Also dem Titel nach schon ein sehr kontroverses Thema...
Ich weiß man kann dazu viel nicht sagen sondern nur spekulieren aber das machen auch die führenden Physiker die uns immer neuere und abenteuerliche Geschichten auftischen....
Ich möchte bei der Überlegung was eine Sekunde vor dem Urknall eine dieser Theorien mit einbeziehen...
es wurde ja von Stephen Hawkings behauptet da kann nichts gewesen sein da Zeit erst in den ersten Millisekunden (mit unserer Zeitrechnung.... -> Ironisch nicht wahr?) nach dem Urknall entstanden ist... Demnach kann zeitlich gesehn nichts davor gewesen sein.... Nun sagte aber eben deser Stephen Hawkings in einer anderen Theorie das wir uns in einem Universum befinbden das einen Zyklus unterläuft.... Erst expandiert es bis alle Materie zu energie umgewandelt wurde und dann zieht es sich wieder zusammen auf einen kleinen Massepunkt.... Dieser Massepunkt soll dann den Urknall ausgelöst haben da es viel zu verdichtet war und in dem Zustand nicht existieren konnte.... Wie kann er jedoch diese Theorie vertreten wenn er sagt das eine Sekunde vor dem urknall nichts war??? Wie kann dann dieser Zyklus stattfinden??? Wurde die Zeit zerstört??? Wie??? Und dann zu welchem Zeitpunkt vor dem Urknall??? Ich glaube damit hat sich der Herr Hawkings selber wiedersporchen... Vielleicht hat er auch die eine Theorie zurückgenommen um die andere zu rechtfertigen.... Aber wenn man das so sieht (beide als richtig anblicken...) wie kann dann eine Sekunde vor dem Urknall nichts gewesen sein? Was war dann also eine Sekunde vor dem Urknall???
Ich weiß man kann dazu viel nicht sagen sondern nur spekulieren aber das machen auch die führenden Physiker die uns immer neuere und abenteuerliche Geschichten auftischen....
Ich möchte bei der Überlegung was eine Sekunde vor dem Urknall eine dieser Theorien mit einbeziehen...
es wurde ja von Stephen Hawkings behauptet da kann nichts gewesen sein da Zeit erst in den ersten Millisekunden (mit unserer Zeitrechnung.... -> Ironisch nicht wahr?) nach dem Urknall entstanden ist... Demnach kann zeitlich gesehn nichts davor gewesen sein.... Nun sagte aber eben deser Stephen Hawkings in einer anderen Theorie das wir uns in einem Universum befinbden das einen Zyklus unterläuft.... Erst expandiert es bis alle Materie zu energie umgewandelt wurde und dann zieht es sich wieder zusammen auf einen kleinen Massepunkt.... Dieser Massepunkt soll dann den Urknall ausgelöst haben da es viel zu verdichtet war und in dem Zustand nicht existieren konnte.... Wie kann er jedoch diese Theorie vertreten wenn er sagt das eine Sekunde vor dem urknall nichts war??? Wie kann dann dieser Zyklus stattfinden??? Wurde die Zeit zerstört??? Wie??? Und dann zu welchem Zeitpunkt vor dem Urknall??? Ich glaube damit hat sich der Herr Hawkings selber wiedersporchen... Vielleicht hat er auch die eine Theorie zurückgenommen um die andere zu rechtfertigen.... Aber wenn man das so sieht (beide als richtig anblicken...) wie kann dann eine Sekunde vor dem Urknall nichts gewesen sein? Was war dann also eine Sekunde vor dem Urknall???