M
--M--
Guest
Original geschrieben von sPiRiTofTrUnKs
Ich denke aber kaum, dass eine auf total Eliten ausgerichtete Bildungspolitik im Interesse einer demokratischen und sozial orientierten Gesellschaft läge. Dies würde zum einen bedeuten, dass nur Leute mit entsprechendem Einkommen, da ja nur sie entsprechende Fachkenntnisse zu "finanzieren" in der Lage wären, überhaupt in hohe und höchste Positionen von Politik und Wirtschaft gelangen können, und zum anderen wäre das verschwendete Potenzial und Talent in den ärmeren Bevölkerungsgruppen enorm.
um gottes willen, das habe ich nie gesagt, ich meinte mit Elite die Leute, die etwas erreichen wollen, die etwas drauf haben, die etwas verändern wollen und die bereit sind - auf etwas zu verzichten um es später doppelt und dreifach zurückgezahlt zu bekommen
damit meine ich natürlich den Verzicht auf Freizeit und dergleichen
Das Wort Elite hat gar nichts mit einem Einkommen der Eltern zu tun....
Original geschrieben von sPiRiTofTrUnKs
Auch das Klischee des "dummen Arbeiters" gehört wohl in einer Dienstleistungs- und Kommunikationsgesellschaft zur Vergangenheit. Industrielle Fertigungen einfacherer Produkte sind unlängst in die Staaten der Dritten Welt abgewandert, wo Löhne und Gehälter weit unter den hiesigen Durchschnitten angesiedelt sind.
genau das sage ich ja auch, nur fehlen die Rahmenbedingungen - es wird noch nicht erkannt, dass Deutschland KEIN Ort für simple Produktion ist - kein Unternehmer würde in Dtl noch produzieren, wenn ihm das ganze nicht durch Steuerbegünstigungen usw versüßt würde.........Es müssen aber noch Leute in die Produktion, da ja sonst noch mehr Arbeitslose da wären (ich sage nur "Kumpelsubventionen in NRW" - da wird soviel reingepumpt und man bekommt noch nicht einmal die Hälfte wieder raus....)
Original geschrieben von sPiRiTofTrUnKs
Die Behauptung, dass der Staat eine dumme und manipulierbare Masse bräuchte, war übrigens zu Zeiten der NS Diktatur sehr populär. Die Massen sollten manipulierbar und kaum gebildet sein, um nicht eventuelle Ansprüche oder Kritiken anzumelden. Ob sowas erstrebenswert ist, wage ich stark zu bezweifeln.
das weiß ich und habe ich auch so gemeint

erstrebenswert ist es nicht, aber einige würden sich umschauen, wenn die ganze Bevölkerung mitbekommt und schnallt was in DTL abgeht - dann käme dieses "auf die Barrikaden-Gehen"
Original geschrieben von sPiRiTofTrUnKs
Bedauernswerter Teufelskreis... und die Einfältigkeit der Masse beschleunigt diesen noch, während Politiker und deren Kommissionen einen regelrechten Eiertanz zwischen den Massenmedien und den Interessengruppen vollführen (müssen).
ganz genau, man darf als Politiker nicht vergessen: "8 Stunden pro Tag arbeiten und 8 Stunden pro Tag den ganzen Deppen erklären, was man in den 8 Stunden vorher gemacht hat"
Und wenn man mal ehrlich ist, die Leute, die sich für Politik interessieren, brauchen nicht diese ewigen Erklärungen und dieses Schöngerede - und die Leute die sich nicht für Politik interessieren hören nicht zu und reagieren nur auf mediale Stimmungsmache.....
deshalb: die Bildung geht den Bach runter und kaum jemand kümmert sich darum - warum??.....das wissen die Verantwortlichen nur zu gut selbst