LBS Werbung (is ne politische Interpretation davon)

fruchtoase schrieb:
Schön daß du nicht gelesen hast...
Punkt 1: Der Begriff Information hat mehrere Bedeutungen, was bei Wikipedia schon im ersten Satz deutlich gemacht wird (fällt euch lesen/verstehen wirklich so schwer?).
aaber zuoberst steht dass er wissen ist.
Punkt 2: Von dem Informationsbegriff den Konter verwandt hat hat in diesem Thread nie jemand behauptet daß er aus "Die Werbung" zutreffen würde. Es wurde immer gesagt er trifft auf einen Teil der Werbungen zu.
ah
fruchtoase schrieb:
Wenn man die Leute dazu bringen kann in der Art und Weise Produktinformationen (Werbung) zu verstehen hat man auch kein Problem mit populistischer Werbung etc.
sir dragonslayer schrieb:
Und Werbung ist Information. Der Hersteller informiert mich über sein Produkt,seine Preise und seine Angebote. (-> eindeutig Information)
fruchtoase schrieb:
Das reicht für den Gedankenschluß daß du anzweifelst daß Werbung auch Information ist ja wohl aus.
desweiteren hast du gesagt:
es kann also in keinem Fall eine absolute Aussage getroffen werden die besagt daß Werbung entweder Information oder eben nicht Information ist, da beide Aussagen falsch sind.
was wohl falsch ist.
Punkt 3: Über die Wirkung der Werbung habe ich hier noch keine empirische Studie gesehen. Ihr behauptet Werbung würde beinflussen, kaufe ich mir Red Bull weil es in der Werbung angepriesen wird? Nein.
es beeinflusst, mal ganz grundsätzlich, wie oben gesagt.
 
Um den Begriff des Beeinflussens mal leichter verständlich zu machen:

Wenn ein Gesteinblock im Weltraum mit 100km/h durch die Gegend fliegt und ihm ein kleines Objekt entgegenkommt, wird der Gesteinsblock langsamer, er wurde beeinflusst.
Aus der Perspektive des kleineren Objektes betrachtet wurde es auch beeinflusst, nur viel extremer.

Das war's auch schon. Meine Meinung steht weiter vorne nochmal, weiss nicht ob drauf geantwortet wurde. o.o
 
Huj, da habt ihr ja echt ne Menge geschrieben, und das nur zu einer Werbung o.O Sorry, falls das was ich sage schonmal gesagt wurde, aber ich denke ihr habt Verständniss, dass ich mir das nicht alles durch gelesen habe.
Der Mann ist arm, es ist nicht so, dass er nicht gerne ein Haus hätte, er hätte nämlich sehr wohl gerne eins, allerdings braucht man dafür Geld. Das hat er nicht. Also sagt er, dass er gar keins will, damit es niemand darauf schieben kann, das er arm ist. Und er sagt sogar, dass die die eins haben Spießer sind, womit er ihnen den schwarzen Peter zu spielt...
Das Kind geht zu LBS und bekommt damit irgendwann ein Haus, muss nicht wie sein/ihr(?) Vater leben... Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute ;)

Was ist denn an der Werbung so toll/schlimm??!! Die Werbung is einfach nur ne Werbung. Mann sollte die nicht so überinterrpretieren. Außerdem gibt es viel schlimmere Werbung, da denk ich zum Beispiel an Lego, oder sowas, wo die Stars (No Angels??) dann da so singen, dass sie "trendy" sind, weil sie so komische Puppen haben, oder auch ne Lego Werbung, wo den Kindern eingeredet wird, dass sie nur "cool" sind, wenn sie dieses Produkt haben... Ich finde das so Werbung wirklich gefährlich ist, denn kleine Kinder lassen sich schnell was einprägen... Nur mal so nebenbei :)
 
@fruchtoase, ich warte auf dich


Raufasertapete schrieb:
Um den Begriff des Beeinflussens mal leichter verständlich zu machen:

Wenn ein Gesteinblock im Weltraum mit 100km/h durch die Gegend fliegt und ihm ein kleines Objekt entgegenkommt, wird der Gesteinsblock langsamer, er wurde beeinflusst.
Aus der Perspektive des kleineren Objektes betrachtet wurde es auch beeinflusst, nur viel extremer.

hat das jemand gesehen ?
weil sich mir grade die frage stellt, wenn es keiner gesehen hat, is es den wirklich passiert ?


SSJ-321 schrieb:
Was ist denn an der Werbung so toll/schlimm??!! Die Werbung is einfach nur ne Werbung. Mann sollte die nicht so überinterrpretieren.

es geht ja darum was werbung is....ob es jetzt informationen sind oder nicht und um das sture diskutieren an sich ;)
 
Makeda schrieb:
grundsätzlich finde ich, das man eben nur pauschalisieren kann, den es gibt keine absolute wahrheit.
so wie du die leute die ander meinung sind, auch pauschalisierst in dem du sagst das sei arrogant und ignorant.

Ist es auch, denn sie akzeptieren keine Alternative während ich ihre Sichtweise der Dinge, in ihren Kategorien, durchaus anerkenne und auch zustimme. Der Unterschied ist in dem Punkt daß ich die Mehrdeutigkeit des Informationsbegriffes anerkenne und akzeptiere und damit durchaus gut leben kann während die anderen dies anscheinend nicht können weil ihre Argumentation daran zerbröseln würde.

Makeda schrieb:
schön.^^
hoffe nur das es dich nicht immer mit alten "hits" nervt, naja ich kenne ja deinen mmusikgeschmack nicht, vielleicht magst du es auch.

Ich bin mir nicht ganz sicher welchen Zweck dieser Absatz hat, aber ich bin durchaus mit den "Hits" zufriedenzustellen. Zumindest für eine Weile.

Makeda schrieb:
genau, warum sollten konzerne viel geld rausschmeißen wenn werbung nichts bingen würde ?
den werbung bringt was ganz entschieden.
schon etwas von kaufimpulsen gehört ?
man weckt mit werbung einen aufwunsch den der konsument nachgibt.
es ist ein fakt, das viel leute wenn sie einkaufen, nicht genau wissen was sie wollen. und dann schlägt die werbung zu. aha man kennt das produkt und kann es ja einmal probieren. dann wenn man es selbst nur einmal kauft, hat die werbung erfolg gehabt.
es gibt sowas wie verkaufsstrategien, sprich wenn du vor einem regal stehst, das du den die teurere marke die in der werbung war in griffhöhe hast, is viel bequemer (auch hier die anmerkung, wird nicht in allen märkten gemacht, aber geht mal in einen großen markt, da werden die mitarbeiter angewiesen einen regaloptimierung vorzunehmen).
ich sag nicht das werbung und verkaufsstrategien bei allen erfolg hat, aber bei vielen.

1. Warum? Weil sie sich der Wirkung bzw. der fehlenden Wirkung von Werbung nicht bewusst sind bzw. von Werbelobbyisten dahingehend bequatscht werden daß sie sich einreden lassen daß es ohne Werbung garnicht geht...
2. Hängt mit erstens zusammen: Ein Kaufreiz, soweit gehe ich ja sogar noch mit, aber wenn man mal die Werbung betrachtet wird offensichtlich daß z.B. Nokia unheimlich viel Werbung macht, Siemens aber ähnlich viele Mobiltelefone verkauft. Wie kann das sein? Ich werd dir meine Theorie erzählen, der Kaufreiz ist zwar tatsächlich da, auch wenn er dramatisch überbewertet wird, aber er gilt nicht für das Produkt sondern für die Produktkategorie. Bleiben wir beim Handy, warum verkaufen sich die in der Werbung bei weitem nicht so presenten Kamerahandys von Siemens annähernd gut wie die von Nokia? Weil zwar der Reiz so ein Handy zu besitzen geweckt wird und genug Deppen dem folgen, aber die Markenbindung ist bei weitem überschätzt. Für den Kunden ist es im Endeffekt der Kaufreiz nach einem Kamerahandy und nicht der Kaufreiz nach einem Nokia der entscheidet.
3. Das Argument mit den Markenprodukten in Griffhöhe hat rein garnichts mit Werbung zu tun sondern mit dem Umsatz den die Händler mit den Produkten erzielen wollen und der ist bei Markenprodukten logischerweise höher als bei Nonameprodukten. Das sind eher psychologische Gesichtspunkte nach denen ein Supermarkt eingerichtet wird, mit der Werbung der Produkte hat das aber so ziemlich garnichts zu tun. Im Gegenteil, Werbung für Supermärkte sieht eher so aus daß der billigste Mist angeboten wird um die Kunden erstmal in den Laden zu locken, dann sind die Gänge so angeordnet daß man auch möglichst jedes Regal passieren muß und natürlich sind, zwecks höherem Umsatz die teuren Produkte in Griffhöhe und direkt an der Kasse, wo man auch ne Weile stehen muß, angeordnet. Das hat aber mit der Werbung für die jeweiligen Produkte rein garnichts zu tun.

Makeda schrieb:
dann, es ist nicht meiner meinung nach, das werbung informationen darstellen in dem sinne das wissen dahinter ist.
ansonsten müßte ich der werbung glauben, was ich nicht tue.
die gesetze in deutschland wurden z.b. auch gelockter in punkto vergleichende werbung (was schon ein paar jahre her is), was bedeutet die werbung sagt mir das produkt a viel besser is als produkt b, was aber nicht stimmen muß.
werbung hat ein einziges zeil, verkaufen, nicht mehr nicht weniger.

Das is schlicht und ergreifend falsch. Vergleichende Werbung ist in Deutschland nicht erlaubt. WENN dann hörst/siehst du höchstens daß Produkt a besser war als andere Produkte in einem Test oder so. Produktnamen anderer Firmen sind z.B. tabu.
Wer streitet das Ziel ab?

Mika-chan` schrieb:
Welches Verweises denn ? Oben, in der allgemeinen Definition, steht zweimal ein Verweis auf Wissen.

Mit Verweis ist der Link zu dem Artikel gemeint...

Mika-chan` schrieb:
Jetzt wirf nicht alles durcheinander.
Werbung ist keine Information weil in der Werbung gelogen wird.
Werbung kann Information sein, dann darf aber in der Werbung nicht gelogen werden.

Wenn wir von "der Werbung" reden, ohne einen Verweis auf eine bestimmte Werbung, dann ist die gesammte Werbung gemeint.
"Eine Werbung" ist, was sich eigentlich von selbst ergibt, eine einzige Werbung.

Das stimmt soweit, nur jetzt schau dir bitte nochmal den Thread an und achte darauf wie oft einfach nur Werbung geschrieben wird ohne ein "die" oder ein "eine" davor bzw. versuch mal zu erahnen was jedesmal gemeint sein könnte.

Hermi schrieb:
aaber zuoberst steht dass er wissen ist.

Und was steht gleich im zweiten Satz? Liest du von einem Buch immer nur den Titel und glaubst dann zu wissen was drinsteht?

Hermi schrieb:

Und?

Hermi schrieb:
desweiteren hast du gesagt:was wohl falsch ist.

Nicht wenn man "die" Werbung als Menge nicht vereinbarer Zustände anerkennt.
Ich hatte glaube ich schonmal die Zahlen erwähnt. Was sind Zahlen? Ungerade oder gerade? Find mal für diese Frage eine logische Antwort. Selbes Prozedere bei der Werbung.

Hermi schrieb:
es beeinflusst, mal ganz grundsätzlich, wie oben gesagt.

na wenn du das sagst glaube ich das natürlich ohne jegliche Beweisführung. Ich werde demnächst auch gleich mal ausprobieren ob Red Bull tatasächlich Flügel verleiht... müßte ja eigentlich... Der dritte Stock dürfte ja ausreichen, oder?

Raufasertapete schrieb:
Um den Begriff des Beeinflussens mal leichter verständlich zu machen:

Wenn ein Gesteinblock im Weltraum mit 100km/h durch die Gegend fliegt und ihm ein kleines Objekt entgegenkommt, wird der Gesteinsblock langsamer, er wurde beeinflusst.
Aus der Perspektive des kleineren Objektes betrachtet wurde es auch beeinflusst, nur viel extremer.

Das war's auch schon. Meine Meinung steht weiter vorne nochmal, weiss nicht ob drauf geantwortet wurde. o.o

In dem Sinne beinflusst mich natürlich jeder Sonnenstrahl und jeder in China umgefallene Sack Reis, aber wie du richtig sagst muß man auch mal beachten in welchem Maße beinflusst wird, und da wird meiner Meinung und meiner persönlichen Erfahrung nach die Werbung sehr weit überschätzt in ihren Möglichkeiten.

Makeda schrieb:
@fruchtoase, ich warte auf dich

Das macht mir jetzt irgendwie Angst...

Makeda schrieb:
hat das jemand gesehen ?
weil sich mir grade die frage stellt, wenn es keiner gesehen hat, is es den wirklich passiert?

Wenn du zuhause geboren wärst und deine Mutter wäre verstorben und keiner hätts gesehen wärst du dann nicht trotzdem geboren? Du hast insofern teilweise recht daß das was wir nicht beobachten erstmal nicht von Relevanz für uns ist, aber das kann sich alles schnell ändern. Wird der Gesteinsbrocken nämlich durch dieses kleine Teilchen in dem geringen Maße abgelenkt daß er Millionen von Kilometern später auf seiner Tour auf die Erde kracht...

Makeda schrieb:
es geht ja darum was werbung is....ob es jetzt informationen sind oder nicht und um das sture diskutieren an sich ;)

Der zweite Punkt scheint mir da schon eher relevant zu sein, da der erste für meine Begriffe gelöst ist.
 
fruchtoase schrieb:
Ist es auch, denn sie akzeptieren keine Alternative während ich ihre Sichtweise der Dinge, in ihren Kategorien, durchaus anerkenne und auch zustimme. Der Unterschied ist in dem Punkt daß ich die Mehrdeutigkeit des Informationsbegriffes anerkenne und akzeptiere und damit durchaus gut leben kann während die anderen dies anscheinend nicht können weil ihre Argumentation daran zerbröseln würde..

"würde" das bedeutet das es das nicht tut ?

fruchtoase schrieb:
Ich bin mir nicht ganz sicher welchen Zweck dieser Absatz hat, aber ich bin durchaus mit den "Hits" zufriedenzustellen. Zumindest für eine Weile..

fein ^^

fruchtoase schrieb:
1. Warum? Weil sie sich der Wirkung bzw. der fehlenden Wirkung von Werbung nicht bewusst sind bzw. von Werbelobbyisten dahingehend bequatscht werden daß sie sich einreden lassen daß es ohne Werbung garnicht geht...

ähm, nein.
den ich meine das die konzerne, also die menschen die dahinter stehen nur auf das geld achten und wenn sie merken würden das die werbung keine höheren verkaufszahlen erwirken, würde sie das auch ganz schnell einstellen (die werbung).
den ich kann mir nicht vorstellen das sie einfach millionen ausgeben für nichts, das halte ich für schlichtweg unrealtisch.

fruchtoase schrieb:
2. Hängt mit erstens zusammen: Ein Kaufreiz, soweit gehe ich ja sogar noch mit, aber wenn man mal die Werbung betrachtet wird offensichtlich daß z.B. Nokia unheimlich viel Werbung macht, Siemens aber ähnlich viele Mobiltelefone verkauft. Wie kann das sein? Ich werd dir meine Theorie erzählen, der Kaufreiz ist zwar tatsächlich da, auch wenn er dramatisch überbewertet wird, aber er gilt nicht für das Produkt sondern für die Produktkategorie. Bleiben wir beim Handy, warum verkaufen sich die in der Werbung bei weitem nicht so presenten Kamerahandys von Siemens annähernd gut wie die von Nokia? Weil zwar der Reiz so ein Handy zu besitzen geweckt wird und genug Deppen dem folgen, aber die Markenbindung ist bei weitem überschätzt. Für den Kunden ist es im Endeffekt der Kaufreiz nach einem Kamerahandy und nicht der Kaufreiz nach einem Nokia der entscheidet.
3. Das Argument mit den Markenprodukten in Griffhöhe hat rein garnichts mit Werbung zu tun sondern mit dem Umsatz den die Händler mit den Produkten erzielen wollen und der ist bei Markenprodukten logischerweise höher als bei Nonameprodukten. Das sind eher psychologische Gesichtspunkte nach denen ein Supermarkt eingerichtet wird, mit der Werbung der Produkte hat das aber so ziemlich garnichts zu tun. Im Gegenteil, Werbung für Supermärkte sieht eher so aus daß der billigste Mist angeboten wird um die Kunden erstmal in den Laden zu locken, dann sind die Gänge so angeordnet daß man auch möglichst jedes Regal passieren muß und natürlich sind, zwecks höherem Umsatz die teuren Produkte in Griffhöhe und direkt an der Kasse, wo man auch ne Weile stehen muß, angeordnet. Das hat aber mit der Werbung für die jeweiligen Produkte rein garnichts zu tun.

das würde ich auch nicht so unterschreiben.
ich kann da aber wirklich nur aus einen kleinen kreis zu sprechen.
den soweit ich weiß (*sich an die schulzeit erinner*) haben viele teenies gerne nokia, weil man da auch bilder und so mit verschicken kann, was bei siemens nicht ging, und vielleicht jetzt ka, mein handy is schon etwas älter, und da ich mich ehrlich gesagt nicht so wirklich dafür interessier damit kleine bilder zu machen, behalte ich es so lange wie es fuktoniert, was wenn ich das noch erwähnen darf ne siemens is.
kennst du den die verkaufszahlen von nokia und siemens ? oder woher hast du das ?

fruchtoase schrieb:
Das is schlicht und ergreifend falsch. Vergleichende Werbung ist in Deutschland nicht erlaubt. WENN dann hörst/siehst du höchstens daß Produkt a besser war als andere Produkte in einem Test oder so. Produktnamen anderer Firmen sind z.B. tabu.
Wer streitet das Ziel ab?

sorry, jetzt wo du es sagst, ja stimmt. mein fehler.

fruchtoase schrieb:
na wenn du das sagst glaube ich das natürlich ohne jegliche Beweisführung. Ich werde demnächst auch gleich mal ausprobieren ob Red Bull tatasächlich Flügel verleiht... müßte ja eigentlich... Der dritte Stock dürfte ja ausreichen, oder?

meine ich auch, schönes beispiel dafür
mehr zitieren und dir zustimmen wäre auch blöd, und nicht gut fürs ego ;)

fruchtoase schrieb:
Das macht mir jetzt irgendwie Angst...

und das wo du mcih noch nicht mal kennst *fg*
aber grade deswegen wohl, aber so schwer is es nciht mich einzuschätzen^^

fruchtoase schrieb:
Wenn du zuhause geboren wärst und deine Mutter wäre verstorben und keiner hätts gesehen wärst du dann nicht trotzdem geboren? Du hast insofern teilweise recht daß das was wir nicht beobachten erstmal nicht von Relevanz für uns ist, aber das kann sich alles schnell ändern. Wird der Gesteinsbrocken nämlich durch dieses kleine Teilchen in dem geringen Maße abgelenkt daß er Millionen von Kilometern später auf seiner Tour auf die Erde kracht...

ähm...war ein kleiner scherz...
vielleicht kennst du t.pratchett, der sagt sowas ganz gerne und auch die chaos-theorie nimmt er gerne mal aufs korn....
 
Zuletzt bearbeitet:
fruchtoase schrieb:
Nicht wenn man "die" Werbung als Menge nicht vereinbarer Zustände anerkennt.
Ich hatte glaube ich schonmal die Zahlen erwähnt. Was sind Zahlen? Ungerade oder gerade? Find mal für diese Frage eine logische Antwort. Selbes Prozedere bei der Werbung.

Du vergleichst eine Ja/Nein-Frage mit einer Frage nach Zuständen?

Sind Zahlen prinzipiell gerade? Nein, denn es gibt Zahlen, die nicht gerade sind.
Sind Zahlen prinzipiell nicht gerade? Nö, siehe oben.


Zur Diskussion um den Informationsbegriff:

Da gibt's tatsächlich verschiedene Meinungen. Einigt euch doch einfach auf eine oder schreibt für alle relevanten Auslegungsmöglichkeiten was hin. Ist ja nicht so schwer..

Darüber, welcher Begriff nun der "Richtige" ist, kann man sich dann woanders streiten. ;)
 
fruchtoase schrieb:
Das stimmt soweit, nur jetzt schau dir bitte nochmal den Thread an und achte darauf wie oft einfach nur Werbung geschrieben wird ohne ein "die" oder ein "eine" davor bzw. versuch mal zu erahnen was jedesmal gemeint sein könnte.
Es muss nicht immer ein Artikel vor dem Wort stehen, ich meine, dass die Beudetung trotzdem klar erkennbar ist. Ich meine auch, dass dort, wo ein Artikel notwendig ist, einer steht.

Und was steht gleich im zweiten Satz? Liest du von einem Buch immer nur den Titel und glaubst dann zu wissen was drinsteht?
Das ist kein Buch, sondern eine Definition. Im zweiten Satz wird an keiner Stelle gesagt, dass kein Wissen erforderlich ist, am Ende steht sogar noch ein zweiter Verweis.

Nicht wenn man "die" Werbung als Menge nicht vereinbarer Zustände anerkennt.
Ich hatte glaube ich schonmal die Zahlen erwähnt. Was sind Zahlen? Ungerade oder gerade? Find mal für diese Frage eine logische Antwort. Selbes Prozedere bei der Werbung.
Zahlen sind keine Aussagen, die mit "und" verbunden werden.
Das Beispiel ist völlig unpassend.
 
fruchtoase schrieb:
Nein, das bedeutet daß sie weiterhin auf ihrer Sicht der Dinge verharren und ihre Theorie daher "richtig" erscheint, was sie tatsächlich aber nicht ist. Aber wie in dem Thread ja nun schon oft genug erklärt wurde... Die Wahrheit ist nunmal wahr, egal ob man sie kennt/anerkennt.

wenn du dir eine meinung gebildet hast und jemand andere sagt, nein das stimmt nicht, dann bleibst du doch auch bei der meinung oder ?
und das es immer mehre sichtweise gibt is klar und eigentlich is uns beiden klar, wie du ja schon meinest, es geht eh nur um diskutieren....
und deswegen sind die anderen auch nicht irgnorant, sondern nehmen sich das gleiche recht wie du raus, was ja erlaubt sein sollte.

fruchtoase schrieb:
Ich behaupte aber einfach, frech wie ich bin, daß der Nutzen und damit der Absatz von Produkten nicht objektiv auf Werbung zurückzuführen ist. Die Hersteller haben also überhaupt keine objektive Entscheidungsmöglichkeit, da sie nicht wissen wie ihr Absatz ohne/mit Werbung aussieht.

ja das finde ich allerdings sehr frech ;)
und falsch. den es gibt immer noch so was wie marktforschung und selbst wenn du nie eine studie glaubst die du selber "bearbeitet" hast, steht es trotzdem ich raum

fruchtoase schrieb:
DAS ist ein gänzlich anderes Problem! Da hatten einfach alle Hersteler die neuen Marktchancen verschlafen und Nokia hat als einziger Konzern die Chance erkannt und ergriffen und die Jugendlichen für den Handymarkt gewonnen. Man bedenke daß Handys kurz vorher noch halbe Telefonzellen waren, ich erinnere mich da an ein Ericsson meines Vaters, mit denen man auf keinem Schulhof "cool" gewesen wäre... Nokia erkennt den Trend der Handys immer kleiner zu werden und packt ein paar billige Spiele (Snake und Co.) ins Handy und fertig ist der Knaller für die Jugendlichen. Zusammen mit den Prepaid Karten kann sich dann auch noch jeder ein Handy kaufen (in der ersten Zeit werden Handys ja praktisch verschenkt...). Es ist überaus deutlich daß die anderen Hersteller schlicht und ergreifend verpennt haben und so ist Nokia Weltmarktführer, man bedenke die stellten vorher Klopapier her (und tun das sicherlich immernoch), geworden.
Allerdings sind die auf die Welt bezogen, da Siemens ziemlich an den deutschen Markt gebunden ist sieht es global mit dem Absatz nicht soo gigantisch aus, aber es läuft.

dar ich dich ganz schlicht darauf hinweisen das du dir grade selber widersprochen hast und ich das nicht mehr brauch.

fruchtoase schrieb:
Naja, solange sowas keiner ernst nimmt?!? Und genau da bin ich mir bei unserer Big Brother & Superstar Gesellschaft nicht wirklich mehr allzu sicher.

ja, weil ich ihn schon lange kenne, also tapete
und ich dachte mir einfach das jemand anderes da nichts direkt mitanfangen konnte, ich fands aber gut das du dazu auch eine so schöne antwort parat hattest.
 
fruchtoase schrieb:
1. Warum? Weil sie sich der Wirkung bzw. der fehlenden Wirkung von Werbung nicht bewusst sind bzw. von Werbelobbyisten dahingehend bequatscht werden daß sie sich einreden lassen daß es ohne Werbung garnicht geht...
willst du etwa sagen weil die wirtschaftslobbyisten werbung dafür machen werden sie beeinflusst es zu tun? =)
Und was steht gleich im zweiten Satz? Liest du von einem Buch immer nur den Titel und glaubst dann zu wissen was drinsteht?
naja, da steht nicht viel dass die information wieder von wissen loslöst.
und 3 zitate wo werbung und information gleichgesetzt verwendet werden.
Nicht wenn man "die" Werbung als Menge nicht vereinbarer Zustände anerkennt.
Ich hatte glaube ich schonmal die Zahlen erwähnt. Was sind Zahlen? Ungerade oder gerade? Find mal für diese Frage eine logische Antwort. Selbes Prozedere bei der Werbung.
also die werbung und zustände? was verstehst du darunter? und doch sie sind vereinbar sonst liese sich das nicht zusammenfassen o.o
weiterhin wäre die analogie mit den zahlen so:
du sagst "man kann weder sagen das alle zahlen ungerade sind noch dass alle gerade sind"
ich(z.B.) sage: "trotzdem kann man sagen dass "die zahlen" nicht alle ungerade sind was die aussage "die zahlen sind ungerade" falsch macht"
na wenn du das sagst glaube ich das natürlich ohne jegliche Beweisführung. Ich werde demnächst auch gleich mal ausprobieren ob Red Bull tatasächlich Flügel verleiht... müßte ja eigentlich... Der dritte Stock dürfte ja ausreichen, oder?
okay beweisführung:
wir diskutieren über diese werbung, was wir nicht täten würde diese werbung nicht existieren. ergo, diese werbung beeinflusst.
diese werbung als teilmenge der werbung beeinflusst nicht nicht, ergo beeinflusst werbung nicht nicht, ergo beeinflusst werbung. bawum.
Zahlen sind keine Aussagen, die mit "und" verbunden werden.
ne aber die aussagen werden mit und verknüpft.
 
Raufasertapete schrieb:
Du vergleichst eine Ja/Nein-Frage mit einer Frage nach Zuständen?

Sind Zahlen prinzipiell gerade? Nein, denn es gibt Zahlen, die nicht gerade sind.
Sind Zahlen prinzipiell nicht gerade? Nö, siehe oben.

:)
Ist Werbung Information? Nein, denn es gibt Werbung die "lügt" und damit dem hier gebrauchten Informationsbegriff nicht entspricht.
Ist Werbung keine Information? Nein, denn es gibt Werbung die dem Informationsbegriff definitiv entspricht.

Was nun?


Raufasertapete schrieb:
Zur Diskussion um den Informationsbegriff:

Da gibt's tatsächlich verschiedene Meinungen. Einigt euch doch einfach auf eine oder schreibt für alle relevanten Auslegungsmöglichkeiten was hin. Ist ja nicht so schwer..

Darüber, welcher Begriff nun der "Richtige" ist, kann man sich dann woanders streiten. ;)

Tja, einigen wird schwierig wenn eine Seite keine Alternativen zulässt, im Prinzip heißt das ich kann Konters Definition zustimmen oder darf, wie er mir ja oft genug mitteilt, mit mir selbst diskutieren.
Daß das mit einer Einigung nichts zu tun hat sollte offensichtlich sein ;)

Das ist es ja, richtig sind sie alle, nur bedingen sie sich nicht gegenseitig. Es sind sozusagen mehrerer unterschiedliche Definitionen die aber für sich nicht falsch sind.

Mika-chan` schrieb:
Es muss nicht immer ein Artikel vor dem Wort stehen, ich meine, dass die Beudetung trotzdem klar erkennbar ist. Ich meine auch, dass dort, wo ein Artikel notwendig ist, einer steht.

Ist sie in diesem Fall eben nicht bzw. wird sie ja offensichtlich oft genug falsch verstanden. Wäre der Thread so lang wenn es so offensichtlich wäre wie du glauben machen willst?

Mika-chan` schrieb:
Das ist kein Buch, sondern eine Definition. Im zweiten Satz wird an keiner Stelle gesagt, dass kein Wissen erforderlich ist, am Ende steht sogar noch ein zweiter Verweis.

Joa, und diese Definition ist mehrere Seiten lang, du behauptest nun aber das was im ersten Satz steht sei das einzig richtige, Zusammenhang jetzt verstanden? Der zweite Verweis ist nicht unbedingt und nicht universell, warum unterschlägst du das?

Mika-chan` schrieb:
Zahlen sind keine Aussagen, die mit "und" verbunden werden.
Das Beispiel ist völlig unpassend.

Nö, ist es nicht. Es sind ja nicht die Zahlen Anschauungsobjekt sondern ihr Zustand. :)

Makeda schrieb:
wenn du dir eine meinung gebildet hast und jemand andere sagt, nein das stimmt nicht, dann bleibst du doch auch bei der meinung oder ?
und das es immer mehre sichtweise gibt is klar und eigentlich is uns beiden klar, wie du ja schon meinest, es geht eh nur um diskutieren....
und deswegen sind die anderen auch nicht irgnorant, sondern nehmen sich das gleiche recht wie du raus, was ja erlaubt sein sollte.

Nö, das wäre auch ziemlich blöd, oder? Dann würde ich ja nie einen Fehler einsehen können, mich nie irgendwo verbessern, etc.
Was heißt das gleiche Recht? Sie sind ignorant weil sie sich auf ihre Sicht der Dinge beschränken während ich ihnen bei ihrer Ansicht zustimme wollen sie auf Teufel komm raus keine Alternative, schon beim Informationsbegriff obwohl es da ohne Frage tatsache ist, anerkennen weil ihre pauschale Aussage dadurch zusammenbrechen würde und mein Widerspruch seine Richtigkeit hätte. Aber da nicht sein kann was nicht sein darf...

Makeda schrieb:
ja das finde ich allerdings sehr frech ;)
und falsch. den es gibt immer noch so was wie marktforschung und selbst wenn du nie eine studie glaubst die du selber "bearbeitet" hast, steht es trotzdem ich raum

?Was genau soll mir das sagen?

Makeda schrieb:
dar ich dich ganz schlicht darauf hinweisen das du dir grade selber widersprochen hast und ich das nicht mehr brauch.

Nö, warum auch, stimmt nämlich garnicht. Nokia hat eine Marktlücke ausgenutzt und einen neuen Markt erschlossen. Die anderen Marken haben das verschlafen und daher das Nachsehen. Das hat rein garnichts mit Werbung zu tun.
Und die Verkaufspsychologie ist sowieso noch eine ganz andere Schublade. Es ist auch erwiesen daß der Mensch wohl "lieber" in eine Richtung abbiegt als in die andere. Auch das wird bedacht wenn ein Supermarkt gebaut wird. Aber auch das hat nichts mit Werbung zu tun :)

Makeda schrieb:
ja, weil ich ihn schon lange kenne, also tapete
und ich dachte mir einfach das jemand anderes da nichts direkt mitanfangen konnte, ich fands aber gut das du dazu auch eine so schöne antwort parat hattest.

Das Problem mit diesen philosophischen Ansätzen ist daß sie in eine endlose Diskussion ohne Lösung führen, daher sollte man mit sowas vorsichtig sein und über Gott und die Welt besser unter freiem Himmel bei dem ein oder anderen Bier philosophieren...

Hermi schrieb:
willst du etwa sagen weil die wirtschaftslobbyisten werbung dafür machen werden sie beeinflusst es zu tun? =)

Hä?

Hermi schrieb:
naja, da steht nicht viel dass die information wieder von wissen loslöst.

Lesen wir eigentlich im gleichen Text?

Hermi schrieb:
und 3 zitate wo werbung und information gleichgesetzt verwendet werden.

Was genau willst du mir sagen?!?

Hermi schrieb:
also die werbung und zustände? was verstehst du darunter? und doch sie sind vereinbar sonst liese sich das nicht zusammenfassen o.o
weiterhin wäre die analogie mit den zahlen so:
du sagst "man kann weder sagen das alle zahlen ungerade sind noch dass alle gerade sind"
ich(z.B.) sage: "trotzdem kann man sagen dass "die zahlen" nicht alle ungerade sind was die aussage "die zahlen sind ungerade" falsch macht"

Vielleicht liest du ja deine Aussage selber nochmal, kleiner Tipp, besonderes Augenmerk auf "nicht alle" :)
Vielleicht erkennst du ja selber was.

Hermi schrieb:
okay beweisführung:
wir diskutieren über diese werbung, was wir nicht täten würde diese werbung nicht existieren. ergo, diese werbung beeinflusst.
diese werbung als teilmenge der werbung beeinflusst nicht nicht, ergo beeinflusst werbung nicht nicht, ergo beeinflusst werbung. bawum.
ne aber die aussagen werden mit und verknüpft.

Argh...
Wie gesagt, jeder Sonnenstrahl und jeder Sack Reis in China der umfällt beinflusst...
 
fruchtoase schrieb:
Nö, das wäre auch ziemlich blöd, oder? Dann würde ich ja nie einen Fehler einsehen können, mich nie irgendwo verbessern, etc.
Was heißt das gleiche Recht? Sie sind ignorant weil sie sich auf ihre Sicht der Dinge beschränken während ich ihnen bei ihrer Ansicht zustimme wollen sie auf Teufel komm raus keine Alternative, schon beim Informationsbegriff obwohl es da ohne Frage tatsache ist, anerkennen weil ihre pauschale Aussage dadurch zusammenbrechen würde und mein Widerspruch seine Richtigkeit hätte. Aber da nicht sein kann was nicht sein darf...

sonst mal ein guter ansatz, seh ich ähnlich. aber ich glaube dir nicht, dass, wenn du von dir überzeugt bist, dass du im recht bist, dass dich irgendjemand einen zentimeter davon abbringen kann ^^

fruchtoase schrieb:
?Was genau soll mir das sagen?

ich wollte darauf hinweisen, dass es eine marktforschung gibt und dich im gleichen atemzug wissen lassen, dass statisiken auch gefälscht werden können

fruchtoase schrieb:
Nö, warum auch, stimmt nämlich garnicht. Nokia hat eine Marktlücke ausgenutzt und einen neuen Markt erschlossen. Die anderen Marken haben das verschlafen und daher das Nachsehen. Das hat rein garnichts mit Werbung zu tun.
Und die Verkaufspsychologie ist sowieso noch eine ganz andere Schublade. Es ist auch erwiesen daß der Mensch wohl "lieber" in eine Richtung abbiegt als in die andere. Auch das wird bedacht wenn ein Supermarkt gebaut wird. Aber auch das hat nichts mit Werbung zu tun :)

also du hast in einen früheren post eine andere meinung vertreten mit dem nokia und siemens ding, vor 2 seiten meine ich, entschuldige, dass ich das jetzt nicht raussuche

fruchtoase schrieb:
Das Problem mit diesen philosophischen Ansätzen ist daß sie in eine endlose Diskussion ohne Lösung führen, daher sollte man mit sowas vorsichtig sein und über Gott und die Welt besser unter freiem Himmel bei dem ein oder anderen Bier philosophieren...

naja ne einstellungssache, meine ich auch....
darf ich ne wein ? mag bier nicht so
 
fruchtoase schrieb:
:)
Ist Werbung Information? Nein, denn es gibt Werbung die "lügt" und damit dem hier gebrauchten Informationsbegriff nicht entspricht.
Ist Werbung keine Information? Nein, denn es gibt Werbung die dem Informationsbegriff definitiv entspricht.

Was nun?
werbung ist nicht information weil es werbung gibt die keine informatiuon ist. die aussage stimmt eben so.^^
willst du etwa sagen die konzernchefs setzen werbung ein weil werbung dafür gemacht wird werbung einzusetzen? also weil sie von der werbung dahin beeinflusst werden werbung einzusetzen.
Lesen wir eigentlich im gleichen Text?
ich denke doch.
Was genau willst du mir sagen?!?
folgendes: "was du gesagt hast ist falsch"
Vielleicht liest du ja deine Aussage selber nochmal, kleiner Tipp, besonderes Augenmerk auf "nicht alle" :)
Vielleicht erkennst du ja selber was.
ne ich merk nix da gibts auch nix zu merken..
Argh...
Wie gesagt, jeder Sonnenstrahl und jeder Sack Reis in China der umfällt beinflusst...
du wolltest nur den beweis _dass_ es beeinflusst.
 
Ist sie in diesem Fall eben nicht bzw. wird sie ja offensichtlich oft genug falsch verstanden. Wäre der Thread so lang wenn es so offensichtlich wäre wie du glauben machen willst?
Ich verstehe dein Problem nicht. Ich habe mehr den Eindruck, dass du mit aller Gewalt versuchst eine falsche Bedeutung rauszulesen.
Joa, und diese Definition ist mehrere Seiten lang, du behauptest nun aber das was im ersten Satz steht sei das einzig richtige, Zusammenhang jetzt verstanden? Der zweite Verweis ist nicht unbedingt und nicht universell, warum unterschlägst du das?
Oben steht die allgemeine Definition, die auch im normalen Sprachgebrauch verwendet wird. Warum willst du einen Informationsbegriff verwenden, der hier vollkommen aussagelos und unpassend ist ?
Der zweite Verweis gehört zum zweiten Satz, auf den du ja so grossen Wert zu legen scheinst. Gut, aus diesem geht nicht eindeutig die Notwendigkeit von Wissen im Informationsträger hervor, er wiederlegt aber in keinster Weise den ersten Satz und da steht eindeutig, dass Information Wissen impliziert.
Nö, ist es nicht. Es sind ja nicht die Zahlen Anschauungsobjekt sondern ihr Zustand. :)
Es geht hier um eine Und-Verknüpfung, also um mehrere Teilaussagen, die wir in der Werbung finden. Da eine Aussage nur richtig ist wenn alle Teilaussagen richtig sind reicht eine falsche Teilaussage um die gesammte Aussage falsch zu machen. Damit ist sie keine Information.
Wenn du das ganze jetzt anhand von Zahlen darstellen willst geht das auch, aber nicht so einfach wie du das machst.
Du könntest zum Beispiel sagen, dass alle Zahlen die Eigenschaft haben gerade zu sein.
Diese Aussage ist falsch, wenn sich eine Zahl findet, die ungerade ist und davon gibt es ja genug.
 
Mika-chan` schrieb:
Ich verstehe dein Problem nicht. Ich habe mehr den Eindruck, dass du mit aller Gewalt versuchst eine falsche Bedeutung rauszulesen.

Da täuscht dich dein Eindruck wohl leider...

Mika-chan` schrieb:
Oben steht die allgemeine Definition, die auch im normalen Sprachgebrauch verwendet wird. Warum willst du einen Informationsbegriff verwenden, der hier vollkommen aussagelos und unpassend ist ?
Der zweite Verweis gehört zum zweiten Satz, auf den du ja so grossen Wert zu legen scheinst. Gut, aus diesem geht nicht eindeutig die Notwendigkeit von Wissen im Informationsträger hervor, er wiederlegt aber in keinster Weise den ersten Satz und da steht eindeutig, dass Information Wissen impliziert.

Weil ich einen anderen Informationsbegriff für allgemein ebenso gültig und definitiv nicht unpassend halte? Das hatte ich, wie die Antwort auf die obige Frage auch, alles schon diverse Male geschrieben.
ER MUß AUCH NICHT WIDERLEGEN da beide gültig sind und sich nicht gegenseitig bedingen. Wie lange wird es dauern bis das durch ist?

Mika-chan` schrieb:
Es geht hier um eine Und-Verknüpfung, also um mehrere Teilaussagen, die wir in der Werbung finden. Da eine Aussage nur richtig ist wenn alle Teilaussagen richtig sind reicht eine falsche Teilaussage um die gesammte Aussage falsch zu machen. Damit ist sie keine Information.
Wenn du das ganze jetzt anhand von Zahlen darstellen willst geht das auch, aber nicht so einfach wie du das machst.
Du könntest zum Beispiel sagen, dass alle Zahlen die Eigenschaft haben gerade zu sein.
Diese Aussage ist falsch, wenn sich eine Zahl findet, die ungerade ist und davon gibt es ja genug.

Bingo, und diese Erfahrung ist deckungsgleich mit der Kategorisierung von Werbung als Information bzw. als dessen Komlementär.
 
fruchtoase schrieb:
Da täuscht dich dein Eindruck wohl leider...
Ja, das kann sein

Weil ich einen anderen Informationsbegriff für allgemein ebenso gültig und definitiv nicht unpassend halte? Das hatte ich, wie die Antwort auf die obige Frage auch, alles schon diverse Male geschrieben.
ER MUß AUCH NICHT WIDERLEGEN da beide gültig sind und sich nicht gegenseitig bedingen. Wie lange wird es dauern bis das durch ist?
Die beiden Sätze definieren kaum jeweils einen eigenen Begriff, sondern zusammen einen einzigen.

Bingo, und diese Erfahrung ist deckungsgleich mit der Kategorisierung von Werbung als Information bzw. als dessen Komlementär.
Jo, und wo ist dann hier noch etwas unklar ?
 
Mika-chan` schrieb:
Die beiden Sätze definieren kaum jeweils einen eigenen Begriff, sondern zusammen einen einzigen.


Jo, und wo ist dann hier noch etwas unklar ?

Ok, ich lass es...

Umkehrschluß...
Hatte ich aber auch schon das ein oder andere Mal erwähnt.
 
Zurück
Oben Unten