Was war zuerst da Ei oder Huhn

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Original geschrieben von Mephistopheles
ähem, gemäss evolutionsbiologischen Standpunkten lässt sich diese Frage sicher nicht einfach so simpel beantworten. Vielmehr darf hier typischerweise von einer überaus langsamen Entwicklung beider Aspekte ausgegangen werden, der Spezies Huhn und deren Reproduktionsprodukt Ei, bis diese Perfektionierung so weit abgeschlossen war, so dass wir nun das heutige End- bzw. aus langfristiger Sicht wohl eher Zwischenprodukt bewundern können..
Also: Zeuerst muss das Ei gelegt werden, aus dem DAnn das Huhn schlüpft - also das erste richtige Huhn. So, nun gibt es ja verschiedene Hühnergattungen, und ich meine nicht nur ewlche, die braune und weiße Eier legen. Das Aussehen von Eiern - also denen, aus denen mal Küken schlüpfen - hat sich im Laufe der Evolution nicht so grundlegend geändert, und nun red hier nicht von einem Zusammenspiel, Mag vielleicht sein, dass sich das Ei von den Heutigen unterschieden hat, der Genetische Information ist die eines Huhnes gewesen, und ohne das Ei, in dem das Huhn wächst, gibts auch kein Huhn, so einfach ist das.

Übrigens bin ich Bio-LK, also tu hier nicht so überlegen wissenschaftlich, ich verstehe jedes Wort :dodgy:
 
Original geschrieben von Galadriel
Also: Zeuerst muss das Ei gelegt werden, aus dem DAnn das Huhn schlüpft - also das erste richtige Huhn. So, nun gibt es ja verschiedene Hühnergattungen, und ich meine nicht nur ewlche, die braune und weiße Eier legen. Das Aussehen von Eiern - also denen, aus denen mal Küken schlüpfen - hat sich im Laufe der Evolution nicht so grundlegend geändert, und nun red hier nicht von einem Zusammenspiel, Mag vielleicht sein, dass sich das Ei von den Heutigen unterschieden hat, der Genetische Information ist die eines Huhnes gewesen, und ohne das Ei, in dem das Huhn wächst, gibts auch kein Huhn, so einfach ist das.

also, um nochmal auf das reine Logik-Element der ganzen Geschichte zurück zu kommen, das lässt sich sicherlich nicht so einfach lösen, sonst müsste diese Frage gar nicht gestellt werden. Denn es lässt sich auch andersrum argumentieren: Ohne ein Huhn kann auch kein Hühnerei gelegt werden, wenn irgendein Vorstadium eines Huhnes ein Ei legt ist das nunmal kein Hühnerei, ein solches kann erst von einem Huhn gelegt werden. Und aus rein biologischen Aspekten ist die Frage sowieso unsinnig, weil sich wie gesagt eine solche Entwicklung nicht auf einen bestimmten Punkt bzw. einen spezifischen Sprung im Genom eingrenzen lässt. Ausserdem müsste hier vielleicht erstmal die Frage geklärt werden, was ein Huhn eigentlich ist. Reden wir hier über die heute am weitesten verbreitete, domestizierte Art Gallus domesticus? Oder geht es um am Ende um die Ordnung der Hühnervögel, Galliformes, an sich?

Übrigens bin ich Bio-LK, also tu hier nicht so überlegen wissenschaftlich, ich verstehe jedes Wort :dodgy:

na wunderbar, wenigstens einmal jemand, sonst höre ich immer nur die gegenteilige Kritik..
 
Der Begriff "Ursuppe" wird der einfachheit halber verwendet.

Wenn wir es genau nehmen wollen, so gab es einmal das erste Wesen, das man als Huhn bezeichnen würde. Dieses Wesen schlüpfte aus dem Ei eines Tieres, welches nicht als Huhn bezeichnet werden kann, da ihm dafür ein winziges "Stück" Evolution fehlte. Das Ei aus dem dieses Huhn schloff, war eindeutig vor ihm da.

Wie ärgerlich nur, dass ich ein paar Minuten nach diesem Gedankengang erfahrem muss, dass mir schon wieder ein Philosophe zuvorgekommen ist.. x_X"

Fazit: Das Ei war vor dem Huhn.

Edit@Mephistopheles: Einfache Frage, einfache Antwort ^.~ (Im Sinne des Komplexitätsgrades).
 
