Super-Vegeta schrieb:
Vor allem, das ist eine andere Version als die, die RTL 2 hatte, wie gesagt, da sind noch mehr Szenen drin, da diese noch weniger geschnitten wurde.
Es lohnt sich also und auch wenn manes schon gesehen hat, wird man noch neues entdecken können.
Tja Rtl2 hatte diesselbe Möglichkeit und hat es trotzdem nocheinmal selbst nachbearbeitet und dann primär diese nachbearbeitete Fassung ausgestrahlt (trotz diverser Versprechungen). Die Fassung die Tele 5 jetzt ausstrahlt, ist dass was auch Rtl2 zur Verfügung stand, aber aus nicht näher nachvollziehbaren Gründen nicht genutzt wurde.
ch würd mal sagen, dass es zum einen daran liegt, dass viele kein Tele 5 empfangen können und zum anderen daran, dass wohl nur die wenigsten DBZ-Zuschauer so einen "Quotenzählkasten" bei sich zuhause haben (habe immernoch nicht ganz verstanden, wie das funktioniert. werden die quotenergebnisse auf alle zuschauer in deutschland hochgerechnet, oder werden nur die gezählt, die so einen kasten haben?)
Es können wirklich nicht allzu viele in Deutschland Tele 5 empfangen und in Mietwohnungen dürfte dass mit der Satellitenschüssel eh schon ein größeres Problem sein. Dann hängt es einzig und allein vom jeweiligen örtlichen Kabelanbieter ab, ob man Tele 5 empfängt oder nicht. Es könnten sicherlich durchaus mehr empfangen, aber da nicht alle Kabelanbieter den Sender entsprechend in ihr Angebot integrieren, hat man da nicht viele alternative Möglichkeiten.
Die Quotenzählung erfolgt über ca. 5580 Haushalte in Deutschland, denen wird dann eine "Quotenbox" zur Verfügung gestellt und jeder potentielle Zuschauer im entsprechenden Haushalt kann und sollte dann bei entsprechendem TV Konsum, die jeweilige Messung starten. Da das ganze manuell erfolgt, kann man sich da so einiges an Abweichungen vorstellen, schliesslich werden die dafür notwendigen Aktionen nicht immer so genau befolgt (zumindest nicht sehr unwahrscheinlich, dass man mal den Raum verlässt und den Fernseher einfach so laufen lässt, dass Gerät aber vergisst für diese Zeit "auszuschalten"). Und was das ganze so umstritten macht, ist dass diese "5580 Haushalte" somit "repräsentativ" die Quoten für über 80 Millionen Zuschauer festlegen. Wesentlich wichtiger als die Quote, ist allerdings der erreichte Marktanteil (als prozentualer Wert im Vergleich zu anderen zeitgleich ausgestrahlten Sendungen) in der entsprechenden Zielgruppe und weniger die absolute Gesamtzahl der Zuschauer (wie in diesem Beispiel).
Also bevor man sich hier aufgrund einer eigentlich umstittenen Zahl, den Kopf über zu wenig Zuschauer zerbricht, sollte man wohl besser ersteinmal gründlich darüber nachdenken, was diese Zahl überhaupt bedeutet. Für Tele 5 sind das schon recht gute Quoten und Steigerungen sind ja immer noch möglich. Allerdings hängt das eben auch von der Größe des Senders ab ,was für Quoten erwartet und als gut empfunden werden. Ein relativ kleiner Sender wie Tele 5, kann damit schon recht zufrieden sein.