Definition von "perfekt"

"Perfekt" ist es, wenn es keine makel hat. Also wenn man nicht gegen dieses "perfekte" sagen kann, nur Vorteile bringt, oder keine Fehler hat! Aber sowas gibt es in unserer Welt nicht!
 
Warum muss perfekt zwangsweise positive sein. Kann es keinen perfekten Fehler. kann es keinen perfekten massenmord, kann ein kein perfekt negatives geben, etwas das nur negativ ist.


dabei schließe ich ein das jedwede diskussion über perfekt, sei sie positiv oder negativ nur theoretisch geführt werden kann. aber gerade deswegen: wenn wir perfekt "positiv" denken können, warum können wir dan nicht perfekt "negativ" denken?
 
Original geschrieben von Dbsüchtiger
Ja natürlich hat sich die welt verändert. sie bleibt aber dennoch perfekt. natürlich ist dein post nur eine reaktion auf meinen post.
aber genauso sollte es kommen.

Perfektion ist auch keine Endstadium und wie schon gesagt kein Maßstab für irgendetwas.
Es ist ein allgegenwertiger Zustand.

Achso, wenn du davon ausgehst, dass "Perfekt" und "Gegenwärtig" identische Begriffe sind, ist das natürlich richtig. Das hat dann aber überhaupt nichts mehr mit deinem ursprünglichen Perfektionsbegriff zu tun, vom eigentlichen Wortsinn mal ganz zu schweigen.
 
Original geschrieben von Nataku-san
Warum muss perfekt zwangsweise positive sein. Kann es keinen perfekten Fehler. kann es keinen perfekten massenmord, kann ein kein perfekt negatives geben, etwas das nur negativ ist.


dabei schließe ich ein das jedwede diskussion über perfekt, sei sie positiv oder negativ nur theoretisch geführt werden kann. aber gerade deswegen: wenn wir perfekt "positiv" denken können, warum können wir dan nicht perfekt "negativ" denken?
perfekt negativ zu denken ist nicht erforderlich.
wenn wir von einem perfekten mord ausgehen dann werten wir durch diese aussage den mord automatisch als das zu vervollkommnende, das zu steigernde.
und aus der sicht des mordes ist es positiv wenn er perfekt ist.

dass wir menschen den bezugspunkt für die perfektion, in unserem beispiel den mord, als etwas negatives empfinden heisst aber noch lange nicht dass wir perfekt negativ denken müssen.


hmmm irgendwie hab ich das gefühl genau das hast du eh gemeint XD
 
@BlackBlade: Alles rethorische Frage. bezogen auf die positivistische Einstellung des Posters über mir.

ich hätte es vieleicht kenntlicher machen sollen.

ich meine ja speziell. das perfekt nur eine denkkategorie ist, und das man nicht nach dem Begriff "perfekt" fragen muss, sondern nach den konstituierenden gedanken die dahinter stecken. ob man diese in einem gott oder in platons ideen, in psychologie oder sonstwo ist mir egal.
 
Wenn man davon ausgeht, dass das/der/die Perfekte alles KANN,
dann ist das perfekte nicht perfekt, da es nicht besser werden KANN.

Dann wäre das Nicht-Perfekte genauso perfekt, wie das perfekte,
weil es genau soviel zustande kriegt.

Erst wenn das Perfekte sich verbessern kann, kann es alles und doch
nichts.
 
"Perfekt" bedeutet zu Deutsch etwa "vollendet" oder "abgeschlossen". Es ist deshalb als absolutes Limit menschlicher Vorstellungskraft in Sachen Perfektion (also Vollendung oder Abgeschlossenheit) einer Sache zu definieren.
 
nun es gibt sicher keinen menschen bei dem man sagen könnte er sei 'perfekt', da wohl nun wirklich jeder seine macken hat und keiner vollkommen is. bei dingen ist es eigentlich genau so weil man überall fehler suchen kann und sicher auch immer irgendwo welche findet. also ist perfekt an sich ein wort was man wenn man die reine wahrheit sprechen will nie verwenden dürfte...
 
Es gibt nichts perfektes, nichts was nicht noch auf irgendeine Weise verbessert oder erweitert werden könnte. Perfektion ist absolut, aber da alles relativ ist kann auch keine Perfektion existieren.
Es mag Dinge oder Personen geben, die wir als perfekt ansehen, dies aber nur aufgrund unseres sehr beschränkten Horizontes, der sich nichts größeres/besseres Vorstellen kann.
 
"Es gibt nichts Perfektes" würde ich nicht behaupten.

Bisher, so weit ich das Thema verfolgen konnte, wurde "perfekt" entweder rein metaphysisch (reden wir nicht darüber *g*) definiert, oder aber eine logische Definition wurde auf eine metaphysische Umgebung projiziert und angewandt.
Also: "Perfekt ist ein vollkommener Endzustand, also gibt es kein "perfekt", weil es eine stetige Progression der menschlichen Handlungen gibt"
Einen perfekten Zustand sehe ich nur in logischen(konstruierten) Systemen.
Also oBdA Quatsch? o.O
Fehler! Mit Letzterem stimme ich überein, mit dem Rest teilweise nicht.
Hmhmmmmm...hiermit verweise ich auf die Erkenntnistheorie.
damit dürfte dann klar sein, dass ohne Anspruch auf absolute Richtigkeit jeder perfekte Zustand, rechtfertigt in einem logischen (also auch VOLLSTÄNDIG induzierten) Zusammenhang seine Existenz findet.

PS: Konstruktion einer logischen perfetion ist trivial, denke ich.
 
-_-
Es ging hier um die semantische Definition von perfekt und deren logische Konsequenz.

Die Erkenntnistheorie ist hier fehl am Platze...
 
Hi

Für mich ist der beste Vergleich für Perfekt das Wasser.
Es ist so dynamisch es passt sich allen an. Nimm einen Liter Wasser und tu in eine Schüssel -> Wasser nimmt form von Schüssel an. Wasser fällt auf Boden->Wasser verteilt sich gleichmäßig. Wasser im Weltall -> Bildet gleichmäßige Kugeln. Wasser fallend -> bildet symmetrischen Tropfen.
Wasser ist das Sinnbild der perfekten Geometrie, denn es strebt immer mathematische Formen an und diese in Perfektion.

Der perfekt Zustand für den Menschen ist für mich die Transzendenz, also das dasein obwohl man nicht da ist. Dadurch ist man überall und nirgends. Das Wissen ist Bedeutungslos, weil man alles weiß und doch weiß das man nichts weiß.
Aber Transzendenz ist so ein Begriff darüber könnte man einen ganzen anderen Thread mit füllen. Aber im Prinzip ist es die Perfektion eines Wesens.
 
und honig etwa nicht?
=) wasser zerfällt ständig, es ist nicht stetig, wie kann es da perfekt sein?
 
Das stimmt es ist nicht stetig und trotzdem, selbst beim Zerfall ist es kein Chaos und es bildet sofort wieder neue Formen aus.
Ich denke stetig zu sein, heißt auch starr und das ist nicht perfekt.
Wasser ist wandelbar, es passt sich an. Du kannst die präsente Form zerstören, nicht aber ohne neue Formen zu schaffen, für die wieder das selbe gilt.

Honig auch, eigentlich alles was flüssig ist. Chemisch gesehen ist Plasma noch besser (4.Aggregatzustand), fest ist zu starr und gasförmig zu ungeordnet.
Flüssig ist der Mittelweg.
 
In dem Sinne, dass perfekt sich nie anpasst ist Wasser alles andere als perfekt.
Aber stimmt schon, alles flüssige passt sich sehr gut an seine Umgebung an, an der Form gemessen

Der perfekt Zustand für den Menschen ist für mich die Transzendenz, also das dasein obwohl man nicht da ist. Dadurch ist man überall und nirgends. Das Wissen ist Bedeutungslos, weil man alles weiß und doch weiß das man nichts weiß.
Aber Transzendenz ist so ein Begriff darüber könnte man einen ganzen anderen Thread mit füllen. Aber im Prinzip ist es die Perfektion eines Wesens.
Zum Mensch gehört ein Körper,das schließt volkommen transzendent aus, man müsste sich also von seinem Körper vollkommen lösen um perfekt zu werden.
 
Ich glaub das trifft den Kern. Solange der Mensch einen Körper hat kann er nicht perfekt sein. Immerhin sind Körper verletzlich, und verfallen im Laufe der Zeit (mit Ausnahme Wasser).

Und mit dem Wasser, muß Perfekt wirklich eine Stetigkeit/Monotonie sein?
Stimmt schon, einerseits ist es Perfekt, warum sollte es sich ändern. Sollte es nicht eher die Umgebung um sich herum anpassen? (Was es bei Flüssen ja Tatsache macht)
 
ich glaube Perfekt ist das, was die Anforderungen komplett erfüllt, damit meine ich z..B. folgendes : Ein Mann gibt nem architekten den auftrag ihm ein rundes Haus zu bauen, der baut ein rundes Haus, genauso wie es sich der mann vorgestellt hat. daraus resultiert aber auch, das perfektion subjektiv ist. eine Absolute Perfektion gibt es nicht=)
 
perfektion ist an kategorie-gebundene anforderungen geknüpft. absolute perfektion gibt es nicht. so ist eine kugel bezüglich der kategorie symetrie ein perfekter körper.

so ist beispielsweise bei strategiespielen am pc eine ´perfekte´build order möglich, allerdings auch hier wieder gebunden an bestimmte kategorien wie beispielsweise zeit oder ressourcen. eine in jeder hinsicht perfekte build order kanns wohl nie geben, genauso wie man in der realität nie etwas in jeder hinsicht perfektes finden wird.

perfekt ist bei alle dem durch seine unübertreffbarkeit definiert, einen symetrischeren körper als eine kugel kannst du nicht finden.
 
Also kommen wir zu dem Schluß:
1. Perfekt ist eine subjektive Einschätzung eines Einzelnen
2. Perfekt ist etwas unübertreffbares in einem Gebiet/Kategorie
3. Perfekt ist etwas was stetig ist
4. Perfekt ist etwas Unstetiges
5. Perfekt ist nicht an einen Körper gebunden, da dieser zerstört werden kann
6. -> aus 3.^4.^5. -> Perfekt ist eine Denkweise/ Ideologie/ Modell über etwas ( ^ ist das logische "und")
7. aus 6. -> Perfektes Sein gibt es nicht real

Also nach dieser Argumentation würde es nur perfekte Modelle geben, aber kein perfektes Objekt. (außer nach 1. für den Einzelnen)
Die Frage die bleibt gibt es ein Modell für Perfektion dem alle zustimmen?
Nach Punkt 1 ja nicht. Aber ist es trotzdem möglich?
Frage an alle!!
 
Zurück
Oben Unten