Original geschrieben von Spiceboy
Hab' das mal von 'ner Site kopiert:
Superdeformed
meistens "SD" abgekürzt.
Dieser Ausdruck beschreibt einen Zeichenstil der, in verschieden starker Ausprägung in den meisten Anime verwendet wird. Wie der Name schon andeutet tritt SD als "Deformation" der Charaktere auf. Die "zahmere" Variante tritt in ansonsten normalen Anime auf wenn ein Charakter starke Gefühlsregungen verspürt. Ein verliebter Charakter hat kleine Herzen in den Augen, jemand wütendem wachsen Reißzähne und die Augen eines Mannes der ein nacktes Mädchen sieht nehmen plötzlich den größten Teil seines Gesichts ein.
Aber weiter zum wirklich harten Stoff. Manchmal sind nämlich ganze Szenen im "SD Modus" gezeichnet. Das bedeutet, daß die Charaktere sehr stilisiert werden, mit unproportional großen Köpfen, und nur rudimentären Händen und Füßen. Der Sinn ist, deutlich zu machen daß die ganze Szene hauptsächlich zu komödiantischen Zwecken existiert und nicht zu ernst genommen werden sollte. Ein perfektes Beispiel sind die "Physiklektionen" in "Gunbuster" bei denen die Hauptcharakter in vollem SD die imaginären physikalischen Konzepte auf denen die Serie basiert zu erklären. Aber anstatt nur trockene "Fakten" vorzutragen albern die SD Charaktere viel herum und alles in allem ist es eher eine Art Parodie auf die Serie selbst.
Dann ist da noch die "letzte Ebene" des SD: In Japan gibt es ein eigenes (sehr populäres) Subgenre des Anime in dem die bekannten Serien im SD-Stil parodiert werden. Dabei schlagen sich die Protagonisten, deren Charakterzüge ebenso übertrieben wie ihr Aussehen sind durch völlig verrückte und überdrehte Abenteuer.