1.wär das ja geklärt, ohnehin nebensächlich.
2.ne, ich betone nur die aussagen des verfassungsgerichts, des bundespräsidenten und v.a. schröders und leg Dir nahe, diese mal anzuschauen, speziell die begründung des verfassungsgerichts. eine angebliche blockadehaltung im bundesrat war nie die offizielle begründung und es bleibt doch dabei: entweder, es stimmt, dass schröder keine eigene mehrheit im bundestag hatte oder er hat vorsätzlich köhler und das verfassungsgericht belogen, um aus nicht verfassungsgemäßen gründen neuwahlen herbeizutricksen.
3.'kanzlermacher' gab's schon viele, welche, die sich so selbst zum kanzler machen wolten noch nicht, mir fällt jedenfalls kein beispiel ein. abgesehen davon, dass die meist gar keinen eigenen kanzlerkandidaten haben, aufgrund solcher sachen wie 'der wählerwille'oder 'wählerauftrag', der dann betont wird. in einer koalition vertritt die stärkste kraft am meisten den 'wählerwillen' schlicht deswegen, weil sie die stärkste kraft ist. da spielt dann auch eigener anspruch, verantwortungsbewußtsein bzw. pflicht eine rolle.
außerdem fehlt in deinem szenario die option spd&union, wenn beide mit den grünen könnten, würden sie wohl auch miteinander können. und da schrumpft dann die 'macht' der grünen gewaltig...