MATRIX : Reloaded

Original geschrieben von Dance_Force
Von sowas wie Double Feature in einem Kino hab ich noch nie was gehört, wird bei uns wohl auch nicht sein (Gerüchte weise sollen beim dritten Teil von HDR Alle Filme hintereinander laufen.....ich frage mich wer das durchhaltet). Aufjeden fall kann man die ersten Tickets erst 2 Wochen vor der Premiere erhalten, als irgendwann anfang Mai.

also hier gibts das nur in Form einer speziellen Premiere, sonst wüsste ich auch nix von einer Dopperportion Matrix im Standartangebot..
bei HdR gabs das anscheinend recht vielen Orten ja mit den ersten beiden Filmen, ob die das aber wirklich irgendwo ausser vielleicht bei nem speziellen Event mit allen dreien durchziehen wollen bezweifle ich irgendwie doch ein wenig..ich mein, 9 Stunden am Stück im Kino? Das hält man doch selbst bei diesen Filmen nicht aus..
 
ja also ich hab schon karten fürs double feature vorbestellt:) am 21. mai gehts wida inne matrix:) isch fre mich schon so, haben aber 10 euro 50 gekostet schweinerei, naja dafür bin ich inna premiereeeeeee, juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu*sabberlechz*
ins herr der ringe, ja is ja schon triple feature^^geh ich auch rein, wird so geil, juhu:) *G* also der film wird auf jeden der absolute kracher, allein für die szenen ausm trailer würd ich rein gehn!
 
Heute ist es soweit!!
Es startet der vorverkauf für das doublefeature von Matrix!!
Und ich werde da sein und mir eine karte kaufen!!

CU
MasterBuu
 
Ich freu mich derbst aufs Double-Feature. Okay, bis 1 uhr im Kino und ein paar Stunden später schreib ich ne Spanisch Arbeit. Aber glaub ich bin dann so drauf, dass ich die Agentin die sich als Lehrerin verkleidet hat mit nem Roundhouse wegschicke :goof:

Der Film wird genial. Allerdings hab ich Angst, dass ich durch die vielen trailer schon das beste gesehen habe..

Cool finde ich auch, dass die Story mit dem Spiel und mit der Animatrix so genial verknüpft ist, dass man ohne das Spiel manche FIlmszenen nicht kapieren soll und da sogar mit den Darstellern gearbeitet wurde. Das Spiel wir der Hammer... Max Payne nur nochmal so geil^^
 
jepp freu mich auch schon
wann is nu eigentlich das exakte datum?
erst war 5.juni angesagt jetzt meinte hjemand 22.5
und oben wird von 15.5 gesprochen
 
Neigt eure Häupter!!!!!

Ich habe karten für das Matrix - Doublefeature bekommen und freue mich schon tierisch drauf!!! Es wird bestimmt super!!

Cu
MasterBuu
 
hier mal eine erste Filmkritik von der Weltpremiere in Cannes. Bestätigt insofern etwas meine Skepsis, allerdings sollte man es auch nicht zu ernst sein, die Zeitung ist bekannt dafür aufgrund etwas gar hoher Ansprüche mit Vorliebe Filme zu verreissen, von da her ist die Kritik eigentlich nicht übel geraten..

Der Herr der Kugeln

Cannes Reloaded: Mit dem zweiten Teil von «Matrix» hat Hollywood das Filmfestival von Cannes lanciert.
1999 haben Larry und Andy Wachowski mit «Matrix» Filmgschichte geschrieben. «Matrix: Reloaded» profitiert davon und leidet darunter: Obschon der Film nicht aus dem Schatten von Teil eins treten kann, beweist er, dass das «Matrix»-Universum noch nicht ausgeschöpft ist.


Wenn Joel Silver von den Regisseuren Larry und Andy Wachowski spricht, dann von «the boys». Die «Boys», erklärt der von Keanu Reeves, Laurence Fishburne, Carrie-Anne Moss und den weiteren «Matrix»-Stars begleitete Produzent, seien nicht in Cannes, weil sie unter Druck stünden. Die Arbeiten am dritten Teil von «Matrix» seien hochkomplex, die Schlusszene werde punkto Technik alles in den Schatten stellen, was man bisher im Kino gesehen habe. «Ein Wunder, wenn der Film im November fertig ist. Aber sie werden es schaffen.»
Nicht geschafft haben «die Boys» ein anderes Wunder: einen zweiten Teil, der einschlägt, überrascht und im Genre des Sciencefiction-Films wieder neue Massstäbe setzt wie vor vier Jahren «Matrix». Das wiederum muss dem Produzenten keine schlaflosen Nächte bereiten. Denn es ist so gut wie sicher, dass auch «Matrix: Reloaded» ein Kassenschlager wird. Dies vor allem einmal wegen des Ruhms des ersten Films, einer perfekten, in die Cyberpunk-Mode eingepassten Synthese aus alten Motiven (Mensch gegen Maschine), aktuellen Diskursen (Simulation, Virtualität) und populären Kinoformen. Dann aber auch wegen der aufwändigen Lancierung, in der Computerspiel, DVD, Internet und Kino auf bisher einmalige Art und Weise verknüpft werden. In diesem Konzept spielen auch die Spekulationen über den dritten Teil eine wichtige Rolle: Sie leiten die mögliche Enttäuschung über Teil zwei in neue Erwartung um, halten das Interesse aufrecht und stricken am Mythos des «Matrix»-Universums weiter, das mittlerweile eine eigene, vom Kino unabhängige Grösse geworden ist. Da ist es auch nur konsequent, dass «Matrix: Reloaded» kein eigenständiger Film ist, sondern mit dem dritten Teil, «Matrix: Revolution», ein Werk bildet. «Fortsetzung folgt», heisst es deshalb am Schluss des Films, der mit einem klassischen «cliffhanger» endet. Ursprünglich wollten Silver und das Studio Warner Bros. die beiden Teile diesen Sommer in die Kinos bringen als Antwort auf den Jahresrhythmus von «The Lord of the Rings», mit dem die «Matrix»-Trilogie nicht nur der produktionstechnische Aufwand verbindet, sondern auch der Anspruch, Action und Spektakel mit spirituellen und moralischen Werten zu verknüpfen.

Neo Superman
Mit einem Traum von Neo (Keanu Reeves), in dem Trinity (Carrie-Anne Moss) vom Schuss eines Agenten der Matrix lebensbedrohend verletzt wird, schliesst «Matrix:Reloaded» nahtlos an Teil eins an.Vieles, was folgt, ist Wiederholung, eine Variation ähnlicher Szenen aus Teil eins, ein dramatisches und gleichzeitig paradoxes Hin und Her zwischen virtueller und realer Welt. Erstaunlich ist, wie es den Wachowskis gelingt, in den hervorragend choreografierten Kampfszenen stets noch einen Zacken zuzulegen. Von den Filmkritikern erhielten sie in Cannes dafür Szenenapplaus. Auch Neues gibt es zu vermelden, doch das Neue gehört nicht zu den Stärken des Films. Dass Neo, der Auserwählte, nun wie Superman die Fähigkeit zum Fliegen erworben hat, verhilft seiner Figur bloss zu einer neuen Pose und erinnert daran, dass die Idee zu «Matrix» aus dem Wunsch der Wachowskis entstand, die Figur des Superhelden im Zeitalter der Simulation sozusagen neu zu konfigurieren. Dass Agent Smith (Hugo Weaving) sich nun unbegrenzt vervielfachen kann, mutet an wie ein ironischer Kommentar zu jenem Gesetz, das verlangt, dass die Fortsetzung immer mehr bieten müsse als der erste Film. Enttäuschend ist das sagenhafte Zion, die Trutzburg der menschlichen Spezies, die man nun erstmals zu Gesicht bekommt. Zion sieht aus wie Metropolis, viele Schauplätze wirken in ihrer Tropfsteinhöhlen-Ästhetik grauslig-kitschig. Zu den Höhepunkten in negativem Sinn zählt eine Liebesszene zwischen Neo und Trinity, die sich in einer kerzenerleuchteten Höhle auf heilig-unschuldige Art umarmen, während in den Katakomben von Zion unter Kerzenschein eine archaische Orgie zu Technorhythmen im Gang ist. Von erstaunlicher Schwerfälligkeit sind die Szenen, in denen in Zion Rat gehalten wird über die Strategie, mit welcher die letzten freien Menschen den drohenden Angriff der Maschinen abwehren wollen. Hier bewegt sich der Film auf einem Niveau, das ungut an die neuen «Star Wars»-Folgen erinnert.

Es lebe die Matrix
Zum Glück gibt es die Welt der Matrix, in der alles möglich ist, hinter jeder Tür sich eine neue Dimension auftut und die Figuren ungeahnte und übermenschliche Kräfte und Fähigkeiten besitzen und in ihren Kriegermonturen erst noch viel cooler aussehen als in der Realwelt, wo sie Naturstoffe zu tragen pflegen. Hier, in der Matrix, ist auch das Kino bei sich, hier können die Wachowskis, die die Geschichte der populären Bildermedien aufgesogen haben wie ein Schwamm, aus dem Vollen schöpfen. Beträchtlich ist auch im zweiten Teil wieder die Anzahl Filmminuten, die für philosophische Fragen eingesetzt werden. Das Problem des freien Willens wird ebenso diskutiert wie das Kausalitätsgesetz, die Differenz zwischen Sein und Schein und Mensch und Maschine ist ebenso ein Thema wie die Frage nach dem Verhältnis von Schicksal und Verantwortung, und am Schluss, wenn sich Neo und seine Treuen ins Zentrum des Rechners und damit ins Allerheiligste der virtuellen Welt vorgearbeitet haben, gibts auch noch einen Schnellkurs in experimenteller Informatik. Wiederum ist es der von Laurence Fishburne mit der Abgeklärtheit eines Zen-Meisters gespielte Morpheus, der mit seinem Glauben an die Vorsehung das spirituelle Zentrum bildet. Die Rolle scheint an ihm nicht spurlos vorübergegangen: Auf der Pressekonferenz in Cannes jedenfalls gibt er sich «philosophisch». «Wir kommen alle von irgendwo, und wir gehen alle irgendwohin und versuchen besser zu werden», sagt er auf eine Frage, die hier nicht interessiert. «Es geschieht, was geschieht», sagt er im Film und kündet eine Nacht an, die allen den Sinn ihres Lebens erhellen werde. Klar, dass diese Nacht der Nächte erst in Teil drei folgt.
Der Bund, 16.5.03
 
@Mephi: Naja...da die vermutlich nur Wim Wenders Filme ansprechend finden ist das für Matrix ne ERSTKLASSIGE Kritik..der Film wird also genauso genial, wie ich dachte...beim neuesten Trailer bekommt man echt scho ne Gänsehaut^^
 
Original geschrieben von Demon Piccolo
@Mephi: Naja...da die vermutlich nur Wim Wenders Filme ansprechend finden ist das für Matrix ne ERSTKLASSIGE Kritik..

hehe..ja, das schon, verglichen damit wie die meisten 08/15-Actionfilme dort in die Pfanne gehauen werden...
was sich einzig zu bestätigen scheint ist halt, dass Reloaded halt im Vergleich zu Matrix nicht wirklich sensationell-neuartig ist, sondern halt eben ein zweites Matrix, zwar getreu der Fortsetzungsregeln besser, grösser und mit mehr Spezialeffekten, aber halt alles im Rahmen von der schon bekannten Matrix-Technik. Aber das ist ja eigentlich nur logisch, man kann ja nicht jedes Mal das Kino neu erfinden und immer nur das Negative bringt auch nichts, denn Reloaded wird so oder so erstklassige Unterhaltung und ein Augenschmaus..:rolleyes:
 
hab den kompletten thread von anfang an mitgelesen, alles bis auf den vorletzten beitrag von mephistofels (den hab ich mit voller absicht nicht gelesen da ich einfach viel zu viel mittlerweile über den film weiss)

ich denke der film wird der absolute hammer und daran wird auch kein noch so schlechtes meinung über den film etwas ändern, ich find vorallem hammer das die produzenten, regiseurer, supervisor, und so (die ein oder anderen mögen sie auch "Macher" nennen) einfach mal mit absoluter sicherheit behaupten das die special effects nicht zu kopieren sind, aber die trailer haben mich schon seit dem superbowl überzeugt, werd mir den film am startwochenende ansehen!!!
 
naja, auch wenns vielleicht fies ist, hier trotzdem nochmal eine Filmkritik, die halt in gewisser Weise meine These ein weiteres Mal untermauert..:rolleyes:

«The Matrix Reloaded» ist eine Enzyklopädie brillanter Effekte, Handlung ist Nebensache

Neo, der «Matrix»-Held, hat die Wahl. Geht er zur linken Tür hinaus, rettet er die Menschheit, opfert aber die Freundin. Geht er zur rechten Tür hinaus, rettet er die Freundin, aber nichts ist mehr garantiert für die Menschheit. Neo entscheidet sich für..?

Vor vier Jahren wars die Pille. Schon damals musste sich Neo entscheiden. Rote Pille gegen blaue Pille, schmerzhaftes Wissen gegen glückselige Ignoranz. Klar wählte er die rote Pille und lernte damit die grundlegende Prämisse der «Matrix»-Welt kennen: Die Menschheit wird von Maschinen beherrscht, und alles, was wir sehen, ist Simulation. Das war die Ausgangslage zum einflussreichsten Film der letzten Jahre. Jetzt endlich haben die Gebrüder Wachowski die Matrix wieder geladen. Und sorgen damit für Aufregung von Hollywood bis Cannes (wo gleichzeitig zum US-Start die Europapremiere stattfand).

«The Matrix» war 1999 nicht nur wegen der lässigen Lederoutfits, geilen Sonnenbrillen und sensationellen Trickaufnahmen wegweisend. «Matrix war das Produkt einer jeden Idee, die wir in unserem Leben hatten», sagte Larry Wachowski damals in einem seiner raren Interviews (heute vermeiden die Brüder jeden Presseauftritt). Und wirklich: In der «Matrix»-Welt versickert die halbe Filmgeschichte, und es finden sich die unterschiedlichsten Anspielungsstränge (siehe Beispiele). Es gibt griechische Mythologie, östliche Religion, französische Philosophie. Es gibt Kampfsport, Cybertechnik, Helikopterstunts. Es gibt Anspielungen an Autoren wie James Joyce, Philip K. Dick und Lewis Carroll. Mit all dem spielte die Original-«Matrix».

Linke Türe oder rechte Türe? Schon auf den ersten Blick ist klar, dass die neue Matrix die alten Themen variiert. Geschickterweise gibt es auch dazu eine Erklärung im Film: Manche Dinge verändern sich, manche nicht, wird einem mehrmals eingetrichtert. Also gut: «The Matrix Reloaded» ist ein anderer Film als «The Matrix», grösser, lauter, explosiver. Gleich originell ist er allerdings nicht.

Das liegt zuerst einmal am Umfeld. 1999 tauchte die Original-«Matrix» aus dem Nichts auf. Jetzt aber warten Millionen von Fans auf die Fortsetzung. Sie wissen, dass «Matrix Reloaded» noch nicht alles ist, sondern nur der erste Teil eines gigantischen Projekts. Sie spannen den Bogen zu «The Matrix Revolutions», dem gleichzeitig gedrehten dritten Teil, der noch dieses Jahr (am 5. November) in die Kinos kommt. Sie wollen aber jetzt schon alles und noch viel mehr von ihren Helden Neo (Keanu Reeves), Trinity (Carrie-Anne Moss), Morpheus (Laurence Fishburne) und dem Lieblingsfeind Smith (Hugo Weaving).

Manches hat sich geändert. Manches nicht. Neo ist nicht mehr ein kleiner Computerprogrammierer, sondern ein Übermensch. Er hat ungeahnte Kräfte, kann Kugeln mit der Hand aufhalten und sich wie Superman durch die Lüfte schwingen. Da braucht er passende Gegner. Zum Beispiel den Agenten Smith, der sich immer wieder kopiert und gleich hundertfach gegen ihn antritt.

Gerade hier zeigt sich das Problem des Films. Die Szene mit ihren vielfach kopierten Kämpfern ist zwar ein tricktechnischer Meisterstreich, fügt sich aber schlecht in die Handlung ein. Mehr Smith ist einfach mehr vom Gleichen. Und überhaupt: Wieso kämpft Neo gegen all die Smiths, wo er doch weiss, dass er sie nicht zerstören kann, und deshalb oh Superman ebenso gut einfach davonfliegen könnte?

Er kämpft, weil es gut aussieht. Er kämpft, weil man so etwas noch nie gesehen hat. Er kämpft, weil an dieser Stelle ein Kampf fällig ist. Das alles sind ehrbare Gründe aber sie entstammen der Dramaturgie eines normalen Actionfilms. Ja, «The Matrix Reloaded» hat nicht mehr den Touch eines Gesamtkunstwerks, bei dem Kampf und Geheimnis, Wirkung und Aussehen auf gleicher Stufe stehen. Dieser Film ist einfach eine Riesenkiste, folgt den Gesetzen der Riesenkisten und sieht letztlich auch so aus. Wohlverstanden, eine gut gemachte Riesenkiste: In einer 14-minütigen Verfolgungsjagd auf der Autobahn geht wirklich die Post ab. Und es gibt auch ruhigere Höhepunkte wie der Besuch in einem französischen Restaurant bei Lambert Wilson und Monica Bellucci. Gänzlich misslungen, matrixmässig erstaunlich misslungen, ist die erste halbe Stunde des Films, die in der unterirdischen Stadt Zion spielt. Die sieht, mit Senatssitzungen und Massenszenen, genauso aus wie irgendein «Lord of the Star Wars»-Film der letzten Jahre.

Dann aber wirds besser, und am Ende, wenn der Architekt der Matrix gefunden wird, gibts doch noch so ein grosses Rätsel, das einiges verspricht für die Revolution im nächsten Herbst. Denn ein Ende, das ist klar, hat der jetzige Film nicht. Dafür haben wir zum Schluss für einmal auch als Publikum die Wahl: Aufstehen oder sitzen bleiben? Der Nachspann, mit nichts als grünen Titeln, dauert fast neun Minuten. Wer ausharrt, wird belohnt: mit einer Minute Trailer aus «Matrix Revolutions».
Sonntagszeitung, 18.5.03
 
Zuletzt bearbeitet:
Pfff, ich lass mir den Film von den Kritikern nicht versauen:D
Is klar, dass der Film nichts mega neues mehr ist, wie damals bei Matrix 1. Das Konzept muss ja weiter gefuerht werden.
Was ich an Matrix eigentlich so geil finde ist die Tatsache, dass die Wachowski Brueder sich bei den Action Szenen an "Anime" orientierten, bzw. in Teil 1 gabs auch ein paar "Akira" Anspielungen, jedenfalls aehnliche^^ (Neo der Auserwaehlte, die Szene mit den vielen begabten Kindern)
Und mir war sofort klar, nachdem ich Teil 1 gesehen habe, dass Neo ein sogenannter "Superheld" wird^^
 
ja auf gut deutsch gesagt ******** ich auf die kritiken, weil das eh so interlektuelle fuzzies geschrieben haben, die am besten keine action, sondern einen 3 stündigen aufsatz über den sinn des lebens im kino sehn wolln.....mal im ernst: ich mein die thematik der matrix und philosophische probleme wurden doch im ersten teil ausgibig(soweit ich mich erinnern ann^^) diskutiert, nun kanns doch mal zur sache gehn, ich mein wolln se denn firedlich mit den bitterbösen maschinen diskutieren , so nach der art "make love not war" oda wie? und ich mein die kämpfe haben halt style, da is es mir egal ob sie sinn haben! ich will unterhaltung im kino, und keine bibelstunde!
 
Nach soviel mittelmässigen Kritiken hab ich erstmal meine erwartungen kräftig zurückgefahren, was wohl auch besser ist ^^ ( Wenn ich da meine entäuschung bei SW oder HdR denke )
 
Original geschrieben von BigBoySongoku
ja auf gut deutsch gesagt ******** ich auf die kritiken, weil das eh so interlektuelle fuzzies geschrieben haben, die am besten keine action, sondern einen 3 stündigen aufsatz über den sinn des lebens im kino sehn wolln.....mal im ernst: ich mein die thematik der matrix und philosophische probleme wurden doch im ersten teil ausgibig(soweit ich mich erinnern ann^^) diskutiert, nun kanns doch mal zur sache gehn, ich mein wolln se denn firedlich mit den bitterbösen maschinen diskutieren , so nach der art "make love not war" oda wie? und ich mein die kämpfe haben halt style, da is es mir egal ob sie sinn haben! ich will unterhaltung im kino, und keine bibelstunde!

es hat ja niemand behauptet, Reloaded habe zuviel Action oder zu wenig Tiefgang, das dürfte beides auch diesmal nicht das Problem sein, zumindest wenn man mit anderen Actionfilmen vergleicht (und genreübergreifende Vergleiche sind insofern eh nicht möglich und ich denke auch, dass das die meisten Journalisten wissen). Es geht halt darum, dass eine Fortsetzung eine Fortsetzung ist und nichts innovativ Neues und vielleicht halt auch ein wenig darum, dass eine solche Fortsetzung eines derart erfolgreichen Films nie mehr diese schon fast undergroundmässigen Atmosphäre haben kann, sondern halt zwangsweise dann gross angerührter Mainstream ist und dementsprechend an der Kinokasse beim 08/15-Popcornkino-Zuschauer den nötigen Erfolg haben muss. Das bedeutet nicht zwangsweise, dass der Film für sich gesehen schlecht ist oder nicht zu unterhalten vermag, aber in einer solchen Situation droht halt immer die Gefahr, dass ein gewisser negativer Beigeschmack zurückbleibt und ehrlich gesagt würde es mich überraschen, wenn sie sich in diesem Fall diesen Gesetzen vom Hollywood-Kino hätten entziehen können..
aber abwarten, in ein paar Tagen können wir ja selber ein Urteil fällen, dann wissen wirs genauer..
 
Ich wohne in der Schweiz, und da ist der Film schon seit Freitag in den Kinos, und ich habe ihn natürlich schon gesehen. Ich werd's auch mindestens einmal noch machen, obwohl man doch die Grenzen der Spezialeffekte erkennt (man muss aber sehr genau hinsehen), aber auf jeden Fall ist der Film ein must-see.
 
Heute ist es soweit ich werde mir dem neuen Matrix Streifen ansehen und freue mich auch schon wahnsinnig drauf. Schließlich durften wir lange genug auf eine Fortsetzung warten.
Das beste an der ganzen geschichte ist das ich vorher den ersten teil sehen werde und dann im anschluss den zweiten! :supergrin

cu
MasterBuu
 
Ich schaue mir den Trailer nicht an, aber den Film auf jeden Fall, der erste war sowas von geil!!!!!!!
 
ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh. das is ja so ein scheiss...:((((((( ich hatte die karten schon vorbestellt, und dann merk ich gestern :"******** an dem tag habe ich basketballtraining" NEIIIIIIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN *heeeeeeeuuuuuull* omg, ich könnte heulen:((((( *schnief* naja hab die karten dann nem freund gegeben^^wünsch allen die rein gehn viel spass
 
Original geschrieben von mastermind
Ich wohne in der Schweiz, und da ist der Film schon seit Freitag in den Kinos, und ich habe ihn natürlich schon gesehen. Ich werd's auch mindestens einmal noch machen, obwohl man doch die Grenzen der Spezialeffekte erkennt (man muss aber sehr genau hinsehen), aber auf jeden Fall ist der Film ein must-see.

faszinierend, dann wohnst du scheinbar in einer anderen Schweiz als ich. Denn in meiner läuft der Film offiziell erst ab morgen Donnerstag, die exklusive VIP-Vorpremiere war am Montag und die Premiere heute am "Kino im HB" in Zürich. Überhaupt war die Weltpremiere letzten Freitag in Cannes, wie kann er also schon seit jenem Tag sonst irgendwo laufen? Tja, Fragen über Fragen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten