Hartz IV

könnest du bitte etwas genauer darauf eingehen was der ring is, ich kenne das nicht....

aha ja lebensrythmus, also das was wir momentan machen.
klar genieß ich es jetzt mal lange zu schlafen, mal wieder 6-9 stunden zu schlafen....
und wenn es in einem monat wieder an die arbeit geht steh ich dann auf wenn dr wecker klingel. ich weiß was du meinst, doch ich meine nicht das das ein argument is. den jedem sollte klar sein das man pünktlich sein muß und so.
ich will aber nicht ausschließen das das bei manchen arbeitslosen so is, aber genauso freuen sich bestimmt einige auch davon wieder zu arbeiten und die werden sich bemühen eben sie nicht wieder zu verlieren....

würdest du für einen euro pro stunde arbeiten ?
und sag mir mal wie du dich fühlen würdest, wenn du die ganze dreckarbeit machen mußt, nur weil die in deinem gelernten beruf keinen arbeitsplatz findest.
ich meine es ist relativ klar das die selbstachtung runter geht.
 
Makeda schrieb:
.
ich meine es ist relativ klar das die selbstachtung runter geht.
gerade in der heutigen zeit ist die frage nach einem job oder sogar einem job den man gelernt hat oft nichts als purer zufall. daran seine selbstachtung festzumachen wäre langfristig gesehen seelischer selbstmord.
was ich an der idee der ein-euro-jobs aber nicht verstehe ist, was es dem staat nützt. diese halbsklaven liegen ihm genauso auf der tasche und müssen durchgefüttert werden. und der wirtschaft hilft es auch nicht viel. allgemein ist das natürlich ein unding, dass man menschen einfach mal so wie beim alten job weiterarbeiten lässt, ihnen aber einen anderen vertrag aufdrückt weil sie ja arbeitslos waren und sie dann völlig unangemessen bezahlt. letztlich ist das eine moderne form der versklavung.
 
BlackBlade schrieb:
gerade in der heutigen zeit ist die frage nach einem job oder sogar einem job den man gelernt hat oft nichts als purer zufall. daran seine selbstachtung festzumachen wäre langfristig gesehen seelischer selbstmord.

ist aber in den köpfen der menschen so drin. ich finde grade die etwas ältern (so ab 40) sind noch extrem stolz darauf. diese leute in solche projekte zu stecken wird sie nicht die zeit der arbeitslosigkeit überbrücken, sondern, sie schön günstige arbeiter werden lassen die auch schön gehorsam sind, wo ich dir im sinne der versklavung zustimme.

BlackBlade schrieb:
was ich an der idee der ein-euro-jobs aber nicht verstehe ist, was es dem staat nützt. diese halbsklaven liegen ihm genauso auf der tasche und müssen durchgefüttert werden. und der wirtschaft hilft es auch nicht viel. allgemein ist das natürlich ein unding, dass man menschen einfach mal so wie beim alten job weiterarbeiten lässt, ihnen aber einen anderen vertrag aufdrückt weil sie ja arbeitslos waren und sie dann völlig unangemessen bezahlt. letztlich ist das eine moderne form der versklavung.

was mich interessieren würde, wer bezahlt diese leute ?
den das hab ich leider in der form noch nicht gehört.

die wirtschaft ist auch nicht groß betroffen, ich meine, es werden hauptsächlich : altenpfleger, kindergärtner, müllabfuhr und so sein.
finde das spricht doch schon für sich.
 
Makeda schrieb:
die wirtschaft ist auch nicht groß betroffen, ich meine, es werden hauptsächlich : altenpfleger, kindergärtner, müllabfuhr und so sein.
finde das spricht doch schon für sich.

Was spricht dagegen, wenn ALGII entfänger, sich z.B. etwas in der Altenpflege um alte leute kümmern, mit den alten Leuten reden etc. ?

Für sowas haben Pfleger kaum noch zeit, Job's auzuschreiben für solche nichtausgebildeten stellen wäre sicher nicht besonders wirtschaftlich und die ALGII entfänger kriegen so 100-200 € im Monat mehr.
 
Nicht von mir und nicht von jemandem der sich nicht selbst lächerlich machen will, es sei denn er buhlt um die Stimmen des dummen Wählervolkes.
nein nein das willich dir auch nicht unterstellen =)
Soweit ich weiß werden in Deutschland trotz mehrerer Millionen Arbeitslosen Lebensmittel vernichtet. Von Nahrungsmangel keine Spur, oder siehst du das anders?
ich meinte das persönlich, nicht "für den ganzen Staat". Wenn nun jemand Nahrung vernichtet statt sie zu verschenken, und nebendran welche keine Nahrung haben dann ist das dasselbe wie in deiner Situation beschrieben.
Es ist der einzig logisch nachvollziehbare Schluß für einen nicht Altruisten...
er könnte auch überlegen: "Wenn ich jetz das Produkt teurer mache, wird es niemand kaufen, dann lass ich es lieber gleichteuer und verkaufe weniger davon, und hab pro Stück weniger Gewinn, aber trotzdem noch Gewinn"
Hmm, Spargel ist aber nicht das einzige Produkt auf daß sich das beziehen ließe, vielmehr trifft das auf alle zu...
mit Getreide haben wir das ja auch schon, EU-weit. Es liesse sich bestimmt was werkeln, wenn die EU als Überstaat mal bischen mehr Kompetenzen erhielte und die Staaten sich so nahdisnah auflösten.
Tja, nur geht es denen die es beträfe viel zu gut für eine Revolution
Hat man ja vor 1948 in Deutschland gesehen daß eine Revolution schon eine ganze Menge Elend voraussetzt.
Sagichja: lez join t3h partey. btw, wenns den Billiglohnarbeitern "dort" so gut geht, dann wirds den Billiglohnarbeitern "hier" ja auch nicht viel schlechter gehen, oder? ;)
Es fängt ja schon damit an wie der Arbeiter zur Arbeit kommt...
ja der Arbeiter zahlt ja nur weil er im Ausland einkauft nicht keine Steuern.
Die Alternative sieht nur eben auch nicht viel besser aus... Oder wäre es dir lieber wenn all die Leute zuhause bleiben und nichts tun würden?
eine weitere Alternative wäre ja, anstelle von 1-oiro-Jobs diese Jobs "wie normale Jobs" zu vermitteln, mit normalem (angemessenem) Lohn und so...
Sich dies für ein Arbeitsleben abzugewöhnen fällt vielen sehr schwer
was meinst du tu ich jedes Ferienende? ;)
*schauder* noch 7 Tage.
 
