Original geschrieben von S.S.megaBoo
Das hört sich nach einer Berufung auf die Ergebnisse der Wissenschaft an, Masse beinflusst Zeit. Dabei fragt man sich doch ist es nicht die Masse die nur die Einwirkung der Zeit wahrnimmt und von dieser beeinflusst wird. Wenn niemand da währe könnte er oder sie auch nicht sagen das Zeit vergeht, genauso wenig kann man sich auf etwas Stützen was reine Vermutungen sind. Es wurde die Behauptung aufgestellt das sich ein Körper der mit Lichtgeschwindigkeit reisst, also die Masse, nach fünf Jahren, fünf jahre gealtert ist, doch alles andere um das zehnfache. Es gibt dafür immer noch keinen Beweis aber genauso eine Lücke. Und zwar könnte ich genauso die Behauptung aufstellen das wenn man fünf Jahre mit Lichtgeschwindigkeit reisst, trotzdem nur fünf Jahre vergangen sind, genauso, würde ich um 12 Uhr von Deutschland nach New York reisen, Flug Schätzungweise 10-12 Stunden, und würde nach der Zeitverschiebung so gegen 16 Uhr dort ankommen, sind trotzdem 10-12 Stunden vergangen, sofern ich meiner Uhr trauen kann.
Und selbst diese Diskusion wird nicht schlüssig werden,
da am Anfang jemand etwas Behauptet, alle es solange umkrämpeln bis die meisten zufrieden sind und ob das dann richtig ist, nun ich glaube dazu müsste man das alles noch einmal von vorne durchkauen.
Der Stein der Weisen ist kein Stein, er ist ein Buch mit mehr als zig Milliarden Seiten, man kann nichts wirklich wissen, wenn man nur am Index kratzt.
gut gesprochen du zweifelst leider an Dingen die nunmal experimentel belegt wurden. Es ist eine Tatsache dass in 10 km Höhe die Zeit schneller vergeht als auf der Höhe des Meeresspiegels. Und die Theorie "Zeit könne auf Masse wirken" ist absurd, da Zeit lediglich eine passiv wirkende Begleiterscheinung ist, von der keine aktiven physikalischen Aktionen ausgehen. Mann kann es folgendermaßen ausdrücken:
Zeit ist wie ein kleiner Bach. Die Masse des Universums ist das Bachbett. Darauf fließt die Zeit (konstant). Da jedoch das Universum nicht überall die gleiche Massendichte aufweist sondern durch Planeten, Schwarze Löcher usw. große Masseverdichtungen erfährt (Ich vergleiche hier eine Massenverdichtung wie z.B. ein Schwarzes Loch mit einem plötzlich auftauchendem tiefen Loch im Bachbett) wird der Zeitfluss verändert. Solche Hindernisse verlangsamen den Zeitfluss. Es ist doch klar dass Wasser auf glattem Untergrund wesentlich schneller fließt als auf unebenem. Genauso verhält es sich mit der Zeit. Wird die Masse größer, so fließt die Zeit langsamer.... wird sie jedoch geringer, so beschleunigt sich der Zeitfluss.
Achja... um zu deiner Kritik an der Theorie des "verlangsamten Zeitflusses bei Lichtgeschwindigkeit" (Zeitdehnung) zu kommen...
Dein Beispiel mit dem Flug nach New York ist doch garnicht relevant. Die Geschwindigkeit, welche in diesem Fall ausschlaggebend für den Effekt der Zeitdehnung oder auch "Zeitdilatation" ist, beträgt bei einer Passagiermaschine ca. 900 km/h, Lichtgeschwindigkeit liegt jedoch bei 300 000 km/s. Dir sollte doch selbst auffallen wie offensichtlich der Unterschied ist. Das alles hat mit der "Konstantz der Lichtgeschwindigkeit" zu tun. Licht breitet sich immer gleich schnell aus. Um dir das alles zu erklären müsste ich dir auch noch die Theorie zur "Längenkontraktion" erklären, doch dazu kauft man sich besser ein Buch. Die Längenkontraktion ist durch die "Spezielle Relativitätstheorie" belegt.
Doch um diese Erscheinung zu verstehen sollte man auch mit der allgemeinen Relativitätstheorie, sowie der Quantentheorie vertraut sein.
Die spezielle Relativitätstheorie befasst sich, sehr vereinfacht ausgedrückt mit dem Bereich der höchsten Geschwindigkeiten, und zeigt, dass Raum, Zeit und Masse relativ, also vom Beobachter abhängig sind.
Die allgemeine Relativitätstheorie beschreibt unter anderem den Einfluss von großen Massen auf Raum und Zeit.
Da all dies mit den bereichen der kleinsten Teilchen zu tun hat ist hierfür neben der Relativitätstheorie auch die Quantentheorie zuständig.
Ich versuch's jetzt trotzdem mal zu erklären...
Die absolute Höchstgeschwindigkeit beträgt 300 000 km/s.
Darin sind wir uns hoffentlich einig? Gut.
Jeder bewegte Gegenstand hat eine Bewegungsenergie, die sich aus Masse und Geschwindigkeit ergibt.
Hierfür muss man wissen dass Energie nirgends im Universum verloren geht, sondern lediglich seine Form ändern kann.
Wir haben ein Auto mit 1000 kg Masse. Es fährt 100 km/h.
Erhöhe ich die Geschwindigkeit(füge Energie hinzu), so erhöhe ich damit die Bewegungsenergie, doch die Masse bleibt unverändert.
Was passiert aber, wenn sich ein Raumschiff mit beinahe Lichtgeschwindigkeit bewegt, und man, z.B. durch Feuern der Triebwerke noch mehr Bewegungsenergie erzeugt? Die Geschwindigkeit kann kaum noch zunehmen da die höchste aller Geschwindigkeiten beinahe erreicht ist. Da Energie allerdings nicht verloren gehen kann sondern lediglich eine Umwandlung erfahren muss, schloss Einstein daraus dass die zweite Größe zunehmen muss, also die Masse.
An der Universität Zürich wurden Elektronen genau auf 99% der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und mit Hilfe elektrischer und magnetischer Felder abgelenkt. Aus den Bahnkurven konnte die Masse der beschleunigten Elektronen bestimmt werden. Sie war wie von Einstein vorausberechnet rund siebenmal größer als die Masse von ruhenden Elektronen.
Stecken wir also Energie in ein sehr schnelles Teilchen, so erhöhen wir seine Masse. Masse ist also lediglich eine Energieform. Genauso wie wir elektrische Energie in Wärmeenergie umwandeln können, so kann auch Bewegungsenergie in Masse umgewandelt werden. Daraus folgt dass man wiederum aus Masse Energie gewinnen kann, und genau das besagt die wohl berühmteste Formel der Physik: E=mc²
Diese Formel findet in Atomreaktoren bzw. Atombomben heutzutage praktische Anwendung, und die Sonne macht dies seit nunmehr fast 5 Milliarden Jahren.
Ich hoffe ich hab mich nicht allzu unverständlich ausgedrück aber sobald ich kompliziertere Themen behandle neige ich dazu meine Ausdrucksweise zu verändern um das Thema nicht ins lächerliche zu ziehen.