Gab es Jesus?

failed

Guiltily?!
Ich weiss das es breits einen änlichen Thread gibt aber dies hier wird, denke ich, etwas anderes.

Also meine Religionslehrerin hat folgene Meinung:

Es ist klar das Jesus gelebt hat da es in der Bibel steht.

Wenn ich dann aber Konern will mit folgenem:

Das kann auch alles gelogen sein! Dafür gibt es keinen beweiß.

sagt sie wieder dies:

Und was ist mit César und Napoleon? Gab es die auch nicht?

Also ich finde diese Agumentation total dumm. Was denkt ihr über diese Agumentation?
Und was denkt ihr?
Gab es Jesus?
Stimmt das was in der Bibel steht?
Oder gab es Jesus aber die Taten sind falsch?

Beantwortet mal diese fragen!

MfG

Tutti350
 
1) Das Argument ist logisch. Mir kann nämlich keiner beweisen, dass eine Person früher gelebt hat, wenn ich alle historischen Quellen nicht zulasse.

2) Sollte das aber nicht alles sein was er dir sagen sollte. Es gibt genug römische Aufzeichnungen und genug seriöse Quellen die auf die Person "Jesus" hinführen. Die Envangelien kann man zwar auch als historische Quellen nehmen und sich darauf stützen, da alle Schreiber eigenständig gearbeitet haben, wenn auch hin und wieder auf die selbe Logienquelle zugegriffen haben, aber da kommt eben die mündliche Tradierung dazu.

Somit: Person - ja.
 
Original geschrieben von Daimao
1) Das Argument ist logisch. Mir kann nämlich keiner beweisen, dass eine Person früher gelebt hat, wenn ich alle historischen Quellen nicht zulasse.

Ich nehme gerne historische quellen als anzeichen dafür das personen gelebt haben.

Aber bei Jesus ist das meiner Meinung etwas anderes. Zu Jesus gibt es 1 Buch. Wow :dodgy: das kann alles erstunken und erlogen sein.

Bei César ist das was anderes. Den haben Millionen von Menschen gesehn, von ihm Berichtet, Statuen gebaut und Bilder gezeichnet.

Oder man kann auch noch Kleopatra (oder wie sie geschrieben wird) nehmen. Von ihr gibt es tausende von Bildern. Von Jesus gibt es nur das Abendmal was sich irgend so ein Typ mit nem abgeschnittenen Ohr jahrhunderte danach ausgedacht hat :dodgy:.
 
Original geschrieben von Tutti350
Ich nehme gerne historische quellen als anzeichen dafür das personen gelebt haben.
Aber bei Jesus ist das meiner Meinung etwas anderes. Zu Jesus gibt es 1 Buch. Wow :dodgy: das kann alles erstunken und erlogen sein.
Genaugenommen gibt es mindestens 5 (mehr oder weniger) zeitgenössische :p :rolleyes2
Du hast recht: es gibt keine Statuen von ihm, kein Buch, das er selbst geschireben hat usw. Das früheste Christentum ist aber praktisch von Anfang an dokumentiert. Ich halte die Wahrscheinlichkeit für relativ gering, daß eine religiöse Gruppierung entsteht, die einen Menschen verehrt (nicht als Menschen, aber einen Menschen), der zu der Zeit der Dokumentation von außen gerade tot war und damit der überwiegenden Zahl seiner Anhänger noch persönlich bekannt gewesen war/sein müßte, nicht gelebt hat. Es ist eine ganz andere (und dann nicht mehr historische, sondern religiöse Frage), ob dieser Mensch ein Hochstapler, einder Sohn Gottes oder ein in unglückliche Verwirrungen Geratener (*an "Life Of Brian" denk :rofl:*) war. Wenn ich mich recht erinnere, gab es da auch historische Quellen über ein Todesurteil.... aber das kann auch sein, daß das nur Propaganda war ;)

Oder man kann auch noch Kleopatra (oder wie sie geschrieben wird) nehmen. Von ihr gibt es tausende von Bildern.
Nur um mal drauf hinzuweisen: interessanterweise (zumindest parktisch, ich will mich jetzt nicht 100%ig festlegen) keine zeitgenössischen...
Von Jesus gibt es nur das Abendmal was sich irgend so ein Typ mit nem abgeschnittenen Ohr jahrhunderte danach ausgedacht hat :dodgy:.
Bitte wähle eine der folgenden Möglichkeiten: :D
1. van Gogh hat ein Bild "Das Abendmal" gemalt.
2. da Vinci hat sich ein Ohr abgeschnitten
3. Du verwechselt da Vinci und van Gogh :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Dr Tomoe
Bitte wähle eine der folgenden Möglichkeiten: :D
1. van Gogh hat ein Bild "Das Abendmal" gemalt.
2. da Vinci hat sich ein Ohr abgeschnitten
3. Du verwechselt da Vinci und van Gogh :p

*g* ich wusste überhaupt nix von den beiden ^^

Ich wusste nur das es einen künstler gab der sich das ohr abgeschnitten hat. Und da ich meine das man für so eine tat dumm oder krank sein muss habe ich darauf geschlossen das der zeichner des Abendmales wohl auch dumm oder krank war.

Ich bin mir nicht sicher aber war da Vinci nich geistig verwirrt das er das getan hat? Oder war er da auf Droge?
Ich wusste es mal hab es aber vergessen
 
Original geschrieben von Tutti350
Ich wusste nur das es einen künstler gab der sich das ohr abgeschnitten hat. Und da ich meine das man für so eine tat dumm oder krank sein muss habe ich darauf geschlossen das der zeichner des Abendmales wohl auch dumm oder krank war.
Moment, jetzt kann ich dir gerade nicht folgen :dodgy:
Was hast du jetzt gefolgert? Daß das Zeichnen eines Abendmalsbildes sowas dummes oder krankes ist, daß es naheliegt, sich dann auch ein Ohr abzuschneiden? :goof:
Oder was jetzt? o_O

Ich bin mir nicht sicher aber war da Vinci nich geistig verwirrt das er das getan hat? Oder war er da auf Droge?
Ich wusste es mal hab es aber vergessen
Junge! *schüttel* Es war van Gogh! Nicht da Vinci! Und ob er unter Drogen stand, weiß ich nicht, man munkelt es....

Zwischen den beiden Herren liegt übrigens auch zeitlich fast ein halbes Jahrtausend :D
Leonardo da Vinci: 1452-1519
Vincent van Gogh: 1853-1890
....naja gut, 400 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Dr Tomoe
Nur um mal drauf hinzuweisen: interessanterweise (zumindest parktisch, ich will mich jetzt nicht 100%ig festlegen) keine zeitgenössischen...
Kleopatras Gesicht ist nicht bekannt.
Man meint, jetzt in den teils überfluteten, teils überbauten Ruinen des antiken Alexandrias eine Büste von ihr gefunden zu haben. Auch munkelt man, die Sphinx trage ihr Gesicht.
Wobei ersteres durchaus möglich ist, aber die Sphinx wohl um einiges zu alt ist ;) (es sei denn, sie wurde nachbearbeitet - was bei den Proportionen von Kopf und Körper durchaus sein kann. Die Ägypter legten viel Wert auf Proportionen.)
Ich liebe das Thema Ägypten. ^^
By the way ist "das Abendmahl" ein Bild, dass nach einer Bibelpassage gestaltet wurde.
 
Original geschrieben von Konterfeit
Kleopatras Gesicht ist nicht bekannt.
Man meint, jetzt in den teils überfluteten, teils überbauten Ruinen des antiken Alexandrias eine Büste von ihr gefunden zu haben. Auch munkelt man, die Sphinx trage ihr Gesicht.
Wobei ersteres durchaus möglich ist, aber die Sphinx wohl um einiges zu alt ist ;) (es sei denn, sie wurde nachbearbeitet - was bei den Proportionen von Kopf und Körper durchaus sein kann. Die Ägypter legten viel Wert auf Proportionen.)
Super, dann hatte ich ja doch recht! :D
Weiß man eigentlich immer noch nicht, wo die Sphinx herkommt, weil die viel älter ist, als alles drumrumstehende? Oder hat sich das als Ente herausgestellt? Antwort am besten per PM, sonst spammen wir noch alles zu ;)

By the way ist "das Abendmahl" ein Bild, dass nach einer Bibelpassage gestaltet wurde.
Jawoll.
 
Original geschrieben von Konterfeit
By the way ist "das Abendmahl" ein Bild, dass nach einer Bibelpassage gestaltet wurde.

In etwa das wollte ich mit dem oben geschriebenen sagen.

Das einzige Pic wo Jesus drauf is wurde ohne die originla vorlage der gemalten person gezeichnet.

also gibt es eigendlich gar kein bild von jesus. Dadurch is es noch fraglicher ob es ihn gab.

@Agypten: Schreibt das rhuig hier mit rein denn mich interessiert das auch.
Und da ich den Thread geöffnet hab darf ich jawohl bestimmen was miner meinung nach hier rein darf.

@Mod: Bitte umbennen in: "Gab es Jesus & Agypten" ^^'
 
Original geschrieben von Tutti350
Das einzige Pic wo Jesus drauf is wurde ohne die originla vorlage der gemalten person gezeichnet.
also gibt es eigendlich gar kein bild von jesus. Dadurch is es noch fraglicher ob es ihn gab.
Und ich wollte nur darauf hinaus, daß das eigentlich gar nichts aussagt. Wie hätte sich ein Zimmermann einen Maler leisten können?
Was ist z.B. mit Personen wie Jeanne d'Arc? von denen gibts auch keine zeitgenössischen Bilder, trotzdem wird nicht angezweifelt, daß es die Person gab. Und zu Kleopatra ist ja auch oben schon was gesagt worden...
 
Original geschrieben von Dr Tomoe

Und ich wollte nur darauf hinaus, daß das eigentlich gar nichts aussagt. Wie hätte sich ein Zimmermann einen Maler leisten können?
Was ist z.B. mit Personen wie Jeanne d'Arc? von denen gibts auch keine zeitgenössischen Bilder, trotzdem wird nicht angezweifelt, daß es die Person gab. Und zu Kleopatra ist ja auch oben schon was gesagt worden...

Aber eine person wie Jeanne d'Arc wurde von tausenden von menschen gesehn.

Jesus hatte nur seine jünger!
Wobei ich sogar soweit gehe zu sagen das Jesus schwul war. Wenn es ihn denn gab :dodgy:
 
Original geschrieben von Tutti350
Aber eine person wie Jeanne d'Arc wurde von tausenden von menschen gesehn.
Häh? Und Jesus nicht?

Jesus hatte nur seine jünger!
Wobei ich sogar soweit gehe zu sagen das Jesus schwul war. Wenn es ihn denn gab :dodgy:
Du meinst, weil er nur zwölf Heinis um sich rum hatte? Was meinst du wohl, warum es genau zwölf waren? Und wieso nachher ein "Ersatz" für Judas Ischariot benannt wurde? Weil zwölf bei den Juden eben eine ganz besondere Zahl war, z.B. gab es zwölf Stämme Israels. Das heißt doch nicht, daß es nur zwölf Leute gab, die ihn kannten!
 
Original geschrieben von Dr Tomoe
Du meinst, weil er nur zwölf Heinis um sich rum hatte?

Was meinst du wohl, warum es genau zwölf waren?

Und wieso nachher ein "Ersatz" für Judas Ischariot benannt wurde?

Weil zwölf bei den Juden eben eine ganz besondere Zahl war, z.B. gab es zwölf Stämme Israels. Das heißt doch nicht, daß es nur zwölf Leute gab, die ihn kannten!

ja

bis eben: ka

wie bitte? Es gab einen Nachfolger?

aha wie interessant. -.-
 
Original geschrieben von Tutti350
ja

bis eben: ka
Dann habe ich ja meiner Aufklärungspflicht genüge getan :D

wie bitte? Es gab einen Nachfolger?
Oh ja... warte mal....
*kram*
"In diesen Tagen erhob sich Petrus im Kreis der Brüder - etwa hundertzwanzig waren zusammengekommen [man bemerke: 120 = 10 x 12, sowie diese recht hohe Zahl recht bald nach dem Tod Jesu. Das wäre dann shon eine ordentliche Menge für eine Gemeinschaft, die kurz davor war, auseinanderzubrechen, vorher warens also wohl noch viel mehr] [...] Und sie stellten zwei Männer auf: Josef, genannt Barsabbas, mit dem Beinamen Justus, und Matthias. [...] Das Los fiel auf Matthias, und er wurde den elf Aposteln zugerechnet."
Ob es genau so abgelaufen ist, darüber kann man streiten, wenn man aber von den zwölf Jüngern spricht und das akzeptiert, dann wohl auch die Neuwahl ;)

aha wie interessant. -.-
Ich hoffe, ich irre mich, wenn ich da eine leichte Kritik raushöre :dodgy:

edit: Was ich schon die ganze Zeit anmerken wollte: Das hier hat ja eigentlich recht wenig mit Philosophie zu tun; eigentlich ja noch nicht mal groß was mit Religion :rolleyes2
Andererseits fällt mir auch kein besseres Forum dafür ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Dr Tomoe
Oh ja... warte mal....
*kram*
"In diesen Tagen erhob sich Petrus im Kreis der Brüder - etwa hundertzwanzig waren zusammengekommen [man bemerke: 120 = 10 x 12, sowie diese recht hohe Zahl recht bald nach dem Tod Jesu. Das wäre dann shon eine ordentliche Menge für eine Gemeinschaft, die kurz davor war, auseinanderzubrechen, vorher warens also wohl noch viel mehr] [...] Und sie stellten zwei Männer auf: Josef, genannt Barsabbas, mit dem Beinamen Justus, und Matthias. [...] Das Los fiel auf Matthias, und er wurde den elf Aposteln zugerechnet."
Ob es genau so abgelaufen ist, darüber kann man streiten, wenn man aber von den zwölf Jüngern spricht und das akzeptiert, dann wohl auch die Neuwahl ;)

Aha. Das is mal wirklich interessant.
Aber kein anderes Dokument sagt etwas über Jesus außer der Bibel. Bei leuten wie César gabs doch mehr als 1 Statue oder ein einzelnes Buch.

Original geschrieben von Dr Tomoe
Ich hoffe, ich irre mich, wenn ich da eine leichte Kritik raushöre :dodgy:

Wie kommst du da drauf :confused::rolleyes:
 
Original geschrieben von Tutti350
Aha. Das is mal wirklich interessant.
Aber kein anderes Dokument sagt etwas über Jesus außer der Bibel. Bei leuten wie César gabs doch mehr als 1 Statue oder ein einzelnes Buch.
OK, mit Caesar kann Jesus wohl nicht mithalten, was zeitgenössische Erwähnungen betrifft ;)
Bei Jesus hast du eben nur die Überlieferungen verschiedener Personen (die teilweise sogar nicht mehr ganz zeitgenössisch sind, sondern einige Jahre/Jahrzehnte hinterherhinken), die dann in der Bibel zusammengefaßt sind. Ich meine auch, daß es von einem jüdischen und einem römischen Geschichtsschreiber zumindest Randbemerkungen gibt (so in der Art: "Es gab da eine Gruppierung, die sich Christen nannte, und deren Anführer im Jahre 783 [schlagmichtot, hab mir das Datum jetzt mal so aus den Fingern gesaugt, müßte nach römischer Zeitrechnung halbwegs hinkommen] in Jerusalem hingerichtet worden war". Ich weiß es aber nicht mit Sicherheit.

Wie kommst du da drauf :confused::rolleyes:
Dann ist ja gut :D
 
Original geschrieben von Tutti350

Aber kein anderes Dokument sagt etwas über Jesus außer der Bibel. Bei leuten wie César gabs doch mehr als 1 Statue oder ein einzelnes Buch.
das läßt sich ganz leicht durch nen vergleich erklären:
auf stephen king´s E.S. liegt auch ein copyright :D

es gibt halt nen unterschied zwischen geschichte und geschichten
 
Ich glaube auch nicht wirklich an die ach so wundervollen Taten von Jesus. Aber deshalb kann es ihn ja gegeben haben.
Was haltet ihr eigentlich von dem Grabtuch? Soll ja echt sein
 
ich persönlich glaube es NICHT!
es soll nichts gegen das christentum sein (ich bin ja selber christ)
aber man ohne beweis geht bei mir nix
 
es ist doch vollkommener irsinn einfach so etwas abzutun, nur weil quellen falsch sein könnte. vielleicht gab es dann auch wirklich nie "cicero gegen verres". wenn man nichts glauben schenkt, kann man fast keine einzelnen personen, die in der vergangenheit gelebt haben, begreifen.
 
Zurück
Oben Unten