Makeda schrieb:
*meld* ich könnte schwören das ich dir da das eine oder andere schon zu gesagt hab....aber kinder hören so ungern auf einen *g*
ich würde mich doch nie über dich lustig machen, das sieht doch nur immer so aus
Ich schreibe gerade im Editor, nur zu deiner Information, und auch den Text den du da gerade kommentiert hast habe ich da geschrieben, aber es ist schon etwas anstrengend für die Nerven wenn Opera sich drei Mal am Tag verabschiedet... Aber das muß nicht an Opera liegen. Ich hatte in letzter Zeit nur noch Terz mit dem PC. Wird Zeit daß Linux dieses Windoof ersetzt.
Natürlich, wie komme ich auch auf diese unbegreifliche und völlig aus der Luft gegriffene Idee? ^^
Makeda schrieb:
nein.
aber wenn du schon mal die erfahrung gemacht hättest dich bewerben zu müßen, würdest du wissen das sehr viel arbeit machen kann, was aber auch von der branche abhängig ist, eine erwarten ganze mappen, die selbstverständlich genau auf den betrieb zugeschnitten sind und schon über 10 seiten beinhalten können....
Ich habe mich schon mal beworben

Wurde aber abgelehnt, vielleicht hätte ich doch nicht mein eigenes Foto reinmachen sollen? ^^
Das ist ja alles ganz schön und gut, aber was hat das mit dem gerade diskutierten Punkt zu tun?
Makeda schrieb:
wie schon geschrieben, bin ich mir da nicht sicher ob dies nicht doch die firmen übernehmen die sie einstellen.
Ich bin mir da ziemlich sicher. Das werden sich die Firmen wohl kaum auferlegen lassen...
Makeda schrieb:
ach ich schreibs gerne noch mal für dich ....
es spricht dafür das die vorurteile gegen den arbeitslosen, das sie eben zu faul sind zum arbeiten. es kann ja gut sein, das es einige sind, aber ich glaube nicht alle....
Wer hat denn sowas auch behauptet? Wenn ich davon rede daß ein Arbeitsloser fürs Nichtstun (für Raufasertapete: das sich mit nicht Arbeitsrelevanten Themen beschäftigen) Geld bekommt heißt das doch nicht daß er faul ist?!? Es gibt solche, aber das ist eine andere Geschichte.
Makeda schrieb:
ich sehe und bin sehr froh über das soziale netz, ja.
ich kenne es nunmal nicht anders, das man aufgefangen wird.
sonst können wir ja mal ein vorurteil das dir näher liegt rausholen....
das studierende eben sich nicht nur auf das studieren konzentrieren können, sondern richtig hohe gebüren zahlen dürfen.
somit können sie dann schon in die arbeitswelt schnubern.
oder nur reichere könnten es sich dann noch leisten.
das wäre doch auch nach meiner meinung falsch und ich spar mir erstmal die ganzen gründe aufzuschreiben...
Na dann freu dich schonmal auf Angela...
Da wirst du zwar auch noch aufgegfangen werden, aber das Netz wird aus Stahl sein und ebenso hart wie Stahl wird dein Aufprall werden. Und ich meinte nicht ob du froh über das soziale Netz bist, das sind wohl alle, ich meinte ob du es als selbstverständlich und Pflicht des Staates ansiehst.
Ich studiere aber nicht um in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern, dann würde ich nämlich eine Ausbildung machen?!? Das ist kein Argument, das ist eine Frechheit seitens der Politik, aber Eliteunis verkaufen sich eben gut auch wenn keiner hin kann der was aufm Kasten hat...
Und irgendwie müssen wir die Elite ja finanzieren
Hermi schrieb:
also DAS bezweifel ich.
so im laden "gratis äpfel", wäre eh billig.
Was hat denn die Wirtschaft von kostenlosen Produkten? Die bringen keinen Profit und graben den profitbringenden Produkten den Markt ab...
Ergo sehr unwirtschaftlich!
Hermi schrieb:
die Ausgangssituation war ja nicht ein Konkurrenzdruck sondern eine Gewinnsekung durch höhere Löhne.
?
Wie kommst du darauf? Ausgangssituation war die Konkurrenz durch billige Auslandsprodukte die den deutschen Binnenmarkt aushebeln...
Daß die hohen Löhne dafür verantwortlich sind daß das geschehen konnte ist Veraussetzung aber nicht Ursache

Und Gewinnsenkung ist nicht Ziel sondern akzeptierter Nachteil um überhaupt im Geschäft zu bleiben...
Hermi schrieb:
also wenn die Schweiz dann mal beitritt kanns nicht mehr weit sein
LOL!
Eher tritt Russland der EU bei ^^
Hermi schrieb:
ja also ich bezweifel das, aber okay ich sehe was du meinst.
Sie sind sich nix anderes "gewohnt".
Was daran könntest du bezweifeln?!?
Hermi schrieb:
nunja, mehrwertssteuer, okay.
Ist nicht der einzige Nachteil.
Hermi schrieb:
okay, wir haben jobs die gemacht werden muessen aber sie sind zu teuer. das liegt ja dann an den Firmen...
Nein, am Markt.
Oder willst du doch lieber international konkurrenzfähige Sklaventreiberfirmen? Dann könnten die Firmen auch ohne Bedenken einstellen
Raufasertapete schrieb:
Ich möchte anmerken, dass ich im Moment zuhause rumsitze, nicht vorhabe zu arbeiten und es nicht mache.
Das macht mich nicht untätig. Wie kommen eigentlich so viele Leute darauf, dass Arbeitslosigkeit mit untätigkeit gleich kommt?
Ich lerne, rede, amusiere mich, lese Bücher... Meine Selbstachtung schnellt mit sowas in die Höhe. Hm. Ich muss krank, regelrecht widernatürlich sein.
Im übrigen bin ich dafür, dass wir denen, die nicht arbeiten die Beine abtrennen. Die brauchen ja auch nicht zu laufen. ^^(Ja, ja, ich weiss wo die Analogie nicht passt ^^)
Ich bleibe dabei, dass nicht Hartz I-IV die Fehler sind sondern die Marktwirtschaft.
@fruchti: Juhu! Du schreibst Friseuse, nicht Friseurin! Sowas ist selten. Bleib bitte dabei, ich find es ist eine Vergewaltigung der frz. Sprache, die Lockenbrennerin falsch zu schreiben. =(
Untätigkeit im Sinne der Arbeitstätigkeit. Du kannst dich auch den ganzen Tag furchtbar intensiv am Sack kratzen und es würde als untätig gelten. Und die Selbstachtung war auf den Beruf bezogen. Makeda sprach davon daß 40 jährige stolz auf ihren Beruf wären und sich mit diesem identifizierten. Die Hartzreformen sind aber Lösungsansätze INNERHALB der Marktwirtschaft. Wenn du diese schon ablehnst macht es auch keinen Sinn über für und wider der Hartzreformen mit dir zu diskutieren.
Friseuse ist eine der korrekten Schreibweisen.