Zuletzt bearbeitet:
uff, ich sags nochmal, es kommt darauf an, auf welche Sorte Ei man sich da bezieht, daraus folgen zwei Möglichkeiten, die für sich gesehen beide richtig sind:
-meint man den Begriff Ei global, d.h. einfach dieses als Fortpflanzungskonzept, dann war es logischerweise vor dem Huhn da, da dieses Huhn ja wie gesagt wurde irgendwo ausschlüpfen muss, zudem ja jedes mehrzellige, sich sexuell fortpflanzende Lebewesen aus einer befruchteten Ei-Zelle entsteht und ausserdem die Idee des dotterreichen Eis mit Schale lange vor dem Huhn im Prinzip bereits mit den ersten landbewohnenden Wirbeltieren entstanden ist.
-meint man das spezifische Hühnerei ist die Sache wie ich erklärt habe genau umgekehrt, weil ein Hühnerei nur von einem Huhn gelegt werden kann, also zwangsweise das Huhn vorher da sein muss.

aber alles in allem ist diese Diskussion aus biologischen Aspekten halt dennoch ziemlich müssig und dreht sich so nur im Kreis..
 
@meph
je nachdem, wie man 'hühnerei' definiert, stimmt dein 2. punkt, oder eben nicht.

wenn man ein hühnerei als 'ein ei, welches von einem huhn gelegt wurde, und aus dem wieder ein huhn schlüpft' definiert, stimmt deine argumentation.
wenn man es aber, so wie ich es bevorzuge, die definition anders herum ansieht, nähmlich: 'ein ei, aus dem ein huhn schlüpft, da das wesen, das in dem ei heranreift ein genetisches huhn ist'.

was ist ein huhn? ich würd mal sagen, ja, die grenzen verwischen, aber wir könnten uns doch auf den europäischen wild-typ festlegen, was meinst du?
 
Original geschrieben von Ghent
@meph
je nachdem, wie man 'hühnerei' definiert, stimmt dein 2. punkt, oder eben nicht.

wenn man ein hühnerei als 'ein ei, welches von einem huhn gelegt wurde, und aus dem wieder ein huhn schlüpft' definiert, stimmt deine argumentation.
wenn man es aber, so wie ich es bevorzuge, die definition anders herum ansieht, nähmlich: 'ein ei, aus dem ein huhn schlüpft, da das wesen, das in dem ei heranreift ein genetisches huhn ist'.

naja, das sehe ich insofern als problematisch, weil man rein technisch einen Hühnerembryo auch in ein Ei einer anderen Spezies oder in ein künstlich hergestelltes verpflanzen könnte. Klar, ein Huhn schlüpft auch aus einem Ei, wenn das Ei ein Straussenei ist, aber ein Straussenei ist halt kein Hühnerei. Von da her, wie gesagt, es kommt halt darauf an, wie man das Ei bei dieser Frage definiert..

was ist ein huhn? ich würd mal sagen, ja, die grenzen verwischen, aber wir könnten uns doch auf den europäischen wild-typ festlegen, was meinst du?

ääh..von mir aus gerne, nur, was ist der Wildtyp des Huhns, d.h. welche Art ist damit exakt gemeint? Von da her ist die ganze Frage ja auch etwas heikel, weil das Haushuhn als ein im Prinzip vom Menschen herangezüchtetes Tier nicht unbedingt das optimale Beispiel ist für eine solche Frage ist..
 
Original geschrieben von Mephistopheles
naja, das sehe ich insofern als problematisch, weil man rein technisch einen Hühnerembryo auch in ein Ei einer anderen Spezies oder in ein künstlich hergestelltes verpflanzen könnte. Klar, ein Huhn schlüpft auch aus einem Ei, wenn das Ei ein Straussenei ist, aber ein Straussenei ist halt kein Hühnerei. Von da her, wie gesagt, es kommt halt darauf an, wie man das Ei bei dieser Frage definiert..



ääh..von mir aus gerne, nur, was ist der Wildtyp des Huhns, d.h. welche Art ist damit exakt gemeint? Von da her ist die ganze Frage ja auch etwas heikel, weil das Haushuhn als ein im Prinzip vom Menschen herangezüchtetes Tier nicht unbedingt das optimale Beispiel ist für eine solche Frage ist..


