Ich hab nur so immer mal überflogen:
Ich bin jetzt nicht der Mathematikjunkie oder so, aber Mathematik ist schon logisch. Zumindest in unserem System und zumindest sagen sie ja auch, dass es nicht ganz widerspruchsfrei ist. Denn Wahrheiten sind relativ und alles ist argumentierbar. Das Eine gibt sich das andere und das Bessere gewinnt. So einfach ist das. Ich denke mal der Threadöffner verharrte ungefähr in diesen Sphären. Somit hat er auch nicht ganz Unrecht. Aber es gilt nicht nur für Mathematik.
Ich biete dazu mal folgendes Modell an:
Es gibt a priori-Urteile, a priori heißt so viel wie von vornherein festgesetzt. So wie die Axiome der Mathemathik und die Gesetzte der Logik. Diese sind absolut wahr, besitzen aber keinen realen Gehalt.
und es gibt a posteriori-Urteile, diese beruhen auf unserer Wahrnehmung und stammen somit aus der Realität. Realer Gehalt ist also hoch, doch keine absolute Wahrheit.
Die Mathematik befindet sich in der ersten Kathegorie, ist also vollkommen war, existiert aber nur als theorethisches Konstrukt.
Du sprichst Wiedersprüche an, welche meinst du? Mag sein, dass es welche gibt, aber mir sind sie nicht bekannt und selbst wenn würde das nicht die logische Stringenz stören, welche zu diesem Wiederspruch führt.
Wir befinden uns also nicht in einem Bereich relativer Wahrheit, den man sich beliebig zurechtdiskutieren kann. In der Physik verhält es sich wieder anders, hier werden die beiden genannten Kathegorien gemischt.
Diese Unterscheidung geht übrigends auf Kant zurück.