Cruz schrieb:
Was spricht dagegen, wenn ALGII entfänger, sich z.B. etwas in der Altenpflege um alte leute kümmern, mit den alten Leuten reden etc. ?

Für sowas haben Pfleger kaum noch zeit, Job's auzuschreiben für solche nichtausgebildeten stellen wäre sicher nicht besonders wirtschaftlich und die ALGII entfänger kriegen so 100-200 € im Monat mehr.

aus persönlichen gründen, und da spreche ich nur für mich jetzt, wenn man das von mir verlangen würde, könnte ich es einfach nicht tun. mit ihnen reden, klar, doch das sind nicht die einzigen arbeiten die zur altenpflege gehören. oder könnest du sie z.b. waschen ? sie füttern ? zusehen wie sie leiden und sterben ?

dann im kindergarten.
mit kindern is nicht leicht umzugehen....
ich z.b. muß wirklich meinen sarkasmus zügeln besser gesagt einstellen, das verstehen kinder nicht.
wenn du pro monat 150 euro an den kindergarten zahlst (und das dürfen eltern, übrings auch in den ferien o.o""), würdest du dann nicht auch erwarten das sich um deine kinder professionell gekümmert wird ?
das sind so die ersten gefahren die ich sehe...

und wenn du 40 stunden pro woche arbeitest, wirklich reine arbeitszeit, und dafür nur 40 euro bekommst, würdest du das gerecht finden ?
 
Makeda schrieb:
dann im kindergarten.
mit kindern is nicht leicht umzugehen....
ich z.b. muß wirklich meinen sarkasmus zügeln besser gesagt einstellen, das verstehen kinder nicht.
wenn du pro monat 150 euro an den kindergarten zahlst (und das dürfen eltern, übrings auch in den ferien o.o""), würdest du dann nicht auch erwarten das sich um deine kinder professionell gekümmert wird ?
das sind so die ersten gefahren die ich sehe...

In einem Kindergarten arbeiten doch jetzt auch mehr Menschen als nur ausgebildete Pädagogen, da gibt es leute die das essen kochen, bei ausflügen werden Eltern gefragt ob sie beim aufpassen helfen, Zivi's, Praktikanten usw.

Ich habe bisher leider noch keinen bericht gelesen, in dem stände was sich die regierung exakt mit den 1-€ Jobs vorstellt. Ich habe das bisher für Kurzzeitarbeit gehalten, für Sachen die ansonsten zu schlecht bezahlt würden und damit keiner machen würde oder für die einfach das Geld fehlt und nicht als ersatz für stellen, die ansonsten von ausgebildeten Pflegern oder Pädagogen besetzt würden.

z.B. das reine beschäftigen von alten leute, das Einkaufen für leute die aus alter oder behinderungen es nicht selber machen können, das anstreichen in schulen, etc. . *soziale hilfe für die allgemeinheit halt*

*Sollte ich die exakte beschreibung von den Jobs nicht mitgekriegt habe .. verzeiht mir ^^*



und wenn du 40 stunden pro woche arbeitest, wirklich reine arbeitszeit, und dafür nur 40 euro bekommst, würdest du das gerecht finden ?

Es ist doch nicht so das die leute für nur 40€ in der woche arbeiten, die kriegen ihr monatliches ALG2 ja auch noch. Was ja zumindenst teilweise wegfallen würde, wenn sie einen normalen schlecht bezahlten Job annehmen müsten, oder? ( bin da da, erlich gesagt, nich so bewandert )
 
Zuletzt bearbeitet:
Cruz schrieb:
Ich habe bisher leider noch keinen bericht gelesen, in dem stände was sich die regierung exakt mit den 1-€ Jobs vorstellt. Ich habe das bisher für Kurzzeitarbeit gehalten, für Sachen die ansonsten zu schlecht bezahlt würden und damit keiner machen würde oder für die einfach das Geld fehlt und nicht als ersatz für stellen, die ansonsten von ausgebildeten Pflegern oder Pädagogen besetzt würden.

z.B. das reine beschäftigen von alten leute, das Einkaufen für leute die aus alter oder behinderungen es nicht selber machen können, das anstreichen in schulen, etc. . *soziale hilfe für die allgemeinheit halt*

*Sollte ich die exakte beschreibung von den Jobs nicht mitgekriegt habe .. verzeiht mir ^^*

einmal, genauers weiß ich auch nicht, sie bei mir auch nur vermutungen.
und ich würde mich sonst auch gerne belernen lassen, weiß ja auch nicht alles. und grade deswegen reden wir doch auch darüber ^^

so wie du die fälle beschreibst, wäre es finde ich, eine echte verbesserung für die sozialen dienst....
vielleicht seh ich gerne mal die schattenseiten.

