Definition von "perfekt"

ich frag nochmal: was ist unter eurer definition dann von 'perfekter anpassungsfähigkeit' zu halten?
 
Original geschrieben von Ghent
ich frag nochmal: was ist unter eurer definition dann von 'perfekter anpassungsfähigkeit' zu halten?
gar nichts

Perfekte Anpassungsfähigkeit ist die Vorrausanpassung in optimaler Ausprägung, was dich direkt in die Perfektion ohne Anpassung führt.

EDIT:
Bravo!
Du hast gerade bewiesen, warum nichts perfekt ist und Nichts perfekt ist.
 
nur das was nicht existiert kann perfekt sein! denn wenn es existieren würde , hätte es schon jegliche schwächen die materie halt an sich hat. zb wenn es zu schwer wäre dann würde "es" sachen anziehen, wenn es zu leicht wäre wäre "es" ein spielball der anderen kräfte.
es kann nicht polar sein, jedoch auch nicht unpolar, sonst müsste es sich mit anderen stoffen besser verbinden als mit wiederum zb polaren....und dann wäre es ja nicht perfekt.....das perfekte gibt es nicht.........
 
perfekt es vollkommenheit für mich. Man hat keinen Fehler keinen. einem gelingt alles, alles funktioniert so wie man will wie gesagt einfach halt perfekt. doch es gibt nichts was perfekt ist, alles hat seine schatten seiten einfach alles und ich glaub so schnell wird sich daran auch nix ändern!
 
perfekt ist ledeglich ein wort um seine bewunderung für jemanden/etwas auszudrücken.

die hier angesprochenen definitionen, der nicht-mehr-steigerbarkeit eines etwas ist undmöglich, da es immer besser, größer etc. geht, und somit nie der zustnand perfekt erreicht werden kann
 
Original geschrieben von Catamantaloedis
perfekt ist ledeglich ein wort um seine bewunderung für jemanden/etwas auszudrücken.

hmm .. nein das trifft es nicht ganz, meiner Meinung nach eine zu eng gefasste Definition des Begriffs

ich würde "einfach" sagen, dass es nichts und niemanden gibt das/der perfekt ist ! Das ist einfach nicht möglich, genauso wie nichts "ewig" sein kann .... oder "unendlich" wäre auch so ein kritischer Begriff

im Alltag verwenden wir "perfekt" wohl zumeist für etwas, das in unseren Augen nicht mehr besser sein/werden kann - nehme ich an

es ist auf jeden Fall ein Begriff der einer Operationalisierung bedarf, wenn man ihn für etwas anderes als den Alltagsgebrauch verwenden möchte und sowas ist ja generell immer schwierig ... sweatdrop ...
 
Original geschrieben von KoToBuKi~RaN
hmm .. nein das trifft es nicht ganz, meiner Meinung nach eine zu eng gefasste Definition des Begriffs

ich würde "einfach" sagen, dass es nichts und niemanden gibt das/der perfekt ist ! Das ist einfach nicht möglich, genauso wie nichts "ewig" sein kann .... oder "unendlich" wäre auch so ein kritischer Begriff

im Alltag verwenden wir "perfekt" wohl zumeist für etwas, das in unseren Augen nicht mehr besser sein/werden kann - nehme ich an

es ist auf jeden Fall ein Begriff der einer Operationalisierung bedarf, wenn man ihn für etwas anderes als den Alltagsgebrauch verwenden möchte und sowas ist ja generell immer schwierig ... sweatdrop ...
sag ich doch das nicht perfekt sein kann.
aber unendlich kann etwas sein ! die zahlen zum beispiel !
 
Original geschrieben von Catamantaloedis
sag ich doch das nicht perfekt sein kann.
aber unendlich kann etwas sein ! die zahlen zum beispiel !

aber Zahlen sind abstrakte "Dinge" an sowas hab ich jetzt auch gar nicht gedacht, außerdem geht sowas über das menschliche Fassungsvermögen hinaus .. auch wenn es sowas wie Unendlichkeit von Zahlen geben mag, verstehen kann man das nicht wirklich
ebenso verhält es sich mit dem Begriff "perfekt" würde ich sagen
 
Original geschrieben von KoToBuKi~RaN
aber Zahlen sind abstrakte "Dinge" an sowas hab ich jetzt auch gar nicht gedacht, außerdem geht sowas über das menschliche Fassungsvermögen hinaus .. auch wenn es sowas wie Unendlichkeit von Zahlen geben mag, verstehen kann man das nicht wirklich
ebenso verhält es sich mit dem Begriff "perfekt" würde ich sagen

ne...zahlen sind nix abstraktes...es is im prinzip ganz einfach die unendlichkeit dieser zu beweisen, denn man mus immer nur 1 addieren und schon gibt es wieder eine neue zahl

bei "perfekt" verhält es sich ebenso, nur das die auslegung, der "neuen" unendlichkeit nicht so einfach ist, obwohl es immer noch "perfekter" geht
 
Perfekt:

Es ist einfach definiert, sofern man es am Menschen macht.

Ein perfekter Mensch ist selbstlos, denkt zuerst an andere, als an sich.
Er ist weder aggresiv, noch hasst er. Er vergibt und kann über Witze über sich selbst lachen. Er hilft und ist freundlich.

Das ist jedenfalls ein perfekter Mensch. (Ergänzend noch ein paar weitere positive Eigenschaften, die ich hier nicht alle aufgezählt habe)
Ob der jetzt gross klein, dick dünn, oder sonstwass ist, spielt hierbei keine Rolle.
 
Re: definition von perfekt

es gibt kein universelles perfekt (ausser gott =) hey mom mal: darum macht gott nichts: er ist perfekt, oder anderst gesagt: "gott ist tot" <nur nebenbei. woah neue erkenntnis *froi*). innerhalb unserer nichtvorhandenen allmacht kann man also nur sagen "perfekt fuer|um..."
das heisst "optimum um irgendwas zu tun". zum beispiel ist die gerade linie die perfekte inraumverbindung zweier punkte wenns um die kuerzeste strecke geht.
Aber wenn man eine (nicht näher definierte) neue Situation nimmt, in der es für das Nichts aus irgendeinem Grund von Nachteil ist, "nichts" zu sein, müsste es auf diese Situation reagieren können um perfekt zu sein. Kann es aber nicht.
ganz einfach, diese situation gibt es nicht.
ok nicht viele neue erkenntnisse...aber doch eine.
@aoshi wie kann perfektion optionen offen lassen? das waere der perfekte kommunist [etwa] aber der perfekte mensch?
 
ich sag ja nicht viele neue erkenntnisse
und ja. aber ich hätts auch auslassen können, ich hab der reihe nach geschrieben und dann dies wohl nicht wieder gelöscht als ich die antwort auf die frage gelesen hab
 
alles ist perfekt

denn alles ist genau so wie es ist. hört sich blöd und naiv an. aber so ist es. ich bin wie ich bin, wie ich sein soll. deswegen bin ich perfekt.

alles ist naturbedingt und dadurch gott gewollt.

aber die vielen kriege. sie gehören- noch -zur menschlichen lebensweise.

wir leben in einer perfekten welt, da sie aus der ausgangssituation nur so werden konnte.


p.s.:perfekt ist kein maßstab für gut oder böse, oder für irgendetwas
 
Original geschrieben von Dbsüchtiger
alles ist perfekt

denn alles ist genau so wie es ist. hört sich blöd und naiv an. aber so ist es. ich bin wie ich bin, wie ich sein soll. deswegen bin ich perfekt.

alles ist naturbedingt und dadurch gott gewollt.

aber die vielen kriege. sie gehören- noch -zur menschlichen lebensweise.

wir leben in einer perfekten welt, da sie aus der ausgangssituation nur so werden konnte.


p.s.: perfekt ist kein maßstab für gut oder böse, oder für irgendetwas

Jetzt ist dein Beitrag schon einige Sekunden alt. Die Welt hat sich verändert. Sie ist anders geworden. Alles hat sich weiterentwickelt. War wohl doch nicht so perfekt...
 
h3h3, der beitrag musste sich aber nicht anpassen ^^
sprich: er wurde nicht verändert, ist also (noch) defacto zeitlos.
 
Original geschrieben von Ghent
h3h3, der beitrag musste sich aber nicht anpassen ^^
sprich: er wurde nicht verändert, ist also (noch) defacto zeitlos.
Doch, wurde er...
Seine magnetische Signatur hat sich ein wenig verändert. Dein anzeigender Bildschirm ist nicht mehr gleich...

Nur weil du das nicht registrierst, heisst das nicht, dass es sich nicht ändert...
 
Original geschrieben von Konterfeit
Doch, wurde er...
Seine magnetische Signatur hat sich ein wenig verändert. Dein anzeigender Bildschirm ist nicht mehr gleich...

Nur weil du das nicht registrierst, heisst das nicht, dass es sich nicht ändert...

Mal ganz abgesehen davon ist auch eine Nichtveränderung relativ zum Rest der Welt eine Veränderung, weil die Welt sowieso im Fließzustand ist und sich damit auch alle abstrakten Bezüge verändern, woraus Hegel dann einen Gottesbeweis schustert, der aber logisch überhaupt nicht zwingend ist und deshalb auch nicht ausgewalzt wird.
 
Ja natürlich hat sich die welt verändert. sie bleibt aber dennoch perfekt. natürlich ist dein post nur eine reaktion auf meinen post.
aber genauso sollte es kommen.

Perfektion ist auch keine Endstadium und wie schon gesagt kein Maßstab für irgendetwas.
Es ist ein allgegenwertiger Zustand.
 
Zurück
Oben Unten