Wissenschaftlich erwiesen: Teenager SIND verrückt!

zum 1. und 2. punkt... da bist du anscheinend nicht auf dem neuesten stand :)
zu 3. ein marathonläufer kann nicht wie du es beschrieben hast tage hindurch laufen... mal davon abgesehen ist für die jagd auf tiere der mensch erstens im lauf viel zu langsam und zweitens wird es auch mit deiner ausdauertaktik nichts weil savannentiere (wo die menschen von denen du ja anscheinend ausgehst wohl leben sollen) von löwen mal abgesehen ausdauerspezialisten sind...ich erinnere mal an die lustigen tierfilme in denen die tierchen sich in ihrer bewegung nach den regenzeiten richten und demnach das ganze jahr nur am marschieren sind...
die einzige möglichkeit für einen urmenschen ein tier zu erlegen ist es zu überraschen, ihm aufzulauern oder es mittels treibjagd in eine enge zu jagen... tagelang hinterherlaufen ist totaler unfug...
4. ich weiß elbst daß man mittels des aufrechten ganges die hände frei hat... ich bin dieser fertigkeit mächtig... nur allein ist die schlußfolgerung die du ziehst falsch... der mensch geht nicht aufrecht und nimmt sich dann mal irgendwas in die hand weil er sie ja zum glück frei hat... er nimmt sie vorher in die hand als er den aufrechten gang noch nicht beherrscht und der der sich besser anpasst, also besser grade laufen kann überlebt... so läuft das und nicht andersherum...
5. sonnenausdauer :)
nun gut...
tiere mit kleinen gehirnen fallen ja auch ständig um wenn sie in ne weile in der sonne stehen...
6. zur jagd habe ich mich bereits geäußert
jaja... das nichtlesenwollen... ich habe so die befürchtung bei dir grassiert das nichtlesenkönnen ganz furchtbar... ich habe nicht geschrieben daß diese menschen in der steinzeit leben sondern ich habe mich über den menschentypus den du beschreibst, den wenn man so will ersten menschen geäußert, seine entwicklung angerissen und dann bemerkt daß ich mit meiner kleinen entwicklungsgeschichte ---noch nicht einmal--- bei der steinzeit angelangt sind...
Ich kenne da so einen alten Spruch dessen Trefflichkeit mich immer wieder überrascht... Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
in diesem Sinne
 
Dann gehe ich jetzt mal recherchieren. Woher hast du diese Sachen denn, wenn man mal fragen darf?
Übrigens kann ich natürlich lesen - wenn du dich missverständlich ausdrückst, hilft aber nichts.
 
ich habe nicht gesagt daß ich mir das ausgedacht habe...
aber ich schreibe hier im forum keine wissenschaftliche arbeit, muß demnach auch nicht wissen zurückhalten bei dem ich den ursprung nicht mehr weiß. schließlich wird hier generell eher weniger fundiertes fachwissen mit quellenangaben ausgewiesen...
es sollte auch nicht in diese richtung ausarten denke ich...
ob du mir nun glaubst oder nicht ist so oder so deine entscheidung. nu sei erwähnt daß auch fachbücher nicht einfach akzeptiert werden dürfen... schließlich ist die geschichte eine wissenschaft die sich weiterentwickelt...
 
was amerikanische forscher herausfinden ist mir hier in deutschland eigentlich ziemlich egal. ham die eigentlich nix besseres zu forschen.
 
Original geschrieben von fruchtoase
ich habe nicht gesagt daß ich mir das ausgedacht habe...
aber ich schreibe hier im forum keine wissenschaftliche arbeit, muß demnach auch nicht wissen zurückhalten bei dem ich den ursprung nicht mehr weiß. schließlich wird hier generell eher weniger fundiertes fachwissen mit quellenangaben ausgewiesen...
es sollte auch nicht in diese richtung ausarten denke ich...
ob du mir nun glaubst oder nicht ist so oder so deine entscheidung. nu sei erwähnt daß auch fachbücher nicht einfach akzeptiert werden dürfen... schließlich ist die geschichte eine wissenschaft die sich weiterentwickelt...

Naja, aber ich denke jetzt auch nicht, dass seine Geschichte allzuernst und allzu historisch gemeint war, sondern eher überblickend und lustig, mehr oder weniger. o.o
Darum denke ich eh nicht, dass es das nun bringt hier über die Quellen rumzustreiten...äh disskutieren. VErzieht euch wieder in den Kommunismusthread XD

@Topic:
Interessant:
Ich war aber niemals dermassen in der Pubertät, dass sich mein Gehirn ausgeschaltet hat, da ich meinen Eltern zumindest nie Ärger gemacht habe. (Sagen sie zumindest ^-^)
Habe ich jetzt immer noch meine alten Hirnzellen? Hilfe.
 
Original geschrieben von Bote66
was amerikanische forscher herausfinden ist mir hier in deutschland eigentlich ziemlich egal. ham die eigentlich nix besseres zu forschen.

1. Globalisierung
2. westliche Zivilisation
3. liberale Demokratien

darüber hinaus glaub ich das kaum, ansonsten mach das inet aus, trink keine vcola, und trage keine jeans, etc. mehr.

warum sollen sie an was anderem forschen wenn sie das interessiert, und interessant ist es auch.


ich kann mir schon gut vorstellen das sowas möglich ist, von einer größeren umstrukturierung des gehirns in der pubertät ist ja schon länger die rede, un warum sollen da große teile nicht aussetzten, wenn sie nicht für das primäre überleben wichtig sind, sondern hormonspiegel und psychische muster determiniern.
 
Der Mensch nutzt doch eh nur 1/10 seiner Gehirnkapazität.
Also was soll schon das fehlende Viertel intellektuell gross ausmachen?

Im Übrigen hat man ERST die Hände frei und DANN benutzt man ein Werkzeug, weil man damit n Nuss aufbrechen will... Ohne freie Hände kann man sich nämlich denken, was man will, es bringt nur nichts, weil man es nie ausprobieren kann. Man hat ja die Hände nie frei... ;)

ach und mit Menschen kommen aus Mesopotamien -> schlicht und ergreifend falsch. Wenn du sagst, DIE WIEGE DER MENSCHHEIT liegt in Mesopotamien, ist das richtig, da sich dort die erste menschliche Hochkultur - d.h. gut organisiertes menschliches Zusammenleben - entwickelt hat... die Babylonier.
Aber der Mensch als Spezies kommt nachweislich aus Schwarzafrika... (naja^^ Nordschwarzafrika...)
 
Aber der Mensch als Spezies kommt nachweislich aus Schwarzafrika... (naja^^ Nordschwarzafrika...)
nähe victoriasee, nicht?

btw. von den beiden gewebearten, aus denen das gehirn besteht, machen nervenzellen nur etwa 2.85% aus. den grossteil nimmt das sie zusammenhaltende stützgewebe, die neuroglia, ein. (is zwar aus 1991, aber dürfte nicht allzufalsch sein ^^)

@kontrefeit
hände hätte man auch im sitzen frei. es ist also nicht klar. wenn man im sitzen etwas machen kann, was man im laufen auch gerne könnte...

das mit den gehirnveränderungen hab ich auch gelesen. ob aus usa, oder afganistan ist mir dabei völlig egal. wichtig ist nur, dass die synapsen verstärkt werden, andere fallen weg. der hormonhaushalt verändert sich, sprich: das gehirn ist eine einzige grossbaustelle. leistungsschwankungen sind halt auch 'nen teil davon, etc.
 
Die Hände frei zu haben heisst, sie überhaupt erstmal freizuhaben. Die einseitige Spezialisierung auf Werkzeug hat dann mit dem aufrechten Gang zu tun, wenn man sie nicht mehr für andere Sachen benutzt... Ich meine, nen Stein um Eier aufzubrechen, nehmen auch Vögel.
 
