LBS Werbung (is ne politische Interpretation davon)

Demon Piccolo schrieb:
Wer sich überal verfolgt und diffamiert wittert, wo kein normal nachdenkender und denkender Mensch etwas sieht, den nennt der Fachman auch paranoid. Aber das das Betroffene nicht einsehen wollen ist wenig verwunderlich.
Man könnte es auch so ausdrücken.
Wer nirgendwo etwas erkennt, wo ein normal nachdenkender und denkender Mensch etwas sieht, ist entweder blöd, oder will es nicht wahrhaben, dass da etwas ist.

Aber leb du lieber in deiner Bonbonwelt, in der alles richtig und gut ist und alle Probleme die entstehen, lassen sich natürlich innerhalb des Systems lösen.

Was wollt ich noch sagen?
Achja, genau.
Ich denke, also bin ich.... dagegen.
 
Bezeichnend daß die die überall etwas zu erkennen glauben die die da nichts erkennen können als blöd bezeichnen... Für den allgemeingültigen Irren ist ja auch die Welt verrückt und nicht er selbst.

Natürlich lässt sich das deckungsgleich auf die andere Seite anwenden wenn man mag. Nur damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt...
 
Hans Velly the Third schrieb:
Irgendwie... das ist doch bloss TV Werbung. Also.. äh... verdammt, es ist bloss Werbung :confused2

Werbung beeinflusst Menschen. (Vielleicht nicht grad die, aber Werbung ist etwas...wirtschaftlich gesehen, seeehr wichtiges.)
 
Freeza-Chan schrieb:
Werbung beeinflusst Menschen. (Vielleicht nicht grad die, aber Werbung ist etwas...wirtschaftlich gesehen, seeehr wichtiges.)
Ja schon, allerdings ist das Ziel solcher Werbung nicht irgend eine Beeinflussung im politischen oder weiss der Geier was für einem Sinne. Denn die macher einer Werbung wollen mit der Werbung ihr Produkt verkaufen, dahin gehend wollen sie uns beeinflussen. Wer glaubt das die mehr machen wollen hat da irgendwie ein falsches Bild :confused2
 
Hans Velly the Third schrieb:
Ja schon, allerdings ist das Ziel solcher Werbung nicht irgend eine Beeinflussung im politischen oder weiss der Geier was für einem Sinne. Denn die macher einer Werbung wollen mit der Werbung ihr Produkt verkaufen, dahin gehend wollen sie uns beeinflussen. Wer glaubt das die mehr machen wollen hat da irgendwie ein falsches Bild :confused2

Oder hatte einfach Psychologie :p
 
Freeza-Chan schrieb:
Oder hatte einfach Psychologie :p
Oh toll O_o... trotzdem geht es hier immernoch im Hauptsächlichen Sinne um Marketing (ja ja, schon klar das da auch psychologie drin is, aber psychologie is nicht gleich psychologie). Und mit Marketing kenn ich mich ganz gut aus, hab ich lange genug druchgekaut bis es mir endgültig zum Hals raushing. Und jeder etwas grössere Konzern - wie auch die LBS - hat mit Marketing lediglich ein Ziel: Das Produkt an den Kunden bringen. Irgendwelche weit verzweigeten politischen Aussagen da rausdichten zu wollen ist unsinn. Besonders weil es dann der grossteil der Konsumenten gar nie merken würde, es würde sich also gar nicht lohnen. Die allerwenigsten Menschen dichten irgendwelches Zeug in die Werbung, die konsumiert man nur so nebenbei ohne sich gross gedanken darüber zu machen. Und sich grossartig gedanken über Werbung machen als wäre es was total tiefgründiges ist absoluter Unsinn.
 
Hans Velly the Third schrieb:
Oh toll O_o... trotzdem geht es hier immernoch im Hauptsächlichen Sinne um Marketing (ja ja, schon klar das da auch psychologie drin is, aber psychologie is nicht gleich psychologie). Und mit Marketing kenn ich mich ganz gut aus, hab ich lange genug druchgekaut bis es mir endgültig zum Hals raushing. Und jeder etwas grössere Konzern - wie auch die LBS - hat mit Marketing lediglich ein Ziel: Das Produkt an den Kunden bringen. Irgendwelche weit verzweigeten politischen Aussagen da rausdichten zu wollen ist unsinn. Besonders weil es dann der grossteil der Konsumenten gar nie merken würde, es würde sich also gar nicht lohnen. Die allerwenigsten Menschen dichten irgendwelches Zeug in die Werbung, die konsumiert man nur so nebenbei ohne sich gross gedanken darüber zu machen. Und sich grossartig gedanken über Werbung machen als wäre es was total tiefgründiges ist absoluter Unsinn.
Velly, wie verkauft man viele Waffen? Indem man den Leuten vormacht, sie wären bedroht.

Wie verkauft man Seife? Indem man den Leuten vormacht, sie wären schmutzig.

Wie verkauft man Hausbaukredite? Indem man den Leuten weismacht, ohne eigenen Wohnsitz wäre man ein schlechterer Mensch.

Marketing ist generell das Schlechtmachen der anderen. Und hier traf es eben nicht zum Beispiel die Konkurrenz, sondern eine Gruppe von Menschen. Das macht die Sache moralisch fragwürdig, mal abgesehen von der Tatsache, dass dieses Bild eine plumpe Lüge und Diffamierung darstellt.

Du hast ja recht, jeder macht es.
Aber sei mal ehrlich! Macht es das besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Konterfeit schrieb:
Velly, wie verkauft man viele Waffen? Indem man den Leuten vormacht, sie wären bedroht.

Wie verkauft man Seife? Indem man den Leuten vormacht, sie wären schmutzig.

Wie verkauft man Hausbaukredite? Indem man den Leuten weismacht, ohne eigenen Wohnsitz wäre man ein schlechterer Mensch.

Marketing ist generell das Schlechtmachen der anderen. Und hier traf es eben nicht zum Beispiel die Konkurrenz, sondern eine Gruppe von Menschen. Das macht die Sache moralisch fragwürdig, mal abgesehen von der Tatsache, dass dieses Bild eine plumpe Lüge und Diffamierung darstellt.

Du hast ja recht, jeder macht es.
Aber sei mal ehrlich! Macht es das besser?

Der Sinn von Werbung ist es nunmal Interesse bzw. ein Bedürfnis hervorzurufen. Wer sich dann ein Bedürfnis einreden lässt das keinen Sinn macht ist selbst schuld, deshalb ist aber nicht die Werbung schlecht! Das sollte man vielleicht mal berücksichtigen. Nicht der Drogendealer ist schuld daran daß man Drogen nimmt sondern der Konsument selbst. Ausreden gibt es zur genüge, die mit der bösen Gesellschaft kennen wir ja, prinzipiell muß aber jeder selbst nachdem er alt genug ist in der Lage sein selbst nachzudenken. Wer das nicht auf die Reihe bekommt und sich durch Werbung beinflussen lässt braucht die Schuld nicht an andere abgeben. Und die die dies erkannt haben und sich hier kritisch äußern sollten nicht den Fehler machen die Symptome schlechtzureden sondern sich Gedanken um die Ursachen machen. Werbung kann nur erfolgreich sinnlose Bedürfnisse wecken und andere durch seine Vorteile schlechtreden wenn es einen Konsumenten gibt der sich eben dies aufschwatzen lässt.
 
wenn die bedürfniserzeugungauf solche mittel zurückgreift schon...
der drogendealer ist mitschuld, besonders wenn du ihn mit der werbung vergleichs^^
werbung ist psychologisch sehr vertrickt, das da alles rauszufiltern und so ist nicht einfach, und verlangt einiges. das heisst du kannst es nicht von der breiten masse erwarten.
und desweiteren die symtome und die ursache sind schlecht, auch für sich betrachtet.
 
fruchtoase schrieb:
Der Sinn von Werbung ist es nunmal Interesse bzw. ein Bedürfnis hervorzurufen. Wer sich dann ein Bedürfnis einreden lässt das keinen Sinn macht ist selbst schuld, deshalb ist aber nicht die Werbung schlecht! Das sollte man vielleicht mal berücksichtigen. Nicht der Drogendealer ist schuld daran daß man Drogen nimmt sondern der Konsument selbst. Ausreden gibt es zur genüge, die mit der bösen Gesellschaft kennen wir ja, prinzipiell muß aber jeder selbst nachdem er alt genug ist in der Lage sein selbst nachzudenken. Wer das nicht auf die Reihe bekommt und sich durch Werbung beinflussen lässt braucht die Schuld nicht an andere abgeben. Und die die dies erkannt haben und sich hier kritisch äußern sollten nicht den Fehler machen die Symptome schlechtzureden sondern sich Gedanken um die Ursachen machen. Werbung kann nur erfolgreich sinnlose Bedürfnisse wecken und andere durch seine Vorteile schlechtreden wenn es einen Konsumenten gibt der sich eben dies aufschwatzen lässt.
Es ist anmaßend, von einem Konsumenten zu erwarten, daß er sich überall auskennt, über alles Gedanken macht und niemandem vertraut.
Dieses Idealbild des allwissenden Kunden ist selbst bei Ökonomen nur einen Lacher wert. Das gibt es nicht. Man kann das "beschissen werden" meist gar nicht verhindern. Deshalb haben Werber für ihre Amoralität die alleinige Verantwortung. Dass einige, TROTZ angestrengter Versuche, sie zu bescheißen, einen klaren Kopf bewahren, ist die Ausnahme, nicht die Regel.
 
fruchtoase schrieb:
Der Sinn von Werbung ist es nunmal Interesse bzw. ein Bedürfnis hervorzurufen. Wer sich dann ein Bedürfnis einreden lässt das keinen Sinn macht ist selbst schuld, deshalb ist aber nicht die Werbung schlecht! .

Die Werbung arbeitet mit klassischem Konditionieren. Und das funktioniert nunmal ziemlich gut. Die meisten Mittel fallen einem ja nur unterbewusst auf (und man merkt nicht's davon)....aber egal.

Ahja: meistens wird eben das sinnlose Bedürfniss (NS) mit einem unbedingten Bedürfniss gekoppelt. ;)
 
Hermi schrieb:
wenn die bedürfniserzeugungauf solche mittel zurückgreift schon...
der drogendealer ist mitschuld, besonders wenn du ihn mit der werbung vergleichs^^
werbung ist psychologisch sehr vertrickt, das da alles rauszufiltern und so ist nicht einfach, und verlangt einiges. das heisst du kannst es nicht von der breiten masse erwarten.
und desweiteren die symtome und die ursache sind schlecht, auch für sich betrachtet.

Wenn du dem Drogendealer Mitschuld vorwirfst mußt du dem Autoverkäufer Mitschuld daran geben daß es Autounfälle gibt, dem Getränkehändler Mitschuld geben daß es Alkoholiker gibt, dem Lebensmittelhändler daß es Fettsucht gibt etc. Wo fängt man an und wo hört man auf? Ergebnis dieser Kette ist nämlich daß der "arme" Kunde von der "bösen" Gesellschaft/Wirtschaft/Werbung in Ruin, Verderben, Abhängigkeit und schließlich Tod getrieben wird. Macht das allerdings noch Sinn? Iche denke wohl nicht...
Das ist ja alles richtig, natürlich ist Werbung psychologisch durchdacht und soll Bedürfnisse erzeugen die für den Kunden im ersten Moment nicht nachvollziehbar sein mögen, doch erstens hatte ich bereits erwähnt daß eben dies der Zweck der Werbung ist und sie ohne diese Eigenschaften keinen Sinn machen würde. Zweitens ist niemand gezwungen sich Werbung anzusehen. Zumindest soweit es die ausgeklügelte Werbung betrifft die den Kunden beinflussen soll. Wer ein schönes Auto mit eben einem Stern oder sonstwas, daß auf der Straße fährt, bereits als Werbung ansieht kann da natürlich widersprechen, dummerweise begibt er sich damit ebenfalls in eine Zwickmühle da jegliche Sinneswahrnehmung dann als Werbung gewertet werden kann... Dann ist eben der leckere Duft der Bäckerei schon Werbung für ihre tollen Produkte und da setzt Paranoia ein.
Und mal nebenbei, ich habe nie gesagt die Symptome wären nicht schlecht... Sie können nur rein logisch nicht der Kritikpunkt sein da sie lediglich das Ergebnis der Ursache sind...

Konterfeit schrieb:
Es ist anmaßend, von einem Konsumenten zu erwarten, daß er sich überall auskennt, über alles Gedanken macht und niemandem vertraut.
Dieses Idealbild des allwissenden Kunden ist selbst bei Ökonomen nur einen Lacher wert. Das gibt es nicht. Man kann das "beschissen werden" meist gar nicht verhindern. Deshalb haben Werber für ihre Amoralität die alleinige Verantwortung. Dass einige, TROTZ angestrengter Versuche, sie zu bescheißen, einen klaren Kopf bewahren, ist die Ausnahme, nicht die Regel.

Das ist nicht anmaßend sondern simples Wunschdenken, davon abgesehen erwartet/verlangt das ja auch keiner. Was ich verlange ist ein kritischer Umgang mit Werbung. Nicht mehr und nicht weniger.
Den Werbern hier die Schuld in die Schuhe zu schieben ist wiedereinmal der billige Versuch die Verantwortung für das eigene Handeln an andere abzuschieben. Ähnlich dem Schwarzarbeiter der zwar dem Staat schadet, sich aber beschwert daß er ja schwarzarbeiten müsse...
Oder vergleichbar mit dem Sozialhilfeempfänger der sich ohne einen Pfennig einzuzahlen über niedrige Sozialhilfe beschwert...
die Liste ließe sich generell ewig fortsetzen, denn schuld sind immer die anderen und wenn man sich in so ein billiges Schema hineinbringen kann ist man natürlich für seine eigene Unzulänglichkeit prima entschuldigt.
Ich sage es nochmal, ich erwarte nicht daß sich Maurer Anton mit Produktvergleichen zu jedem Produkt daß er kaufen will auseinandersetzt, ich erwarte lediglich daß er sein Gehirn einschaltet und sich mal die Frage stellt warum Cola XY nun besser sein soll als Cola AB wenn ihm der Geschmack von beiden prinzipiell zusagt... Mehr verlange ich ja garnicht.

Freeza-Chan schrieb:
Die Werbung arbeitet mit klassischem Konditionieren. Und das funktioniert nunmal ziemlich gut. Die meisten Mittel fallen einem ja nur unterbewusst auf (und man merkt nicht's davon)....aber egal.

Ahja: meistens wird eben das sinnlose Bedürfniss (NS) mit einem unbedingten Bedürfniss gekoppelt. ;)

Jaja...
Wenn man Sport treibt und danach logischerweise durstig ist (man sollte mal ganz nebenbei nicht erst auf das Durstgefühl warten!) muß man trinken, am besten nimmt man dafür natürlich das leckere und überaus erfrischende Getränk daß Dirk Nowitzki in der einen Werbung aus der Hand gerissen wird... Denn danach kann man Basketball spielen wie der Held.
Wie Werbung funktioniert durchschaut man recht einfach (meine Meinung). Daß sie gut funktioniert liegt aber eher daran daß sich der Bürger gern entmündigen und Entscheidungen abnehmen läßt. Über unterbewusste Aufnahme von Sinneswahrnehmung wird hier und da soweit ich mich erinnere noch gestritten...
In Japan liefen damals Werbespots in denen für eine Millisekunde "kaufen" erschien während das Produkt gepriesen wurde. Zu schnell um es bewusst lesen zu können, aber das Unterbewusstsein hat es wahrgenommen und aufgearbeitet. Bei uns ist das ja glücklicherweise verboten.
Aber ohne ins Detail gehen zu wollen, Werbung kann man sich anschauen, muß man aber nicht. Da liegt ihr Segen bzw. ihr Untergang im Sinne der Firmen. Ich schaue sie mir an wenn ich keine Lust habe umzuschalten bzw. auf allen anderen Kanälen entweder Mist oder ebenfalls Werbung läuft, beinflussen lasse ich mich aber eher weniger. Ich müßte schon sehr gründlich überlegen wann ich mir das letzte Mal ein Produkt zulegte weil es in der Werbung angepriesen wurde. Auch wenn einige nun behaupten werden da wäre die Werbung eben erfolgreich gewesen und hätte mir ein Produkt aufgeschwatzt von dem ich nichts will und dessen Bedürfnis mir erst die Werbung verpasste, nunja, ich kann nur für mich sprechen und dies verneinen.
Und auf dieser Grundlage stelle ich die Forderung daß alle zu dieser Abstraktion greifen müssen, denn wie wir seit Haggis wissen bin ich dumm, auch dumm zu sein ist also keine Ausrede.
 
fruchtoase schrieb:
Und auf dieser Grundlage stelle ich die Forderung daß alle zu dieser Abstraktion greifen müssen, denn wie wir seit Haggis wissen bin ich dumm, auch dumm zu sein ist also keine Ausrede.

Nicht nur das, du bist auch unfreundlich.

Es geht mir auch nicht darum, ob sich Fruchti beeinflussen lässt sondern um die Tatsache, dass Werbung beeinflussen WILL, eben um ein Produkt an den Mann zu bringen; und durch diesen Willen funktioniert sie auch sehr oft. Das hat weniger mit der Dummheit der Leute zu tun sondern dem Bedürfniss (das nicht mal primär vom Produkt ausgelöst wird), das dadurch ausgelöst wird.
Klar ist das Schema leicht zu durchschauen, aber trotzdem funktionierts, das ist ja das witzige dabei.

Achja und Werbung gibts nicht nur im Fernsehen. Ich werde in der Öffentlichkeit gezwungen riesige Plakata zu sehen, wenn ich zur Schule gehe. Und nein, mit Augen zumachen löst es sich nicht so leicht.
Wenn ich die Plakate abreisse, krieg ich Probleme. Ha, wenn das mal kein Zwang is.^^
 
Hi,

irgendwie versteh ich euer Problem nicht.
Erstens ist das Werbung, die preist ein Produkt an und informiert, wenn auch teilweise übertrieben und gelogen was an sich nicht schlimm ist da es doch meist mehr als offensichtlich ist. Wenn ich das Produkt nicht kenne find ichs toll das die mich informiert haben. Wenns ein Sonderangebot gibt, toll sagt mir Bescheid (auch wenns keins ist).
Wenn das nicht gerade total sinnlos-Produkte sind(z.B. Mikrowelle mit Internetzugang (gibts wirklich)), ist das doch voll OK.
Und an einem eigenen Haus seh ich nichts falsches. Das hat immerhin was mit Unabhängigkeit zu tun (und mehr Arbeit), warum sollte ich keins wollen. Warum sollte ich andere die eins besitzen als Spießer bezeichnen? Sicher nicht jeder kann sich ein Haus leisten, aber es haben zu wollen, nicht nur aus Egoismus, ist nicht verkehrt. Und nur Menschen als Spießer zu bezeichnen weil sie sichs leisten können und du dir selbst nicht, ist wirklich dumm und ignorant. Das ist immerhin ein Grundbedürfnis(na gut nicht ganz) des Menschens ein eigenes Stück Land zu besitzen. Klar will jetzt die LBS nur ihr Produkt an den Mann/Frau bringen, aber ich finds gut das die mich über ihren warscheinlich besten Tarif/Angebote im Fernsehen informieren. Und ich bin keine sinnlose Kaufmaschiene, ich kauf nicht alles. Und dient Werbung nicht auch erst mal auf eine Firma nicht nur auf ein Produkt aufmerksam zu machen.
Wenn ich z.B. jetzt ein Haus bauen wollte, hätt ich doch jetzt schonmal eine Anlaufstelle und wüßte wo ich mich beraten lassen kann. Ohne Werbung würde kein Mensch auch nur ansatzweise im heutigen Produktdjungel (Wie schreibt man das :frusty: ) durchblicken. (Ich mein es auch so schon fast unmöglich schwer). Wenn ihr euch über sinnlose Werbung aufregen wollt, schaut mal HOT(Home Order Television), da gibts Produkte die brauch kein Mensch und die regen höchstenns zum sammeln an.
In dem Sinne seh ich nichts schlechtes an dieser Werbung. Kapitalistisch klar, immer doch, was denkt ihr warum wir in so einem "reichen" Land leben, weil wir Kapitalisten sind. Oder sagt bloß ihr seid keine Opfer der Unterhaltungsindustrie. Geht nie in Discos, geht nicht ins Freibad, ins Kino und schaut die neusten Filme (um dann über philosophische Ansätze aus kapitalistischen Ländern zu diskutieren). Sagt bloß ihr seit enthaltsam und das Werbung nicht auch nützliche Informationen enthält. Ich mein sehts mal so, wozu 10 Brötchensorten eine Sorte reicht auch, wozu mehrere Joghurtsorten, oder verschiedene Fernseher, tuts nicht auch ein Standard-DIN-Fernseher. Und das nicht nur damit es den Industriellen besser geht, sondern das jeder für seinen Verdienst den maximalen Lebensstandard nutzen kann.
Um jetzt auf die Bevölkerungsgruppe zu sprechen kommt, die eurer Meinung nach diffamiert wird, ich glaub die gibts nicht in dem Sinne.
Klar gibt es Menschen die andere als Spießer bezeichnen weil sie ein Haus haben und dieselbigen nicht. Das heißt aber nicht das diese Menschen kein Haus haben wollen(und nicht nur wegen der Werbung).
Ich mein das Wesen des Menschens ist so, das er alles haben will was zwischen Himmel und Erde liegt und sich nicht mit weniger zufriedengibt.
Dieses Wesen ist der Kapitalismus in Natura. Jeder Mensch will ein Haus, und zwar weil es ein Haus gibt. So einfach ist das. Die Werbung macht uns jediglich drauf aufmerksam (natürlich etwas beschönigt).
Und gegen Information kann ich nun wirklich nichts einwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus irgendeinem Grund wird hier die Möglichkeit der Einflussnahme durch Werbung jedweder Art völlig überschätzt.
Und um mal kurz den LBS-Müll zur Sprache zu bringen: Ja, ein Dach über dem Kopf haben zu wollen, vulgo eine gewisse Sicherheit, ist ein Grundbedürfnis wie essen, trinken und atmen.
 
Freeza-Chan schrieb:
Es geht mir auch nicht darum, ob sich Fruchti beeinflussen lässt sondern um die Tatsache, dass Werbung beeinflussen WILL, eben um ein Produkt an den Mann zu bringen; und durch diesen Willen funktioniert sie auch sehr oft. Das hat weniger mit der Dummheit der Leute zu tun sondern dem Bedürfniss (das nicht mal primär vom Produkt ausgelöst wird), das dadurch ausgelöst wird.
Klar ist das Schema leicht zu durchschauen, aber trotzdem funktionierts, das ist ja das witzige dabei.

Natürlich will Werbung beinflussen, wer bestreitet das? Würde Werbung nicht beinflussen wollen wäre sie keine Werbung sondern ein objektiver Produktvergleich. Wo ist der Punkt? Niemand bestreitet das. Was willst du eigentlich erreichen? Willst du die Werbung abschaffen weil sie so ungemein gemein und irreführend, verschleiernd und idealistisch, populistisch und diffamierend ist? Ich sags gern nochmal. Die Symptome zu bekämpfen hilft kein Stück die Krankheit zu besiegen. Hast du das nicht selbst in einem anderen Thread angeführt in dem es um Krankheiten ging? Dann solltest du das mal in dem Zusammenhang bedenken. Wenn es nicht den Menschen gibt der sich durch billige Werbepropaganda beinflussen lässt hat auch populistische, in euren Augen "böse", Werbung keinen Erfolg.
Wenn in der aktuellen Eiswerbung nachdem der Typ ein Eis isst die Schönheit auf ihn zukommt, meinst du es rennt jeder Single an den Eisstand? Bei diesem Beispiel ist natürlich auch für den blödesten unter uns ersichtlich daß die Botschaft der Werbung nicht so ganz aus dieser Welt zu sein scheint. Wenn man die Leute dazu bringen kann in der Art und Weise Produktinformationen (Werbung) zu verstehen hat man auch kein Problem mit populistischer Werbung etc.
Oder wäre dir ein Verbot lieber? Du mußt schon mal ein bisschen Realität bewahren. Gibt es Produktvielfalt wird sich der Kunde für das Produkt entscheiden das ihm am meisten zusagt und der Produzent wird sich bemühen sein Produkt als bestes aussehen zu lassen. Also bleibt höchstens die Einschränkung der Produktvielfat auf Kosten der Individualität. Nur werden sich gerade Bürger aus dem Osten die nur zu gut wissen wie es ist wenn eben tatsächlich nur eine Marke bzw. Sorte pro Produkt vorhanden ist mit Händen und Füßen dagegen wehren. Oder fällt dir vielleicht eine bessere Alternative ein? Dann wäre ich nämlich äußerst gespannt...
Übrigens sind unsere Werbegesetze schon eingeschränkt, der Vergleich mit anderen Marken z.B. ist in der Werbung verboten.

Freeza-Chan schrieb:
Achja und Werbung gibts nicht nur im Fernsehen. Ich werde in der Öffentlichkeit gezwungen riesige Plakata zu sehen, wenn ich zur Schule gehe. Und nein, mit Augen zumachen löst es sich nicht so leicht.
Wenn ich die Plakate abreisse, krieg ich Probleme. Ha, wenn das mal kein Zwang is.^^

Jetzt wirds lächerlich. Du tust ja gerade so als wäre jeder Pflasterstein mit Werbung zugekleistert. Daß du gezwungen wirst wie gebannt auf Werbeplakate zu starren ist einfach Unsinn. Schau eben hin, erkenne es als Werbung und schau wieder weg. Wo ist das Problem? Du machst aus einer Fliege einen Elefanten, aber was genau willst du damit bezwecken und wie sieht deine Alternative aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
fruchtoase schrieb:
Wenn es nicht den Menschen gibt der sich durch billige Werbepropaganda beinflussen lässt hat auch populistische, in euren Augen "böse", Werbung keinen Erfolg.
Wenn es nicht den Menschen gibt, der sich durch eine popelige Steinkeule erschlagen lässt, hat auch ein Mord damit keinen Erfolg.

Mehr hab ich zu deiner abstrusen Täterverharmlosung nicht zu sagen.
 
Konterfeit schrieb:
Wenn es nicht den Menschen gibt, der sich durch eine popelige Steinkeule erschlagen lässt, hat auch ein Mord damit keinen Erfolg.

Mehr hab ich zu deiner abstrusen Täterverharmlosung nicht zu sagen.

Ein Argument das keines ist... Einen Vergleich zwischen einer aktiven Tat (Totschlag) und der Bereitstellung von Informationen zu deren Konsumption niemand gezwungen ist zu vergleichen ist unangebracht. Mehr hab ich zu dem abstrusen Vergleich nicht zu sagen...
 
Konterfeit schrieb:
Wenn es nicht den Menschen gibt, der sich durch eine popelige Steinkeule erschlagen lässt, hat auch ein Mord damit keinen Erfolg.

Mehr hab ich zu deiner abstrusen Täterverharmlosung nicht zu sagen.

ich denk mal das problem ist, dass ihr einer seite die komplette schuld geben wollt. es geht aber um teilschuld. wenn sich jemand von ner keule erschlagen lässt ohne sich zu wehren, dann hat er, obwohl er opfer ist, mitschuld.
 
Zurück
Oben Unten