Self-made: selbstgeschriebenes!?

ein Buch nicht aber jede menge kurzgeschichten
ich geb dir nen tipp nimm eine story und schreib sie so ungefähr 10 seiten lang oder etwas mehr aber kein ganzes Buch also fang klein an;)
 
habe schon einiges geschrieben .. mehr oder weniger im zuge einer großangelegten langeweile-offensive :dodgy:

viele kurzgeschichten .. länge stories ermüden mich nach kurzer zeit .. so tummeln sich auch viele unfertige geschichten in diversen ordnern
 
Ich hab schon ein paar Mal angefangen ein Buch zu schreiben, bin aber nie mit einem fertig geworden. Konnte mich irgendwie nicht auf ein Thema konzentrieren.
 
ich glaub mir fehlt die Fantasie.......
DIE WURDE BESTIMMT IN DER SCHULE ABGETÖTET!!!!!
 
Ja, ich schreib verdammt gerne, mein längstes "Werk" ( ;) )
is 34 Seiten, Schriftart Times New Roman ,Schriftgröße 18.

Wenn ihr ungefähr so viel in eine Seite bei Word (z.B.) schreiben wollt wie auch ein normales Buch hat, dann nehmt Schriftgtöße 17 oder 18 bei Times New Roman.
Da erhält man ungefähr 33-35 Zeilen auf einer Seite was ungefähr einer Seite eines "echten" Buches entspricht.

Naja, ich hab grad was neues in Planung, möchte gern ma so richtig gut und lang schreiben.
Is ne geile Beschäftigung!

Wär absolut geil wenn man sein "Werk" irgendwann in ner Zeitung bewundern könnte...*träum*
 
EIn ganzes Buch??? Wenn ich mir das vornehmen würde würde es bestimmt nie fertig. Ich schreib grad auch an ner FF und wenn ich noch ein paar gute Ideen hab, dann nimmt die bestimmt auch buchähnliche Formate an. zur Zeit sind es 8 1/2 Seiten bei Schriftgröße 12 times new roman. Nur leider hab ich keine Ideen mehr...
 
ich habe eine story schon fertig...
muss es nur alls buch format schreiben...
aber an vielen FF's schreibe ich^^
ist doch auch was
 
ich schaff immer nur ziemlich kurze Geschichten,längere klappen einfach nicht (ich weiß nicht,was ich noch schreiben soll),außerdem hab ich so ne kleine Macke, fast(!!)immer ist die Hauptperson tot
 
ich schreib gerade ne ff (lest sie doch)
also eine neue geschichte, nicht zu irgend ner serie, und die hat etwa 15 a4 seiten. das wären also etwa 45 taschenbuch seiten. aber da ich bisher nur episode 1 fertig hab (wundert euch nicht, ich hab noch nicht alles gepostet) und bestimmt noch was dazu kommt kanns schon noch bischen mehr werden. die erste episode ist aber ne abgeschlossene geschichte. wäre also in real etwa ein 50 seitiges taschenbuch.
 
Dumme Frage,aber:
Wie rechnest du das denn um?
Ich mein, woher weißt du,dass 15 A4 Seiten ungefähr 45 Buchseiten sind?
Interessiert mich halt, weil ich auch ma testen wollte, wieviel sowas in Wirklichkeit ist.
 
Also ich habe noch keine Kurzgeschichte geschrieben, da lieber Gedichte ... ich hab mal versucht ein komplettes Buch mit allem drum und dran zu schreiben aber ich kam nicht einmal ein Kapitel weit ... ich verlieren einfach nach einiger Zeit die Lust, und vergesse dann daran weiter zu schreiben. Aber was sind denn "FFs" ?
 
ich hatte mal eine Geschichte angefangen zuschrieben. hatte mich von Herr der Ringe, Final fantasy und Dragonball inspieriren lassen. wenn ich nur die diskette finden würde, wo ich das draufgespeichert habe, würd ich ja weiter schreiben! aber nein :dodgy:
 
