Invasion der Yuuzhan Vong

Was haltet ihr von den Yuuzhan Vong?

  • Genial

    Stimmen: 9 50,0%
  • Geht so

    Stimmen: 2 11,1%
  • scheiße

    Stimmen: 4 22,2%
  • Kenn ich nich

    Stimmen: 3 16,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    18
In "das Erbe der Jedi Ritter 1" sterben Chewie und Kyp Durrons Schüler Miko R. Das ist auch der Grund, warum später eine Twilek später fast der Dunklen Seite erliegt und durch die Vong stirbt.
Ich find die Idee um die Vong einfach nur geil! obwohl ich es schon irgendwie schade finde, dass die Jedi-Ritter den Feind nicht in der Macht spüren und Manipilueren können... aber ansonsten is das echt gelungen!

Zum Thema "Alte Republik":
ja, es sind Bücher erschienen, die in den Zeiten der alten Republik spielen. Die sind auch nicht schlecht bis jetzt (wie z. B. Planet der Verräter oder Darth Maul: Der Schattenjäger).
Ich selbst schreibe eine Geschichte, die zur Zeiten der Alten Republik spielt... genauer gesagt, ca. 3.500 Jahren vor den Filmen. Wer will, kann es sich ja mal reinziehen. hab erst einen mini-teil von Teil 1 gepostet. Wenn da auch Kommentare abgegeben werden, wird weiter veröffentlicht. :)
 
Stormwaker schrieb:
Also Dorsk81 zumindest kommt in "Darksaber - Der Todesstern" vor. Ob er nun auch noch in YJK vorkommt weiß ich grad nich genau, glaub aber nich.


yo aber er ist gestorben und somit kommt nur sein "klon"(ihr wisst was ich meine) im erbe der jedi ritter drin vor
 
Jace schrieb:
is dorsk kein khomm?
sind das nicht alles klone auf dem planeten da?^^

Klar ^^

Dorsk81, der 81 nachkommen vom Original, stirbt bei der beschützung der Jedi Academy ( er katapultiert eine Sternenzerstörer Flotte von Yavin weg ?! ).

Dorsk82, der 82 nachkomme vom Original, lebt noch und kommt bei NJO vor. ^^
 
ahja o_o seltsame leute..

was ich mich egientlich immer frage.. was ist aus bib fortuna geworden.. sein hirn is ja auch in so nen spinennroboter gekommen oder? XD

und was macht die gespensterstaffel.. zum zeitpunkt der thrawn krise und njo O_o
 
Bib Fortuna wurde von diesen spinnenartigen B'omarr-Mönchen geschnappt und auch in so einen Roboterkörper gesteckt. Er hat es jedoch geschafft, seine Machenschaften am Laufen zu halten und entkam am Ende im Körper von Firith Olan, einem anderen Twi'lek. In seinem neuen Körper lebte Bib Fortuna dann glücklich weiter, während Firith's Gehirn wohl zu einem der Mönche gemacht wurde.
 
Ich finde diese Invasion so lachhaft wie die Idee einer Mara Jade oder eines Han Solo, der den Millenium Falken an Lando zurückverliert... IMO sind die Bücher nichts als Groschenromane für das selbe Geld, das man auch gewinnbringender in einen Kasten Bier investieren könnte.
 
Geschmäcker unterscheiden sich bekanntlich. Ich finde diese Buchreihe an sich schon sehr beeindruckend, da hier doch wirklich eine Menge passiert. Der Angriff der Yuuzhan Yong dürfte das Größte Event im Star Wars Universum sein. Gibt aber eben auch Fans, die die Bücher verabscheuen. Ich persönlich finde die späteren Bücher, also "Das Dunkle Nest" und "Legacy of the Force/Wächter der Macht" auch nicht mehr soo toll.

Irgendwann wird es eben schwer, tolle Geschichten zu schreiben. Es gefällt mir nicht, die ursprünglichen Helden als 70 jährige Greise zu erleben. Klar, manche Handlungselemente sind okay. Andere wieder nicht.

Umso mehr freue ich mich über Bücher, die wieder zur Zeit des Galaktischen Bürgerkriegs spielen. Oder während der Klonkriege. So liebe ich die Republic-Commando-Romane von Karen Traviss, weil die Mandalorianer und Klone da so nett behandelt werden. Auch "Treueschwur" von Altmeister Timothy Zahn fand ich sehr gelungen. Und das spielt nach Episode 4.

Mir stellt sich die Frage, wie lange es noch Star Wars Bücher geben wird. Wird man Luke, Han und Co. irgendwann sterben lassen? Oder wird man irgendwann ein stimmiges Ende finden? Wird man über die Vergangenheit schreiben? Die Zukunft ist mit den Legacy-Comics ja bereits abgedeckt. Die spielen 130 Jahre nach den Büchern, wenn ich mich nicht irre und die Handlung gefällt mir sehr. Wahrscheinlich auch deshalb, weil es neue Charaktere sind.
 
Zurück
Oben Unten