die unendlichkeit...

kuririn1_de

Mensch
weiß ja nicht wies euch geht aber ich hab echt probleme mir vorzustellen, das das universum "unendlich" sein soll ich meine, wie kann etwas kein ende haben was doch so bedeutend ist...aber auf der anderen seite---hätte das universum ein ende WAS IST DAHINTER???

kann sein das das menschliche gehirn (speziell meins :D )nicht in der lage ist sich solche sachen voerzustellen...

also ist das univerum unendlich??? geht das denn???
 
irgendwie is es schon unendlich. wobei es auch einfach gekrümmt sein kann (kugeloberfläche als beispiel).
das problem is, dass wir mit unserem begrenzten verstand, uns unendlichkeit gar nicht wirklich vorstellen können...
 
ja aber selbst wenn es gekrümmt ist und eine kugel...was ist dann hinter bzw. außerhalb dieser kugel...????????
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es ja anscheinend nicht unnendlich viele Masse gibt, die das Universum dastellt, kann man daraus schlussfolgern, dass das Universum auch nicht unendlich groß sein kann. Was man sich so schlecht vorstellen kann, ist eben dieses Nichts. Nichts ist nichts........aber da drängt sich die Frage auf, kann es Nichts überhaupt geben? Es gibt ja etwas, also kann es Nichts nicht geben. Ich nehme da natürlich ein offenes System als Grundlage, den geschlossene Systeme können nicht durch Nichts getrennt sein (im Grunde könnt eman es mit einem riesigen unendlich großen geschlossenem System vergleichen, wobei ich mir an dieser Stelle nicht sicher bin, ob ein unendlich großer bereich nun geschlossen oder offen ist). Würde es Nichts geben, würde es wirklich nichts geben:confused: .....also mich würde es nicht geben, dich auch nicht usw.
Das "alles oder nichts"-prinzp sollte daher greifen, doch wie lässt sich das mit der nicht unendlich vorhandenen Masse in Einklang bringen?
Würde es unendlich viel Masse geben, könnte man Schlussfolgern, dass entweder Dichte oder Volumen (allgemein gesehen) oder beides unendlich sein muss. Die Dichte ist wie wir wissen im nicht abgeschlossenem System nicht überall gleich hoch, und sie ist schon garnicht unendlich, daher fällt sie schonmal weg.
Bleibt nur noch die Möglichkeit des unendlichen Volumens.

Resumet: Es gibt kein Nichts, es gibt nur ein (fast) unendlich klein. Daher gibt es keinen Raum mit Masse und einen ohne (also Universum und das "Nichts" ausserhalb) , sondern nur bereiche, in denen der Masseanteil in Relation zum Volumen unvorstellbar klein ist. [diese Bereiche müssten zufälligerweise bei der Kugelförmigen Expansion der Materie weit weg von derem Mittelpunkt liegen]
 
Die Unednlichkeit....
Ich glaube das können wir nicht begreifen.....
Es ist doch so, dass wir nicht einmal eine unendlich Zahl wie 1/3 begreifen und mit Näherungswerten arbeiten...
Ich für meinen Teil glaube nicht wirklich dass das Universum unendlich ist....
Vielmehr galuebe ich an eine Art Kugel wie Ghent es schon gesagt hat... Nur das meiner Meinung nach die Kugel in sich gekrümmt und verbogen ist... Also nicht wirklich eine Kugel... Dadurch entsteht für uns der Eindruck es sei unendlich!!!
Auch beim Kreis sagt man das er unendlich ist... und die Kugel ist nur die Projektion eines Kreises in einen dreidimensionalen Körper... Also erscheint es uns unendlich....
Wir werden es wohl nie genau wissen...
 
Die Unendlichkeit ist so groß das wir uns das unmöglich vorstellen kann.
Für einen Menschen muss es immer etwas logisches geben!
 
Original geschrieben von Tasuru
Für einen Menschen muss es immer etwas logisches geben!
Stimmt nicht, denk doch mal an die ganzen "Spinner", die meinen, es gebe einen Gott, oder ein Leben nach dem Tot.(beleidigungen, Intolleranzvorwürfe oder Beweisvorderungen bitte per pm, wir wollen ja nicht diesen Thread vollspammen). Es gibt natürlich einige, für die alles logisch sein muss(wie mich), aber Menschen, die sich nicht damit beschäftigen, denen ist es oft egal ob es logisch ist oder nicht.
 
noch 'n schönes gedankenexperiment:
2 parallele geraden schneiden sich nicht, oder?
falsch. im unendlichen tun sie's. aber da 2 geraden immer nur einen schnittpunkt haben, muss es ein gemeinsamer sein. also ist ein 2-dimensionales gebilde plötzlich 3-dimensional :)
 
Original geschrieben von Ghent
noch 'n schönes gedankenexperiment:
2 parallele geraden schneiden sich nicht, oder?
falsch. im unendlichen tun sie's. aber da 2 geraden immer nur einen schnittpunkt haben, muss es ein gemeinsamer sein. also ist ein 2-dimensionales gebilde plötzlich 3-dimensional :)

meinst du damit, dass die geraden tatsächlich 3-Dimensional werden und daher Ebenen werden, oder meinst du, dass sie sich lediglich im 3-Dimensionalen Raum zueinander bewegen?
 
Original geschrieben von Ghent
2 parallelen auf einem blatt papier, schneiden sich "hinter" dem papier...

und windschiefe Geraden schneiden sich im 3-Dimensionalen Raum nicht, im 2-Dimensionalen aber schon.
:rolleyes:

Mathematik und Unendlichkeit ist ja ohenhin ein eigens Kapitel.......Natürliche Zahlen beinhalten eine unendliche Zahlenmenge, reelle, ganze und rationale auch, doch trotzdem gibt es "Unendlichkeitsabstufungen".
Natürlichen Zahlen fehlen zb unendlich viele Zahlen ;)
 
Original geschrieben von Ghent
2 parallelen auf einem blatt papier, schneiden sich "hinter" dem papier...

meines erachtens nach (bis jetz nur mathe profilkurs) wären 2 geraden nicht parallel wenn sie sich "hinter dem papier" schneiden würden... somit wären dies keine geraden sondern kurven... (oder schiefe geraden, jedoch keine parallelen)
das wär ja als ob man einem graphen einem x-wert mehere y-werte zurechnen... und dann isses halt kein graph mehr...
 
Man kann z.B. mit der Riemannschen Zahlenkugel beweisen, dass sich Parallelen in der Unendlichkeit schneiden. Näher darauf einzugehen wäre aber sinnlos, da keiner von denen, die bisher dachten das es unmöglich sei, das nötige Hintergrundwissen besitzen um die Formeln zu verstehen.
 
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Man kann z.B. mit der Riemannschen Zahlenkugel beweisen, dass sich Parallelen in der Unendlichkeit schneiden. Näher darauf einzugehen wäre aber sinnlos, da keiner von denen, die bisher dachten das es unmöglich sei, das nötige Hintergrundwissen besitzen um die Formeln zu verstehen.
naja, riemannsche zahlenkugel is schon schweres geschütz ;) reicht ja "eigentlich" ne normale grenzwertbetrachtung (aber erstmal sollte man ja definieren, was "parallel" überhaupt bedeutet...also mit "affinen räumen" usw., naja, letztlich die frage, ob mans über den "analysis-weg" oder den "geometrie-weg" zeigen will....)
...
@ghent: mit ner 3. dimension hat das aber natürlich nix zu tun...

zu kugel/kreis: was issen daran "unendlicher" als z.b. ein quader/ne strecke? nach welchem kriterium denn? umfang/oberfläche, flächeninhalt/volumen ja wohl kaum. wohl eher wortgemäß "ohne ende/ohne anfang", aber wen störts, nimmt man sich halt nen beliebigen punkt und nennt den "anfang"...

zu: "Es ist doch so, dass wir nicht einmal eine unendlich Zahl wie 1/3 begreifen und mit Näherungswerten arbeiten..."
das prob is nicht das "begreifen", sondern die darstellbarkeit als dezimalbruch. aber stört ja nicht, solang ich mir drei gleich lange/große/... "einheiten" vorstellen kann, geht´s doch. (bsp: nen drittel zentimeter oder ein drittel kuchen oder was weiss ich kann ja jeder begreifen und sogar "sehen"...)
 
Original geschrieben von Ghent
noch 'n schönes gedankenexperiment:
2 parallele geraden schneiden sich nicht, oder?
falsch. im unendlichen tun sie's. aber da 2 geraden immer nur einen schnittpunkt haben, muss es ein gemeinsamer sein. also ist ein 2-dimensionales gebilde plötzlich 3-dimensional :)

Meiner Meinung nach ist so ein Schnittpunkt eher ein Grenzwert, denn g1 um a steigt, steigt auch g2 um a.

Das schlimme ist ja, mit Maßeinheiten kann man die Unendlichkeit nicht erfassen, man müsste doch ewig messen und nie aufhören zu messen, weil die Unendlichkeit immer weiter geht. Aber meiner Meinung nach ist das Universum endlich, da das Universum aus einem kleinen Urknall entstanden ist und sich somit ausbreiten muss und damit bleibt es immer eine endliche Größe, auch wenn sie uns unendlich erscheint. Des weiteren ist das Universum nicht unbedingt ein nichts, der Raum ist nämlich existent, er verursacht oder ist die 4 Dimensionen oder die Naturgesetze, deshalb verlangsamt sich ja auch in der Nähe von schwarzen Löchern die Zeit, weil der Raum von dieser großen Gravitation beeinflusst wird.
 
Das kann schon sein, dass unser Universum endlich ist.... Nur was ist dann am Rand??? Stöst man dort auf eine Wand an der es nicht weiter geht??? Das halte ich für äußerst unmöglich.... (was ein Ausdruck.... :dodgy: ) Auf jeden Fall ist das da mit der Kugel schon einleuchtender.... Da stöst man auf keine Wand sondern wird an der Kugeloberfläche weiter getrieben.... So kommt man zwar zu einem Punkt wo man schon war, aber es erscheint trotzdem unendlich...
 
Original geschrieben von Son Getku
Das kann schon sein, dass unser Universum endlich ist.... Nur was ist dann am Rand??? Stöst man dort auf eine Wand an der es nicht weiter geht??? Das halte ich für äußerst unmöglich.... (was ein Ausdruck.... :dodgy: ) Auf jeden Fall ist das da mit der Kugel schon einleuchtender.... Da stöst man auf keine Wand sondern wird an der Kugeloberfläche weiter getrieben.... So kommt man zwar zu einem Punkt wo man schon war, aber es erscheint trotzdem unendlich...


Wie gesagt, ich denke es gibt weder einen Rand noch ein "Nichts". Es ist aber eine Überlegung Wert, was genau passiert, wenn das Medium immer dünner wird. Es dürfte aber unwahrscheinlich sein, dass der Mensch jemals in der Lage sein wird in solche Dimensionen vorzustoßen, den 1) müsste er sich schneller bewegen, als sich das Universum ausdehnt (und das ist etwa "unendlich schnell") und 2) selbst wenn ihm dies gelinge, würde er dort einem "leichten" unterdruck ausgesetzt sein, der ihn (egal wie gut die Schutzhülle ist) irgendwann zerreissen würde.
 
Tja jeder Hobbyphilosoph hat sich wohl schon mal mit dem Gedanken beschäftig was der begriff unendlich bedeutet.
Mmmmh tja als erstes würde ich sagen alle die versuchen es mit mathematischen Begriffen zu klären sind einfach lächerlich. Tut mir Leid Leute, aber solche Sachen lassen sich nicht mit eurer Logik erklären, traurig oder? Is nich persönlich gemeint, aber es geht einfach nicht, und das zu begreifen ist meiner Meinung nach der erste Schritt zu verstehen was unendlich ist.
Falls das Universum unendlich ist, dann fällt es mir eigentlich nicht schwer mir das vorzustellen.... es geht eben einfach weiter.. das leben geht ja auch einfach weiter ohne das irgendjemand etwas dazutut.Und auch das leben ist unendlich, irgendwo wird es sich immer durchsetzen.wo leben vergeht entsteht. Vieleicht ist das universum in dem Sinne unendlich, als das da wo es aufhört, auch schon wieder weitergeht (jaja ich bin heute ein wenig unverständlich in meinen Ausführungen)Es würde somit dort entstehen wo man hinkommt, und dort verschwinden wo man nicht ist.
Falls es eine Kugel ist und ihr euch fragt was ausserhalb der Kugel liegt, gehört es nicht zum Thema unendlichkeit den es setzt ein ende vorraus, nämlich das ende/die grenze des Universums.Das nichts stell ich mir so vor, das man wenn man esbetritt, sofort aufhört zu existieren, weil es eben dort nichts geben kann. Mit anderen worten kann man sich das nichts also schon vorstellen wenn man es sich NICHT vorstellen kann :D (jaja, das ist wirkliche Logik :D, wer das versteht is selber schuld :D)
 
Zurück
Oben Unten