereich der höchsten Geschwindigkeiten, und zeigt, dass Raum, Zeit und Masse relativ, also vom Beobachter abhängig sind.
Die allgemeine Relativitätstheorie beschreibt unter anderem den Einfluss von großen Massen auf Raum und Zeit.
Da all dies mit den bereichen der kleinsten Teilchen zu tun hat ist hierfür neben der Relativitätstheorie auch die Quantentheorie zuständig.

Ich versuch's jetzt trotzdem mal zu erklären...

Die absolute Höchstgeschwindigkeit beträgt 300 000 km/s.
Darin sind wir uns hoffentlich einig? Gut.

Jeder bewegte Gegenstand hat eine Bewegungsenergie, die sich aus Masse und Geschwindigkeit ergibt.

Hierfür muss man wissen dass Energie nirgends im Universum verloren geht, sondern lediglich seine Form ändern kann.

Wir haben ein Auto mit 1000 kg Masse. Es fährt 100 km/h.
Erhöhe ich die Geschwindigkeit(füge Energie hinzu), so erhöhe ich damit die Bewegungsenergie, doch die Masse bleibt unverändert.
Was passiert aber, wenn sich ein Raumschiff mit beinahe Lichtgeschwindigkeit bewegt, und man, z.B. durch Feuern der Triebwerke noch mehr Bewegungsenergie erzeugt? Die Geschwindigkeit kann kaum noch zunehmen da die höchste aller Geschwindigkeiten beinahe erreicht ist. Da Energie allerdings nicht verloren gehen kann sondern lediglich eine Umwandlung erfahren muss, schloss Einstein daraus dass die zweite Größe zunehmen muss, also die Masse.

An der Universität Zürich wurden Elektronen genau auf 99% der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und mit Hilfe elektrischer und magnetischer Felder abgelenkt. Aus den Bahnkurven konnte die Masse der beschleunigten Elektronen bestimmt werden. Sie war wie von Einstein vorausberechnet rund siebenmal größer als die Masse von ruhenden Elektronen.

Stecken wir also Energie in ein sehr schnelles Teilchen, so erhöhen wir seine Masse. Masse ist also lediglich eine Energieform. Genauso wie wir elektrische Energie in Wärmeenergie umwandeln können, so kann auch Bewegungsenergie in Masse umgewandelt werden. Daraus folgt dass man wiederum aus Masse Energie gewinnen kann, und genau das besagt die wohl berühmteste Formel der Physik: E=mc²

Diese Formel findet in Atomreaktoren bzw. Atombomben heutzutage praktische Anwendung, und die Sonne macht dies seit nunmehr fast 5 Milliarden Jahren.

Ich hoffe ich hab mich nicht allzu unverständlich ausgedrück aber sobald ich kompliziertere Themen behandle neige ich dazu meine Ausdrucksweise zu verändern um das Thema nicht ins lächerliche zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die sonne macht aber kernfusion, und nicht kernspaltung...
und ob die lichtgeschwindigkeit die absolute grösse ist. hm. ich glaub man hat licht mal beschleunigen können, oder zumindest in einer anderen umgebung (irgend ein gasgemisch) eine höhere geschwindigkeit eines lichtstrahls gemessen (sprich: licht war schneller, als licht).

und mein problem mit einer absoluten geschwindigkeit ist die unbeweisbarkeit, bzw. logische 'folge'.
die tatsache, dass die zeit bei hoher masse sich anders verhält, bzw es auf den bezugsort ankommt, lässt sich auch mit einem anderen verständnis von masse/gravitation erklären:
bisher gilt es ja in den schulbüchern, dass es irgendwelche gravitonen geben muss, etc.
aber es gibt auch die theorie, dass die masse durch eine art 'feld' im weltall kommt. vereinfacht kann man's so darstellen: die kugel (erde) wird ständig von ganz kleinen teilchen bombadiert, und somit in eine richtung 'getrieben'. in der nähe eines anderen objektes existiert eine art 'windschatten', und durch das nichtaufprallen der teilchen aus dieser richtung entsteht die augenscheinliche anziehung.
damit wäre auch geklärt, warum es bei der gravitation keine abstossung gibt.
nun zur zeit: man könnte sich vorstellen, dass die anderen austauschteilchen/reaktionen durch eine verstärkung dieses feldes langsamer abläuft, wie zbsp eine bewegung durch wasser, statt luft...
wie das kombinierbar ist, (ob überhaupt) kann ich leider net sagen, da ich selber bisher nur gymi bin -.-° ... noch.
 
