WB-Diskussionsthread

Heydiho euch alle! Kay ist mal wieder hier mit zwei kleinen Vorschlägen, die mir unter anderem in einer kleinen Unterhaltung mit Tati gekommen sind ^^

1. Wie wäre es ab sofort die Stories neben den .doc auch verpflichtend als .pdf zu posten? Pdf Writer gibt es zuhauf gratis im Netz und sind vollkommen einfach zu bedienen. Der Vorteil wäre dabei, das es keine Kompatibilitätsprobleme mehr geben sollte, wenn man kein Office hat, oder eine ältere office-Version.

2. Wie wäre es statt den Seitenzahlen die Mengenmäßige Begrenzung der Stories in Zukunft per Wörter auszudrücken? Also statt 3-15 Seiten in Zukunft 1500 - 10.000 Wörter oder so. Würde mehr Spielraum für Layout und Diverses geben. ^^

Soweit von mir ^^
 
hm, das scheinen mir ganz vernünftige Vorschläge zu sein^^

ersteres auf jeden Fall, das hätte mir schon beim ersten Kompabilitätsproblem kommen können...u_ù nya, dann danke für diese schöne Idee, das werd ich in den Regeln festsetzen^^

na ja, das zweite...an sich haben wir so ja auch Spielraum für Layouts, in den Seiten zählt ja ausschließlich der Text...andererseits könnte man dann die Schriftart benutzen, die man möchte....hm...mal sehen, was die anderen sagen^^
 
Bitte bei PDF-Writern auf (deutsche) Anleitungen verweisen. Nicht jeder kennt sich mit Pseudo-Druckern und PDF-Settings aus. An dieser Stelle würde ich vielleicht sogar initiativ Programme vorschlagen und nicht einfach auf die Software ("sucht halt in Google") hinweisen. Als kostenlose Möglichkeiten haben sich beispielsweise FreePDF oder DoPDF etabliert. Da vielleicht noch ein Hinweis zu Ghostscript beifügen. Aber davon abgesehen finde ich die Idee super, da das Wordformat nicht gerade das einfachste ist. Weit verbreitet sicher, aber ebenso plattformabhängig, wohingegen PDF keinerlei Probleme darstellen sollte. Alleine schon der eingebetteten Schriftarten wegen würde es mich reizen.

Stimmt, die Seitenzahlen betreffen nur das Geschriebene. Dennoch könnte es nicht schlimm sein. Als Beispiel führe ich hier Sashmans WB-Beitrag an, denn hier ist der Text aufgrund der Seitenbegrenzung leicht zusammengestaucht, obgleich er unter dem 10.000-Wörter-Limit ist. Hätte er nur diese Begrenzung zu beachten gehabt, hätte er mehr Absätze einbauen können, was auch dem Leser zugute kommen würde. Einmal davon abgesehen, dass Arial (12pt) auf fünfzehn Seiten verteilt nicht dasselbe ist wie Times New Roman (12pt). Da könnte man vielleicht doch textbezogener sein, immerhin sagt mir Adam Riese, dass bei einem durchschnittlichen Vorkommen von fünfhundert bis 550 Worten pro Seite nur 7.500 respektive 8.250 Wörter zustande kommen würden, abhängig von eingebauten Absätzen. Wie auch immer, es könnte so manchem Autor (und somit auch dem geneigten Leser) helfen, ein besseres/kreativeres Layout und Absatzschema aufzustellen, wenn er nur die Wortbegrenzung im Hinterkopf hat, als dass er einfach alles reinquetscht, da er bangen muss, sonst Strafpunkte zu kassieren.

Sorry, Sascha, dass ich jetzt Dich herausgepickt habe, aber da ist es mir beispielsweise extrem aufgefallen. Absätze sind wichtig, um nicht aus dem Lesefluss zu geraten. Und ohne Absätze muss ich wieder zu meinem alten Lineal greifen, damit ich zwischendurch auch wieder für kleine Ameisen kann. ^^'
 
Find die Ideen gut. Muss ich nur noch herausfinden, welches Tool unter Linux so gut is wie FreePDF XP. xD"
Mir ist letzte Woche oder so mein Laptop sozusagen abgefackelt und seitdem nutz ich den eigentlich "Ersatz"-Schreibrechner als Internet- und Schreibrechner mit Ubuntu drauf, müsste aber eigentlich was vorinstalliiert sein.

Ich wollte auch noch mal eben anfragen, ob jetzt wirklich für zukünftige Wettbewerbe gilt, dass man sich auch nach der Anmeldefrist noch mit einem Beitrag beteiligen könnte.
 
Sorry, Sascha, dass ich jetzt Dich herausgepickt habe, aber da ist es mir beispielsweise extrem aufgefallen. Absätze sind wichtig, um nicht aus dem Lesefluss zu geraten. Und ohne Absätze muss ich wieder zu meinem alten Lineal greifen, damit ich zwischendurch auch wieder für kleine Ameisen kann. ^^'

Ach, ich fühl mich da nicht angegriffen, ganz im Gegenteil. Es war richtig schlimm für mich, den Text so zusammen zu stauchen. So riesige Textbrocken sehen optisch nicht schön aus und das Lesen ist auch irgendwie unangenehm. Aber es war halt notwendig, wegen dem Seitenlimit. Noch beim Schreiben hatte ich zahlreiche Absätze, die ich jedoch verwerfen musste, um nicht über die maximale Seitenbegrenzung zu kommen...

Bei meiner ersten FF, der Harry-Potter-Geschichte damals beim ersten Wettbewerb, da hatte ich sowas nicht. Da hab ich tatsächlich Absätze gehabt. O_o

Edit: Ja, ein vernünftiger, leicht zu bedienender pdf-maker wäre auch was für mich ^^
 
Habe vorhin bemerkt, dass ich auch direkt aus Open Office in PDF exportieren kann, nur hilft mir das für den aktuellen Beitrag nichts, weil Open Office mir bereits die Formatierung schmeißt.
Da würd ich das dann wieder über andre Rechner konvertieren. Werd es mal mit dem PDFedit ausprobieren, danke.

Hehe, das wär vielleicht wirklich mal ńe Überlegung, aber der Systemadministrator in mir hat zur Zeit nach 10h gern seinen kleinen Feierabend. xD"
Speicher ich mir trotzdem mal.
 
So, dann schmeiß ich auch mal meinen Senf dazu:

1.) Also, Antheons Vorschlag, demnächst auch nach Anmeldeschluss abgeben zu können, wird definitiv durchgesetzt. Zu diesem Zweck werden die Geschichten in demselben Thread gepostet, in dem auch die Anmeldungen stattfinden. An dem Tag, an dem definitiv Abgabe ist, müssen alle Beiträge da sein. dann wird ein neuer Thread eröffnet, in dem die Kommis gepostet werden, damit wir nicht auf die Umfrage verzichten müssen und auch "unangemeldete" Autoren berücksichtigen können^^

2.) Demnächst werden die Beiträge zwischen 2.000 und 10.000 Wörter haben müssen, um Spielraum für Absätze, Schriftart und Design zu haben^^

3.) Falls einer von euch bewanderten eventuell ein kurzes Tutorium zu einem PDF-Converter erstellen könnte, damit des auch der letzte versteht, bin ich auch einverstanden, das mit dem PDF in die Regeln zu nehmen, um künftig die Formatierungs-probs nicht mehr zu haben^^ würde sich vllt. jemand bereit erklären?

so, falls es Einwände gibt, nur zu^^

in diesem Sinne...
~Nori
 
lol, das stimmt^^ im früheren Leben warst du sicher eine Frau XD

okay, dann soll mir das reichen, ich verlink das ganze dann bei den Regeln nochmal^^

zur neuen Prozedur:

Wie gehabt wird ein "Anmeldethread" eröffnet. man hat eine Woche Zeit, um sich anzumelden...also die, die sich sicher sind, dass sie teilnehmen wollen. Das ist gut für die Jury, die dann einen Überblick hat und gut für die anderen Teilnehmer, die wissen, wer schon alles dabei ist. Nach der Anmeldewoche bleiben 4 Wochen, um seinen Beitrag zu posten. Anstatt aber nach dieser einen Woche wie bis jetzt üblich einen Thread für die Stories zu eröffnen, posten die Leute mit Beitrag eben diesen Beitrag in den Thread, in dem sie sich auch schon angemeldet haben...oder eben auch nicht. in diesen 4 Wochen kann jeder, der einen Beitrag verfasst hat, diesen in den Thread posten, der geöffnet ist. egal ob mit oder ohne Anmeldung. Nach Ablauf dieser vier Wochen wird der Thread geschlossen und ein neuer Thread eröffnet, in dem ausschließlich die Kommentare zu den Beiträgen gepostet werden. Das führt dazu, dass wir trotzdem noch die Umfragen beibehalten können, weil Umfragen sich nicht nachträglich einfügen lassen. In diesem Thread kommt dann auch die Jurybewertung^^

