Gab es Jesus?

dass es ihn gegeben hat und dass er ein wichtiger ..zumindestens prophet war steht für mich ausser frage.
zu seinen wundern muss ich sagen dass ich denke dass man die bildlich verstehen muss wie fast alles in der bibel.
 
mit sicherhit gabs sonen "jesus" aber der war nichts anderes als ein charismatischsekten führer - denke ich.
bibel = die groesste & beste lüge nach dem amerikanischen regierungssytem...
 
Tja, also ich bin überzeugt, dass es Jesus gegeben hat. Natürlich darf man nicht alles glauben, was in der Bibel steht, denn sie ist von Menschenhand geschrieben (und warscheinlich kräftig ausgeschmückt) worden aber trotzdem zweifle ich nicht an ihrem wahren Kern.

Ich glaube auch, dass Jesus ein sehr selbstloser Mensch war, der sich um andere Menschen gekümmert hat und im alten Rom war es durchaus üblich "Staatsfeinde" zu kreuzigen, also gibt es auch an seiner Todesursache für mich nichts auszusetzen. Wahrscheinlich hat der Mann das ein oder andere gesagt, was gewissen hochrangigen Persönlichkeiten nicht gefallen hat.

Ob jetzt jedoch wirklich Gottes Sohn war und auferstanden ist, dass ist Glaubenssache.
 
naja ich würd sagen sowas wien engel (--> engelthread)für viele und staatsdfeind nr1 - hilfsbereit aber staatskristisch
 
Aufgrund historischer Schriften und Nachforschungen soll angeblich bewiesen sein das Jesus lebte.Er wurde jedoch nicht in Betlehem geboren,und auch nicht an Weihnachten(Es entstand aus einem heidnischen Fest,welches die Kirche nicht akzeptierte, um aber die Leute anders zu befriedigen Weihnachten einführte und diese Betlehem Geschichte, welche erfunden ist als Vorwand nutzte), lebte wohl ganz normal, und predigte nur ein ein halb Jahre in seinem Leben!...Aber mit grossem Erfolg, so können wir davon ausgehen das er ein guter Redner war...
 
Hm ja, Jesus hat definitiv gelebt, wie einige bereits schon vor mir erwähnten. Es ist historisch belegt durch römische Geschichtsschreiber, die über seine Kreuzigung berichteten.
Ob Jesus gelebt hat ist keine Glaubensfrage, sondern eine Tatsache.
 
Enfant terrible schrieb:
Hm ja, Jesus hat definitiv gelebt, wie einige bereits schon vor mir erwähnten. Es ist historisch belegt durch römische Geschichtsschreiber, die über seine Kreuzigung berichteten.
Ob Jesus gelebt hat ist keine Glaubensfrage, sondern eine Tatsache.

Soweit ich weiß, ist die Schwierigkeit bei der Sache aber, dass nicht klar ist, ob der gekreuzigte Demagoge (aus Sicht der Schreiber) auch wirklich mit "dem" Jesus übereinstimmt oder ob das nicht eine mehr oder weniger zufällige Übereinstimmung ist. Meines Wissens wird der namentlich nämlich nicht genannt, aber da bin ich für Quellen ganz offen.
 
doch doch Jesus muss gelebt haben !! Wenn es schon J. Cesar vor ca. 40 Jahren v. Chr. gelebt hat, dann muss es Jesus doch gegeben haben.

Oder vielleicht stimmen die Geschichten über Jesus nicht ?!
 
Son-Jay-Goku schrieb:
doch doch Jesus muss gelebt haben !! Wenn es schon J. Cesar vor ca. 40 Jahren v. Chr. gelebt hat, dann muss es Jesus doch gegeben haben.

Oder vielleicht stimmen die Geschichten über Jesus nicht ?!
Meinst du den kram ernst? Ich hoffe doch nicht.

Ich versuche mal den Wortschwall zu entziffern, ihm einen Sinn zu geben. Da Caesar von 100 bis 44 vor Christus gelebt hat muss es Christus geben.
Weil es in der Bibel steht muss er gelebt haben?

Soll das dein Inhalt sein? Wenn ja.
Wir haben die Bezeichnung des jahres Null eingeführt, nicht die Römer, Caesar sagte sicher nicht "Ich bin 100 vor Christus geboren". Die hatten da ein eigenes Jahr Null.
Es ist wahllos von uns angesetzt.

Die Bibel kann ein Märchenbuch sein, ist es wohl auch, wenn nicht gib belege das es nicht so ist.
 
Nataku-san schrieb:
Meinst du den kram ernst? Ich hoffe doch nicht.

Ich versuche mal den Wortschwall zu entziffern, ihm einen Sinn zu geben. Da Caesar von 100 bis 44 vor Christus gelebt hat muss es Christus geben.
Weil es in der Bibel steht muss er gelebt haben?

Soll das dein Inhalt sein? Wenn ja.
Wir haben die Bezeichnung des jahres Null eingeführt, nicht die Römer, Caesar sagte sicher nicht "Ich bin 100 vor Christus geboren". Die hatten da ein eigenes Jahr Null.
Es ist wahllos von uns angesetzt.

Die Bibel kann ein Märchenbuch sein, ist es wohl auch, wenn nicht gib belege das es nicht so ist.

Nun sei mal nicht so pingelig.;)

In der Bibel wird aber ein Bezug von Augustus zu Jesus hergestellt. Die Römer haben sich natürlich nicht auf Jesus bezogen, aber man kann die römische Zeitrechnung und die christliche ineinander übersetzen.

Bibelforschung gibt's nicht nur exegetisch (also auf theologischer Ebene), sondern es wird ja tatsächlich auch die Bibel selbst hinterfragt. Von einem 2000 Jahre alten Zeitgeist ist nicht eine dem unsrigen entsprechende akribische Herangehensweise zu erwarten. Darum ja auch die vielen Semesterwochenstunden, die sich Theologen mit Hilfswissenschaften für Althistoriker auseinandersetzen müssen. Beim Begriff "Märchen" werden Althistoriker und Theologen gleichermaßen angefressen, die Bibel (bzw. "altes"+"neues" Testament) nimmt bei ihnen eine Stellung ein, die sich eng an der Mythenforschung orientiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haggismchaggis schrieb:
Nun sei mal nicht so pingelig.;)

Beim Begriff "Märchen" werden Althistoriker und Theologen gleichermaßen angefressen, die Bibel (bzw. "altes"+"neues" Testament) nimmt bei ihnen eine Stellung ein, die sich eng an der Mythenforschung orientiert.
Bin ich aber so gerne.

Sure, mythenforschung mag ja ihr ding sein, und mythen nehmen ja auch einen recht interessanten stellenwert ein, bei der dialektik der aufklärung zum bleistift, allerdings sind mythen den märchen verwandt. Jedenfalls meinem Gedanken nach sind die Märchen, also die im Mittelalter und danach, nur die Weiterführung der Mythen aus der vorchristlichen Zeit.
Ich selbst halte allerdings nicht viel von ihnen, Märchen und Mythen sind fantastisch und eine schöne geistesentspannung, aber eine wirkliche auseinandersetzung mit ihnen halte ich nur dann für sinnvoll, wenn man wenigstens die grundzüge einer aufarbeitung der zeitgeschichte beginnt. ansonsten ist es doch nur eine flucht.

um aufs thema zurückzukommen. ob jesus gelebt hat oder nicht mag ja ganz lustig sein, wichtig ist es aber nur ein zweiter instanz, das bild von jesus das in der bibel und anderen schriften gezeichnet wird ist viel wichtiger, da diueses bild uns unserer gesellschaft und unsere geschichte prägte, eine aufarbeitung dieses bildes also einen viel höheren stellenwert hat, als die frage der historischen richtigkeit der person. den ob er existierte oder nicht ist ja belanglos, er wirkte und wirkt noch immer.
 
Da muss ich Nataku-san insofern Recht geben, dass nicht die Frage nach der tatsächlichen Existenz zählt, sondern nach dem Wirken.

Doch ist es nicht auch irgendwo belanglos, ob die Person jetzt wirklich gelebt hat? Wirklich Gottes Sohn war? Wirklich das gemacht hat, was über ihn gesagt wird?
Tatsache ist doch, dass das, was er gemacht hat, ob passiert oder nicht, etwas gutes war, das eigentlich nicht zu kritisieren ist und für die Welt eine gute und positive Botschaft hat.

Meine eigene Meinung dazu ist allerdings, dass ich schon denke, dass es die Person Jesus gab.
Wurde nicht auch auf dem Leichentuch von ihm sein Gesichtsabdruck festgestellt?
 
Squall Shinomori schrieb:
Wurde nicht auch auf dem Leichentuch von ihm sein Gesichtsabdruck festgestellt?
Genauso wahr wie das schweißtuch der Veronika (Endlich wird die Frau zum Mensch^^) und der Pabst schläft über der Lanze des Longinius. So wahr ist das alles. Es gibt keine obejktiven Beweise, jedenfalls hab ich noch keinen gesehen, dieser ganze Kram ist Mytehnbildung um den Sohn Gottes. wie sollte sonst ein Tuch 2000 Jahre ohne irgendwelche Verwesung überstehen und sogar noch schweiß und dreck drinne behält? Sehr Wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Squall Shinomori schrieb:
Meine eigene Meinung dazu ist allerdings, dass ich schon denke, dass es die Person Jesus gab.
Wurde nicht auch auf dem Leichentuch von ihm sein Gesichtsabdruck festgestellt?

Das ist insofern belanglos da das Grabtuch eh eine Fälschung ist...
Es bildet im ausgebreiteten Zustand Jesus Gesicht ab, zumindest wird das behauptet. Dumm nur daß das Gesicht auf dem Tuch verzerrt hätte sein müssen, da der Kopf ja keine ebene Fläche ist und somit eine größere Oberfläche hat als ein Abbild des Gesichtes auf z.B. einem Bild oder einem Foto. Desweiteren wurden Untersuchungen zum Alter des Tuches gemacht die wenn ich mich recht erinnere ergaben daß das Tuch aus dem 7. Jahrhundert war. Kann mich aber auch irren mit der Jahreszahl. Es wurde zumindest soweit zurückverfolgt daß man herausbekam wer das Tuch in Auftrag gab und wer es höchstwahrscheinlich anfertigte.

Jesus: Die Person hat gelebt, daß er Gottes Sohn war bezweifle ich allerdings genauso wie Hitler als Sohn des Teufels.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich glaube nicht dass man die existens eines menschen namens jesus leugnen kann.
zum einen war jesus ein sehr gebräuchlicher name damals...so wie heute peter oder so.
ich glaube es wurden 6 gräber mit der inschrift: jesus sohn der maria gefunden

was ich dabei immer verwunderlich finde:
noch bevor das neue testament geschrieben wurde gab es die diversen propheten die recht genau die geschehnisse in jerusalem vorhersagten (entweder jeremia oder jesaja...weiss grad net so genau). diese decken sich nicht nur mit dem nachher aufgeschriebenen neuen testament (die könnten sich ja danach ausgerichtet haben...) sondern auch mit den berichten unabhängiger römischer geschichtsschreiber. die kannten im zweifelsfall jesaja/jeremia gar nicht. (sag ich jetzt einfach mal so....nicht drauf festnageln!) aber das hat ja schon voher wer gesagt!

was die bibel als "märchenbuch" betrifft:
die bibel ist ja nicht nur als ein einziges buch zu sehen! da drin gibt es geschichtsbücher, gesetzbücher, gedichtsbücher und parabeln. beispielsweise ist die gefangenschaft des volkes israel in ägypten auf steinen in pyramiden gefunden worden. (wenn ich mich recht erinnere im grab von ramses...er soll also, angeblich, der pharao gewesen sein der unter den 10 plagen gelitten haben soll).
die apostelgeschichte und die der christlichen urgemeinden am ende des NT sind auch "erlebnisberichte" und gesellschaftskritische bücher. man darf halt nicht unterteilen in die bibel als heiliges buch für christen und märchenbuch für die anderen!

das mit den relikten finde ich auch blödsinn. es passt halt zu den unter den christen die manchmal etwas naiv und fremdbestimmt scheinen (mir zumindest)
ist bestimmt ganz interessant zu wissen wie viele longinusspeere, original dornenkronen und so es im mittelalter gab.
 
Haggismchaggis schrieb:
Soweit ich weiß, ist die Schwierigkeit bei der Sache aber, dass nicht klar ist, ob der gekreuzigte Demagoge (aus Sicht der Schreiber) auch wirklich mit "dem" Jesus übereinstimmt oder ob das nicht eine mehr oder weniger zufällige Übereinstimmung ist. Meines Wissens wird der namentlich nämlich nicht genannt, aber da bin ich für Quellen ganz offen.

Ich kann dir die Quelle nicht genau benennen, da ich es mal gelesen habe, aber da stand das ein Jude gekreuzigt wurde, der sich als König der Juden ausgab. Und zwar war das genau in der Zeit in der Jesus gelebt hat.
Der Kindermord von Bethlehem ist glaube ich auch irgendwo historisch belegt, aber da bin ich mir nicht sicher...
 
Enfant terrible schrieb:
Ich kann dir die Quelle nicht genau benennen, da ich es mal gelesen habe, aber da stand das ein Jude gekreuzigt wurde, der sich als König der Juden ausgab. Und zwar war das genau in der Zeit in der Jesus gelebt hat.
Der Kindermord von Bethlehem ist glaube ich auch irgendwo historisch belegt, aber da bin ich mir nicht sicher...
Und zu der Zeit gabs sicher Menschen die von sich sagten sie seien der König der Juden, das war so Mentalitätskram, die fühlten sich verletzt und ihr dummer Telos in der Geschichte verdammt halt dazu.
 
Zurück
Oben Unten