Was war zuerst da Ei oder Huhn

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sage, dass das Huhn sich zuerst entwickelt hat. Und das erste Viech, das unseren heutigen Hühnern ähnlich war, hat irgendwann ein Ei gelegt und daraus ist dann ein Hühnerkücken geschlüpft. Und so weiter, und so weiter...
 
LOGISCH!

Das Hun

gleich Frage:
wer war zuerst da, der mensch oder die Frau? (aus frau kommt Mensch)

natürlich das Hun, es hat sie wie alles aus dem Wasser entwickelt, mehrere Hüner, sehr viele Un die haben dann durch Mutaion sich angepasst und angefangen Eier zu legen


gruß,


grover
 
man müsste das ganz einfach machen.

in ursuppe entsteht durch nen vorgang ein lebewesen. dieses lebewesen ist da. sprich keine reifungsphase in dem sinne von ei. es teilt sich mutiert und irgendwann gibs huhn, also war zuerst das huhn da.
 
na gar nichts von beiden ;)

mutation. *g* da is zB a eidechse & die legt eier, am naechsten tag schlupft ein huhn draus raus, weils sich eben weiterentwickelt hat *uebertreib* aber so isses (gewesen) :D

greez
 
Es muss ein Ei gewesen sein.Eins das es jetzt nicht mehr gibt und damals das erste von der Art war.Das tier mutierte langsam und in seinem Bauch wuchs ein Ei.Darin war das Geschöpf namens Huhn.Das Ei muss dem einder Echse ähnlich gewesen sein.

"In der Natur entwickeln sich lebende Sachen durch Änderungen in ihrer DNA. In einem Tier, sagen wir mal einem Huhn treffen DNA von einer männlichen Samenzellenzelle auf ein weibliches Ovulum und bilden eine Zygote - die erste Zelle eines neuen Babyhuhns. Diese erste Zelle teilt sich dann in unzählbaren Schritten, bis alle Zellen des kompletten Tieres vorhanden sind. In jedem möglichem Tier enthält jede Zelle genau die gleiche DNA, und diese DNA kommt aus der Zygote.

Hühner unterscheiden sich nun von den "Nichthühnern" durch (kleine) Änderungen, die durch das Mischen der männlichen und weiblichen DNA oder durch Veränderungen an der DNA verursacht wurden. Diese Änderungen und Veränderungen haben in dem Punkt einen Effekt, das eine neue (Huhn)zygote erstellt wird. Das heißt, als sich zwei Nichthühner paarten deren DNA bzw., die sich daraus ergebene Zygote insofern eine Mutation ist, als das sie die Erbanlage für ein Huhn enthält, ist das das zutreffende Huhn produziert. Diese Zelle mit einen Zygote teilte sich, und das erste zutreffende Huhn zu produzieren.

Vor dieser ersten zutreffenden Huhnzygote gab es nur Nichthühner. Die Zygote ist der einzige Platz, in dem DNA-Veränderungen ein neues Tier produzieren konnten, und die Zygote wird im Ei des Huhns untergebracht. Demnach muss das Ei zuerst gekommen sein." (sinngemäß übersetzt ins Deutsche)

Die Wahrscheinlichkeit, dass das Huhn vor dem Ei existierte, ist umgekehrt proportional zur Wahrscheinlichkeit, dass das Ei größer ist als das Huhn. XD

Das Ei! Evolutionstechnisch gesehen muss es vor dem ersten Huhn ein huhn-ähnliches Wesen gegeben haben, bzw. 2 davon. Diese haben sich vermehrt und ein Ei wurde gelegt, aus dem dann unser modernes Huhn geschlüpft ist. Es ist eigentlich auch zu erahnen, denn jedes Huhn muss aus einem Ei kommen, aber nicht jedes Ei von einem Huhn.
Daniel Marx
 
Zuletzt bearbeitet:
das huhn war zuerst da, das huhn ist eine lebewesen. das ei nicht, es ist in gewisser weise determiniert zu einem zu werden.

doch in der ursuppe, hat sich nicht zuerst eine ei gebildet aus dem ein hun entstand es war zuerst ein lebewesen da dieses lebewesen hat sich bis zum huhn weiterentwickelt, und irgendwann ist halt die fähigkeit entstanden eier zu legen um die nachkommen zu züchten, deshalb ist das ei nach dem huhn entstanden.
 
also bitte... laut darwin: ei.
denn erst hat sich durch evolution ein huhn-ähnliches tier entwickelt, welches ein ei gelegt hat, bei dem es zu veränderungen kam, so dass aus DIESEM ei dann das erste HUHN schlüpfte. schluss aus fertig.

das andere, mit der ursuppe, etc is ne ganz andere frage: schliesslich geht es da, bei den/dem ersten lebewesen um einzeller. also ei-lose tiere, welche sich durch zellteilung "fortpflanzten". und da es keine zellteilung ohne leben gibt, muss der erste einzeller vor der ersten zellteilung da gewesen sein. WOHER dieser erste einzeller kam, is aber immernoch unklar.
 
also wenn man das ei nicht auf das huhn bezieht dann das ei und wenn man das ei auf das huhn bezieht dann auch das ei ...

also war das ei oder das ei zu erst da? ... ich bin für das ei!
 
auch wenn hier die meisten für das ei sind, bin cih für das hun >_<""
weil irgendwann war damal ein 1 zeller und aius dem hat sich das hun entwickelt, das ein ei gelegt hat (etwas vereinfachte form O.o")
 
ich bin zwar der meinung, dass dies vollkommen egal ist, aber ich halte es für warscheinlicher, dass das ei zuerst da war.
vermutung: irgendein eierlegendes tier (ich vermute mal irgend ein vogel) ist im laufe vieler jahrhunderten immer weiter mutiert. da die mutation dann auch auf die kinder übertragen wird, entwickelte sich so eine neue rasse, bis schließlich das ei entstand, aus welchem sich das heutige huhn entwickelt hat.
 
