Rückkehr zur alten Rechtschreibung

Makeda

Member
aber is die rechtschreibreform nicht per gesetz bestimmt wurden ?
wäre das dann nicht eine straflicher tatbestand? mal angesehen das es nur um wörter geht, es hört sich aber so schön an ;)
 
niemand kann iene zeitschrift zwingen richtig zu schreiben odeR?
nur wird es dann von der einen seite kritik an die zeitschriftne bzw verlage geben..
 
Na und?

Das ist doch nur stimmungs mache, weil 2005 die übergangszeit zuende ist und damit die nur noch die neue Rechtschreibung gilt.

Der Zeitpunkt um daran noch was zu ändern dürfte längst verstrichen sein...
 
Glaub kaum, daß es dabei rechtliche Probleme gibt.

Ich kann das auch nur begrüßen, mir wärs sehr recht, wenn wir wieder die alte hätten, ich habs noch so gelernt und die Änderungen waren großteils einfach schwachsinnig.
 
Wenn man eine gültige (die alte) Rechtschreibung per Gesetz durch eine neue ersetzen kann kann man genauso diese neue wieder ersetzen ;)
Wo ist das Problem?
 
Makeda schrieb:
aber is die rechtschreibreform nicht per gesetz bestimmt wurden ?
wäre das dann nicht eine straflicher tatbestand? mal angesehen das es nur um wörter geht, es hört sich aber so schön an ;)
O.O
du hast ein wort falsch geschrieben! 2 jahre! O.O

und ist die neue rechtschreibung echt so schlecht? ich bitte euch jetz das mal objektiv zu betrachten, und nicht "ja ich habs so gelernt" und so..
 
sie ist nicht wirklich schlecht
es gab nur keinen grund sie anzuzetteln
und ich wette es sind jetzt die gleichen politiker die damit probleme haben weil sie alter männer sind und die alte wieder wollen Ò_ó
 
Hermi schrieb:
O.O
du hast ein wort falsch geschrieben! 2 jahre! O.O

und ist die neue rechtschreibung echt so schlecht? ich bitte euch jetz das mal objektiv zu betrachten, und nicht "ja ich habs so gelernt" und so..
Sie ist genauso gut/schlecht wie die alte, einiges wurde vereinfacht, anderes ( zB. 'ß' ) erschwert.
Deswegen halte ich sie für unnötig.
 
Hermi schrieb:
O.O
du hast ein wort falsch geschrieben! 2 jahre! O.O

und ist die neue rechtschreibung echt so schlecht? ich bitte euch jetz das mal objektiv zu betrachten, und nicht "ja ich habs so gelernt" und so..
ja sie ist scheiße, sicher sind einige regeln sinnvoll. aber ob jemand wohl bekannt oder on jemand wohlbekannt ist, herrscht ein semantischer unterschied. solche und andere regeln sind eine perversion der schriftsprache.
ich selbst lernte beide schreibweisen, in der gymnasialzeit die neue Rechtschreibung hab diese aber nie kapiert, da im alltag immer noch die Alte vorherrscht, Schriftsteller schreiben in alter, Bücher werden in Alter gedruckt, jedes SChriftstück vor 98 hat die alte Rechtschreibung. Daher kann ich weder die Neue noch die Alte. In Zeitungsartikeln werden oft Beispiele für die Sprachverhunzug gegeben wie mein obriges, doch ich verstehe sie nicht. Ist das nu die Neue oder die Alte oder kann man das nicht so und so schreiben?
Ich fände eine Rückkehr zur alten rechtschreibung falsch. Neue sinnvolle regeln sollten her.
Großschreibung von Eigennamen: einfach und unproblematisch.
ß weg, die Schweizer hams eh schon weg und denen wollen wir ja wohl nicht nachstehen?
Das Deutsche hat einen hang zur zusammenschreibung: Wörter die bedeutungsvoll zusammen gehören sollen zusammen bleiben (Es tut mir Leid muss man heute schreiben weil leidtun ist ja verboten, radfahren gibt es nicht nur noch Rad fahren, warum auseinander reißen was zusammengehört)
das wären natürlich vorschläge die mir zugute kommen *g* aber man sollte die Reform vieleicht nochmal sinnvoll überarbeiten und eindeutiger machen.
Ausnahmeregelbn sind schön und gut aber :"Heil bringend" und "heilbringend", "Blut stillend" und "blutstillend", alles ist erlaubt - aber beispielsweise "hilfesuchend" darf nicht sein. Auch "feuerspeiend" und "fleischfressend" ächten die Reformer im neuesten Duden als "alte Schreibung".

@mika: die ß schreibung gilt als eine der einfachsten regelungen
 
löl ich könnte echt nur feiern. da mühen die sich seid jahren ab ne neue deutsche rechtschreibung einzuführen und jetzt verwerfen siehs vllt. bald wieder. XD ich fand den ganzen mist mit alter/neuer rechtschreibung sowieso schon von anfang an sinnlos. die machen da ein drama drauß, als ob jeder stirbt, der mal n wort "falsch" schreibt. meine güte, und diese total unlogischen regeln, die immer wieder neu aufgestellt werden.
nene.. mir is das mittlerweile eh alles scheißegal. sollen se doch reden und ihren mist weiter machen. ich schreibe so wie ich immer geschrieben habe. (und bisher lebe ich noch -.-)
 
und sobald ihr aus der schule/studium raus seid und nicht grade in einem "schriftlich intensiven" beruf landet juckt das eh keinen mehr wie ihr schreibt :P

die generation die in den 60er jahren in der volksschule/grundschule war schreibt auch keine 'vereinfachte ausgangsschrift' wie die meisten von uns jungen leuten sondern mit den alten buchstabenversionen und keiner beschwert sich ô.O

das deutsche wird sowieso im laufe der kommenden jahrzehnte an bedeutung verlieren bzw einen wandel durchmachen... man kann sich doch heute schon in manchen schichten mit einer aneinanderreihung von anglizismen sehr gut verständigen ;) wir haben ja hier in deutschland im gegensatz zu anderen europäischen ländern keine "akademie der deutschen sprache" sondern nur das kommitee das den duden erweitert und verändert ... und die machen keine sprachgesetze ;) der duden hat ja schon vor jahren die neue rechtscreibung ins programm genommen (gibt es eigentlich noch aktelle versionen des duden zur alten schreibung ?!)

auch wenn springer und co jetzt radau machen wird sich hier nichts mehr ändern am umstieg zur neuen rechtschreibung... ganz zu schweigen davon das es die leute noch mehr verwirren würde als sie schon sind: die ganze sache hat sicherlich schon einige millionen gekostet... nochmal umstellen käme in etwa der direktverfeuerung von druckfrischen euro scheinen gleich :D
 
@SonDerling...

Sollte man etwas daß sinnloserweise eingeführt wurde um gewissen Interessengruppen eine Freude zu machen nicht wieder rückgängig machen eben weil es sinnlos ist? Die CDU wird ja in der nächsten Wahl auch gewählt werden obwohl sie es kein Stück besser können als die SPD... Warum behalten wir nicht unseren Friedenskanzler weil ein Wechsel eh nix bringt und bekanntermaßen auch Kosten verursacht...

Das halte ich für eine schlechte Argumentation.
 
Ich schließ mich da eher Natakus Meinung an, dass die Rechtschreibung nochmal überdacht werden müsste.

Eine Rückkehr zur alten halte ich deshalb nicht für klug, genausowenig wie die alleinige Einfuhr der neuen.

Das Mittelding was wir grade hatten, fand ich ganz gut, es lies Freiheiten.
Aber evtl. erschwert es das Lernen der Deutschen Sprache.
 
Nicht nur eventuell...
Wenn jeder schreiben kann was er will können wir die Bildung der Rechtschreibung auch gleich ganz abschaffen... muß dann eben jeder sehen ob er einen Sinn in das Geschriebene hineininterpretieren kann oder nicht. Bestes Beispiel dafür ist doch das Medium daß wir gerade benutzen. Ab und an bricht bei mir das blanke Entsetzen aus wenn ich sehe wie geschrieben wird. Und die Auswirkungen von Internet und SMS Benutzung sind an den Schulen ja bereits ersichtlich. Ach, was beschwere ich mich, die Bildung liegt am Boden, die neue (katastrophale) Rechtschreibung passt da wunderbar dazu.

P.S.: Ich hoffe daß das nicht falsch rüberkommt, ich will mich nicht als Rechtschreibprofi profilieren, ich finde den Verfall der Bildung nur traurig und mag mir garnicht ausmalen wo uns das noch hinführen wird. Wen wundern die hohen Arbeitslosenzahlen wenn der Bewerber manchmal nichteinmal in der Lage ist eine Bewerbung fehlerfrei zu verfassen...
 
fruchtoase schrieb:
Nicht nur eventuell...
Wenn jeder schreiben kann was er will können wir die Bildung der Rechtschreibung auch gleich ganz abschaffen... muß dann eben jeder sehen ob er einen Sinn in das Geschriebene hineininterpretieren kann oder nicht. Bestes Beispiel dafür ist doch das Medium daß wir gerade benutzen. Ab und an bricht bei mir das blanke Entsetzen aus wenn ich sehe wie geschrieben wird. Und die Auswirkungen von Internet und SMS Benutzung sind an den Schulen ja bereits ersichtlich. Ach, was beschwere ich mich, die Bildung liegt am Boden, die neue (katastrophale) Rechtschreibung passt da wunderbar dazu.

