Nationalstolz

Bist du stolz auf dein Land?

  • "Ich bin stolz, Deutscher zu sein!"

    Stimmen: 26 22,4%
  • Ja, ich bin Patriot und bedingunslos stolz auf alles was mein Land ausmacht

    Stimmen: 7 6,0%
  • Ich bin einfach nur froh in einem solchen Land leben zu dürfen

    Stimmen: 29 25,0%
  • Mir egal, jeder soll machen was er für richtig hält

    Stimmen: 14 12,1%
  • Nein, aber es gibt durchaus einige wenige Dinge (Kultur, historische Leistungen, etc.), auf die man

    Stimmen: 13 11,2%
  • Nein, Nationalstolz ist einfach nur unnötig, lächerlich und wie Schopenhauer zeigt, absolut stupid

    Stimmen: 21 18,1%
  • Nein, Nationalismus war schon immer lediglich Auslöser für Konflikte und Krieg und deshalb verachten

    Stimmen: 26 22,4%
  • Auf das Land, das verantwortlich für den Holocaust ist, darf man nicht stolz sein

    Stimmen: 1 0,9%
  • "Nie wieder Deutschland!"

    Stimmen: 6 5,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    116
wie wäre es mit dem römischen reich? das hat sich doch teilweise auch als nation gesehen, oder?
 
Original geschrieben von Ghent
wie wäre es mit dem römischen reich? das hat sich doch teilweise auch als nation gesehen, oder?

Glaube ich nicht. Die Bonzen und Bürger vielleicht, aber zum Nationalismus gehört ja auch, dass man Angehörige der gleichen Nation erstmal als "gut" betrachtet. Die Sklaven, immerhin die Masse der Bevölkerung, waren ja von allem ausgeschlossen. Da herrschte innerhalb der Nation schon eine Diskrepanz, die alles andere überschatten konnte. Nationalistische Ansätze scheinen da aber existiert zu haben, dein Vorschlag klingt ja insgesamt schlüssig. Ich werd' mich da mal etwas erkundigen.
 
Original geschrieben von Ghent
wie wäre es mit dem römischen reich? das hat sich doch teilweise auch als nation gesehen, oder?

welchen teil des römischen reichs meinst du? ich durfte mich etwas mit dieser zeitepoche auseinandersetzten und frage mal so.
den bis knapp 90 vor chr. gab es nur die römer, das waren die menschen die in rom lebten, die italiker gehörten nicht zum reich dazu, sie hatten kein bürgerrecht. also kann das nicht viel mit nation sein. das war eher en imperium. dann nach dem bundesgenossenkrieg und der erteilung des bürgerrechts an die italiker kann man vieleicht von einer italischen nation sprechen, muss dort aber alles sklaven ausschließen womit auch hier der begriff wieder mehr als fragwürdig für mich wird, den welche identifikation mit der nation hatte den die masse der bevölkerung? keine meines erachtens sie wären sicher gerne wieder in ihre provinzen zurückgekehrt. man muss auch sagen das die römischen provinzen keine zugehörigkeit zur römsichen nation, sondern zum römischen imperium hatten, sie akzeptierten dies auf grundlage der militärmacht, dem kulturellen und historischen aufschwung, der mit der römsichen besatzung einherging, jedoch wären sie sicher gerne wieder in die autonomie abgedriftet, verschiedene aufstände, vorallem und auch am bekanntesten in palästina belegn dies ja ausreichend.
später, ich weiß nicht so genau wars schon caesar oder ein späeterer kaiser, gabs dann das bürgerrecht ür alle provinzen, da könnte man dann von einer römischen nation sprechen, wenn das slavenporblem aber auch weiterhin vorhanden ist. wo man aber auch wieder sehen könnte das sich die identifikation nicht mit dem staat, sondern dem kaiser gelten könnte, so im oströmischen reich, wo der kaiser als von gott galt, und ein pasttum so gar nicht erst entstehen konnte. also kann dies nationalismus aber auch der von mir angesprochene monarchismus sein.
 
ich bin stolz darauf ein deutscher zu sein.
ich versteh nicht warum man nicht stolz sein soll. ich bin ja sicherlich auch nicht auf grausame ereignisse in der geschichte stolz, sondern zum beispiel auch darauf dass dtl. immerhin fußballvizeweltmeister ist. außerdem gibt es in der deutschen geschichte ereignisse die nicht schrecklicher als die anderer länder sind.
 
Was genau ist denn Deutschland in diesem Fall?
Das Geographische Deutschland, die Deutschen die Früher gelebt haben,
die jetzigen Deutschen, die Sprache, Kultur, alles zusammen, oder wie?

Also ich bin nur in einem Gebiet wirklich National: Fußball.
Im Fußball finde ich es ok alle anderen Nationen zu verachten
und sich jeden freien Zentimeter Haut Schwarz-Rot-Gold anzumalen
(Solange es nicht in Gewalt ausartet)

Ansonsten wüsste ich nicht, worauf genau ich Stolz sein sollte,
da ich bis jetzt nichts zum Aufbau oder Erhalt dieser Nation beigetragen
und nur von ihr profitiert habe.

Ich schäme mich aber auch nicht, Deutscher zu sein.
 
wenn man in einem team arbeitet kann man auch stolz auf die erfolge des teams sein, oder?
und wenn man ein teil deutschlands ist... nur: wie definiert sich dieser teil? wann ist etwas, jemand, ein teil von deutschland? ist deutschland denn das 'ganze'?
 
Das Problem der Deutschen ist eben dieses:Sie haben keinen Stolz...
Sie sind Mitläufer, Jasager, machen das was man Ihnen sagt, nur nicht das was Sie wirklich wollen.So war das im Dritten Reich und so ist es heute immer noch.Sie verleugnen ihre Sprache indem Wörter durch englische Begriffe ersetzt werden(im französischen zb sind wesentlich weniger englische Begriffe aufzufinden, so gibt es keine "jeans" etc),verleugnen ihre Identität und sehen nicht das dieses Land auch gutes geleistet hat und leisten wird.
Ich bin stolz darauf Deutscher zu sein, denn ich liebe meine Sprache und ich liebe dieses Land, aber seine Landsleute liebe ich nicht...
 
UltimatikVegeta schrieb:
Das Problem der Deutschen ist eben dieses:Sie haben keinen Stolz...
Sie sind Mitläufer, Jasager, machen das was man Ihnen sagt, nur nicht das was Sie wirklich wollen.So war das im Dritten Reich und so ist es heute immer noch.Sie verleugnen ihre Sprache indem Wörter durch englische Begriffe ersetzt werden(im französischen zb sind wesentlich weniger englische Begriffe aufzufinden, so gibt es keine "jeans" etc),verleugnen ihre Identität und sehen nicht das dieses Land auch gutes geleistet hat und leisten wird.
Ich bin stolz darauf Deutscher zu sein, denn ich liebe meine Sprache und ich liebe dieses Land, aber seine Landsleute liebe ich nicht...
lol das liegt aber daran dass die franzosen von grund auf eine unglaubliche angst davor haben dass ihre kultur von der amerkikanischen (un)kultur überrannt wird.

mein franzlehrer hat mal gesagt dass in frankr. 75% aller im radio gespielten lieder auf französisch sein müssen, grässlich halt.
aber vielleicht kann da ja konter näher auskunft geben:rolleyes:

dann das nächste: ist es denn dein eigener verdienst dass du deutscher bist?
kannst du stolz darauf sein dass du zufällig halt als deutscher geboren bist ?

und vor allem kannst du stolz darauf sein was andere deutsche geleistet haben, nur weil sie deutsche sind?

ich meine viele deutsche sind auf einstein oder goethe stolz aber wieso sind sie das? sie haben großes geleistet und können dafür anerkannt werden, aber weil sie deutsche sind sind jetzt viele stolz darauf und sprechen von einem sich selbst mit einschließendem ´unser kulturelles erbe´

ich halte dieses ganze gerede von nationalstolz und patriotismus für sinnlos und denke halt einfach dass es das ergebnis von einem nach wie vor vorhandem nationalstaatlichen konkurenzdenken ist.
ist aber imho schwachsinn weil ich finde man kann nur wirklich stolz empfinden für dinge die man selbst geschaffen oder vollbracht hat.
 
BlackBlade schrieb:
lol das liegt aber daran dass die franzosen von grund auf eine unglaubliche angst davor haben dass ihre kultur von der amerkikanischen (un)kultur überrannt wird.

mein franzlehrer hat mal gesagt dass in frankr. 75% aller im radio gespielten lieder auf französisch sein müssen, grässlich halt.
aber vielleicht kann da ja konter näher auskunft geben:rolleyes:

dann das nächste: ist es denn dein eigener verdienst dass du deutscher bist?
kannst du stolz darauf sein dass du zufällig halt als deutscher geboren bist ?

und vor allem kannst du stolz darauf sein was andere deutsche geleistet haben, nur weil sie deutsche sind?

ich meine viele deutsche sind auf einstein oder goethe stolz aber wieso sind sie das? sie haben großes geleistet und können dafür anerkannt werden, aber weil sie deutsche sind sind jetzt viele stolz darauf und sprechen von einem sich selbst mit einschließendem ´unser kulturelles erbe´

ich halte dieses ganze gerede von nationalstolz und patriotismus für sinnlos und denke halt einfach dass es das ergebnis von einem nach wie vor vorhandem nationalstaatlichen konkurenzdenken ist.
ist aber imho schwachsinn weil ich finde man kann nur wirklich stolz empfinden für dinge die man selbst geschaffen oder vollbracht hat.
Eben es scheint so zu sein als wenn es den meisten hierzulande egal wäre ob sie von amerikanischer Kultur überrannt werden oder nicht,ausserdem werden bei uns ja kaum deutschsprachige Artisten gespielt obwohl es einige gibt, und auch keine deutschen englischsprachigen Künstler,mit ausnahme dieser Casting ( :confused2 ) Typen..Natürlich ist es Zufall wo ich geboren bin, aber ich kann mich doch darüber freuen dass ich nicht woanders auf die Welt kam, und daraus resultiert ein gewisser Stolz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Nationalstolz ist nicht scheiße, sondern einfach Quatsch.
Genau wie das Nationen-Denken Quatsch ist.

Alle Welt (oder zumindest der Grossteil) tut so als ob sie keine Rassisten wären, aber dann immer noch die Welt in Nationen und Völker unterteilen.
Ich mein, was bringt einem das? Gar nichts, nur damit man sich mit irgendwas identifizieren kann? Braucht man dazu etwa Nationen?

Aber zum Nationalstolz selbst zurück. Wie schon von vielen gesagt, ist es Unsinn auf etwas nicht selbst vollbrachtest Stolz zu sein.

Allerdings muss man auch hier unterscheiden. Wenn ich z.B. Stolz auf meine Eltern bin, dann bin ich auch auf etwas nicht von mir selbst erbrachtes Stolz, allerdings bin ich ja dann auch nicht auf mich stolz, sondern auf andere, das is wieder 'n Unterschied.^^
 
@ultimatikvegeta
also ich bin schon stolz... auf mich. ich find die deutsche sprache schön, und ihre kultur.
bzgl der 'akademie francais': is irgendwie ... naja... ok, ansichtssache, aber ich halt nix davon.
 
Ich bin dankbar hier zur leben und es besser als ein Großteil der Erde zu haben.

Stolz verbinde ich aber mit ganz anderen Werten ... auf Zufälle kann ich nicht stolz sein. Genausowenig auf den Erfolg anderer Leute, die mit mir nichts zu tun haben (Musiker, Sportler usw)
 
Ich bin stolz Deutscher zu sein, vll. nicht gerade auf den Holocaust, aber es gibt noch zweitausend Jahre anderer Geschichte, deutscher Geschichte.

Ich bin aber auch stolz auf unsere Soldaten, BEIDER Weltkriege, denn man kann keine Ideologie an jeden einzelenen heften, den die Masse macht Macht aus.

Auch bin ich stolz auf das alte Germanien, deswegen habe ich mich dem Christentum abgeschworen und bin nun Wotanist.
Ich würde für Deutschland, Österreich,Schweiz, Holland und Skandinavien kämpfen und sterben. Ich bin stolz auf Arminius, den großen Friedrich, Bismarck. Ebenso bin ich stolz auf Rommel, Rudel, Hartmann, Marseille und all die anderen Millionen (gefallener) Soldaten. Sie muss man in Ehren halten und jeder der ruft "Unsere Großväter waren Mörder!" oder "Nieder mit Deutschland" verdient einen Fausthieb! Wie viele Menschen haben Kraft und Blut geopfert um eine Nation auf zubauen, die eine solche bewegte Geschichte geschaffen hat.

Wer jetzt mit "Aber die Nazis,ey! Scheiss Faschos, ey!" kommt, soll mal ausnahmsweise Marx und Co. beiseite legen und ein deutsches Geschichtsbuch aufschlagen, sehen welch Denker, Erfinder und Visionäre behaupten konnten Deutscher zu sein. Und an all die Nichtdeutschen, die dies lesen sei gesagt, lasst keinen Hass walten, denn bei jedem Hass gibt es zwei Positionen. Und wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen!


Mit freundlichen Grüßen,
Patriot V-Mann.
 
ROOOOOOOOOOOFFFFFFFFFFFFLLLLLLLLLLLLLL
Ich hab noch nie so viel scheiße auf einen Haufen gelesen.^^

Übrigens an den Germanischen Göttersagen hatte Hitler auch seinen Gefallen. ;)

Was 'n scheiß, da is der Kerl auf lauter Leute Stolz mit denen er gar nix zu tun hat, nur weil er tatsächlich glaubt er kommt aus dem gleichen Stamm wie die, ich glaubs ja nich. Njajajaahahahahahahhaha.
Wuahahahahahaahahaha.
Hihihihihihohohohoho.
Ich kann nich mehr.^^
 
V-Mann schrieb:
Ich bin aber auch stolz auf unsere Soldaten, BEIDER Weltkriege, denn man kann keine Ideologie an jeden einzelenen heften, den die Masse macht Macht aus.
kann man sehr wohl. und was soll das mit "die masse macht die macht aus" aussagen?

Sie muss man in Ehren halten und jeder der ruft "Unsere Großväter waren Mörder!" oder "Nieder mit Deutschland" verdient einen Fausthieb! Wie viele Menschen haben Kraft und Blut geopfert um eine Nation auf zubauen, die eine solche bewegte Geschichte geschaffen hat.
so ist es denn toll geschichte zu erschaffen egal um welchen preis? stalin war in dem flale auch wer tolles, er hatte ne recht weltbewegende geschichte geschaffen.
Wer jetzt mit "Aber die Nazis,ey! Scheiss Faschos, ey!" kommt, soll mal ausnahmsweise Marx und Co. beiseite legen und ein deutsches Geschichtsbuch aufschlagen, sehen welch Denker, Erfinder und Visionäre behaupten konnten Deutscher zu sein.
erm und das ist sicher WEIL sie deutsch waren nicht?
Und an all die Nichtdeutschen, die dies lesen sei gesagt, lasst keinen Hass walten, denn bei jedem Hass gibt es zwei Positionen. Und wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen!
was soll denn das aussagen? heissanochmal, das macht ja ueberhaupt keinen sinnn o.o
 
Naja, zumindest Hermi hat intelligente Argumente, im Gegensatz zu adneren.....

1. Ein Einzelner hat keine Macht. Er bekommt erst Macht, wenn die Masse, das Volk ihn unterstützt.

2. Du ziehst jetzt einen ehemaligen Rotarmisten aus der Masse, Aleksandrew Ivanonv, er ist Kommunist, nur weil der Russe ist, und in der sowjetischen Armee gedient hat? Vielleicht tat er dies auch nur aus Liebe zum Vaterland?

3. Der Preis der Geschichte darf wohl kaum Menschenleben betragen, doch sollte man achten wen man beschimpft.

4. Tschuldigung, dass habe ich vergessen, Marx zählt sicherlich auch zu den grossen deutschen Denkern.

5. Es sind Minderheiten allgemein gemeint.
 
Lies paar Posts vorher von mir.
Aber zu deinem Geschreibsel was ordentliches zu sagen lohnt die Mühe nicht, weil das so 'n Schrott ist.

Was haben diese ganzen Fritzen wie Goethe etc. mit dir zu tun? Sie sprachen die gleiche Sprache und das wars, nicht mehr, nicht weniger.
Nix mit Germanischem Volksstamm.
 
Tja, weil sie alle zum deutschen Volk gehören.
Auf die Frage,"Was hat der alte Johann mit mir zu tun?". Nicht viel, genauso wenig, ie mit dir oder deinem Nachbarn.
 
Das deutsche Volk?
Was soll das bitteschön sein?

Es gibt kein deutsches Volk, es gibt nur nen deutsprachigen Raum und das wars und diese Sprache namens Deutsch ist letzlich auch nur eine der vielen Latinischen Sprachen.
 
Deutsch, eine lateinische Sprache?
Wohl kaum, sie zählt zu den westgermanischen Sprachen.

Deutsch ist, da gebe ich dir Recht, nur ein Wort, ein Name, Schall und Rauch.
Doch kennzeichnet es das mitteleuropäische Volk. Und das mit dem Sprachraum, Firlefans, berücksichtige die ehemaligen Gebiete Deutschlands....
 
Zurück
Oben Unten