Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nun , sowohl Theorie 1 als auch 2 haben ihre Schönheitsfehler.Original geschrieben von Aetherfukz
Ja, davon hab ich schon gehört. Aber wie schon gesagt, ist die Urknall-Theorie eng mit dem Ursache-Wirkungs-Prinzip verschlungen. Da ja das Universum expandiert, weil noch immer ein "Drall" vom Urknall da ist. Aber gegen diese Kraft wirkt die Anziehungskraft all der Planeten, Sonnen und Sterne. Da gibt es jetzt einige Möglichkeiten:
- Der Schwung vom Urknall ist immer noch stärker als die Gravitation: das hieße, das das Universum unendlich expandiert.
- Urknall-Energie und Gravitationsenergie sind irgendwann ausgeglichen, das würde darauf deuten, daß das Universum irgendwann einfach "stehenbleibt".
- Oder aber die Gravitation wird stärker als die Kraft des Urknalls und daher "fällt" das Universum irgendwann wieder in sich zusammen. Was dann vielleicht zu einem erneuten Big Bang führen würde...
Original geschrieben von Die Bombe
Nun , sowohl Theorie 1 als auch 2 haben ihre Schönheitsfehler.
Das Universum KANN keine Bewegungsenergie haben die auf lange Sicht gesehen die der Gravitation übersteigt , dazu müsste diese Energie unendlich sein was ganz offensichtlich nicht der Fall sein kann.Das Universum kann sich also ohne weiteres nicht unendlich ausdehnen oder gar stehenbleiben , da die Gravitationskraft die Ausdehnungsbewegung beständig abbremst.Das Universum müsste also eigentlich wieder in sich zusammenfallen , es sei denn , es gäbe noch eine Kraft die an der Materie zerrt , die stärker als die Gravitationskraft ist und auch auf lange Sicht gesehen nicht versiegt.
Original geschrieben von Die Bombe
Nun , sowohl Theorie 1 als auch 2 haben ihre Schönheitsfehler.
Das Universum KANN keine Bewegungsenergie haben die auf lange Sicht gesehen die der Gravitation übersteigt , dazu müsste diese Energie unendlich sein was ganz offensichtlich nicht der Fall sein kann.Das Universum kann sich also ohne weiteres nicht unendlich ausdehnen oder gar stehenbleiben , da die Gravitationskraft die Ausdehnungsbewegung beständig abbremst.
Das Universum müsste also eigentlich wieder in sich zusammenfallen , es sei denn , es gäbe noch eine Kraft die an der Materie zerrt , die stärker als die Gravitationskraft ist und auch auf lange Sicht gesehen nicht versiegt.
aua. also wenn du mir jetzt nicht ne GUTE quelle lieferst...Wo wir bei der Antigravitation & Antimaterie wären ^^
Wissenschaftler haben anscheinend eine neue, bisher unbekannte Kraft im Universum geortet: die Antigravitation. Es gibt Zentren im All, die anstatt Gravitation eine Antigravitation versprühen...
Hör besser nicht auf deinen Physi-LehrerOriginal geschrieben von Ghent
aua. also wenn du mir jetzt nicht ne GUTE quelle lieferst...
gestern hat mein physi lehrer noch das gegenteil behauptet...
es gibt eigentlich 2 arten von kräfte: die, wo man ein vorzeichen schreiben kann/wechseln (bsp magnetisch), oder solche, wo das nicht geht, wie zbsp reibung..
und grav gehört meines wissens nach in die 2. gruppe...
schliesslich hat animaterie auch "normale" grav
wie umkehren?Reibung basiert auf auf der elektromagnetischen Wechselwirkung zwischen den Atomen , sie ist keine eigene Naturkraft , sie demnach also umkehrbar
spin umgedreht? auch normale materie hat beide spinrichtungen... immer schön 50/50...der Spin von Antiteilchen ist einfach nur umgedreht oder so in etwa
Ich meinte das man das Vorzeichen udrehen kann , du weißt schon , Nord- und Südpol bzw. postiv und negativ.Original geschrieben von Ghent
wie umkehren?
Ja genau das meinte ich.Ich meinte die Ausrichtung der Magnetfelder und nicht des Spins
spin umgedreht? auch normale materie hat beide spinrichtungen... immer schön 50/50...
meines wissens nach, sind bei antimaterie einfach die ladungen vertauscht (--> negative protonen), da sich die zusammensetzung von protonen und elektronen, etc aus den subteilchen entgegengesetzt "ist"
die elektromagnetische kraft selbst hat beide vorzeichen, richtig. aber die reibung selbst nich... sie kann gleich 0 sein, aber das ist 1. nur theoretisch, und 2. anders als bei der elektromagentischen wechselwirkungIch meinte das man das Vorzeichen udrehen kann , du weißt schon , Nord- und Südpol bzw. postiv und negativ.
Original geschrieben von Ghent
du hast da was verwechselt. das weltall ist unendlich (glauben zumindest die meisten), das universum aber dehnt sich aus. das is'n unterschied...
Original geschrieben von lonely_angel
Jetzt hab ich von meinem Lehrer gehört, dass die Galaxien den Weltraum erfüllen und ihn definieren. Unter Universum versteht man doch die ganze Anzahl von Galaxien, oder? Mmh...verseht das einer?