Cooper
Semper fidelis.
wenn man mal diplomatisch sein will und dadurch voreilig wird...Cooper schrieb:ich kann mich jetzt auch sehr gut mit einer großen koalition anfreunden, immerhin hat die spd auch sehr früh ihre ministerkandidaten benannt und scheint das alles auch sehr ernst zu nehmen. wird schon werden...
nehm erstmal alles zurück und behaupte das gegenteil. aber münte muss ich schon auch irgendwo respekt zollen, zieht ja offensichtlich direkt konsequenzen.
----------------------
_
Bei den Strompreisen hast du auch kaum eine Wahl. Das ist, ähnlich Öl und Gas in Deutschland über große Monopole gelöst bei denen sich die Alternativanbieter wie z.B. Lichtblick nur einmieten können (was denen aber auch ganz gut gefällt weil sie sich so nicht am Netz beteiligen müssen aber das führt hier zu weit).
Was den alternativen Strom angeht sollte man hier auch kritisch hinterfragen. An der Steckdose kann man Atomstrom von Windenergiestrom nicht mehr unterscheiden. Letztlich wird also nur über Umverteilungen bei den Konzernen geregelt was wo herkommt. So kannst du zwar Ökostrom ordern, förderst damit auch bundesweit den Ausbau dieser Energieerzeugung, letztlich bekommst du den Strom aber doch vom Braunkohlekraftwerk um die Ecke. Hier ist dann eine unheimliche Gefahr: Überprüfungen sind da unbedingt vonnöten!
Vielleicht kannst du dich noch an die Werbung erinnern in der Arnold Schwarzenegger einen Kühlschrank geschüttelt hat? "Mix it Baby" hieß das dann und gab dem Bürger die Möglichkeit seinen Strom aus ökologischen Quellen zu beziehen. Wurde nicht genutzt. Und die Werbung lief wirklich massiv. Daß die Bevölkerung von nichts gewusst habe kann man also nicht sagen, so kann ich mir nur entweder Desinteresse oder Unwillen als Ursachen vorstellen... Das MUß sich ändern!
_
mit 'monopole' meinst du wahrscheinlich unlautere absprachen, durch die die konzerne einen gewissen zusätzlichen teil abschöpfen. dagegen kann man von staatsseite sicher nur schwer etwas tun (wobei gerade frankreich mit androhungen bzgl zusätzlicher steuern erfolgreich das gegenbeispiel erbracht hat), ändert aber nichts daran, dass die zwangseinspeisung des "ökostroms" den strompreis in die höhe bringt. eine indirekte form von massiven staatlichen subventionen. und diese 'dann muss man eben höhere preise zahlen'-mentalität zu fordern - gerade die sozis stehen dem doch normalerweise komplett entgegen, da schreit man doch über soziale ungerechtigkeit usw.; stromerzeugung ist schließlich kein selbstzweck, im endeffekt geht es um lebenstandard/wohlfahrt. und wenn die kosten dramatisch steigen und sogar der bedarf nicht mehr gedeckt werden kann, führt das doch zu dem wohlfahrtsverlust, den wohl niemand will.
_
So, was die Effezienz von Windkraftanlagen angeht, das ist natürlich schwierig. Hier wäre eine Kombination aus Wind und Solartechnik anzuraten. Zumindest erscheint es mir logisch daß es meist dunkel ist (Wolken) wenn es windig ist und meist hell (keine Wolken) wenn es nicht windig ist. Die Rechnung geht natürlich, weil sie zu simpel ist, nicht ganz auf, es ist auch nur ein Gedankengang.
So, weil du die Photovoltaik ja auch schon öfter angesprochen hattest, hier haben wir das Problem daß diese Anlagen sich ohne die recht ordentlichen Subventionen nicht rechnen. Der Produktionsaufwand (wird sehr gern unter den Tisch fallen gelassen) und der Energieaufwand für die Produktion von Solarzellen ist immens!
Auch hier muß noch viel getan werden und je eher wir damit anfangen desto besser. Hier haben wir Potential und müssen dies als Kapital nutzbar machen um in der Welt wieder auf einer Position Nummer eins zu sein.
Was hast du eigentlich gegen Offshore Parks?
Ich für meinen Teil habe nie die Windenergie als Hauptträger der Energieversorgung gesehen. Falls das so rübergekommen sein sollte tut mir das leid, meiner Meinung nach kann nur ein Mix aus mehreren Energielieferanten sinnvoll sein. Eine Konzentration auf eine Art ist immer gefährlich, weil anfällig.
_
seh ich genauso, auch bei photovoltaik muss erstmal ein gewaltiger sprung in der forschung geschehen; nach meiner laienhaften einschätzung ist dieser aber eher bei photovoltaik als bei der windkraft zu erwarten. und der vertrauensverlsut in die windkraft (der ja zwangsläufig kommen muss) wird sein übriges tun, dass in diesem feld weniger investiert werden wird.
offshoreparks sind viel kosten- und energieintensiver bei der errichtung. und ich hab da auch mal einige ökologisch-motivierte kritiker darüber dozieren hören, dass schwingungen/schall über das wasser in recht riesige bereiche weitergetragen wird, und damit nachhaltig viel meeresraum (und bei den plänen in deutschland das wattenmeer) beeinflusst werden würden.
mir gings eigentlich nie um deine persönliche überzeugung, wahrscheinlich sind wir uns in allen grundlegenden punkten sogar größtenteils einig. aber meine beobachtung ist nunmal, dass rot-grün sinnlos die windkraft gepusht und nicht auf forschung oder energiemix gesetzt hat, dass sie (hier natürlich speziell die grünen) nicht problem- oder gar lösungsorientiert handelten, sondern rein ideologisch und mit propagandamitteln, hauptsache gegen atomenergie und für windkraft. dass als ergebnis höhere co2-emissionen und keineswegs weniger atomstromverbrauch unsererseits(nur von ausländischen akw's) ist/sein wird, wird dabei verschwiegen. von den ökonomischen/sozialen problemen ganz zu schweigen.
_
Und wenn wir ehrlich sind, so schlimm war Tschernobyl doch garnicht und die Gefahr terroristischer Anschläge nimmt in unserer friedlichen Zeit doch permanent ab...
_
wann geht noch das letzte akw nach den rot-grünen plänen vom netz? 2022? jetzt fühl ich mich gleich viel sicherer, solang werden die terroristen schon warten. mehr sorgen machen mir die akw's mit niedrigeren sicherheitsbestimmungen um uns herum; aber die fördern wir ja lieber, indem wir deren strom importieren.
_
Dann vielleicht noch die Milliarden die für die Atomforschung ausgegeben werden in die Forschung für alternative Energien umleiten und fertig.
_
atomforschung ist ja nicht gleich forschung für akw's. gibt's da eigentlich ne seriöse quelle, hab mal interessehalber danach gesucht, aber nichts gefunden. meine mich aber an eine anfrage vom letzten jahr an die rot-grüne regierung bzw. das zuständige ministerium erinnern zu können, dass in 20 jahren insgesamt 500 millionen für reaktorforschung (vielleicht auch nur leichtwasserreaktorforschung) ausgegeben wurden. scheint jedenfalls vergleichbar mit ökostrom; und wenn man noch bedenkt, dass energieversorgung mit atomstrom nicht milliardenschwer subventioniert wird... aber wie gesagt, erstmal bräuchten wir da wohl konkrete zahlen. sollte tatsächlich nach 7 jahren rot-grün der forschungsschwerpunkt bei den akw's liegen, wär das ja auch nur ein weiteres indiz für deren propagandapolitik ;-). nebenbei, die reaktorforschung bringt wenigstens richtige fortschritte, die neuesten (praktischen bzw. theoretischen) reaktortypen können selbst den worst-case kernschmelze ausschließen bzw. ohne dass eine evakuierung notwendig wäre behandeln.
_
BTW : Laut BUND sterben jährlich alleine 5 - 10 Millionen Vögel an Freileitungen...
_
und was soll diese zahl implizieren? soweit ich weiss, muss auch ökostrom weitergeleitet werden. ein vergleich wäre die anzahl der vögel, die durch kollision mit anderen kraftwerken gestorben sind. und dann bitte noch den anteil der gesamten erzeugten energie berücksichtigen. kurz gesagt: stromerzeugung und -leitung sind zwei paar schuhe.
_
Erstens, wer garantiert für die politische Stabilität? Russland ist jetzt schon einer Diktatur näher als einer Demokratie, da willst du denen unseren Atommüll hinschicken? Vielleicht schicken sie ihn ja irgendwann wieder zurück. Von den Kosten dafür will ich in dem Fall auch gleich garnicht sprechen!
_
was hat politische stabilität damit zu tun. revoluzzer/diktatoren haben wohl andere interessen, als atommüll auszubuddeln. ich war mit dem salzstock gorleben ganz zufrieden. schöne endlagerung. doofes moratorium. zwischenlagerung find ich viel besorgniserregender. aber das ist ja ein weiteres rot-grünes ergebnis. kosten für atommülltransporte zahlen die evu, nicht die allgemeinheit.
für die quote-tags bin ich zu faul. ist sowieso fast alles von fruchtoase nur eines mittendrin von Cruz. ^^''