Ja, es gibt nen Anmeldethread und der gilt eigentlich jede Runde^^ in dem Moment, wo jemand - meistens ich - die neuen Themen bekannt gibt und den Anmelde-post-whatever-thread eröffnet, wird auch der Jury-Anmeldethread wieder "eröffnet" und es werden neue Mitglieder gesucht. Wer die vorangegangene Runde gewonnen hat, hat einen Platz sicher (den er/sie auch gern ablehnen kann^^), weil er/sie ja nicht mitmachen darf...der Gewinner wählt ja die Themen aus^^
aber eigentlich solltest du keine Probleme haben, in die Jury zu kommen, die Jury ist immer das, wo sich am widerwilligsten Leute einfinden^^
 
So, vielleicht noch für Jurymitglieder (und Leser) interessant, die Linux bzw. Ubuntu nutzen und dort Microsoft Office-Docs öffnen wollen:
Habe mir den Office Document Reader installiert und siehe da: dort hat mein Microsoft Office 2003-Doc originalgetreu 15 Seiten, keine verhaute Formatierung und auch die Farben müssten passen. ;)

Nur evtl. als Alternative oder vielleicht für manchen Schreiber auch nützlich.
 
leicht Offtopic, ich hoffe, das ist zu verzeihen. ^^'

Aber mal ehrlich, Leute ... Dieser ganze Kompatibilitätsschmarren mit Word ist doch einfach nur zum Kopfschütteln. Ich will ja nichts sagen, wenn ein anderes Office-Produkt wie oOo (OpenOffice.org), Star/Sun Office oder die IBM Lotus Symphony Probleme beim Import hat. Microsoft eben. ABER - und hier kommt wirklich ein großes Aber - es muss doch wohl ein Scherz sein, wenn ich einen Schrieb verfasse und ihn der Kompatibilät wegen ins alte .doc-Format speichere, um dann zu erkennen, dass er (also Word 2007) irgendwelche Formatierungen nicht interpretieren kann und Satz-/Zeilen-/Seitenumbrüche macht, wo keine vorgegeben waren. Bei Soteria komme ich beinahe perfekt auf siebzehn Seiten. Beim Versuch, das Projekt als .doc anzuhängen, sind's plötzlich zwanzig Seiten! Bei der Konvertierung (Haha, was ein Witz! Ich hatte es im .doc, wenn ich es aber woanders speichern möchte, mault er rum wegen der Formatierungen. -.-) gibt's plötzlich Hurenkinder und Schusterjungen, wo ich ganz sicher keine hatte. Ich schaue nämlich immer, passende Seitenanfänge und -enden zu haben!

Bin nur froh, dass die Konvertierung ins PDF-Format gefruchtet hat. Sonst wäre ich wahrscheinlich Amok gelaufen. -__-
Und was ist die Moral von der Geschicht? Bleib beim Alten und kauf 2007 nicht ...
 
Offtopic an dieser Stelle ja eher sinnvoll und dient dem WB, also ok^^

....die Hurenkinder und schusterjungen hättich gern gesehen^^
aber ich denk, das Problem ist dann auch beseitigt, wenn wir die Abgabe in PDF zulassen^^ ist ja ganz wunderbar, dann habens alle einheitlich und niemand mit Bildchen oder sonderformatierung muss sich mehr ärgern^^

ein hoch auf gute Ideen^^
 
Boing! Das war ja wohl nichts... Bin mit meiner Story für den 9. Wettbewerb nicht rechtzeitig fertig geworden, aufgrund von Grippe. Ist mir recht peinlich, aber hab seit Tagen nur Matsch im Kopf. O_o
 
Ich bin bekannt für meinen exzessiven Schreibschwall und schreibe elf- bzw. zwölftausend Wörter. Schweiß perlt von meiner Stirn und mein Antlitz enthüllt ein Lächeln, welches meinem vollendeten Werke gilt. Viel musste ich quetschen, manch eine Szene streichen, um meinen Schrieb regelkonform werden zu lassen, doch ich bin zufrieden. Andernorts vernimmt das Ohr Sterblicher ein finsteres Gelächter, dessen Urheber mit süffisantem Lächeln seinerseits sein vollendetes Werk begutachtet. Er sah sich gezwungen, an ein paar Stellen zu kürzen, dennoch sprengte sein Epos alle Maßstäbe. Es war zu lang. Doch die gütigen Jurygötter unter Göttermutter Akkarin lächelten milde und drückten für dieses eine Mal ein Äuglein zu ...


So, möchte ich diesen Thread wieder einmal heben und etwas zur Diskussion stellen, das mir doch sehr wichtig erscheint.

Und zwar geht es um das Kurzgeschichtenlimit, welches wir etabliert haben. Seit dem neunten WB hantieren wir ja nun mit Wörtern, denn mit Seiten. Alles schön und gut, da es ja auch Positives hat. Nun aber, durch KingJohnsons Kommentar musste ich doch einmal rekapitulieren. 16.826 Wörter? Seriously? Meine Kinnlade klappte bei dieser Zahl unaufgefordert nach unten - nicht, weil ich ob der schieren Wortzahl (welche im Grunde als recht moderat einzustufen ist) erschaudere, sondern weil er damit das 1,7-fache der Beschränkung geschrieben hat. An dieser Stelle möchte ich noch einmal betonen, dass ich NICHTS gegen KingJohnson oder seine FF habe. Es geht mir nur darum, klarzulegen, wie das Limit zu handhaben ist. Früher hatten wir fünfzehn Seiten plus maximal zwei. Auf zehntausend Wörter umgerechnet, bedeutet dies 667 Wörter à Seite. Mal siebzehn kommt Adam Riese auf 11.339 Wörter. Ich bin tolerant und Runde auf 700 Wörter/Seite. Ernüchterndes Ergebnis: 11.900, also mache ich daraus -> 10.000 + 2.000 max. ohne Punktabzug.

Warum schreibe ich das nun? Weil ich neidisch bin? Mitnichten. Johnson vergraulen? Darum geht es mir nicht. Zu wenig Sex? Das möchte ich nicht kommentieren ...
Nein, ich bringe dieses Thema auf, da es um ein essentielles Prinzip des WBs geht: Kreativität. Durch das Limit müssen wir Autoren (zugegeben: wenige, die es wirklich ausreizen) sparsam umgehen. Wie oft ist es uns schon passiert, dass unsere Geschichten gen Ende gehetzt wirkten, da wir mit den Seiten/Wörtern zu kämpfen hatten? Wenn ich dann sehe, dass ein anderer (irrelevant wer es ist) bei Weitem das Maß aller Dinge sprengt, komme ich mir dumm vor. Was ich bezwecken möchte, ist Folgendes: Klarsetzung des maximalen Wortlimits aufseiten der WB-Mama und anderen -zuständigen und Richtlinien für Punkteabzug (1 Punkt je 500/1.000 Wörter?), damit wir die Folgen unseres Tuns evaluieren können. Ich möchte einfach wissen, wie weit ich konsequenzenlos gehen darf. Und das wird hoffentlich nicht nur mir so gehen.

Zum Abschluss noch einmal: Ich habe NICHTS gegen KingJohnson, seine Geschichte oder den Papst! ABER 16.000 Wörter klingt einfach wayyyyy too much. Oder? Ihr wisst es nicht? Ich eben auch nicht ...


Meint Eure Ameise
 
Im Großen und Ganzen stimme ich der Ameise zu. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es gar nicht so einfach ist, sich an das Limit zu halten - und ich das ja auch einmal nicht geschafft habe ^^° [hat mich ja auch Punktabzug gekostet ;-P]
Im Grunde hab ich absolut nichts gegen längere Geschichten und schreib diese auch sehr gerne, weil ich das nicht so mit der Kürze habe, aber wie der Name hier schon sagt, geht es ja um Kurzgeschichten - und die sind bekanntlich nicht ganz so lang [Witz komm raus ...]
Von daher kann ich deine "Entrüstung" sehr gut verstehen und sehe in dieser "10.000 + 2.000 max. ohne Punktabzug"-Sache eigentlich auch kein Problem. Das hängt jetzt nur noch davon ab, was die WB-Mutti dazu sagt.

Und bevor ich hier noch mehr Unsinn labere, geh ich ...

Gruß
Sonna
 
:D Weißt du, Ant, ich finde das gerade schrecklich lustig... Etwa zwei Stunden, bevor du diesen Post on gestellt hast, ist mir praktisch vollkommen dasselbe durch den Kopf gegangen. Zwei Dumme, ein Gedanke, neh? *gg*

Dementsprechend kann ich dir eigentlich nur zustimmen. Wobei ich sogar eine viel radikalere Lösung für das Problem hätte, die einfach einen Ausschluss aus der Punktevergabe per se vorsehen würde. Jedes Mitglied der Jury kann in dem Fall bei so einem Über-drüber-Ding selbst entscheiden, ob sie ein Kommentar/ein Review dazu verfassen wollen, oder nicht - Punkte (und damit eine eventuelle Platzierung) gibts auf alle Fälle keine.