Cruz schrieb:
Es ist doch nicht so das die leute für nur 40€ in der woche arbeiten, die kriegen ihr monatliches ALG2 ja auch noch. Was ja zumindenst teilweise wegfallen würde, wenn sie einen normalen schlecht bezahlten Job annehmen müsten, oder? ( bin da da, erlich gesagt, nich so bewandert )

so hab ich das auch gehört das sie es zusätzlich bekommen, und das alg 2 beträgt ja grade mal 330 euro (ca und im osten etwas weniger sogar), wo man finde ich auch nicht von leben oder sterben kann....
wenn man einen "normalen" job annimmt meine ich kann es schon über 1000 euro sein, is natürlich von der branche abhängig, kann durchaus höher sein
 
fruchtoase schrieb:
Weil es so viel Spaß macht und ich mit größter Freude zum dritten Mal beginne hier nun meine Antworten...

Also sich im ICQ darüber zu belustigen daß ich Rhythmus falsch geschrieben habe, was ja offensichtlich lediglich auf einen Tippfehler zurückzuführen war, und es dann hier selbst falsch zu schreiben, wobei hier ein simpler Tippfehler schon unwahrscheinlicher ist, das gibt zu denken ;)

*meld* ich könnte schwören das ich dir da das eine oder andere schon zu gesagt hab....aber kinder hören so ungern auf einen *g*

ich würde mich doch nie über dich lustig machen, das sieht doch nur immer so aus ;)


fruchtoase schrieb:
Selbstachtung... Und du meinst die wird durch das zuhause sitzen und untätig sein in himmlische Höhen getrieben oder wie?

nein.
aber wenn du schon mal die erfahrung gemacht hättest dich bewerben zu müßen, würdest du wissen das sehr viel arbeit machen kann, was aber auch von der branche abhängig ist, eine erwarten ganze mappen, die selbstverständlich genau auf den betrieb zugeschnitten sind und schon über 10 seiten beinhalten können....

fruchtoase schrieb:
Wer sie bezahlt? Na voraussichtlich der gleiche der sie jetzt fürs nichtstun bezahlt?!?

wie schon geschrieben, bin ich mir da nicht sicher ob dies nicht doch die firmen übernehmen die sie einstellen.

fruchtoase schrieb:
Wenn du dich da mal nicht irrst, Müllfahrer sind recht ordentlich bezahlt...
Inwiefern spricht das für sich bzw. für was spricht es denn?

ach ich schreibs gerne noch mal für dich ....
es spricht dafür das die vorurteile gegen den arbeitslosen, das sie eben zu faul sind zum arbeiten. es kann ja gut sein, das es einige sind, aber ich glaube nicht alle....

fruchtoase schrieb:
Es sind ja nicht die 40 Euro allein, oder siehst du das Arbeitslosengeld bzw. die Sozialhilfe immernoch als selbstverständlich an?!? O_o

ich sehe und bin sehr froh über das soziale netz, ja.
ich kenne es nunmal nicht anders, das man aufgefangen wird.

sonst können wir ja mal ein vorurteil das dir näher liegt rausholen....
das studierende eben sich nicht nur auf das studieren konzentrieren können, sondern richtig hohe gebüren zahlen dürfen.
somit können sie dann schon in die arbeitswelt schnubern.
oder nur reichere könnten es sich dann noch leisten.
das wäre doch auch nach meiner meinung falsch und ich spar mir erstmal die ganzen gründe aufzuschreiben...
 
fruchtoase schrieb:
Hmm, daß es wirtschaftlicher ist Nahrung zu vernichten als sie zu verschenken sollte aber eigentlich klar sein?!?
also DAS bezweifel ich.
so im laden "gratis äpfel", wäre eh billig.
Äh, wenn die Produkte der anderen von der Qualität her gleichwertig, im Preis aber billiger sind dann stellt sich nicht die Frage ob er seine Produkte teurer macht... Wie kommst du darauf? Genau andersherum wird ein Schuh daraus. Er muß dasProdukt billiger machen um im Preiskampf bestehen zu können und die Kosten dann irgendwie ausgleichen...
die Ausgangssituation war ja nicht ein Konkurrenzdruck sondern eine Gewinnsekung durch höhere Löhne.
Das wäre wünschenswert, allein fehlt mir der Glaube...
also wenn die Schweiz dann mal beitritt kanns nicht mehr weit sein :)
Schlecht in dem Sinne in dem es denen dort nicht schlecht geht wird es den Arbeitern hier natürlich auch nicht gehen, nur haben die hier andere Ansprüche und daher auch eine andere Skala für gut/schlecht. In anderen Ländern geht es einem eben gut wenn man sich um die Nahrungsbeschaffung keine Sorgen machen muß, bei uns geht es einem schon schlecht wenn man nicht jedes halbe Jahr ein neues Handy hat. :)
Das ist der Unterschied.
ja also ich bezweifel das, aber okay ich sehe was du meinst.
Sie sind sich nix anderes "gewohnt".
Mehrwertsteuer fällt bei einem Kauf im Ausland schonmal unter den Tisch. Da wir unseren Haushalt nicht über die Mehrwertsteuer finanzieren trifft uns das nicht so sehr, wohingegen uns Schwarzarbeit dann sehr trifft...
nunja, mehrwertssteuer, okay.
lol
Die Arbeiter mit "normalem" Lohn stellt aber keiner freiwillig ein weil sie zu teuer sind ;)
okay, wir haben jobs die gemacht werden muessen aber sie sind zu teuer. das liegt ja dann an den Firmen...
 
