-chan, -san, -sama usw.

Crab

Ultra Member
Hi!
Kann mir einer mal sagen, was das -chan, -sama und so bedeuted?
Und wie bilde ich soclhe Namen?

Ich habe nämlich schon oft in irgendwelchen Mangas gelesen, da kam sowas vor...

schon ma thx,
Crab
 
Kein Problem

Das ist ganz einfach. San usw. sind die Anreden wie bei uns Herr, Frau, Kind usw.

Sagen wir jemand heißt Suzuki Otokawa

Bedenke, dass alle jap. Anreden geschlechtsfrei verwendet werden!

Sie ist ein Kind (kein Teenager) - Suzuki-Chan
Eine Frau, Herr - Otokawa-San
Eine Gelehrte, Meister, Höhergestellte - Otokawa-Sama
 
es gibt noch -kun für befreundete jungs
-chan wird bei kleinen kindern oder unter befreundeten mädchen verwendet. ausserdem bei liebespaaren.
-sempai is ne respekvolle anrede bei älteren schülern
 
es gibt z.b. noch:
Lehrer, Profs etc. ...-sensei oder auch ...-hakase
beim Chef'chen oder sein Vorgesetzten beim Militär, hängt man respektvoll noch den Titel an

noch ne kleine Anmerkung zu den Namenssuffixen...
san benutzt man auch als Höflichkeitssuffix oder auch bei bestimmten Redewendungen, z.b. toyota-san für den Respekt vor dem Gegenüber wenn dieser von der Firma Toyota ist, oder beim bedanken z.b. go ku rou-san ist eine noch höflichere Aussage für go ku rou, d.h. san benutzt man nicht "nur" für den Standard Suffix bei den Eigennamen, das gilt auch z.b. für sama, ist ne sehr höfliche und respektvolle Anrede z.b. hime-sama, aber auch sama wird bei Höflichkeitssausdrücken benutzt, z.b. go chisou sama
I.A. muss man gegenüber älteren (fremden) Menschen aber auch der eigenen Familie den Respekt ausdrücken, z.b. bei nen älteren Bruder benutzt man auch die Form san, also z.b. nii-san.
 
ah ja noch was ueber -san
-san ist naehmlich auch suffix fuer Bergen :)
z.B Fuji-san, NICHT Fujiyama.

yama = das Berg, aber es wird nicht verwenden im Benennen von Bergen

solche Unterschiede von Aussprache kommen in Japanisch vor, da es 2 verschiendene Lesen-art gibt, und zwar sog. Kundoku(/-yomi) und Ondoku(/-yomi)
Ondoku stammt aus altchinesischer Sprachliteratur
Kundoku aus altjapanischer Sprache.
 
Re: Re: -chan

Original geschrieben von SSJ Virus


ist japanisch (oder?) und bedeutet kleine (also auf menschen bezogen ... kinder). bin mir aber net sicher....

chibi heißt klein O.o''
nein chan ist ein anhängsel (wie sama, san, kun, senpai usw. ) mädchen und jungen sprechen so sehr gute freunde an (bzw. ihre freunde.. im nicht-freundschaftlichen sinne.. O.o'') .. ich glaub das müsste stimmen.. ^-^''

ich verschieb den thread mal.. ins japan forum..

--~>verschoben<~--
 
Re: Re: Re: -chan

Original geschrieben von Hiruseki


chibi heißt klein O.o''
nein chan ist ein anhängsel (wie sama, san, kun, senpai usw. ) mädchen und jungen sprechen so sehr gute freunde an (bzw. ihre freunde.. im nicht-freundschaftlichen sinne.. O.o'') .. ich glaub das müsste stimmen.. ^-^''

ich verschieb den thread mal.. ins japan forum..

--~>verschoben<~--

chan ist einfach 'ne verniedlichungsform, Hiruseki-Chan würde also Hirosekilein (sag da mal ganz schnell ganz oft hintereinander :biglaugh: ) heißen
 
Re: Re: Re: Re: -chan

Original geschrieben von Wuff-Bao


chan ist einfach 'ne verniedlichungsform, Hiruseki-Chan würde also Hirosekilein (sag da mal ganz schnell ganz oft hintereinander :biglaugh: ) heißen

oha.. O.o .. aber ganz daneben lag ich mit meiner theorie nicht :D .. sweatdrop .. *schämt*
 
da stand doch uebrigens hier , so n thread ueber -chan, -sama, -kun
schau mal nach..............
Die Erklaerung ist ausfuehrlich genug find ich:)
 
Mhhh kannte das meiste hie schon... -sensei also eher eine person die einem was beibrignt lehrt - Respektserson, und -sempai nur jemand älteres der einem was lehrt oder wie :confused: ^^

ähm...vor kurzem hab ich das Anhängsel "-meijin" gesehn , kann mir das einer erklären(hab schon ne Ahnung bin mir aber nicht hundert pro sicher) !
 
Original geschrieben von Hiruseki


chibi heißt klein O.o''
ja auch .. aber gängiger für klein ist "chiisai" ;)

öhm .... ich kann eigentlich nur noch hinzufügen, dass man -san niemals für sich selbst oder für Familienmitglieder verwendet

-chan:

nehmen v.a. junge Mädchen untereinander (also im Freundeskreis) ... verwendet man aber auf für Jüngere .. oder Kinder ... für jmd. den man süß findet .... (aber man geht für gewöhnlich nicht zu seinem Schwarm und spricht DEN mit -chan an !!! .. sowas mach nur ich :goof: )

-kun:

nimmt man v.a. für Jungs und junge Männer ... kann aber auch mal für sehr burschikose Mädchen verwendet werden (Yokhos Lehrer in Devil Hunter Yokho nennt sie ja auch Yokho-kun o_O'')

-san:

an den Vornamen angehängt: ... nimmt man für Bekannte ... Mitschüler etc. .. mit denen man nicht (eng) befreundet ist ..... bei guten Freunden lässt man eigentlich sämtliche Anhängsel weg !!
an den Nachnamen angehängt: .. heißt es Herr/Frau/Fräulein ...
z.B. Takano-san = Herr Takano

-sama:

nimmt man bei Vorgesetzten, sozial höher gestellten etc. ... Leuten, denen man viel Respekt zollt
(z.B. Kami-sama = Gott)

-dono

soweit ich weiß auch so viel wie Herr/Frau .. aber höflicher

-sensei/-hakase/-....

sämtliche Ränge .. wie Lehrer, Prof., Dr. usw. werden auch angehängt


das war´s im großen und ganzen .. glaub ich sweatdrop
 
tja meine frage ist damit nicht beantwortet und dass von dir egschriebene wurde nur zu 90% wiederholt -.- !
Steht alles schon weiter oben im Thread!
Mhh...aber "-meijin" ist auch ein ANhängselm möchte nur wissen welche bedeutung das hat...wenn niemand was dafür findet denke ich weiss ich welche bedeutung es hat...:rolleyes: ^^
 
also vom geschichtlichen her, könnte es nen sehr grossen "würdenträger" zeichen. siehe-->meijin-periode

aber in welchem zusammenhang suchst du es denn?
 
Original geschrieben von Ghent
also vom geschichtlichen her, könnte es nen sehr grossen "würdenträger" zeichen. siehe-->meijin-periode

aber in welchem zusammenhang suchst du es denn?


ähm ... naja ok wenns keine andre bedeutung hat... ähm ja das komtm bei"Hikaru no Go" vor ^^

aber soweit ich weiss ist das auch nen Titel den man egwinnen kann...wahrscheinlichd eshalb dauernd das "-Meijin"(obwohl dieser Mensch noch 3 andre Titel gewonnen hat und mti denen ned angesprochen wird :goof:
 
Original geschrieben von Bulma-chan
ja auch .. aber gängiger für klein ist "chiisai" ;)
stimmt, man sollte nie jamanden chibi nennen... finden die japaner nicht so toll...


Original geschrieben von Bulma-chan

-chan:

nehmen v.a. junge Mädchen untereinander (also im Freundeskreis) ... verwendet man aber auf für Jüngere .. oder Kinder ... für jmd. den man süß findet .... (aber man geht für gewöhnlich nicht zu seinem Schwarm und spricht DEN mit -chan an !!! .. sowas mach nur ich :goof: )

-kun:

nimmt man v.a. für Jungs und junge Männer ... kann aber auch mal für sehr burschikose Mädchen verwendet werden (Yokhos Lehrer in Devil Hunter Yokho nennt sie ja auch Yokho-kun o_O'')

das stimmt meiner brieffreundin nach nicht... wenn ich jemanden nicht persönlich kenne oder nicht gut und man ist ungefähr gleich alt, dann hängt man -chan bzw. -kun an... zb: ayako-chan hab ich sie früher genannt, dann sagte sie, dass sich freunde nur mit dem normalen namen anreden.
 
Original geschrieben von Youko Kurama
ah ja noch was ueber -san
-san ist naehmlich auch suffix fuer Bergen :)
z.B Fuji-san, NICHT Fujiyama.

yama = das Berg, aber es wird nicht verwenden im Benennen von Bergen.
Ich dachte, der Fujisan sei da eine Ausnahme? Schließlich wurde er auch als Gott/Sitz der Götter (so genau krieg ichs jetzt nicht mehr zusammen ;)) betrachtet, deswegen habe ich das immer für eine Sonderstellung gehalten. Ansonsten spricht man ja auch Berge selten direkt an :p
 
Es gibt übrigens noch eine Anrede für Meister oder auch 'Mentor',nämlich Shishou allerdings weiss ich nicht ob es so geschrieben wird.
 
Zurück
Oben Unten