Also ich verstehe nicht, warum hier noch diskutiert wird.
Definiert mir das Huhn - nicht als Spezies, da eine Spezies der Evolution unterworfen ist und damit nicht aus o.g. Gründen keine Antwort gefunden werden kann.
Definiert mir EIN Individuum als DAS Huhn und ich sage euch, dass das Ei aus dem es geschlüpft ist kein Hühnerei war, weil es kein Ei vom Huhn war. (Was ja wohl der Sinn des Wortes Hühnerei ist. Jegliche Umdefinierung ist eine Vergewaltigung der deutschen Sprache.) Demzufolge war das Huhn vorher da.
Aber das ist nicht die Frage. Die Frage ist, ob das EI vorher da war, nicht das HÜHNEREI.
Also definiert mir ein Individuum als DAS Huhn, und ich sage euch, dass wenn es aus einem Ei geschlüpft ist, das Ei vorher da war. Wenn nicht, dann nicht.
Die Frage ist nicht, wie ihr das Ei definiert, sondern DAS Huhn. Und da ihr DAS Huhn nicht definieren könnt, weil ihr es nicht abgrenzen könnt, ist die Frage nicht beantwortbar.

Also hört auf zu Diskutieren.
 
Das Huhn kann jeder für sich definieren. Setzen wir mehrere Wissenschaftler nebeneinander und jeder soll anhand von Unterlagen und Forschungen für sich herausfinden, was ein Huhn ist. Jeder wird mit einer gewissen Warscheinlichkeit eine andere Definition haben, wann genau das erste Huhn da war. Das ist allerdigns nicht der Punkt, egal wann genau, dieses Huhn schlüpfte aus diesem Ei. Das ist es auch, worum es bei dieser Frage geht. Es ist ein Sprichwort, das fragt, was zuerst da war, das erzeugende, oder das Produkt, welches das aus dem es erzeugt wurde ebenfalls erzeugen kann. Dabei stellt sich die Frageg weniger, als was man diese Beiden Dinge bezeichnet.
Dennoch, im Falle des Huhnes gab es erst das Ei, da wir etwas als Huhn bezeichnen, und somit etwas eingrenzen. In dem Fall war das Ei, aus dem das was als Huhn bezeichnet wird, zuerst. Wie angedeutet, kommt es weniger darauf an, WANN genau das erste Wesen da war, welches als Huhn bezeichnet werden kann.

Es geht weniger darum, ob es ein Hühnerei ist oder niciht. die Frage ist abstrakt. Es geht nur um das Huhn, egal aus welchem Ei es schlüpfte, und welches Ei es legt. Das Huhn ist eingeschränkt, das Ei nicht.
 
ALso ich möchte mal anmerken, dass Mephistopheles ein ziemlicher besserwisser ist. Leider weiß ich nicht, ob ich den Wissenschaftlichen Beweis dafür bekommen kann, dann müsste er mir eigentlich glauben, abwohl ich zugeben muss, dass seine Theorie nicht falscher, abe auch nicht richtiger ist als meine...
 
Original geschrieben von Konterfeit
Also ich verstehe nicht, warum hier noch diskutiert wird.
Definiert mir das Huhn - nicht als Spezies, da eine Spezies der Evolution unterworfen ist und damit nicht aus o.g. Gründen keine Antwort gefunden werden kann.
Definiert mir EIN Individuum als DAS Huhn und ich sage euch, dass das Ei aus dem es geschlüpft ist kein Hühnerei war, weil es kein Ei vom Huhn war. (Was ja wohl der Sinn des Wortes Hühnerei ist. Jegliche Umdefinierung ist eine Vergewaltigung der deutschen Sprache.) Demzufolge war das Huhn vorher da.
Aber das ist nicht die Frage. Die Frage ist, ob das EI vorher da war, nicht das HÜHNEREI.
Also definiert mir ein Individuum als DAS Huhn, und ich sage euch, dass wenn es aus einem Ei geschlüpft ist, das Ei vorher da war. Wenn nicht, dann nicht.
Die Frage ist nicht, wie ihr das Ei definiert, sondern DAS Huhn. Und da ihr DAS Huhn nicht definieren könnt, weil ihr es nicht abgrenzen könnt, ist die Frage nicht beantwortbar.

Also hört auf zu Diskutieren.

uff, dem kann ich im Grunde genommen zustimmen, eigentlich ist die Diskussion in der Tat aufgrund dieser Argumente ziemlich unsinnig..

@Galadriel: Was soll diese Kleinkariertheit, also bitte, falls ich dir irgendwie auf die Füsse getreten sein sollte oder du sonst irgendwie ein persönliches Problem darfst du mir das gerne per PN mitteilen, vielleicht lässt sich das ja aus dem Weg räumen. Mir wäre jedoch kein Grund bewusst, wieso du hier einen derartigen Aufstand machen solltest, ist eine solche Diskussion für dich irgendwie ein Konkurrenzkampf oder so, bei dem alles gleich persönlich genommen wird? Mir tuts ja leid wenn du das irgendwie so sehen würdest, mir und vermutlich den meisten anderen gehts aber wohl eher um eine möglichst interessante Diskussion, bei der jeder seine Meinung einzubringen versucht und ruhig auch mal kontrovers gestritten werden darf, aber am Ende dann halt doch der konstruktive Rahmen eingehalten und möglichst ein Konsens angestrebt wird. Wobei persönliches halt sowieso hier nichts verloren hat, dafür gibts schliesslich wie gesagt die Möglichkeit der privaten Nachrichten..

[off-topic]:rolleyes: obwohl, eigentlich nicht verwunderlich für jemanden der den Namen einer solchen Noldo trägt. Aber dann lass dir besser gesagt sein, auf die Warnung der Valar zu hören und dich des Endes von deinem literarischen Onkel Feanor zu besinnen. Denn wenn falscher Stolz einem dazu bringt, die Feinde an der falschen Stelle zu suchen, endet das meistens übel..:rolleyes: [/off-topic]
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Yawgmoth
Das Huhn kann jeder für sich definieren.

Cool. Also kommen wir sowieso nie auf einen Nenner.

Original geschrieben von Yawgmoth
Setzen wir mehrere Wissenschaftler nebeneinander und jeder soll anhand von Unterlagen und Forschungen für sich herausfinden, was ein Huhn ist. Jeder wird mit einer gewissen Warscheinlichkeit eine andere Definition haben, wann genau das erste Huhn da war.

Wenn es Wissenschaftler sind, werden sie dir einen Zeitraum von ein paar tausend Jahren nennen, in denen es aufgetaucht ist.

Original geschrieben von Yawgmoth
Das ist allerdings nicht der Punkt, egal wann genau, dieses Huhn schlüpfte aus diesem Ei.

Wenn du als Huhn definierst, was aus einem Ei kam, ja.

Original geschrieben von Yawgmoth
Das ist es auch, worum es bei dieser Frage geht. Es ist ein Sprichwort, das fragt, was zuerst da war, das erzeugende, oder das Produkt, welches das aus dem es erzeugt wurde ebenfalls erzeugen kann. Dabei stellt sich die Frageg weniger, als was man diese Beiden Dinge bezeichnet.

Gratuliere! Absoluter Blödsinn!
Es war immer der Erzeuger vor dem Produkt da.
Die Frage ist so berühmt, weil sie aus o.g. Gründen nicht beantwortet werden kann. Deine Erzeuger-Produkt-Beziehung wird mit der genetischen Evolution kombiniert.
Das ist kein Umschalten von Ei auf Huhn und wieder zurück. Ein Individuum erzeugt ein anderes, von ihm Verschiedenes.
Wo willst du die Grenze ziehen, wenn es keine Grenze gibt.
Das was du betreibst nennt man Schwarz-Weiss-Denken.

Original geschrieben von Yawgmoth
Dennoch, im Falle des Huhnes gab es erst das Ei, da wir etwas als Huhn bezeichnen, und somit etwas eingrenzen. In dem Fall war das Ei, aus dem das was als Huhn bezeichnet wird, zuerst. Wie angedeutet, kommt es weniger darauf an, WANN genau das erste Wesen da war, welches als Huhn bezeichnet werden kann.

Genau welche genetische Konstruktion bezeichnest du als Huhn?
Du bezeichnest eine Art als Eingrenzung?
Gut!
Zieh deine Grenze. Zeig mir die Eltern des ersten Huhns und stelle fest, dass die Eltern und Kinder untereinander zeugunsfähig sind und somit einer Art angehören.
******** war´s.

Original geschrieben von Yawgmoth
Es geht weniger darum, ob es ein Hühnerei ist oder niciht. die Frage ist abstrakt. Es geht nur um das Huhn, egal aus welchem Ei es schlüpfte, und welches Ei es legt. Das Huhn ist eingeschränkt, das Ei nicht.
Du versuchst, Wasser mit einem Netz zu fangen.
Das Wasser ist eingeschränkt, aber fangen kannst du´s trotzdem nicht. Also definier mir bitte bis ins letzte Detail ein Huhn, dann kannst du die Frage auch beantworten.
 
Also:
Das Huhn muss man nicht definieren. Diese Frage kann man auf jeden anderen Vogel ausweiten. Man kann sogar fragen: Was war zuerst da, das Ei oder das Schnabeltier oder der Pinguin oder der Strauß.... usw. Da man hier nicht zu einem Schluss kommt, werd ich mich mal hinsetzen und nach der lösung suchen, die die Wissenschaftler gefunden haben.
ALso ich sag nach wie vor das Ei war vor dem Huhn da, und ein stimmt ja: Es wird nicht gesagt WAS für ein Ei gemeint ist. Man geht dann immer wie selbstverständlich vom Hühnerei aus, das war logischerweise erst nach dem Huhn da... *weiterdenkt*

Ich hab hier einen Artikel oder was das sein soll zu dem Thema gefunden:

Bei lässt sich folgendes lesen (engl.):

"In der Natur entwickeln sich lebende Sachen durch Änderungen in ihrer DNA. In einem Tier, sagen wir mal einem Huhn treffen DNA von einer männlichen Samenzellenzelle auf ein weibliches Ovulum und bilden eine Zygote - die erste Zelle eines neuen Babyhuhns. Diese erste Zelle teilt sich dann in unzählbaren Schritten, bis alle Zellen des kompletten Tieres vorhanden sind. In jedem möglichem Tier enthält jede Zelle genau die gleiche DNA, und diese DNA kommt aus der Zygote.

Hühner unterscheiden sich nun von den "Nichthühnern" durch (kleine) Änderungen, die durch das Mischen der männlichen und weiblichen DNA oder durch Veränderungen an der DNA verursacht wurden. Diese Änderungen und Veränderungen haben in dem Punkt einen Effekt, das eine neue (Huhn)zygote erstellt wird. Das heißt, als sich zwei Nichthühner paarten deren DNA bzw., die sich daraus ergebene Zygote insofern eine Mutation ist, als das sie die Erbanlage für ein Huhn enthält, ist das das zutreffende Huhn produziert. Diese Zelle mit einen Zygote teilte sich, und das erste zutreffende Huhn zu produzieren.

Vor dieser ersten zutreffenden Huhnzygote gab es nur Nichthühner. Die Zygote ist der einzige Platz, in dem DNA-Veränderungen ein neues Tier produzieren konnten, und die Zygote wird im Ei des Huhns untergebracht. Demnach muss das Ei zuerst gekommen sein." (sinngemäß übersetzt ins Deutsche)
 
Original geschrieben von Katy
erm beides gleichzeitig?! :goof:

nö keine ahnung *g*
ist mir auch egal..
solange s schmeckt muss ich doch net wissen was zuerst da war oder?! :goof:

find ich auch ^^

Lasst das Spammen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Original geschrieben von Galadriel
Also:
Das Huhn muss man nicht definieren. Diese Frage kann man auf jeden anderen Vogel ausweiten. Man kann sogar fragen: Was war zuerst da, das Ei oder das Schnabeltier oder der Pinguin oder der Strauß.... usw.
Ja und? Dann frag ich dich eben nach DEM Schnabeltier mit seinen absolut fixen Definitionen. Und dann, wenn du´s definierst hast, schauen wir, ob es aus einem Ei geschlüpft ist.
Original geschrieben von Galadriel
Da man hier nicht zu einem Schluss kommt, werd ich mich mal hinsetzen und nach der lösung suchen, die die Wissenschaftler gefunden haben.
ALso ich sag nach wie vor das Ei war vor dem Huhn da, und ein stimmt ja: Es wird nicht gesagt WAS für ein Ei gemeint ist. Man geht dann immer wie selbstverständlich vom Hühnerei aus, das war logischerweise erst nach dem Huhn da... *weiterdenkt*

Ich hab hier einen Artikel oder was das sein soll zu dem Thema gefunden:

Bei lässt sich folgendes lesen (engl.):
Der Schluss ist gefunden. Du verstehst ihn nur nicht.
Original geschrieben von Galadriel
"In der Natur entwickeln sich lebende Sachen durch Änderungen in ihrer DNA. In einem Tier, sagen wir mal einem Huhn treffen DNA von einer männlichen Samenzellenzelle auf ein weibliches Ovulum und bilden eine Zygote - die erste Zelle eines neuen Babyhuhns. Diese erste Zelle teilt sich dann in unzählbaren Schritten, bis alle Zellen des kompletten Tieres vorhanden sind. In jedem möglichem Tier enthält jede Zelle genau die gleiche DNA, und diese DNA kommt aus der Zygote.
Sorry - Inkomplett. Es muss ja erstmal zwei verschiedene Individuen geben, die sich paaren können. Also ist wohl Strahlung als Faktor der Evolution vergessen worden.
Original geschrieben von Galadriel
Hühner unterscheiden sich nun von den "Nichthühnern" durch (kleine) Änderungen, die durch das Mischen der männlichen und weiblichen DNA oder durch Veränderungen an der DNA verursacht wurden. Diese Änderungen und Veränderungen haben in dem Punkt einen Effekt, das eine neue (Huhn)zygote erstellt wird. Das heißt, als sich zwei Nichthühner paarten deren DNA bzw., die sich daraus ergebene Zygote insofern eine Mutation ist, als das sie die Erbanlage für ein Huhn enthält, ist das das zutreffende Huhn produziert. Diese Zelle mit einen Zygote teilte sich, und das erste zutreffende Huhn zu produzieren.
Das Problem hierbei ist, Nichthuhn und Huhn zu trennen. Denn Eltern und Kinder sind untereinander paarungsfähig und gehören somit einer Art an. Also muss man wirklich ausgesprochen scharf abgrenzen - auf ein Individuum mit anderen Worten. Das ist DAS Huhn. Und wenn du ein Tier aus einem Ei als DAS Huhn definierst, ist das Ei zuerst dagewesen. Wenn nicht, dann nicht.
Original geschrieben von Galadriel
Vor dieser ersten zutreffenden Huhnzygote gab es nur Nichthühner. Die Zygote ist der einzige Platz, in dem DNA-Veränderungen ein neues Tier produzieren konnten, und die Zygote wird im Ei des Huhns untergebracht. Demnach muss das Ei zuerst gekommen sein." (sinngemäß übersetzt ins Deutsche)
Wie ich schon sagte, das stimmt so nicht. Die Spezies Huhn ist nicht abzugrenzen, nur das Individuum.

Ist schwer zu verstehen, ich weiss, aber wir sind in dem Sinne alle eine Spezies, da es nirgends eine Grenze zu ziehen gibt.
Wir sind alle Terraner und in dem Sinne alle Kannibalen.
 
die Artbildung alleine als Produkt von Mutation und Rekombination zu sehen greift sicherlich zu kurz, schliesslich spielen da, wenn man sich nicht auf ein Modell bezieht, sondern die Realität möglichst ins Auge zu fassen versucht, etliche andere populationsgenetische Faktoren mit ein, genaue Rückschlüsse, wann, wie und wo eine Art exakt entstanden ist lassen sich also kaum ziehen, zumal das Ganze wie schon von verschiedenen Seiten betont wurde halt ein zu fliessender Prozess ist und so Antworten letztendlich nur auf einer bestimmten, variablen Definition basieren können. Und ausserdem, genau betrachtet ist die Frage ja sowieso reichlich stupid, denn schliesslich müsste man erstmal genau definieren, was denn bitte schön der Unterschied zwischen einem Huhn und einem Ei sein soll, immerhin bildet das Ei ja letztendlich nur die Schutzhülle für das Huhn, im embryonalen Stadium zwar, aber trotzdem ein Huhn. So gesehen kommt man dann fast zwangsweise zum Schluss, dass beides gleichzeitig da war, ein Ei ergibt keinen Sinn ohne dass ein Huhn drin ist, ein Huhn kann die ersten Stadien seines Lebens nicht meistern wenn es sich nicht im Ei befindet, also bedingt das eine das andere und umgekehrt, womit wir doch eine schöne Lösung hätten, die eigentlich alle zufrieden stellen sollte..
 
naja ich persönlich habe den Sinn dieser Frage nie verstanden....Ob zuerst das Ei oder das Huhn da war?
Sowas stellten sich doch Menschen die keine Ahnung von der Evolution hatten aber wir heutzutage?
Also wie soll ein definitives Hühnerei ohne ein Huhn entstehen.Sagen wir es so: Es gab mal eine Stelle in der evolution in der das "heutige Huhn" (ich gehe mal von einem Haushuhn wie wir es am besten kennen)aus Dem Ei schlüpfte.So damit war also zuerst das Huhn da...jedoch schlüpft es ja auch aus einem definitiven HausHühner Ei......Das erste Mitglied seiner Rasse war also das Ei selbst denn die Eltern waren ja nicht evolutionstechnisch ausgereift und kein vollendetes Haushuhn.Also war das bzw. die Eier ...es war ja nicht nur ein Huhn seiner Art...die ersten.Das lässt sich meiner Meinung auch auf alle anderen Lebewesen übertragen, bei dehnen sich diese "Ei-Frage" stellt.(natürlich gab es keinen direkten sprung von ...irgend einem Huhn Vorfahren auf ein Haushuhn...man kann es ja als den sprung von einem 99,99998 auf ein 100% Huhn sehen.
Nochmal: Das Ei muss zuerst da sein.
Warum hab ich auf einmal so eine Lust auf hähnchen Schenkel?:D
 
Original geschrieben von Konterfeit
Ja und? Dann frag ich dich eben nach DEM Schnabeltier mit seinen absolut fixen Definitionen. Und dann, wenn du´s definierst hast, schauen wir, ob es aus einem Ei geschlüpft ist.

Der Schluss ist gefunden. Du verstehst ihn nur nicht.

Sorry - Inkomplett. Es muss ja erstmal zwei verschiedene Individuen geben, die sich paaren können. Also ist wohl Strahlung als Faktor der Evolution vergessen worden.

Das Problem hierbei ist, Nichthuhn und Huhn zu trennen. Denn Eltern und Kinder sind untereinander paarungsfähig und gehören somit einer Art an. Also muss man wirklich ausgesprochen scharf abgrenzen - auf ein Individuum mit anderen Worten. Das ist DAS Huhn. Und wenn du ein Tier aus einem Ei als DAS Huhn definierst, ist das Ei zuerst dagewesen. Wenn nicht, dann nicht.

Wie ich schon sagte, das stimmt so nicht. Die Spezies Huhn ist nicht abzugrenzen, nur das Individuum.

Ist schwer zu verstehen, ich weiss, aber wir sind in dem Sinne alle eine Spezies, da es nirgends eine Grenze zu ziehen gibt.
Wir sind alle Terraner und in dem Sinne alle Kannibalen.

Hallo? Ich hab den Text ja nicht geschrieben, und die Suchmaschinen taugen bekanntlich ja nicht viel. Und ich hab den Text nicht übersetzt, der Stand da schon so, nur zu meiner Verteidigung.
 
Nunja die korrekte Antwort auf diese Frage dürfte wohl sein nichts von beiden. Zuerst waren Prä-Lebensformen (Viren; nein, nicht Bakterien das sind schon vollständige Lebewesen), aus diesen haben sich dann Reptilien/Amphibien/Vögel/Säugetiere usw. entwickelt und nach und nach formte sich das Huhn. Natürlich musste es zuerst aus dem Ei schlüpfen, aber das was das Ei gelegt hat war zumindest genetisch sehr ähnlich mit dem Huhn. D.h. Huhn müsste man auch definieren. Man nehme das "handelsübliche" Bauernhofshuhn und entschlüssle sein Genom. Man definiere Huhn ist, was höchstens 5% von diesem Erbgut abweicht. Ergo wenn man es ganz eng sieht war das, was dieses 95,0000000001%ige Hühnerei gelegt hat kein Huhn sondern nur ein naher Verwandter, da aus dem Ei jedoch per Definition ein "vollweriges" Huhn schlüpft war das Ei vor dem Huhn.
 
Nunja, falsch.
Damit grenzt du das Huhn ab. Nicht als Spezies, sondern als Individuum und gibst einen Rahmen an. Mit diesem Rahmen machst du aber die Definition nichtig.

Was ist, wenn es ein anderes Tier gibt, das 94,9999999% der DNA deines Huhns besitzt und die fehlenden 5,0000001% beinhalten die Codierung für die Schutzhülle, die das Ei als definiertes Objekt beinhaltet. Sein Nachkomme besitzt nun aber 95% der DNA des Huhns.
Dann ist es ein Huhn und nicht aus einem Ei.

Selbst WENN es vorher nicht existiert hat, weisst du das nicht und kannst es daher nicht beurteilen, wenn du das Individuum HUHN nicht 100%ig definierst und damit jeden Irrtum ausschliesst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten