Angela Merkel wird neue Kanzlerin Deutschlands

J.Klinger

Der Schatten aus der Zeit
Nach dem Ende der ersten Sondierungsgespräche haben sich CDU,CSU und SPD auf den Beginn von Koalitionsvereinbarungen geeinigt.
Angela Merkel soll Kanzlerin werden.
Die CDU soll 4,die CSU 2 und die SPD 8 Fachministerien erhalten.
Dazu stellt die CDU den Kanzleramtsminister und den Bundestagspräsidenten:
Die Union hat schon nominiert:
Bundeskanzler : Angela Merkel
Wirtschaftminister: Edmund Stoiber
Innenminister:Wolfgang Schäuble
Familienminister: Ursula von der Leyden
Verbraucherschutzminister:Horst Seehofer
Bildung und Forschung:Annette Schavan
Kanzleramtminister:Norbert Röttgen

Die SPD hat noch keine Namen für ihre Ressorts belanntgegeben.
 
Wieso sagst du das, ich verstehe dich nicht, kannst mal sagen, wer die Bedrohung ist? Sicher nicht Horst Seehofer, der ist wirklich sozial, kommt auch aus dem linken Flügel der CSU.
 
Boah die Schavan -___- ich hab die schon persönlich getroffen, unfreundlicher gehts ja echt nimmer. und überhaupt, das schulsystem in BW is durch die Frau auch nich grad besser geworden -.-
Merkel... naja, mich hätts gewundert wenn sie's nich geworden wär.
Zu Stoiber sag ich schon garnix mehr.
 
mastermind schrieb:
Wieso sagst du das, ich verstehe dich nicht, kannst mal sagen, wer die Bedrohung ist? Sicher nicht Horst Seehofer, der ist wirklich sozial, kommt auch aus dem linken Flügel der CSU.

Nö, der Seehofer reißt ja wenigstens auch mal gegen die Parteiseilschaften das Maul auf, der ist das was ich einen echten Demokraten nennen würde. Nur wenn er das Verbraucherschutzministerium kriegt hat er halt auch nix zu melden bzw. besser gesagt zu entscheiden. :/

-=athena=- schrieb:
Boah die Schavan -___- ich hab die schon persönlich getroffen, unfreundlicher gehts ja echt nimmer. und überhaupt, das schulsystem in BW is durch die Frau auch nich grad besser geworden -.-
Merkel... naja, mich hätts gewundert wenn sie's nich geworden wär.
Zu Stoiber sag ich schon garnix mehr.

Zu Schavan... Muß man nicht drüber reden, eine absolute unperson, sowohl als Mensch äußerst merkwürdig wie auch als Politikerin für jeden der begriffen hat daß Bildung das höchste Gut sein wird bzw. sein muß in der Zukunft völlig untragbar.

Was unsere eiserne Lady an der Spitze angeht, muß man auch nicht viel zu sagen. Typische Machtpolitikerin. Nach oben kriechen, nach unten treten. Aber das gute an der Sache: wer sich aus Angst nur mit Schwachen umgibt wird auch nicht lange oben bleiben. :)

Stoiber... lol
obwohl, eigentlich verdammt traurig der Mann.

Man kann nur hoffen daß sich die CDU wie in den letzten Jahren üblich schnellstmöglich selbst demontiert und uns diese Zumutung nicht allzu lange erhalten bleibt.
 
Pluspunkt 1 :Thierse ist weg
Pluspunkt 2:Trittin ist weg.
Das Gruselkabinett ist entrümpelt.
Die grenzdebile Ulla Schmidt bleibt ,leider.
Friedrich Merz und Paul Kirchhof werden keine Minister,die beiden fähigsten Köpfe kommen also nicht ins Kabinett.
Beckstein wird leider nicht Innenminister,nicht mal mein Lieblingssozi Schilly bleibt.
Jammerschade das schwarz-gelb nicht geklappt hat,die Deutschen haben keinen Mut zu notwendigen Reformen.Die große Koalition des Stillstands und festhaltens ereilt uns,eine Reformkanzler in einer großen Koaltion der Bremser SPD und CSU.
 
Stimmt, die beiden in ihrem Beriechen fähigsten Union-Politiker sind höchstwahrscheinlich nicht dabei, Merz für die Finanzen (Merkel und Stoiber wollten wohl des SPD den schlimmsten aller Posten überlassen, wenn da die Arbeit schlecht gemacht wird war's das mit Deutschlands Zukunft, schon jetzt gehen 20 cent (!) für jeden verdienten Euro an Zinsen drauf, und sich nichts ändert werden's immer mehr Schulden, und gute Nacht Deutschland) und Beckstein im Innenministerium. Wundert mich, denn in der Innen- und Sicherheitspolitik sind sich SPD und Union eigentlich am nächsten.
 
J.Klinger schrieb:
Pluspunkt 1 :Thierse ist weg
Pluspunkt 2:Trittin ist weg.
Das Gruselkabinett ist entrümpelt.
Die grenzdebile Ulla Schmidt bleibt ,leider.
Friedrich Merz und Paul Kirchhof werden keine Minister,die beiden fähigsten Köpfe kommen also nicht ins Kabinett.
Beckstein wird leider nicht Innenminister,nicht mal mein Lieblingssozi Schilly bleibt.
Jammerschade das schwarz-gelb nicht geklappt hat,die Deutschen haben keinen Mut zu notwendigen Reformen.Die große Koalition des Stillstands und festhaltens ereilt uns,eine Reformkanzler in einer großen Koaltion der Bremser SPD und CSU.

Genau!!!einself

Damals unter Addi hätts das nicht gegeben!

Was hast du denn überhaupt gegen Thierse und Trittin? Thierse hat wenigstens rhetorisch was drauf, Trittin hat auf seinem Gebiet etwas bewegt.

Was Merz angeht, ein fähiger Politiker mit Ecken und Kanten, inhaltlich nicht ganz mein Fall, aber das ist ok. Kirchhof hingegen, fähiger Kopf? Nicht in der Politik.

Große Koalition der Bremser? Die hatten wir doch unter Rot Grün im Bundesrat schon...
 
So unglücklich bin ich nicht,ich werde hundertmal lieber von der CDU als von rot-grün regiert.
Mein Traum ist dennoch schwarz-gelb,oder noch besser der Bürgerblock aus 3 Parteien nach ex-Hamburger Vorbild.
Zu Thierse:Der Bundestagspräsident ist protokollarisch der zweithöchste Mann im Staate,dieses Amt kannst du nicht mit so einem Trottel besetzen und ein solcher ist dieser Mann wirklich.
Die Wirtschaft läßt Sektkorken knallen das Trittin weg ist,ich schließe mich an.
Frau Ulla Schmidt schießt allerdings den Vogel ab,das kann ich Recht gut beurteilen ,ich habe recht viele Ärzte im famliären Umfeld.
 
J.Klinger schrieb:
So unglücklich bin ich nicht,ich werde hundertmal lieber von der CDU als von rot-grün regiert.
Mein Traum ist dennoch schwarz-gelb,oder noch besser der Bürgerblock aus 3 Parteien nach ex-Hamburger Vorbild.
Zu Thierse:Der Bundestagspräsident ist protokollarisch der zweithöchste Mann im Staate,dieses Amt kannst du nicht mit so einem Trottel besetzen und ein solcher ist dieser Mann wirklich.
Die Wirtschaft läßt Sektkorken knallen das Trittin weg ist,ich schließe mich an.

Warum eigentlich? Daß Rot Grün und im Besonderen der Kanzler seit sieben Jahren CDU Politik gemacht haben ist dir wohl immernochnicht aufgefallen?

Jaja, die liebe FDP noch dazu... Naja, wer zu den bessersituierten gehört wie du anscheinend der will seinen Reichtum natürlich nicht teilen und wählt FDP. :)

Was hat Thierse denn so trottelhaftes an sich? Abgesehen davon daß er aussieht wie das Krümelmonster ist er rhetorisch spitze und als Politiker wohl weit fähiger als viele die in dem von ihm betreuten Gremium hockten.

Die wirtschaft lässt auch die Sektkorken knallen wenn die Sklaverei wieder eingeführt wird, machst du da auch mit? Aber bring mir doch mal ein paar objektive Kritikpunkte. Was stört dich denn an Trittin?

J.Klinger schrieb:
Frau Ulla Schmidt schießt allerdings den Vogel ab,das kann ich Recht gut beurteilen ,ich habe recht viele Ärzte im famliären Umfeld.

Ahja, na zumindest muß man sich jetzt nicht mehr fragen wie du zu deinem neoliberalen Kurs kommst ^^
 
-=athena=- schrieb:
Boah die Schavan -___- ich hab die schon persönlich getroffen, unfreundlicher gehts ja echt nimmer. und überhaupt, das schulsystem in BW is durch die Frau auch nich grad besser geworden -.-
Merkel... naja, mich hätts gewundert wenn sie's nich geworden wär.
Zu Stoiber sag ich schon garnix mehr.


dito ... habe auch fleißig gegen die liebe frau shavan demonstriert.. hat aber leider nicht viel gebracht.
Ich frage mich: wenn sie das schon nich in BW auf die reihe bekommt, wie dann in ganz deutschland. Sollen jetzt noch mehr unter dieser furie leiden?! >.<
 
Gegen Trittin spricht,neben vielen anderen,das er als angeblicher Ökolologe die Verschandelung unserer schönen Landschaften durch diese häßlichen Windräder massiv vorangetrieben hat.
So sind die Grünen eben,Umweltschutz bis zum geht nicht mehr propagieren,Emissionssausstöße senken und über die Abholzung des Regenwaldes heulen,aber nichts für Wiederaufforstung und wiedereinführung Ausgestorbener Tierarten und gegen die Zersiedelung,Bebauung (eben durch Windräder ) und Bodenversiegelung tun. Solche Ökologen brauche ich nicht.
Den Vorwurf des Neoliberalismus empfinde ich nicht als Vorwurf,obwohl ich gestandener Konservativer bin,trete ich für eine Zurückstutzung des Staates auf seine Kernaufgaben (Verteidigung,Außenpolitik,Dämpfung der Zuwanderung etc.) und möglichst vie Freiheit des Einzelnen an.
 
J.Klinger schrieb:
Gegen Trittin spricht,neben vielen anderen,das er als angeblicher Ökolologe die Verschandelung unserer schönen Landschaften durch diese häßlichen Windräder massiv vorangetrieben hat.
So sind die Grünen eben,Umweltschutz bis zum geht nicht mehr propagieren,Emissionssausstöße senken und über die Abholzung des Regenwaldes heulen,aber nichts für Wiederaufforstung und wiedereinführung Ausgestorbener Tierarten und gegen die Zersiedelung,Bebauung (eben durch Windräder ) und Bodenversiegelung tun. Solche Ökologen brauche ich nicht.
Den Vorwurf des Neoliberalismus empfinde ich nicht als Vorwurf,obwohl ich gestandener Konservativer bin,trete ich für eine Zurückstutzung des Staates auf seine Kernaufgaben (Verteidigung,Außenpolitik,Dämpfung der Zuwanderung etc.) und möglichst vie Freiheit des Einzelnen an.
ich frage mich, wie du ausgestorbene tiere wieder "einführen" willst? :rolleyes:
und außerdem... nenn mir doch mal irgendjemanden, der ALLES das, was du da oben aufgeführt hast (innerhalb von vier jahren), schaffen soll?
 
-=athena=- schrieb:
und außerdem... nenn mir doch mal irgendjemanden, der ALLES das, was du da oben aufgeführt hast (innerhalb von vier jahren), schaffen soll?
um ein gesetz wie das eeg nicht zu beschließen braucht man z.b. prinzipiell gar keine zeit. das sollte also in 4 oder 7 jahren recht problemlos klappen... ;)
 
Wären die Grünen konsequent gegen die Zersiedlung eingetreten, hätten sie alles dafür getan, die Pendlerpauschale und die Eigenheimzulage abzuschaffen. Das wäre ökologisch, so würde der Staat immerhin nicht mehr die Zerstörung des Bodens und der Luftqualität förden, denn es ist nun mal so, dass die meisten Pendler mit dem Auto zur Arbeit fahren. Ich kann aber nicht errinern, jemals in letzter Zeit einen führenden Grünen soetwas sagen gehört zu haben.
 
@Athena:
In der Tat ist es möglich in Deutschland verschwundene Tiere wieder einzuführen.
Das bringt die Natur bisweilen ohne Unterstützung der Grünen zustande.
Während der Wolf teilweise aus Polen wieder in die Lausitz übersiedelt und um das Überleben gegen Wilderer pinkelt,haben die Grünen nichts besseres zu tun als Unterführungen für wandernde Frösche zu bauen .
Während das Wappentier Deutschlands so gut wie gar nicht mehr über unserem Land fliegt und die Wald und Grünflächen immer mehr schrumpfen,hat man nichts besseres zu tun,als den Lebensraum vieler Tiere durch Windräder immer mehr einzuschränken.
Aber wehe unsereiner pinkelt mal gegen einen Baum,dann sind die Grünen da. ; )
 
J.Klinger schrieb:
Gegen Trittin spricht,neben vielen anderen,das er als angeblicher Ökolologe die Verschandelung unserer schönen Landschaften durch diese häßlichen Windräder massiv vorangetrieben hat.
So sind die Grünen eben,Umweltschutz bis zum geht nicht mehr propagieren,Emissionssausstöße senken und über die Abholzung des Regenwaldes heulen,aber nichts für Wiederaufforstung und wiedereinführung Ausgestorbener Tierarten und gegen die Zersiedelung,Bebauung (eben durch Windräder ) und Bodenversiegelung tun. Solche Ökologen brauche ich nicht.
Den Vorwurf des Neoliberalismus empfinde ich nicht als Vorwurf,obwohl ich gestandener Konservativer bin,trete ich für eine Zurückstutzung des Staates auf seine Kernaufgaben (Verteidigung,Außenpolitik,Dämpfung der Zuwanderung etc.) und möglichst vie Freiheit des Einzelnen an.

Was hat das Landschaftsbild mit Ökologie zu tun? Ob da so ein olles Windrad steht interessiert Fuchs und Hase reichlich wenig. Aber daß das "Argument" hier kommen würde war ja klar ^^ Wenn einem eben sonst nix sinnvolles einfällt... ;)
Übrigens verstehe ich deinen Kampf gegen Windräder folgendermaßen: Du erklärst dich, ganz im Sinne der CDU Politik, damit einverstanden wieder auf billigen Atomstrom zu setzen und bietest daher deinen Vorgarten aus purer Menschenliebe als Atommüllendlager an.
Wiederaufforstung? Wo bitte lebst du? Deutschland hat einen enormen Holzüberschuss. Neuerdings kommt es wieder in Mode mit Holz (z.B. in Form von Pellets) zu heizen weil das so enorm billig ist (Hälfte des Ölpreises).
Was die Wiedereinführung ausgestorbener Arten angeht, die wird in Deutschland bereits seit Jahren betrieben.

Dämpfung der Einwanderung ist also eine der Kernaufgaben des Staates? LOL
Naja, jedem das seine, aber so langsam wirds Zeit daß auch der Konservativste anerkennt daß wir schon seit Jahrzehnten ein Einwanderungsland sind...
 
"Wir " sind sicher nicht seit Jahrzehnten ein Einwanderungsland.
Da meine Wenigkeit in der verflossenen DDR auf gewachsen ,ist wo von Einwanderung nicht viel zu spüren war , trifft mich nur das letzte Jahrzehnt der gemeinsamen Geschichte. ; )
Davon abgesehen akzeptiere ich dem Moment Deutschland als Einwanderungsland,wenn sich die Mehrheit meiner Landsleute in einem Referendum Deutschland zu einem solchen erklärt hat.
Nach dem Motto "wir,von Gottes Gnaden ,führende Politiker der Bundesrepublik,erklären die Bundesrepublik zum Einwanderungsland" "der gemeine Pöbel schlucke er diese Kröte,da Kritik unsere Kreies niemalsstört " kann es wohl nicht gehen.
Davon abgesehen ist es schlicht falsch ein dicht besiedeltes Industrieland wie Deutschland zum Einwanderungsland zu erklären. Einwanderungsländer werden nun einmal in der Wissenschaft nur solche ,so gut wie Menschenleeren Länder genannt,deren Idendität und Staatwerdung durch Einwanderung geprägt wurde. (Kanada,US,Neuseeland,Australien).
Die Gebetsmühlenartig von den Spät 68ern wiederholte Aussage ist wie so vieles andere,schlicht falsch.
Im Zuge des Abschieds von rot-grün wird man sich ja wohl auch von vielen Irrtümern verabschieden,da bin ich sehr optimistisch.
 
J.Klinger schrieb:
"Wir " sind sicher nicht seit Jahrzehnten ein Einwanderungsland.
Da meine Wenigkeit in der verflossenen DDR auf gewachsen ,ist wo von Einwanderung nicht viel zu spüren war , trifft mich nur das letzte Jahrzehnt der gemeinsamen Geschichte. ; )

Tja, da hast du eben keine Ahnung. :P
Es gab auch in der DDR Einwanderung. Nur wurden diese Vertragsarbeiter gleich bei der Einwanderung Ghettoisiert und Kontakt zur "normalen" Bevölkerung bestand kaum. Wenn ich mich jetzt nicht ganz irre waren das hauptsächlich Vietnamesen.

J.Klinger schrieb:
Davon abgesehen akzeptiere ich dem Moment Deutschland als Einwanderungsland,wenn sich die Mehrheit meiner Landsleute in einem Referendum Deutschland zu einem solchen erklärt hat.
Nach dem Motto "wir,von Gottes Gnaden ,führende Politiker der Bundesrepublik,erklären die Bundesrepublik zum Einwanderungsland" "der gemeine Pöbel schlucke er diese Kröte,da Kritik unsere Kreies niemalsstört " kann es wohl nicht gehen.
Davon abgesehen ist es schlicht falsch ein dicht besiedeltes Industrieland wie Deutschland zum Einwanderungsland zu erklären. Einwanderungsländer werden nun einmal in der Wissenschaft nur solche ,so gut wie Menschenleeren Länder genannt,deren Idendität und Staatwerdung durch Einwanderung geprägt wurde. (Kanada,US,Neuseeland,Australien).
Die Gebetsmühlenartig von den Spät 68ern wiederholte Aussage ist wie so vieles andere,schlicht falsch.
Im Zuge des Abschieds von rot-grün wird man sich ja wohl auch von vielen Irrtümern verabschieden,da bin ich sehr optimistisch.

"von Gottes Gnaden" :D Und das im Land der Gottlosen ^^ Du bist drauf...

Davon abgesehen, eines hast du scheinbar nicht ganz begriffen, man sucht sich nicht aus ob man Einwanderungsland sein will oder nicht ;) Man ist es oder eben nicht. Da Deutschland eines der reichsten Länder der Welt ist ist es für Einwanderer natürlich attraktiv. Ob das dir und den deutschen im allgemeinen nun passt oder nicht.

Seltsame Definition von Einwanderungsland hast du da ^^ Ein Einwanderungsland wird durch den aktuellen Zustrom an Einwanderern bestimmt. Das ist ein politischer Begriff, kein historischer. ;)
 
Übrigens verstehe ich deinen Kampf gegen Windräder folgendermaßen: Du erklärst dich, ganz im Sinne der CDU Politik, damit einverstanden wieder auf billigen Atomstrom zu setzen
wieso 'wieder' zu setzen? die cdu hatte lediglich vor, die akw's nicht unnötig früh vom netz zu nehmen, keineswegs, neue zu bauen o.ä.. abgesehen davon kann ich nicht nachvollziehen, warum Du einen zusammenhang zwischen atomstrom und windenergie herstellen willst. es ist doch bekannt, dass die versorgungslücke, die durch das frühzeitige abschalten der akw's ensteht, nicht durch die windenergie, sondern den bau zwei weiterer kohlekraftwerke sowie v.a. den import von strom (und hierbei natürlich auch beachtlich viel atomstrom) nach rot-grüner energiepolitik geschlossen werden sollte.
 
Zurück
Oben Unten