P.S.: Ich hoffe daß das nicht falsch rüberkommt, ich will mich nicht als Rechtschreibprofi profilieren, ich finde den Verfall der Bildung nur traurig und mag mir garnicht ausmalen wo uns das noch hinführen wird. Wen wundern die hohen Arbeitslosenzahlen wenn der Bewerber manchmal nichteinmal in der Lage ist eine Bewerbung fehlerfrei zu verfassen...
da kann ich dir nur zustimmen, aber die neue rechtschreibung ist ja diese perverse liberalität in der rechtschreibung, einfache regeln mit wenig ausnahmen. sinnvolle regeln die das schreiben vereinfachen, vereinheitlichen ohne denn sinn zu entstellen, das brauchen wir, nicht die alte zurück-
 
fruchtoase schrieb:
@SonDerling...

Sollte man etwas daß sinnloserweise eingeführt wurde um gewissen Interessengruppen eine Freude zu machen nicht wieder rückgängig machen eben weil es sinnlos ist? Die CDU wird ja in der nächsten Wahl auch gewählt werden obwohl sie es kein Stück besser können als die SPD... Warum behalten wir nicht unseren Friedenskanzler weil ein Wechsel eh nix bringt und bekanntermaßen auch Kosten verursacht...

Das halte ich für eine schlechte Argumentation.
der weg wurd doch nun einmal so gewählt, mindestens einmal sollte man ein großes projekt wie die rechtschreibreform es ist mal durchziehen und nicht kurz vor torschluss versuchen das ganze wieder zu revidieren
eine gradlinigere politik wäre nicht nur in dem zusammenhang wünschenswert... aber die kann ich hier in deutschland auf jahre noch nicht kommen sehen ;)
 
Schon komisch, da änderte der Vote auf der Spiegel-Online site sich zu gunsten der neuen Rechtschreibreform und plötzlich ist er nicht mehr auf der seite zu finde. ^^
 
Also um mal hier kurz meine Ansichtsweise zu diesem Thema kundzutun, würde ich sagen, dass jetzt einfach die sogenannte "Saure-Gurken-Zeit" vorherrscht, und die Medien einfach mal über etwas anderes berichten wollen, als über diverse Staus auf Autobahnen, soll heißen, ein paar Verlage kriegen Medienpräsenz indem sie relativ kurz vor dem offiziellen Ende der Rechtschreibreform noch einmal die alte Version "reaktivieren" und die Bevölkerung hat ein neues Diskussionsthema welches sie von anderen politischen Debakeln ablenkt... Mit einem Satz ausgedrückt: "Mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen."

Zur Rechtschreibreform generell würde ich sagen, sinnvolle Dinge wie zB das Weglassen des "ß" oder das generelle Wegfallen von Beistrichen vor Bindewörtern wie "und" wurden weggelassen. Auch wäre es eine sehr starke Vereinfachung (aber auch eine zugegebenermassen gewöhnungsbedürftige Veränderung) die Großschreibung innerhalb von Sätzen mit Ausnahme von Eigennamen wegfallen zu lassen. Wundert mich ohnehin, dass die Politiker dies nicht versucht haben durchzusetzen, da sie doch sonst so stark bemüht sind einen EU-Standard festzulegen, sprich wenn es die Briten, Spanier, Italiener, Franzosen... so handhaben, warum dann nicht auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz?!
 
Wenn du diesen Versuch, von anderen Problemen abzulenken, unterstellst mußt du aber auch im nächsten Satz erwähnen daß das gründlich in die Hose ging ;)
Die Demonstrationen, zu denen Clement ein paar sehr wahre und sehr ernste Worte gesagt hat, finden ja schließlich trotzdem statt.

Und die Rechtschreibung z.B. der Briten ist auch nicht das gelbe vom Ei, denn so einfach es klingen mag alles außer Eigennamen klein zu schreiben so witzig wird es dann auch teilweise zu bestimmen was denn nun Eigenname ist und was nicht. Und ich finde zur Groß-/Kleinschreibung sind die Regeln auch in der alten Rechtschreibung recht überschaubar. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern daß da eine große Fehlerquelle war, dann schon eher die Kommaregeln.

Aber wenn man mal ganz objektiv ist muß man zugeben daß Sprache etwas kompliziertes ist. Sie zu regeln ist also auch kein einfaches Unterfangen.
 
Zurück
Oben Unten