Makeda schrieb:
so weiter geht´s ^^
also dafür muß ich erstmal frage, ob es früher sagen wir vor 20 jahren auch so hoher arbeitsloszahlen gab und ob der staat da wußte das er das alles finazieren muß ?
da meine ich mal gehört zu haben, das die kassen voll waren und trotzdem waren die lohnnebenkosten so hoch und es gab bedeutend mehr schwarzarbeit.
Da war es egal weil das Wirtschaftswachstum noch gute Werte erzielte. Man hat eben gehofft es würde ewig so weitergehen und das Geld verpulvert. Jetzt wo die Einnahmen wegbrechen gibt man schon jahrelang trotzdem weiter so viel Geld aus als würde die Wirtschaft weiter boomen, was sie aber nicht tut. Einem prosperierenden Staat tut es nicht weh wenn soetwas passiert. Einem Staat in dem es abwärts geht allerdings schon. Warum ist es wohl schon seit den sechzigern eine Wahlkampfphrase daß das Steuersystem vereinfacht werden muß? Getan hat sich bis heute nichts. Früher konnte man, der florierenden Wirtschaft wegen, darüber hinwegsehen. Außerdem kannst du den freien Markt von heute nicht mit einem auf Zöllen basierenden System von annodazumal vergleichen.
Makeda schrieb:
ich könnte nochmal darauf hinweisen, das es hier 40 jahre lang geklappt hat.
was würde sich ausschließen, ein sozialstaat und der kapitalismus ?
finde ich eigentlich nicht.
40 Jahre geklappt ist glatt gelogen...
Es war schon seit ein ganz paar Jahren absehbar daß es so nicht weitergeht. Und daß wir uns ein paar Jahrzehnte von den Investitionen aus Amerika gut entwickeln konnten ist schön, aber leider ist es logisch daß, sofern man sich, wie in Deutschland geschehen, darauf verlässt daß das Geld immer so weiterfliesst, sollte der Geldhahn mal abgedreht werden, es auch mit Deutschland abwärts geht.
Makeda schrieb:
nein, das können sie bald eben nicht mehr, es gab letztens ein paar einzelbeispiel in ..ähm...panorama meine ich (es kann auch monitor gewesen sein), für mich aber verlässliche quellen.
also ähm...was sie genau bekommen weiß ich nicht, aber die welt is das nicht...aber trotzdem machen sie das, opfern halt ihren urlaubt dafür.
Du willst mir jetzt aber nicht erzählen daß ein Mensch der auf die Brille angewiesen ist und diese nicht finanzieren kann blind herumgelaufen lassen wird... Das glaube ich nciht wenn ich nicht wirklich eine Quelle dazu sehe. So weit wird es nciht kommen daß der Rollstuhlfahrer seinen Rollstuhl für das Sozialamt versetzen muß...
Hermi schrieb:
yo schon aber es wird ja eben damit argumentiert.
Nicht von mir und nicht von jemandem der sich nicht selbst lächerlich machen will, es sei denn er buhlt um die Stimmen des dummen Wählervolkes.
Hermi schrieb:
ah ja ich vergass, neben dem geldmangel der arbeitslosen gibts natuerlich keinen nahrungsmangel^^
es war ja bloss ein vergleich, by the way.
Soweit ich weiß werden in Deutschland trotz mehrerer Millionen Arbeitslosen Lebensmittel vernichtet. Von Nahrungsmangel keine Spur, oder siehst du das anders?
Hermi schrieb:
ja eben darum gehts es ist kein zwingender schluss.
er koennte ja human sein =)
Es ist der einzig logisch nachvollziehbare Schluß für einen nicht Altruisten...
Und wenn du Altruismus mit Humanität gleichsetzt leugnest du Jahrtausende Menschheitsgeschichte, aber das ist ja offenbar in Wohlfahrtsstaaten üblich. Apropos Wohlfahrt, die großen Wohlfahrtsorganisationen begrüßen die Reformen übrigens.
Hermi schrieb:
argh, innerhalb der eu mindestloehne, z.B.
oder nur zoelle auf spargeln.
Tjaha, wenn das mal möglich wäre

Klingt ja schon schön nach Festung Europa ^^
Leider geht das aber nicht da die Nationalstaaten innerhalb der EU ihre Kompetenzen auf lange Zeit noch nicht in ausreichendem Maße abgeben werden... Und gerade die Polen sind ein sehr Europakritisches Volk.
Hmm, Spargel ist aber nicht das einzige Produkt auf daß sich das beziehen ließe, vielmehr trifft das auf alle zu...
Hermi schrieb:
so letz join teh partey..
Tja, nur geht es denen die es beträfe viel zu gut für eine Revolution

Hat man ja vor 1948 in Deutschland gesehen daß eine Revolution schon eine ganze Menge Elend voraussetzt.
Hermi schrieb:
hm? arbeiter kriegt lohn von geschaeft (kein staat).
gibt geld im ausland aus (kein staat)
wo siehst du da staat?
Hmm, überleg mal genauer

Es fängt ja schon damit an wie der Arbeiter zur Arbeit kommt...
Auf einem von der Firma gebauten Privatweg der bis an die Tür des Arbeiters reicht? Ich glaube nicht
