Sind wir allein?

wieviele solche thread gibts denn noch?

also nochmal: ich bin überzeugt dass es im universum noch anderes leben gibt, zum grossteil aber sicher unterentwickelt(einzeller und so)

ich denke aber, dass eine ausserirdische rasse, die mit uns in kontakt treten kann soweit entwickelt sein müsste dass ich es schon wieder für unwarscheinlich halte dass es so eine rasse gibt, ich denke wir menschen haben mit uns und unserem planeten genug zu tun, wir sind im moment noch gar nicht soweit, mit anderen in kontakt zu treten^^
 
Nein, sind wir nicht.

Ich finde, es ist größenwahnsinnig, zu behaupten, dieses riesige, evtl. unendliche Universum wäre nur für uns da (genauso wie "Die Sonne dreht sich um die Erde, weil wir auf der Erde leben und wir so wichtig sind").
Ich glaube also an Außerirdische, aber nicht, dass ich sie jemals treffen werde (naja, vielleicht wenn ich tot bin, man weiß ja nie, aber eigentlich denke ich, dass der Tod auch das Ende ist).
Welche Art von Leben,d arüber hab ich noch nicht richtig nachgedacht, Bakterien und so Kleinkram auf jeden Fall, wahrscheinlich auch "höher" entwickelte Lebensformen, aber ich denke nicht, dass diese uns ähnlich sind (Aussehen)
 
leute die glauben wir wären allein, halt i für ziemlich egoistisch !! .. wir leben ja a net mehr im mittelalter oder :goof: .

i mein, das weltall is so was von riesig... da kann es gar net sein (!!) das wir die einzigen sind!

u nur weil wir auf noch keine andere lebensform gestoßen sind, heißts das noch lang net. wie weit sind wir denn scho aus unserem sonnensystem gekommen... noch gar net so weit. unsere erde liegt so ziemlich am rande der milchstraße (irgendwowas was.. hob ma so ne sendung vor einigen jahren gesehn), glaub das is entscheidend. wenn wir weiter kämen, als es bis jetzt für uns möglich ist... würden wir es scho noch rausfinden !! .. ^^" bzw bewiesen bekommen. da bin i mir sicher.
 
ueberall haette sich zufaelllig dna bilden koennen - wieso dann nur bei uns?
die frage bleibt unbeantwortet bis wir eine lebensform vin eniem andern plani gefunden haben oder das ganzen universu umgekrempelt haben...(<- das dauert was vor allem wenns unendloch ist *gg*)
 
Natürlich gibt es fremdes, und intilligentes Leben ausser uns im Universum...Die Frage ist nur wo und Wieviel, die mögliche Zahl lebensfähiger Planeten kann laut Statistik in unserer Galaxie ! zwischen einem (dem unseren) und 5 Millionen variieren (eine konkrete Angabe will ich meinen :stareup: )...Eine hohe Wahrscheinlichkeit bestätigt die Tatsache das in unserem Sternensystem,dem Sonnensystem 2 weitere Kandidaten für Leben zu finden sind.Der Mars und Europa (nein nicht der Kontinent, Einer der vier grössten von Galilei entdeckten Jupitermonde, Europa ist von einer Eisdecke bedeckt unter welcher ein von unterirdischen Quellen und Vulkanaktivitäten beheizter Ozean sein soll)....Nun gut wir kennen nicht die Voraussetzungen unter denen noch Leben entstehen könnte, so soll es eine Theorie geben nach der primitives Leben auf dem Jupiter selbst existieren könnte.Nehmen wir also an allein in unserem System gäbe es mehrere Planeten/Trabante mit Leben, dann muss es da draussen beachtlich mehr geben....
 
Ich denke, wir sind größtenteils allein im Universum - bis auf ein paar Bakterien vielleicht.

Und all jene Flugvehikel, die als UFO's bezeichnet werden, dürften Zeitmaschinen von uns MENSCHEN sein. Denn wieso sollten Wesen, die eine solch enorme Reiseroute auf sich genommen haben, beim ersten Kommunikationsversuch unsererseits gleich wieder das Weite suchen? Das entbehrt doch wohl jeder Logik, oder nicht?

Und die kleinen grauen Männchen, die im Zusammenhang mit den UFO-Sichtungen beobachtet wurden, dürften aller Wahrscheinlichkeit nach Menschen aus einer weit entfernten Zukunft sein, die unter Umständen einer atomaren Katastrophe ausgesetzt waren, die ihr Erbgut gewissermaßen komplett umgeschrieben hat. Außerdem hört man ja immer wieder, dass den Kopf des Menschen schon in knapp 100 Jahren keine Haare mehr zieren dürften, da sie einfach überflüssig, sprich: nicht überlebensnotwendig, sind.
 
Germanist schrieb:
Ich denke, wir sind größtenteils allein im Universum - bis auf ein paar Bakterien vielleicht.

Und all jene Flugvehikel, die als UFO's bezeichnet werden, dürften Zeitmaschinen von uns MENSCHEN sein. Denn wieso sollten Wesen, die eine solch enorme Reiseroute auf sich genommen haben, beim ersten Kommunikationsversuch unsererseits gleich wieder das Weite suchen? Das entbehrt doch wohl jeder Logik, oder nicht?

Und die kleinen grauen Männchen, die im Zusammenhang mit den UFO-Sichtungen beobachtet wurden, dürften aller Wahrscheinlichkeit nach Menschen aus einer weit entfernten Zukunft sein, die unter Umständen einer atomaren Katastrophe ausgesetzt waren, die ihr Erbgut gewissermaßen komplett umgeschrieben hat. Außerdem hört man ja immer wieder, dass den Kopf des Menschen schon in knapp 100 Jahren keine Haare mehr zieren dürften, da sie einfach überflüssig, sprich: nicht überlebensnotwendig, sind.
Armer Kleingeist. Du glaubst also wirklich dass wir Menschen die einzige intelligente Lebensform im Universum sind? In unserem Sonnensystem... ja. In unserer Galaxie... unwahrscheinlich. Im ganzen Universum... nahezu unmöglich. Ich spreche hier ja nicht von Außerirdischen die uns in fliegenden Untertassen besuchen kommen. Es kann gut sein dass es in einigen hunderttausend Lichtjahren Entfernung eine Spezies gibt die in etwa auf unserm technischen Stand ist, oder sogar etwas weiter. Das wäre nicht im Geringsten verwunderlich, da unser Sonnensystem noch verhältnismäßig jung ist und andere Lebewesen einen Entwicklungsvorsprung von gut 2 oder 3 Milliarden Jahren haben können.

Und was um alles in der Welt soll dieser totale Schwachsinn von wegen "in knapp 100 Jahren keine Haare mehr auf dem Kopf"? Vielleicht in 100 000 Jahren und selbst das währe noch relativ schnell in der Evolutionsgeschichte. Innerhalb eines so kurzen Zeitraums wie 100 Jahren ergeben sich keine Evolutionären Veränderungen der Erbanlagen die einen Rückgang des Haarwuchses verursachen könnten. Ausserdem gibt der Körper auf dem Kopf eine große Menge Wärmeenergie nach außen ab, und um diesen Energieverlust einzudämmen haben wir bis heute Haare auf dem Kopf. Um das Gehirn vor Kälte zu schützen übernehmen die Haare hier sozusagen eine wärmedämmende Funktion, und das wird sich solange nicht ändern bis wir auf der Erde keine Winter oder Eiszeiten mehr haben.
 
... oder nur noch mützen tragen...
sprich: es muss nicht alles nur durch biologie kommen. ich frag mich, wann sich die wirbelsäule zbsp. an das 'falsche' 'im stuhl sitzen' angepasst hat...
 
Bejita-san schrieb:
Armer Kleingeist. Du glaubst also wirklich dass wir Menschen die einzige intelligente Lebensform im Universum sind? QUOTE]
Dir ist doch klar, dass nur ein sehr kleiner Raum im Universum bewohnbar ist, etc. von daher ist es nicht so wahrscheinlich das wirklich inteligentes leben existiert.
 
Ghent schrieb:
... oder nur noch mützen tragen...
sprich: es muss nicht alles nur durch biologie kommen. ich frag mich, wann sich die wirbelsäule zbsp. an das 'falsche' 'im stuhl sitzen' angepasst hat...

Gerade heutzutage wo von der Selektion ja nicht mehr viel übrig ist... Eine biologisch korrekte Sache wird durch unsere "Ethik" ausgehebelt und zum Teufelswerk erkoren. Was dabei herauskommt wird sich zeigen...
Auf die Biologie kann man sich in unserer Zeit nicht mehr unbedingt beziehen, außer Betracht lassen darf man sie allerdings auf keinen Fall, man sollte nur die Blickweise etwas anpassen...
 
ausserdem ist die frage nach der anpassung durch biologie --> freie rekombination sowieso fraglich. daher nämlich, ob der mensch sich nicht lieber gleich selbst anpasst, durch dna-manipulation die form der wirbelsäule so anpasst, dass der mensch die ganze zeit sitzen kann, wie er will, oder was weiss ich ...
 
Nataku-san schrieb:
Bejita-san schrieb:
Armer Kleingeist. Du glaubst also wirklich dass wir Menschen die einzige intelligente Lebensform im Universum sind? QUOTE]
Dir ist doch klar, dass nur ein sehr kleiner Raum im Universum bewohnbar ist, etc. von daher ist es nicht so wahrscheinlich das wirklich inteligentes leben existiert.
Ein kleiner Raum? Im Vergleich zum unvorstellbar grossen Universum vielleicht, aber selbst was im Gegensatz zum Universum verschwindent gering wirkt ist im Vergleich mit der Erde immernoch riesig...Und da, wie ich bereits schilderte daß 3 oder 4 Planeten in unserem Sonnensystem Leben (in welcher Form auch immer) beherbergen könnten ist intilligentes Leben, ausser uns,sehr wahrscheinlich.Und wenn in der Milchstrasse nur ein Planet des Lebens existiert so mag es da draussen viele geben.
 
Zurück
Oben Unten