Mephistopheles
"Nicht schießen!"
hier gibts ja teilweise recht merkwürdige ideen zu diesem thema. vielleicht so als kleine erläuterung, die differenzierung unter den elben geht wie so ziemlich das meiste im sektor jener fantasiegestalten auf tolkien zurück. gemäss diesem gibt es also grob gesagt die eldar, jene elben, die dem ruf der valar folgten und nach westen wanderten, und die avari, welche sich dem widersetzten und im osten mittelerdes blieben. die eldar können jedoch nicht direkt als die hochelben betrachtet werden, weil es da noch eine aufspaltung gab, da ein gewisser teil aus verschiedenen motiven (wollten das nebelgebirge nicht überqueren, blieben auf wunsch ulmos an den küsten, blieben zurück um den verschwundenen elwe (später thingol), den anführer der teleri, zu suchen) die wanderung abbrachen und mittelerde doch nicht verliessen. somit sind die eigentlichen calaquendi (hochelben bzw. elben des lichtes) lediglich die, die valinor betreten und das licht der beiden bäume erblickt haben (daher auch der name), während alle anderen zu den moriquendi (dunkelelben) gezählt werden. diese wiederum spalten sich wie erwähnt in die avari und die ûmanyar auf. wichtig zu beachten dabei ist jedenfalls, dass es bezüglich des aussehens eigentlich keine klare trennung zwischen hoch- und dunkelelben gibt bzw. diese für sich gesehen nicht einheitlich sind. gerade die völker der ûmanyar wie die sindar sind direkt mit den teleri verwandt und sehen deshalb im grossen und ganzen auch gleich aus wie diese, d.h. silberweisses haar und grüne augen, lediglich die körpergrösse ist etwas kleiner als bei ihren verwandten. ebenso entsprechen sicher nicht alle der hochelben dem weiter vorne eingebrachten klischee, gerade die noldor sind überaus kräftig gebaut, haben schwarzes haar und dürften im kampf so ziemlich allen dunkelelben weit überlegen sein..