Jeder, der mich und meine kleinen Geschichten kennt, weiß auch, dass ich selbst auch eher in die Kategorie "schreibt gerne und viel" falle und ebenso desöfteren mehr als nur sachte an der oberen Begrenzung schramme, aber ich sehe vollkommen ein, für was diese gut ist.

Der WB soll für KURZgeschichten da sein, um erstens der Jury eine zu bewältigende Aufgabe zu geben, und zweitens auch die Fristen einigermaßen fair zu stecken. Eine KG hört bei 10k Wörtern auf. Alles andere würde in den Rahmen einer Erzählung, einer Novelle kommen, in der ganz andere Spielregeln lauten.
Der Umfang (und der damit vorhandene Platz) in einer Geschichte ermöglicht in beinahe allen Ebenen eine dichtere Beschreibung und Charakterisierung, da man sich einfach viel länger mit dem jeweiligen Schauplatz/Charakter beschäftigen kann. Plot- und Stilelemente können vollkommen anders gesetzt werden und schließlich bieter mehr Umfang auch eher die Möglichkeit, sich mehr in die Atmosphäre hineinzusetzen. Auch wenn dies alles Beispiele für gutes Schreiben sind, und sehr abhängig vom Autor, so bin ich dennoch der Ansicht, dass es mit steigender Länge einfach einfacher wird. Punktum.

Aus diesem Grund schlage ich tatsächlich ganz simpel eine Nicht-Beurteilung mit Punkten und eine freiwillige Beurteilung in Form eines Reviews vor.

Alternativ, um auch die Masse der Viel-Schreiber zu bedienen, könnte in der Zukunft mal ein "Novellen-WB" ausgeschrieben werden. 100k - 200k Wörter, praktisch keine Limitierungen, Laufzeit: ein halbes Jahr. *gg*

Just a thought ^^
 
aaaaaaaalso....ich habe darum noch nichts zu der Wortanzahl gesagt, weil mir das Problem der Altersgrenze wichtiger erschien.
...Mal ganz ehrlich Ant, glaubst du wirklich, ich würde eine Überschreitung von über 50 % (!!!) der erlaubten Wortzahl einfach so durchgehen lassen?
1.) würde das meine Regeln und die Autorität der Jury in Frage stellen
2.) ist das viel zu viel für die Jury

nur wie gesagt, mir war es vorrangig wichtig, dass das Ganze altersgerecht wird...ich hatte nur leider noch keine Zeit, selbst in diese Geschichte reinzulesen, um zu schauen, in wie weit da unsere Board-Regeln verletzt werden.

zu dem "Höchstlimit": wie schon im WB-Thread erwähnt, toleriere ich Geschichten mit bis zu 11.000 Wörtern, das gilt für alle

@Johnson: das ist halt das Problem an bereits fertig gestellten Geschichten, darum schreibt in der Regel jeder Teilnehmer eine neue Geschichte als Beitrag^^ schau einfach, ob dus hinkriegst, und wenn nicht, dann bist du natürlich herzlich eingeladen, am nächsten Wettbewerb teilzunehmen^^



EDIT: Kaychen, ich liebe dich :knuddel: ich lass das mal so stehen, du weißt schon warum XD
 
@Kay: Lustig. Wirklich lustig. Vor allem, da ich bis zum on stellen des Posts wirklich etwa anderthalb, zwei Stunden gebraucht habe (Frustessen xD) *gg*
Kann Dir da im Wesentlichen nur zustimmen. Mir war einfach wichtig zu wissen, wo genau nun die Grenze liegt und wie es bei einer derartigen Überschreitung gehandhabt wird. Über das Ausmaß der Strafe hätte ich später philosophiert. Ergo wirklich zwei Dumme ... : D

@Nori-chan: Ich bin mitnichten davon ausgegangen, dass Du Derartiges stillschweigend tolerieren würdest. Im Gegenteil baut mein ganzer Schrieb auf mein Vertrauen in Deine Arbeitsweise. Das kleine Stückchen Text mit der Göttermutter diente auch eher der Satire. Zumindest gehe ich nicht davon aus, dass KingJohnson irr lachend an seiner KG werkelt. : )

@KingJohnson: Falls es nicht klappt, wie wäre es mit einem Pilot"film" zu AsD2? Noch ist ja genug Zeit ; )
 
Novell-WB klingt gut. Ich nehme an, damit ist der für September auch gemeint?
Wären dann für die Zukunft auch welche geplant oder hängt das mehr oder minder davon ab, wie gut das jetzige Projekt läuft?
 
Zurück
Oben Unten