Hab auch mal versucht so einen Art Herr der Ringe zu schreiben aber man glaubt garnicht wie viel man erfinden muss um dann endlich mal mit der Kernhandlung anfangen zu können
 
FFs sind Fanfictions(Geschichten von Fanz,meist über DBz,geh doch mal ins Fanfiction-Forum,dann siehst du es)
 
ich schreib grad an meiner FF...aba die wird wenn sie mel fertig is ja auch ziemlich groß sein...hab die story so ungefähr im kopf, aba ich bin zu faul zum mich ranzusetze nd zu schreiben :( ...bis jetzt sinds bei schriftgröße 12 sechs seiten...und ich bin erst am anfang :cool: ...
lest doch mal...
 
Ein Buch zu schreiben ist so ne Sache. Wenn man zwar eine Geschichte anfängt, aber sie nie zu Ende bringt, dann gibt es eine ganz einfache Lösung dafür. Man sollte sich eine Tafel über den Verlauf der Geschichte machen, sie also ohnehin mehr oder minder bis zum Ende durchdenken und dann grob zu Papier bringen, damit man beim Schreiben selbst nicht den Faden verliert. Auch wenn man dann Sachen einbaut geht es leichter, da man so den Überblick behält, ob es die restliche Story nicht all zu sehr verwirrt. Das ausmalen der Bilder mit Worten ist dann eigentlich der kleinere Teil, auch wenn einem da oft die Phantasie verlassen kann. Wem eine solche Verlauftafel zu viel Arbeit ist oder sich sagt, daß er die Story lieber im Kopf entwickeln möchte sollte sich vor allen Dingen viel Zeit nehmen und sich selbst nicht unter Druck setzten, wenn man mal nicht weiter weiß. Oft dauert es Monate bis einen die Muse wieder küßt. Gut zum üben finde ich Kurzgeschichten. Ein gutes Training ist auch, wenn man versucht einen Traum den man Nachts hatte oder auch einen Tagtraum zu Papier zu bringen. Das ist of schwiriger als man sich denkt, da ein Bild sehr viele Informationen enthalten kann, die sich oftmal schlecht in Worte bannen lassen. So verfällt man zwar in epische Breite, aber bei "Effie Briest" hat das ja auch nicht gestört *G*. Nun ja...das ist alles was ich hier zum Besten geben kann. Ich hoffe es hilft irgendwie weiter!
 
Ich schreibe gerade an einem Phantasieroman, es sind bis jetzt -Moment, eben nachrechnen- 26 Seiten in Word bei Times New Raman und etwa ein drittel der Geschichte. Direkt hinten dran kommt noch eine Geschichte, die ein paar Jahre später spielt, aber die ist noch nicht ganz durchdacht.

Einen Roman zu schreiben braucht dich total auf, sowohl psychisch wie auch physisch (wenn du wie ich am liebsten nachts von halb elf bis zwei Uhr morgens schreibst und am nächsten Tag zur Schule musst :dodgy: ;) )
Ich kann da nur die Bücher von James N. Fray ('Wie man einen verdammt guten Roman schreibt' 1+2) empfehlen. Nach seinem Buch sollte man sich erst einmal die grobe Handlung der Geschichte aufschreiben und die Personen der Geschichte charakterisieren bevor man mit dem Schreiben anfängt. Ich hab's so gemacht und dafür acht Seiten per Hand geschrieben. Aber es funktioniert, man verhaspelt sich nicht beim schreiben oder vergisst Sachen.

Wichtig ist, dass man sich ein Pensum setzt, dass man jeden (JEDEN!!!) Tag abarbeitet, z.B. nimmst du dir vor jeden Tag zwei Seiten oder 1200 Wörter zu schreiben. Ich schreibe jeden Tag zwei Stunden.
Wenn man nämlich erst mal anfängt, einen Tag auszusetzen, ist es am nächsten Tag viel leichter, auch nicht zu schreiben und irgendwann schreibst du gar nicht mehr. Auch wenn es anstrenged ist und du ne Schreibblockade hast, schreib jeden Tag, auch wenn's der größte Mist ist. Den kann man immer noch verbessern.
 
Zurück
Oben Unten