Schoko-Fanclub

wenn ich mir jetzt mal so meine posts anseh stell ich fest das sich bei mir inzwischen auch ne menge geändert hat... bei uns gabs an weihnachten zum nachtisch ne riesen schoko torte....
 
Original geschrieben von Cyborg#18
wenn ich mir jetzt mal so meine posts anseh stell ich fest das sich bei mir inzwischen auch ne menge geändert hat... bei uns gabs an weihnachten zum nachtisch ne riesen schoko torte....
mhhh... schoko torte *sabber*
ich glaub, ich muss nächstes jahr woanders weihnachten feiern :D
 
hehe.... du solltest mal zu meinem geburtstag kommen! torte mit sooooo viel schokocream und sträusel..... und alles selbstgemacht von mir *ggg* da vergisst mal alles kalorienzählen *lach*
 
pass auf was du sagst, sonst komm ich noch wirklich ;) :D :D
aber geburtstag is bei mir auch nich schlecht, da gibts immer ne schöne torte mit ner leckeren schoko-butter creme und vielen schoko sträußeln außen drum *daran denkt* *anfängt zu sabbern* *gggg*
 
Bei mir gibts dann immer ne Buttercremetorte, logischerweise auch mit Schoko und nen Frankfurter Kranz... Am Abend wiegt man dann garantiert mehr als am Morgen!
 
tcha du weißt nicht wo ich wohn *g* aber das hört sich ja auch lecker an *hmmm* schoko-butter cream *sabber* wie findest du schoko pudding? ich glaub ich mach mal eine schoko party bei mir.... mit schokolade, torte, pudding, erdbeeren in schoko und und und.......
 
hab ich schon erwähnt, dass die torte natürlich selbst gemacht is??
wo du wohnst lässt sich bestimmt rauskriegen ;) :D
und schoko pudding is au lecker, aber am liebsten nur den von danone...
mhhh... ne schoko party... klingt lecker, solleste aber danach noch nen marathon veranstalten :D :D

@aya: was, keine torte zum geburtstag?? da verpasst du aber ne menge!!! :D
 
du hast die selbst gemacht??? hmm......... lecker. rauskriegen.... also so einfach is da gar nicht. ich wohn in nem kaff :( aber ich glaub echt das ich mal sone party mach *sabber* ohne marathon *lach* eher dannach mit schwimmen oder so *g* der pudding von danone is echt voll lecker... aber der von meiner mom schmeckt noch besser *tg*
 
das mit dem rauskriegen wird schon gehn, muss ja bei der party dabei sein ;)
deine mom macht selber schoko puding?? *neidisch is*
meine eltern können das net :(
 
Vieleicht sollte man den Fc hier umbennen in :
Der Schoko-spamm-FC :dodgy:

na gut.dann will ich auch mal meinen Senf dazubeitragen :D
Meine Lieblingschoko ist Vollmilch,und dann noch Marzipan *hmmlecker*
aber was mich mal interresiern würde ist... wie entsteht Schokolade?
den Anfang weiß ich ja:
eine Kuh wird gemolken,die Milch kommt dan wohl in große Behälter,und dann? :confused:
kennt sich jemand damit aus?
@euer Thema
was ist mit Pumuckl-Schoko Torte?
die schmeckt saugeil.auf jedem Geburtstag wo ich früher war gabs dir.einfach nur lecker *zusabbernanfang* :D
 
Original geschrieben von Ying&Yang
Vieleicht sollte man den Fc hier umbennen in :
Der Schoko-spamm-FC :dodgy:

na gut.dann will ich auch mal meinen Senf dazubeitragen :D
Meine Lieblingschoko ist Vollmilch,und dann noch Marzipan *hmmlecker*
aber was mich mal interresiern würde ist... wie entsteht Schokolade?
den Anfang weiß ich ja:
eine Kuh............ ?


Man brauch kakaobonen oder soo dazu !^^
 
meine mom macht immer voll den leckeren pudding... der is soooo lecker.
ähm... wie entsteht schokolade? moment *such*


Conchieren & Co
Die Kakaofrucht wird nach der Ernte mit einer Machete geöffnet, die noch schneeweissen Kakaobohnen vom Fruchtfleisch getrennt.

Die Kakaobohnen werden anschliessend fermentiert, dabei bekommen die Bohnen ihre charakteristische braune Farbe und verlieren einen Teil ihrer Bitterstoffe. Ausserdem ist das Fermentieren für die Bildung der erwünschten Aromastoffe unerlässlich. Die Bohnen müssen nur noch getrocknet werden, um anschliessend als gern gesehener Rohstoff eine weite Reise anzutreten.

In den Schokoladefabriken angelangt, werden die Kakaobohnen zuerst geröstet, um weitere Aromastoffe zu bilden, dann gebrochen und gemahlen. Durch das Mahlen wird die Kakaobutter aus den Zellen freigelegt und es entsteht die flüssige Kakaomasse.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten:


Kakaopulverherstellung

Dafür wird die Kakaomasse alkalisiert, um das Abtrennen der Kakaobutter zu erleichtern, anschliessend wird die Masse gepresst, dabei fliesst die Kakaobutter ab (die später wieder in der Schokoladeherstellung, aber auch in der Kosmetikindustrie und Pharmazie Verwendung findet) und übrig bleibt der Kakaopresskuchen. Dieser kann anschliessend gleich zu Kakaopulver vermahlen werden oder aber zuvor "instantisiert" werden, um leichtere Löslichkeit zu gewährleisten.