Ich möchte anmerken, dass ich im Moment zuhause rumsitze, nicht vorhabe zu arbeiten und es nicht mache.

Das macht mich nicht untätig. Wie kommen eigentlich so viele Leute darauf, dass Arbeitslosigkeit mit untätigkeit gleich kommt?

Ich lerne, rede, amusiere mich, lese Bücher... Meine Selbstachtung schnellt mit sowas in die Höhe. Hm. Ich muss krank, regelrecht widernatürlich sein.

Im übrigen bin ich dafür, dass wir denen, die nicht arbeiten die Beine abtrennen. Die brauchen ja auch nicht zu laufen. ^^(Ja, ja, ich weiss wo die Analogie nicht passt ^^)

Ich bleibe dabei, dass nicht Hartz I-IV die Fehler sind sondern die Marktwirtschaft.

@fruchti: Juhu! Du schreibst Friseuse, nicht Friseurin! Sowas ist selten. Bleib bitte dabei, ich find es ist eine Vergewaltigung der frz. Sprache, die Lockenbrennerin falsch zu schreiben. =(
 
Makeda schrieb:
*meld* ich könnte schwören das ich dir da das eine oder andere schon zu gesagt hab....aber kinder hören so ungern auf einen *g*

ich würde mich doch nie über dich lustig machen, das sieht doch nur immer so aus ;)

Ich schreibe gerade im Editor, nur zu deiner Information, und auch den Text den du da gerade kommentiert hast habe ich da geschrieben, aber es ist schon etwas anstrengend für die Nerven wenn Opera sich drei Mal am Tag verabschiedet... Aber das muß nicht an Opera liegen. Ich hatte in letzter Zeit nur noch Terz mit dem PC. Wird Zeit daß Linux dieses Windoof ersetzt.

Natürlich, wie komme ich auch auf diese unbegreifliche und völlig aus der Luft gegriffene Idee? ^^


Makeda schrieb:
nein.
aber wenn du schon mal die erfahrung gemacht hättest dich bewerben zu müßen, würdest du wissen das sehr viel arbeit machen kann, was aber auch von der branche abhängig ist, eine erwarten ganze mappen, die selbstverständlich genau auf den betrieb zugeschnitten sind und schon über 10 seiten beinhalten können....

Ich habe mich schon mal beworben ;)
Wurde aber abgelehnt, vielleicht hätte ich doch nicht mein eigenes Foto reinmachen sollen? ^^
Das ist ja alles ganz schön und gut, aber was hat das mit dem gerade diskutierten Punkt zu tun?

Makeda schrieb:
wie schon geschrieben, bin ich mir da nicht sicher ob dies nicht doch die firmen übernehmen die sie einstellen.

Ich bin mir da ziemlich sicher. Das werden sich die Firmen wohl kaum auferlegen lassen...

Makeda schrieb:
ach ich schreibs gerne noch mal für dich ....
es spricht dafür das die vorurteile gegen den arbeitslosen, das sie eben zu faul sind zum arbeiten. es kann ja gut sein, das es einige sind, aber ich glaube nicht alle....

Wer hat denn sowas auch behauptet? Wenn ich davon rede daß ein Arbeitsloser fürs Nichtstun (für Raufasertapete: das sich mit nicht Arbeitsrelevanten Themen beschäftigen) Geld bekommt heißt das doch nicht daß er faul ist?!? Es gibt solche, aber das ist eine andere Geschichte.

Makeda schrieb:
ich sehe und bin sehr froh über das soziale netz, ja.
ich kenne es nunmal nicht anders, das man aufgefangen wird.

sonst können wir ja mal ein vorurteil das dir näher liegt rausholen....
das studierende eben sich nicht nur auf das studieren konzentrieren können, sondern richtig hohe gebüren zahlen dürfen.
somit können sie dann schon in die arbeitswelt schnubern.
oder nur reichere könnten es sich dann noch leisten.
das wäre doch auch nach meiner meinung falsch und ich spar mir erstmal die ganzen gründe aufzuschreiben...

Na dann freu dich schonmal auf Angela...
Da wirst du zwar auch noch aufgegfangen werden, aber das Netz wird aus Stahl sein und ebenso hart wie Stahl wird dein Aufprall werden. Und ich meinte nicht ob du froh über das soziale Netz bist, das sind wohl alle, ich meinte ob du es als selbstverständlich und Pflicht des Staates ansiehst.

Ich studiere aber nicht um in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern, dann würde ich nämlich eine Ausbildung machen?!? Das ist kein Argument, das ist eine Frechheit seitens der Politik, aber Eliteunis verkaufen sich eben gut auch wenn keiner hin kann der was aufm Kasten hat...
Und irgendwie müssen wir die Elite ja finanzieren ;)

Hermi schrieb:
also DAS bezweifel ich.
so im laden "gratis äpfel", wäre eh billig.

Was hat denn die Wirtschaft von kostenlosen Produkten? Die bringen keinen Profit und graben den profitbringenden Produkten den Markt ab...
Ergo sehr unwirtschaftlich!

Hermi schrieb:
die Ausgangssituation war ja nicht ein Konkurrenzdruck sondern eine Gewinnsekung durch höhere Löhne.

?
Wie kommst du darauf? Ausgangssituation war die Konkurrenz durch billige Auslandsprodukte die den deutschen Binnenmarkt aushebeln...
Daß die hohen Löhne dafür verantwortlich sind daß das geschehen konnte ist Veraussetzung aber nicht Ursache ;)
Und Gewinnsenkung ist nicht Ziel sondern akzeptierter Nachteil um überhaupt im Geschäft zu bleiben...

Hermi schrieb:
also wenn die Schweiz dann mal beitritt kanns nicht mehr weit sein :)

LOL!
Eher tritt Russland der EU bei ^^

Hermi schrieb:
ja also ich bezweifel das, aber okay ich sehe was du meinst.
Sie sind sich nix anderes "gewohnt".

Was daran könntest du bezweifeln?!?

Hermi schrieb:
nunja, mehrwertssteuer, okay.

Ist nicht der einzige Nachteil.

Hermi schrieb:
okay, wir haben jobs die gemacht werden muessen aber sie sind zu teuer. das liegt ja dann an den Firmen...

Nein, am Markt.
Oder willst du doch lieber international konkurrenzfähige Sklaventreiberfirmen? Dann könnten die Firmen auch ohne Bedenken einstellen ;)

Raufasertapete schrieb:
Ich möchte anmerken, dass ich im Moment zuhause rumsitze, nicht vorhabe zu arbeiten und es nicht mache.

Das macht mich nicht untätig. Wie kommen eigentlich so viele Leute darauf, dass Arbeitslosigkeit mit untätigkeit gleich kommt?

Ich lerne, rede, amusiere mich, lese Bücher... Meine Selbstachtung schnellt mit sowas in die Höhe. Hm. Ich muss krank, regelrecht widernatürlich sein.

Im übrigen bin ich dafür, dass wir denen, die nicht arbeiten die Beine abtrennen. Die brauchen ja auch nicht zu laufen. ^^(Ja, ja, ich weiss wo die Analogie nicht passt ^^)

Ich bleibe dabei, dass nicht Hartz I-IV die Fehler sind sondern die Marktwirtschaft.

@fruchti: Juhu! Du schreibst Friseuse, nicht Friseurin! Sowas ist selten. Bleib bitte dabei, ich find es ist eine Vergewaltigung der frz. Sprache, die Lockenbrennerin falsch zu schreiben. =(

Untätigkeit im Sinne der Arbeitstätigkeit. Du kannst dich auch den ganzen Tag furchtbar intensiv am Sack kratzen und es würde als untätig gelten. Und die Selbstachtung war auf den Beruf bezogen. Makeda sprach davon daß 40 jährige stolz auf ihren Beruf wären und sich mit diesem identifizierten. Die Hartzreformen sind aber Lösungsansätze INNERHALB der Marktwirtschaft. Wenn du diese schon ablehnst macht es auch keinen Sinn über für und wider der Hartzreformen mit dir zu diskutieren.

Friseuse ist eine der korrekten Schreibweisen.
 
Was hat denn die Wirtschaft von kostenlosen Produkten? Die bringen keinen Profit und graben den profitbringenden Produkten den Markt ab...
Ergo sehr unwirtschaftlich!
maybe.
aaber: es zu verbrennen wäre wohl viel teurer. die ganze Entsorgung, stell dir mal vor, abtransporitieren lassen, Gebühren...
"unwirtschaftlichER oder nicht"

Wie kommst du darauf? Ausgangssituation war die Konkurrenz durch billige Auslandsprodukte die den deutschen Binnenmarkt aushebeln...
nene:
fruchtoase schrieb:
Squall schrieb:
Man kann es natürlich auch anders sehen. Warum zahlt der Spargelstecher nicht mehr Geld? Warum ist es ihm auch gut und recht, wenn billige Arbeitskräfte aus Polen kommen?
Warum der Spargelbauer nicht mehr Geld zahlt? Werd ich dir sagen...
Spargelbauer zahlt mehr -> Produkt kostet mehr

und das meinte ich ja mit der schweiz =)
btw: Sowjet Russland tritt nicht der EU bei, die EU tritt Sovjet Russland bei!
=)

Was daran könntest du bezweifeln?!?
die hohen Ansprüche der Deutschen.

Ist nicht der einzige Nachteil.
was denn noch? ^^"also ja ich seh nicht viele Verbindungen zwischen Staatshaushalt und Konsumverhalten der Bürger. Ausser eben Mehrwertssteuer.

Nein, am Markt.
Oder willst du doch lieber international konkurrenzfähige Sklaventreiberfirmen? Dann könnten die Firmen auch ohne Bedenken einstellen
wieso am Markt? wenn Arbeit zu erledigen ist aber die Firma nicht konkurrenzfaehig ist wenn sie fuer die Arbeit einen humanen Lohn bezahlt dann stimmt was mit der Firma nicht
oder dem System. =)
 
Hermi schrieb:
maybe.
aaber: es zu verbrennen wäre wohl viel teurer. die ganze Entsorgung, stell dir mal vor, abtransporitieren lassen, Gebühren...
"unwirtschaftlichER oder nicht"

Nicht vielleicht sondern definitiv. Wie kommst du auf die Idee daß es verbrennen zu lassen teurer wäre? Ach, stimmt, zum kostenlosen verteilen muß man es ja nicht abtransportieren ;)
Die Hunderttausenden Stadtbewohner kommen eben jede Woche mal auf den Bauernhof um sich ein oder zwei Liter Milch oder ähnliches abzuholen.
Ich wäre dafür dann gleich Autobahnen bis zu den Hoftoren zu bauen, das schafft nochmal Arbeitsplätze :)

Hermi schrieb:

Ausgangssituation für die Problematik, nicht für diesen Themenaspekt in der Diskussion.

Hermi schrieb:
und das meinte ich ja mit der schweiz =)
btw: Sowjet Russland tritt nicht der EU bei, die EU tritt Sovjet Russland bei!
=)

Sowjetrussland gibt es nicht und die EU wird den Teufel tun und sich unterordnen ;)

Hermi schrieb:
die hohen Ansprüche der Deutschen.

Die sind aber offensichtlich O_o

Hermi schrieb:
was denn noch? ^^"also ja ich seh nicht viele Verbindungen zwischen Staatshaushalt und Konsumverhalten der Bürger. Ausser eben Mehrwertssteuer.

Der fehlende Konsum hat ja gleich wieder Rückwirkungen auf die Binnenmarktproduktion und damit die Steuereinnahmen ;)
Oder meinst du daß einer ins Ausland fährt und dann dort teure deutsche Importware kauft? ^^

Hermi schrieb:
wieso am Markt? wenn Arbeit zu erledigen ist aber die Firma nicht konkurrenzfaehig ist wenn sie fuer die Arbeit einen humanen Lohn bezahlt dann stimmt was mit der Firma nicht
oder dem System. =)

1. Weil ein "humaner" Lohn nichts mit marktwirtschaftlichen Zusammenhängen zu tun hat :) Wenn die Löhne aus marktwirtschaftlicher Sicht gesekt werden müßten, die Gewerkschaften diesen Lohn aber für inhuman halten funktioniert da etwas nicht mehr ganz :)
Und wenn das in allen Branchen passiert... ;)
2. Dann ist es eben wie immer das böse System ^^
Daß ganz einfach zwei Menschen unterschiedliche Ansprüche und unterschiedliche Realisationen haben und trotzdem auf einem Markt gegeneinander antreten kann eben nicht sein... ^^
 
fruchtoase schrieb:
Ich schreibe gerade im Editor, nur zu deiner Information, und auch den Text den du da gerade kommentiert hast habe ich da geschrieben, aber es ist schon etwas anstrengend für die Nerven wenn Opera sich drei Mal am Tag verabschiedet... Aber das muß nicht an Opera liegen. Ich hatte in letzter Zeit nur noch Terz mit dem PC. Wird Zeit daß Linux dieses Windoof ersetzt.

Natürlich, wie komme ich auch auf diese unbegreifliche und völlig aus der Luft gegriffene Idee? ^^

ne freund meinte mal, der pc is auch immer nur so schlau, wie die person die da vorsitz....

wahnvorstellungen ? O.o"

fruchtoase schrieb:
Ich habe mich schon mal beworben ;)
Wurde aber abgelehnt, vielleicht hätte ich doch nicht mein eigenes Foto reinmachen sollen? ^^
Das ist ja alles ganz schön und gut, aber was hat das mit dem gerade diskutierten Punkt zu tun?

bei solchen verlagen, kann man doch nur zuschlagen *sich aber auf zunge beiß*

das arbeitslose eben auch was zu tun haben. z.b. arbeit suchen, bewerbungsgespräche ettzehtra.

fruchtoase schrieb:
Wer hat denn sowas auch behauptet? Wenn ich davon rede daß ein Arbeitsloser fürs Nichtstun (für Raufasertapete: das sich mit nicht Arbeitsrelevanten Themen beschäftigen) Geld bekommt heißt das doch nicht daß er faul ist?!? Es gibt solche, aber das ist eine andere Geschichte.

nichts anderes hab ich gesagt ^^

fruchtoase schrieb:
Na dann freu dich schonmal auf Angela...
Da wirst du zwar auch noch aufgegfangen werden, aber das Netz wird aus Stahl sein und ebenso hart wie Stahl wird dein Aufprall werden. Und ich meinte nicht ob du froh über das soziale Netz bist, das sind wohl alle, ich meinte ob du es als selbstverständlich und Pflicht des Staates ansiehst.

jahaar, ich freu mich sehr auf sie....

ja, selbstverständlich, weil ich es nicht anders kenne.
und ich finde das der staat eben auch für die bürger das is, dachte ich jedenfalls so bei mir.

fruchtoase schrieb:
Ich studiere aber nicht um in die Arbeitswelt hineinzuschnuppern, dann würde ich nämlich eine Ausbildung machen?!? Das ist kein Argument, das ist eine Frechheit seitens der Politik, aber Eliteunis verkaufen sich eben gut auch wenn keiner hin kann der was aufm Kasten hat...
Und irgendwie müssen wir die Elite ja finanzieren ;)

ach, das findest du nicht gut, aber wenn den arbeitslosen das geld gekürzt wird, meinst du das sind maßnahmen die sein müßen. hm...naja liegt wohl doch immer daran ob man selbst beteigdigt is oder nicht.
 
Makeda schrieb:
ne freund meinte mal, der pc is auch immer nur so schlau, wie die person die da vorsitz....

wahnvorstellungen ? O.o"

Das stimmt wohl, aber es gibt da auch noch die einschränkenden anderen Faktoren. Wenn ich z.B. letztens sehr ärgerlich feststellen mußte daß meine Platte 20 Gigabyte Datenverlust erlitt dann heißt das eben nicht daß ich zu blöd bin sondern unter anderem daß Windumm die Platten mies verwaltet.

Makeda schrieb:
bei solchen verlagen, kann man doch nur zuschlagen *sich aber auf zunge beiß*

das arbeitslose eben auch was zu tun haben. z.b. arbeit suchen, bewerbungsgespräche ettzehtra.

Ja, dachte ich auch, aber die dort scheinen die Qualität nicht zu erkennen wenn sie ihnen ins Gesicht schlägt ;)

Willst du mir jetzt erzählen daß die meisten Arbeitslosen pausenlos mit Bewerbungsgesprächen geschäftigt sind? Ich hoffe du nimmst den Quatsch selbst nicht ganz so ernst...

Makeda schrieb:
nichts anderes hab ich gesagt ^^

Ich weiß, aber warum hast du mir das dann vorgeworfen? Das macht ja nun gleich garkeinen Sinn.

Makeda schrieb:
jahaar, ich freu mich sehr auf sie....

ja, selbstverständlich, weil ich es nicht anders kenne.
und ich finde das der staat eben auch für die bürger das is, dachte ich jedenfalls so bei mir.

Ja, schön wirds werden... :)

Tja, dann wirst du bald erfahren müssen daß es nicht funktioniert weniger Steuern zahlen zu wollen aber gleichzeitig ein über Gebühr ausgestattetes soziales Netz zu finanzieren. Ich finde es auch furchtbar wenn der "Staat" immer als irgendetwas abstraktes völlig fernes beschrieben wird. Der Staat das sind wir und wir treten uns gerade munter selbst auf den Füßen herum.

Makeda schrieb:
ach, das findest du nicht gut, aber wenn den arbeitslosen das geld gekürzt wird, meinst du das sind maßnahmen die sein müßen. hm...naja liegt wohl doch immer daran ob man selbst beteigdigt is oder nicht.

Das ist jetzt aber wirklich mal Unsinn. Daß du mir so ein schlechtes Gewissen einreden willst kann ich noch nachvollziehen, aber passend, und vor allem angebracht, ist es nicht. Es ist ein klitzekleiner Unterschied zwischen einem Studium daß einen mittels Wissensvermittlung zu anderen Leistungen befähigt als man von der Schule her zu in der Lage ist und einem Arbeitslosen der vom sozialen Netz ausgehalten wird. Desweiteren ist es schon erstaunlich wenn mir vorgeworfen wird ich wäre da voreingenommen. Du vergleichst da Ausgaben meinerseits für Leistungen (Studium) und Einnahmen andererseits (Arbeitslosengeld) ohne Leistung. Wie bitte kannst du das so pauschal in einen Topf werfen???
 
fruchtoase schrieb:
Willst du mir jetzt erzählen daß die meisten Arbeitslosen pausenlos mit Bewerbungsgesprächen geschäftigt sind? Ich hoffe du nimmst den Quatsch selbst nicht ganz so ernst...

nein, ich versuche nicht nur in extremen zu denken

fruchtoase schrieb:
Ich weiß, aber warum hast du mir das dann vorgeworfen? Das macht ja nun gleich garkeinen Sinn.

ich hab dir nichts vorgeworfen.

fruchtoase schrieb:
Tja, dann wirst du bald erfahren müssen daß es nicht funktioniert weniger Steuern zahlen zu wollen aber gleichzeitig ein über Gebühr ausgestattetes soziales Netz zu finanzieren. Ich finde es auch furchtbar wenn der "Staat" immer als irgendetwas abstraktes völlig fernes beschrieben wird. Der Staat das sind wir und wir treten uns gerade munter selbst auf den Füßen herum.

ich hab doch nie behauptet das ich weniger steuern zahlen will oder das befürworte.

fruchtoase schrieb:
Das ist jetzt aber wirklich mal Unsinn. Daß du mir so ein schlechtes Gewissen einreden willst kann ich noch nachvollziehen, aber passend, und vor allem angebracht, ist es nicht. Es ist ein klitzekleiner Unterschied zwischen einem Studium daß einen mittels Wissensvermittlung zu anderen Leistungen befähigt als man von der Schule her zu in der Lage ist und einem Arbeitslosen der vom sozialen Netz ausgehalten wird. Desweiteren ist es schon erstaunlich wenn mir vorgeworfen wird ich wäre da voreingenommen. Du vergleichst da Ausgaben meinerseits für Leistungen (Studium) und Einnahmen andererseits (Arbeitslosengeld) ohne Leistung. Wie bitte kannst du das so pauschal in einen Topf werfen???

ich habs in einen topf geworfen, weil es eben auch ein vorurteil is das studenten faul sind.
und auch da wollte ich dir jetzt kein schlechtes gewissen einreden oder dich persönlich angreifen, es war ein vergleich.
 
Makeda schrieb:
nein, ich versuche nicht nur in extremen zu denken

Mußt du auch nicht. Es werden wenige jeden Tag pausenlos damit beschäftigt sein Bewerbungen zu schreiben und zu Vorstellungsgesprächen zu fahren. Genauso wie niemand behauptet alle Arbeitslosen würden den ganzen Tag faul zuhauese rumlungern. Wie du siehst denkt hier keiner ausschließlich in Extremen. Nur davon daß ein paar wenige der Millionen von Arbeitslosen tatgäglich Bewerbungen schreiben und zu Vorstellungsgesprächen tingeln kann man eben keine Aussage über die Situation der Arbeitslosen in Deutschland ziehen. Wenn einer von zehn so handelt erlaubt das keine Aussage über die Gruppe und der Fakt hat daher auch keine Relevanz bei der Diskussion um diese Gruppe.

Makeda schrieb:
ich hab dir nichts vorgeworfen.

Also fassen wir mal zusammen. Wir sind uns in dem Thema einig, dies wurde auch durch die Aussagen im Thread deutlich. Warum genau hast du dann diesen Teil: "die wirtschaft ist auch nicht groß betroffen, ich meine, es werden hauptsächlich : altenpfleger, kindergärtner, müllabfuhr und so sein.
finde das spricht doch schon für sich." geschrieben? Wenn das kein Vorwurf ist und wir uns sowieso ohne Vorurteile begegnen macht der keinen Sinn, es sei denn er wäre eben als Vorwurf gedacht was ich, da ich dir sinnlose Beiträge ja nicht zutraue :tongue2: natürlich annhemen mußte.

Makeda schrieb:
ich hab doch nie behauptet das ich weniger steuern zahlen will oder das befürworte.

hmm, du sprichst dich für weniger Steuerbelastung und für den Erhalt des Sozialsystems in seiner jetzigen Form (oder zumindest sozialer als Hartz) aus. Das ist das gleiche.

Makeda schrieb:
ich habs in einen topf geworfen, weil es eben auch ein vorurteil is das studenten faul sind.
und auch da wollte ich dir jetzt kein schlechtes gewissen einreden oder dich persönlich angreifen, es war ein vergleich.

Siehst du, "auch"...
Schon wieder wirfst du mir Vorurteile vor.
Ein Vergleich ja, aber ein unzulässiger, weil Voraussetzungen und Ergebnis überhaupt nicht übereinstimmen. Es sind nunmal zwei Diskussionen die unabhängig geführt werden müssen und die lediglich eines verbindet, nämlich daß der Staat zahlen soll. Aber ich kritisiere hier auch nicht die Verkehrsplanung der Bundesregierung (für die diese Gemeinsamkeit auch gelten würde) weil der Zusammenhang völlig fehlt.
 
fruchtoase schrieb:
Also fassen wir mal zusammen. Wir sind uns in dem Thema einig, dies wurde auch durch die Aussagen im Thread deutlich. Warum genau hast du dann diesen Teil: "die wirtschaft ist auch nicht groß betroffen, ich meine, es werden hauptsächlich : altenpfleger, kindergärtner, müllabfuhr und so sein.
finde das spricht doch schon für sich." geschrieben? Wenn das kein Vorwurf ist und wir uns sowieso ohne Vorurteile begegnen macht der keinen Sinn, es sei denn er wäre eben als Vorwurf gedacht was ich, da ich dir sinnlose Beiträge ja nicht zutraue :tongue2: natürlich annhemen mußte.

ich hatte dies geschrieben, weil ich finde das das so aussieht als würde eben zuviel vorurteile die idee zu hartz 4 steuern.

und zu sinnlos, also grade dazu bin ich fähig, schon weil es mir spaß macht.

fruchtoase schrieb:
hmm, du sprichst dich für weniger Steuerbelastung und für den Erhalt des Sozialsystems in seiner jetzigen Form (oder zumindest sozialer als Hartz) aus. Das ist das gleiche.

wo bitte ?
ich weiß das ich sowas nicht geschrieben hab, weil ich eben nihct so denke.
 
Makeda schrieb:
ich hatte dies geschrieben, weil ich finde das das so aussieht als würde eben zuviel vorurteile die idee zu hartz 4 steuern.

und zu sinnlos, also grade dazu bin ich fähig, schon weil es mir spaß macht.

Die Idee zu Hartz 4 steuern leere Kassen und nicht Vorurteile behaupte ich. Aber wenn du eine sozialere Alternative parat hast immer her damit :)

Makeda schrieb:
wo bitte ?
ich weiß das ich sowas nicht geschrieben hab, weil ich eben nihct so denke.

Ich habe mir das so aus deinen Statements zusammengereimt da du doch sehr für Gerechtigkeit, das soziale Netz und die Verantwortung des Staates den schwachen gegenüber einstehst.
 
Zurück
Oben Unten