Original geschrieben von Ghent
die sonne macht aber kernfusion, und nicht kernspaltung...
und ob die lichtgeschwindigkeit die absolute grösse ist. hm. ich glaub man hat licht mal beschleunigen können, oder zumindest in einer anderen umgebung (irgend ein gasgemisch) eine höhere geschwindigkeit eines lichtstrahls gemessen (sprich: licht war schneller, als licht).
Ich meinte ja nicht dass die Sonne Kernspaltung zur Energiegewinnung nutzt sondern dass sie wie eine Atombombe aus Masse Energie gewinnt.

Achja... Licht schneller als Licht... das war soweit ich weiß ein ganz netter Versuch in die Medien zu kommen.
Folgender Artikel stand vor einigen Jahren in der GEO.

Artikel: Anfang

Die Sensation war perfekt, als im Jahr 1993 Prof. Günter Nimtz von der Universität Köln in einem Versuch Informationen mit 4,7facher Lichtgeschwindigkeit transportiert hat. Dazu verwendete er einen Hohlleiter, ein rechteckiges Metallrohr, durch welches er Mikrowellen leitete. In der Mitte des Hohlleiters befand sich ein verengtes Mittelstück. Zu ihrer Ausbreitung benötigen Mikrowellen wie alle anderen elektromagnetischen Wellen einen bestimmten Mindestraum, das Mittelteil war allerdings so bemessen, daß eigentlich keine Welle hindurch konnte. Und doch geschah es, und zwar mit 4,7facher Lichtgeschwindigkeit! Nimtz hat sogar seine Wellen mit der 40. Symphonie von Mozart überlagert und sie durch den Hohlleiter gesendet.

Was ist hier passiert? Wenn man einen Ball mit zu geringer Geschwindigkeit einen Hügel hinaufrollt, so erreicht er nur eine bestimmte Höhe und rollt dann zurück. Teilchen der Quantenwelt, zum Beispiel Photonen, können aber trotz zu geringer Geschwindigkeit (besser gesagt: zu geringer Energie, denn Photonen haben stets die gleiche Geschwindigkeit c / c=Lichtgeschwindigkeit) auf die andere Seite des "Hügels" gelangen, indem sie ihn einfach durchdringen. Diese Erscheinung nennt man Tunneleffekt. Genau darauf beruht oben genanntes Experiment: einige Teilchen der Wellen durchtunneln den zu engen mittleren Hohlleiter, und das mit einer mehrfachen Lichtgeschwindigkeit. Was sich genau im "Tunnel" abspielt, wie und wie schnell die Teilchen hindurchgehen, entzieht sich völlig unseren Blicken. Nur eines scheint sicher: für die Teilchen existiert im Tunnel keine Zeit.

Artikel: Ende

Man kann also sagen dass Photonen sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen, dass sich jedoch die Strecke die sie zurücklegen mussten durch den Tunneleffekt stark reduziert hat und sie daher schneller an ihrem Ziel ankommen konnten. Also vereinfacht ausgedrückt... wie kommst du schneller auf die andere Seite des Berges? Indem du mit konstant 10 km/h drüber steigst, oder indem du mit 10 km/h hindurch gehst? Es war soszusagen nichts anderes als ein Bluff. Die Photonen haben die veranschlagte Strecke nie wirklich zurückgelegt, sondern eine Abkürzung genommen.^^
 
Entschuldige mal!
Die Einheit der Geschwindigkeit ist km/h (oder was du sonst willst)

Die Photonen haben DEFINITIV einen Weg in einer bestimmten Zeit zurückgelegt, sonst wären sie ja nicht da. Wenn die Zeit für sie langsamer läuft, werden sie dadurch halt zwangsweise schneller, das tut aber dem Mass, dass vin unserer Zeit audgeht, keinen Abbruch.
Das heisst, sie haben 4,7 - fach c erreicht.
Ansonsten müsste man die Existenz von Geschwindigkeit komplett anzweifeln und alles mit Sprüngen erklären. Da man das aber nicht tut, ist c wohl offenbar doch nicht die Grenze.
 
@bejita
nein, war etwas anderes. muss mal nachschauen, vielleicht find ich was dazu.

zu dem tunneleffekt: man hat auch schon teilchen 'durch einen metallklotz', oä halt 'geschickt'. diese 'sprünge' wurden meines wissens nach schon in der quantenmechanik aufgezeigt. jetzt meine frage: seid wann arbeitet die quantenwelt auch in cm-strecken? bzw. wie will man das erklären?

edit: kernfusion ändert aber doch die masse net? :confused: es verschmelzen doch nur 2 H-kerne zu He...

@konti
si-einheit ist m/s aber egal. im prinzip haste auch mit km/h recht. auf alle fälle: strecke pro zeiteinheit.

und wenn sie den weg nun nicht zurückgelegt haben? wenn man dieses springen nicht der geschwindigkeit zurechnet, wäre alles wieder im lot, von wegen c=höchste geschwindigkeit.

btw. für mich ist der massenanstieg vor c ähnlich vergleichbar, wie die phänomene vor dem überschallknall.
 
Original geschrieben von Konterfeit
Entschuldige mal!
Die Einheit der Geschwindigkeit ist km/h (oder was du sonst willst)

Die Photonen haben DEFINITIV einen Weg in einer bestimmten Zeit zurückgelegt, sonst wären sie ja nicht da. Wenn die Zeit für sie langsamer läuft, werden sie dadurch halt zwangsweise schneller, das tut aber dem Mass, dass vin unserer Zeit audgeht, keinen Abbruch.
Das heisst, sie haben 4,7 - fach c erreicht.
Ansonsten müsste man die Existenz von Geschwindigkeit komplett anzweifeln und alles mit Sprüngen erklären. Da man das aber nicht tut, ist c wohl offenbar doch nicht die Grenze.
nein eben nicht, die quantenphysik ist SEHR voller seltsamer phänomene und es ist ja eben der clou der quantenphysik dass die teilchen nichtmehr an den raum gebunden sind, sie verschwinden und tauchen wo anders wieder auf.
was mit ihnen in der zwischenzeit passiert weiss keiner, hat bejita aber auch schon gesagt.

und eventuell vergeht für diese teilchen eben während dieser sprünge keine zeit

naja bin auch erst in der 13. klasse, hab also im prinzip auch noch nicht viel ahnung

achja @ghent: doch tun sie, 2h kerne sind, im verhältniss, um einiges schwerer als 1 he kern.........also es geht irgendwie ein tausendstel der masse verloren oder irgendwie so.......und das ist einiges an energie.........jedenfalls um einiges mehr als bei ner simplen kettenreaktion freiwird
 
2 h kerne sind insgesammt 2 protonen.
1 he kern ist insgesammt 2 protonen.
daraus folgt, dass es nur zu massenveränderungen kommen kann, wenn schwerer wasserstoff (h: proton und neutron) verwendet wird, und dann etwas mit den neutronen passiert -.-°
es könnte auch an kernenergieen (zustand, bindung, ka) liegen... müsste man nachschauen.
 
Zurück
Oben Unten