Schokoladeherstellung

Die eigentliche Schokolade wird aus der oben genannten Kakaomasse erzeugt: dazu werden ihr die gewünschten Zutaten wie Kakaobutter, Milchpulver, Gewürze etc. zugesetzt und gut verrührt. Allerdings kann man jetzt noch mit der Zunge eine sandige Konsistenz feststellen, die Körnchen sind noch zu grob. Deshalb wird die Schokolade anschliessend feingewalzt und letztendlich conchiert. Bei diesem Verfahren, bei dem sich (neben der Qualität der Zutaten) entscheidet, welche Schokolade später mit besonderen Aha-Erlebnissen genossen werden kann, wird die Schokolade in der "Conche", einer Art Wanne, gerührt und erwärmt. Das kann mehrere Tage dauern! Nach dem Conchieren wird temperiert (damit kein Fettreif entsteht, wenn die Kakaobutter beim Abkühlen auskristallisiert), um den richtigen matten, seidigen Glanz zu erzielen. Danach wird ín Tafeln oder Förmchen gegossen und ausgeliefert.

Welche Firmen, Marken und Sorten es gibt, erfahren Sie kommende Woche auf diesen Seiten! Und denken Sie beim Schokoladegenuss einmal daran: wurde ordentlich conchiert? Passt die Mischung? Genussvolles Probieren!

*g* so das wärs...
 
Original geschrieben von Cyborg#18
meine mom macht immer voll den leckeren pudding... der is soooo lecker.
ähm... wie entsteht schokolade? moment *such*


Conchieren & Co
Die Kakaofrucht wird nach der Ernte mit einer Machete geöffnet, die noch schneeweissen Kakaobohnen vom Fruchtfleisch getrennt.

Die Kakaobohnen werden anschliessend fermentiert, dabei bekommen die Bohnen ihre charakteristische braune Farbe und verlieren einen Teil ihrer Bitterstoffe. Ausserdem ist das Fermentieren für die Bildung der erwünschten Aromastoffe unerlässlich. Die Bohnen müssen nur noch getrocknet werden, um anschliessend als gern gesehener Rohstoff eine weite Reise anzutreten.

In den Schokoladefabriken angelangt, werden die Kakaobohnen zuerst geröstet, um weitere Aromastoffe zu bilden, dann gebrochen und gemahlen. Durch das Mahlen wird die Kakaobutter aus den Zellen freigelegt und es entsteht die flüssige Kakaomasse.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten:


Kakaopulverherstellung

Dafür wird die Kakaomasse alkalisiert, um das Abtrennen der Kakaobutter zu erleichtern, anschliessend wird die Masse gepresst, dabei fliesst die Kakaobutter ab (die später wieder in der Schokoladeherstellung, aber auch in der Kosmetikindustrie und Pharmazie Verwendung findet) und übrig bleibt der Kakaopresskuchen. Dieser kann anschliessend gleich zu Kakaopulver vermahlen werden oder aber zuvor "instantisiert" werden, um leichtere Löslichkeit zu gewährleisten.


Schokoladeherstellung

Die eigentliche Schokolade wird aus der oben genannten Kakaomasse erzeugt: dazu werden ihr die gewünschten Zutaten wie Kakaobutter, Milchpulver, Gewürze etc. zugesetzt und gut verrührt. Allerdings kann man jetzt noch mit der Zunge eine sandige Konsistenz feststellen, die Körnchen sind noch zu grob. Deshalb wird die Schokolade anschliessend feingewalzt und letztendlich conchiert. Bei diesem Verfahren, bei dem sich (neben der Qualität der Zutaten) entscheidet, welche Schokolade später mit besonderen Aha-Erlebnissen genossen werden kann, wird die Schokolade in der "Conche", einer Art Wanne, gerührt und erwärmt. Das kann mehrere Tage dauern! Nach dem Conchieren wird temperiert (damit kein Fettreif entsteht, wenn die Kakaobutter beim Abkühlen auskristallisiert), um den richtigen matten, seidigen Glanz zu erzielen. Danach wird ín Tafeln oder Förmchen gegossen und ausgeliefert.

Welche Firmen, Marken und Sorten es gibt, erfahren Sie kommende Woche auf diesen Seiten! Und denken Sie beim Schokoladegenuss einmal daran: wurde ordentlich conchiert? Passt die Mischung? Genussvolles Probieren!

*g* so das wärs...
*schluck1*
wow wir haben ein schocke experte unter uns !^^
*schluck2*
jetzt muss ich mir erstmal DANISAHNE von DANONE rein zihen !^^ :sabber:
 
Stimmt Cybie der pudding von deiner mom ist echt ne wucht, selbstgemacht schmeckt es am besten! aber ich hab auch nix gegen gekauften pudding! solange er schmeckt!
 
Zurück
Oben Unten