Original geschrieben von Konterfeit
Der Mensch nutzt doch eh nur 1/10 seiner Gehirnkapazität.
Also was soll schon das fehlende Viertel intellektuell gross ausmachen?

Daß wir nochmal auf einer Welle liegen würden... ;)

Original geschrieben von Konterfeit
ach und mit Menschen kommen aus Mesopotamien -> schlicht und ergreifend falsch. Wenn du sagst, DIE WIEGE DER MENSCHHEIT liegt in Mesopotamien, ist das richtig, da sich dort die erste menschliche Hochkultur - d.h. gut organisiertes menschliches Zusammenleben - entwickelt hat... die Babylonier.
Aber der Mensch als Spezies kommt nachweislich aus Schwarzafrika... (naja^^ Nordschwarzafrika...)

Tja, da ist dann die Frage ob man den Menschen biologisch oder Ethisch als Menschen definiert... Ansichtssache... Ich lasse mich aber auch gern mal belehren...

Original geschrieben von Ghent
btw. von den beiden gewebearten, aus denen das gehirn besteht, machen nervenzellen nur etwa 2.85% aus. den grossteil nimmt das sie zusammenhaltende stützgewebe, die neuroglia, ein. (is zwar aus 1991, aber dürfte nicht allzufalsch sein ^^)

Das ist aber nicht unbedingt ein Argument... schließlich definiert sich das Gehirn durch die Vernetzung dieser Nervenzellen... Nicht vornehmlich durch ihre Masse...
 
Original geschrieben von fruchtoase
Daß wir nochmal auf einer Welle liegen würden... ;)
Ist das jetzt ne hingehaltene Hand oder ne generelle Abgrenzung? Welche der zwei Bedeutungen meinst du?
1. es würde bewirken, dass wir nochmal auf einer Welle liegen würden...
oder
2.Dass wir noch einmal auf einer Welle liegen würden, hätte ich nicht für möglich gehalten...

tut mir leid. Ich hab lange überlegt, aber ich hab´s nicht rausgefunden...:confused:
Original geschrieben von fruchtoase
Tja, da ist dann die Frage ob man den Menschen biologisch oder Ethisch als Menschen definiert... Ansichtssache... Ich lasse mich aber auch gern mal belehren...
Man sollte vielleicht einen generellen Respekt vor dem Leben entwickeln. Damit wäre zwar immer noch ein Konfliktpotential vorhanden, aber der Unterschied zwischen beiden Definitionen "Mensch" wäre nicht mehr so gross...
 
Original geschrieben von Konterfeit
Ist das jetzt ne hingehaltene Hand oder ne generelle Abgrenzung? Welche der zwei Bedeutungen meinst du?
1. es würde bewirken, dass wir nochmal auf einer Welle liegen würden...
oder
2.Dass wir noch einmal auf einer Welle liegen würden, hätte ich nicht für möglich gehalten...

tut mir leid. Ich hab lange überlegt, aber ich hab´s nicht rausgefunden...:confused:

Es ist als Erstaunen zu verstehen, schließlich war es bisher so daß generell alles was ich geschrieben habe eine negative Reaktion bekam... Was wohl darauf beruht daß wir grundsätzlich verschiedene Ansichten in bestimmten Beziehungen haben, was allerdings nicht heißen soll daß wir nicht etwas finden in dem wir mal der gleichen Meinung sind... Nur politische Themen halte ich da fast für ausgeschlossen ;)

Original geschrieben von Konterfeit
Man sollte vielleicht einen generellen Respekt vor dem Leben entwickeln. Damit wäre zwar immer noch ein Konfliktpotential vorhanden, aber der Unterschied zwischen beiden Definitionen "Mensch" wäre nicht mehr so gross...

Naja, ich persönlich plädiere dafür den Menschen einfach als hochintelligentes Tier zu kategorisieren und ihn, so wie es jedes andere Lebewesen ebenso verdient hat, zu achten. Aber im Prinzip hast du natürlich Recht.
 
Zurück
Oben Unten