@sayamann
sag ich doch ^^
ich mein... wie sollte ein huhn entstehen, wenn es nich aus nem ei schlüpft :confused:
 
Original geschrieben von grosse Saiyaman
ich bin zwar der meinung, dass dies vollkommen egal ist, aber ich halte es für warscheinlicher, dass das ei zuerst da war.
vermutung: irgendein eierlegendes tier (ich vermute mal irgend ein vogel) ist im laufe vieler jahrhunderten immer weiter mutiert. da die mutation dann auch auf die kinder übertragen wird, entwickelte sich so eine neue rasse, bis schließlich das ei entstand, aus welchem sich das heutige huhn entwickelt hat.

na so ähnlich hab ich das doch auch gesagt... ich nehms halt nicht so ganua mit huhn und prä-huhn -.-""
 
das ei..da es das sinnigste wäre wenn "das huhn" ne "missgeburt" wäre, und somit dieses geschlüpft ist...diese "rasse"hats dann geschafft..und so gibts das huhn..^^
 
Original geschrieben von Galadriel
Nun, ich wette, es wurde bereits gepostet:

Das Ei, das ist wissenschaftlich bewiesen => Siehe Evolution

ähem, gemäss evolutionsbiologischen Standpunkten lässt sich diese Frage sicher nicht einfach so simpel beantworten. Vielmehr darf hier typischerweise von einer überaus langsamen Entwicklung beider Aspekte ausgegangen werden, der Spezies Huhn und deren Reproduktionsprodukt Ei, bis diese Perfektionierung so weit abgeschlossen war, so dass wir nun das heutige End- bzw. aus langfristiger Sicht wohl eher Zwischenprodukt bewundern können..
 
Zuletzt bearbeitet:
doch, meph. es lässt sich 'so einfach' beantworten.
durch mutation ist ein leicht verändertes tier entstanden. dieses veränderte tier, das erste, SEINER art, ist aus dem schon veränderten ei geschlüpft. also kam das erste heutige huhn, aus dem ersten heutigen ei. also war das heutige ei, durch die veränderungen der DNA, zu erst da...
 
Original geschrieben von Ghent
doch, meph. es lässt sich 'so einfach' beantworten.
durch mutation ist ein leicht verändertes tier entstanden. dieses veränderte tier, das erste, SEINER art, ist aus dem schon veränderten ei geschlüpft. also kam das erste heutige huhn, aus dem ersten heutigen ei. also war das heutige ei, durch die veränderungen der DNA, zu erst da...

na woher willst du wissen, dass die entsprechende Mutation sich explizit auf den Phänotyp des Eis bezog? Es kann schliesslich ebenfalls sein, dass ein Mutant der Prä-Huhn-Spezies aus dessen Ei-Prototyp geschlüpft ist und somit das erste eigentliche Huhn war und selber dann erst das erste richtige Hühnerei gelegt hat.
Und sowieso, von Mutationen zu sprechen ist bei einem solchen Schritt etwas heikel, im Normalfall sind diese nämlich zu gering oder zu negativ um derartig starke Veränderungen im Phänotyp eines Lebewesens zu verursachen, wesentlich wichtigere Faktoren der Evolution sind die beiden anderen Elemente von dieser, die Rekombination und die Migration. Und hier eröffnet sich das eigentliche Problem: Es lässt sich kaum ein exakter Zeitpunkt bestimmen, an dem aus irgendeiner Prä-Huhn-Spezies oder was auch immer das heutige Huhn bzw. das heutige Hühnerei entstand. Das macht ja nicht einfach blopp und von einer Generation zur nächsten wird aus irgendeinem komischen Vieh ein Huhn, das Merkmal der Evolution ist ja wenn schon im Normalfall eher eine überaus langsame und schleichende Veränderung, so dass die Unterschiede auf dem Weg zum Huhn so gering sein dürften, dass sich ein genauer Zeitpunkt, wann jetzt das Huhn entstanden ist und was zuerst am huhnähnlichsten war, das Huhn selber oder das Ei, gar nicht bestimmen..
 
Original geschrieben von Catamantaloedis
Diese Frage kann man nicht beantworten, aber nicht etwa weil die irgendwie Philosophisch is:D nenenene, das is wissenschaftlich. Denn das huhn entwickelt sich, genau wie der Mensch, die ganze Zeit weiter, was dazuführt, das unsere Definition von Huhn und Ei sich ständig verändert. Somit kann man diese Frage nicht beantworten:D
Dazu gibt es absolut nichts mehr zu sagen.
Eure Diskussion ist überflüssig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten