Hmm , ich hatte mich eigentlich grad mit Bollerknoten geeinigt...
Aber nicht mit mir.
Seltsam , davon hab ich bis jetzt nichts mit bekommen.
Merkwürdig, ich schon!
Trotz der unscheinbaren Ironie in Deiner Aussage muss ich hier zustimmen. Beeindruckend.
Klose hatte niemals die gleiche fußballerische Ausbildung wie Lauth oder Kuranyi. Er wurde von Kaiserslautern erst sehr spät entdeckt und tummelte sich dann auch noch bei den Amateuren.
Sein blitzschneller Aufstieg in einer Saison wird ja nicht zuletzt wegen der gelungenen Überraschung als
kometenhaft tituliert. Infolgedessen sind die neun Tore schon eine Beonderheit und dementsprechend auch zu würdigen.
Dies distinguiert Klose von anderen Talenten.
Bobic hat bis jetzt 13 , Lauth 12(glaub ich) , Kurany 13 , Freier weiß ich nicht so genau , hat aber auch etliche vorbereitet.
Ich glaube in diesem Punkt sind wir uns einig: Zumindest die Hinrunde war für Klose mehr Trauma als Traum.
Also diese Argumente sind wenig beeindruckend , würden sie alleine stehen , wären sie schon fast ein Armutszeugnis für einen Nationalspieler.
Dem widerspreche ich. Meine Argumente sind vielleicht nicht sehr gewichtig, wenn man sie auch separat betrachtet, aber im Kontext mit den eigentlichen Hintergründen (Biographie etc.) wirken sie doch sehr schlüssig. Anders als manche Polemik, die hier durch den Raum flatterte.
Ich halte solche Wettbewerbe für wenig seriös . Was hat Klose 2002 denn großartig geleistet ? 5 Tore bei der WM gegen 2.-3.klassige Teams , 2 magere Törchen in der Hinrunde 2002/2003 , und so um die 8 Tore(korrigier mich , wenn ich mich irre) in der Rückrunde 2001/ 2002 , macht insgesamt 15 Tore. Lautern hat 2002 an keinem internationalen Wettberwerb teilgenommen , ich finde diese Ehrung nicht gerechtfertigt.
Zur Seriösität solcher Preise: Ein Ronaldo , der das halbe Jahr verletzt war , für den in der Hinrunde 02/03 fast nichts zusammenlief wird Weltfußballer 2002. Gut er war Torschützenkönig der WM , aber das kann nicht als Begründung reichen.
Nun, man mag es mir verzeihen, wenn ich mich puncto Seriösität nicht äußere, aber Fakt ist doch: Klose hat sich mit dieser Auszeichnung für kurze Zeit international etabliert.
Den euphemistischen Aspekt einer solchen Auszeichnung (siehe Ronaldo) kann man leider nicht immer nachvollziehen. Ronaldo hat vielleicht durch eine starke WM (Tore wie einst Gerd Müller) für Furore gesorgt, aber eine starke Saison (Länderspiele) hat er nicht gespielt.
Gut , das muss man honorieren , 16 Tore sind eine ganze Menge. Wobei man das auch mat einem "Lauf" begründen könnte , wie du es bei Lauth getan hast , was ich aber gar nicht will.
Kann man nicht. Klose hat seine prächtige Leistung der Vorsaison bestätigt bzw. getoppt, von einem Lauf (der gewiss nicht 2 1/2 Spielzeiten anhält) kann also nicht die Rede sein.
Es gibt ebensoviele Klosekritiker , darunter Pele , der ihm fehlende Spielintelligenz bescheinigte.
Pele hat aber auch im gleichen Kommentar erwähnt, dass es sich bei Miroslav Klose um einen
kräftigen und schnellen Spieler handelt.
Spielintelligenz ist meines Erachtens eine Sache der Erfahrung, sprich der Spielübersicht. Eine bestimmte Grundbegabung muss natürlich vorhanden sein, aber das ausgeprägte Spielverhalten im bezahlten Fußball (in etwa gleiches Niveau der Spieler) erfährt, erlernt der Spieler erst mit der Zeit. Gut, man könnte z.B. Ballack anführen, aber:
1. Ballack ist ein Spielmacher der Superlative und die Spielintelligenz ist bei selbigem schon verdammt ausgeprägt
2. handelt es sich bei Klose um einen Stürmer, insofern halte ich Spielintelligenz bzw. Spielmacherqualitäten für weniger relevant als z.B. Durchsetzungsvermögen oder Kopfballstärke
3. beweist Klose durch starkes Zusammenspiel mit Lokvenc einen doch nicht unerheblichen Teil an effektiv-strategischem Verständnis.
Ich glaube , du kennst mich nicht gut genug , dass du von einem typischen Defizit meiner Kenntnisse sprechen kannst. Das spricht wiederum für deine bemerkenswerte Arroganz. Aber das ganze hier soll nicht in sinnlose Beleidigungsorgie ausarten.
Natürlich braucht Klose ordentliche Flanken , wie jeder andere Stürmer auch. Gut , vieleicht nicht unbedingt auf Kopfhöhe(mein Fehler).
Kloses Kopfballstärke hab ich im übrigen nie bestritten.
Mein Beitrag ist korrekt und als scharfe Antwort auf unfundierte Argumentation zu verstehen. Du siehst deine Fehlausführung in den letzten beiden Sätzen ja ein.
Stimmt , er hat konstant schlechte Leistungen abgeliefert. Es reicht halt nicht , nur zu "arbeiten" wie du es nennst.
Das verstehe ich unter unfundierter Argumentation. Da ich die Spiele Kloses/Kaiserslautern alle kenne, vermag ich auch über die tatsächliche Leistungsstärke und Leistungsfähigkeit zu urteilen. Du scheinbar nicht, sonst würdest Du dir solch Kommentar verkneifen.
Zu Neuville hatte ich die Bedingung "Top-Form"in Klammern geschrieben , wäre nett wenn du meine Beträge auch richtig durchliest.
Top-Form. Was heisst das? Soweit ich mich erinnere, hatte Neuville nur in seiner letzten Saison bei Rostock und der Spielzeit 01/02 klasse gespielt. Im Durchschnitt aber durchwachsen bis gut. Oder wie in der Hin- und Rückrunde 02/03: Schlichtweg Müll.
Neuville ist ein technisch ausgezeichneter Spieler. In der Vorsaison hat er mit Leverkusen halb Europa schwindelig gespielt. Dass er kein begnadeter Kopfballspieler ist , ist irgentwie logisch
Naja, ich halte ihn nur für gut. Zudem hatten 01/02 noch ganz andere Kaliber die Fäden in Leverkusen in der Hand (Zé Roberto, Schneider, Ballack, Lucio). Neuville hat zwar zeitweise sehr toll gespielt, aber mit den restlichen Bayer-Sternchen war/ist er nie wirklich zu vergleichen.
Freier ist technisch noch stärker als Neuville einzuschätzen. Er rackert ebenso wie Klose , hat Spielmacherqualitäten und spielt äußerst mannschaftsdienlich . Auch er kommt größenbedingt bei Weitem nicht an Kloses Kopfballstärke heran
Ich sehe in Freier eine Eintagsfliege. Sein/e Debüt/Spiele in der Nationalmannschaft war/en der größte Witz seit dem Auftritt Sebescens gegen die USA. Freier mag ein guter Techniker sein, das hat er auch in der Hinrunde sehr deutlich gezeigt, doch in der Rückrunde entspricht er
eindeutig dem Gesamtmannschaftsbild Bochum. Ich begehe nicht den Fehler, der Dich deine Glaubwürdigkeit gekostet hat, und stecke Freier in eine bestimmte Kategorie (von gut bis schlecht). Das kann ich auch nicht, da ich die Spiele Bochums nicht komplett gesehen habe und nur über Zweit- und Drittmedien informiert wurde.
Ich sehe ihn deshalb (gemäß der Berichterstattung) als überdurchschnittlichen Spieler, da er seine Leistung aus der Hinrunde nicht diszipliniert wiederholen konnte. Zweifellos, der Junge hat Potential, doch muss er sein Genie erst in zwei, drei Jahren konstant beweisen können. Dann werden wir wissen, welche Zukunft Freier im dt. Fußball spielt. Ich tendiere zu der Auffassung, dass Freier so enden wird wie Marcel Ketelaer oder René Schneider.
(Rechtschreibfehler lassen sich mit dem Konsum von Schmerzmitteln erklären, also nicht sauer sein)