Wie trainiert ihr?

Kampfkraft berechnen würde mich auch mal intressieren.

@Topic
Also ich tranier von Mo-Fr jeden Abend:

3x15 Negativ Bankdrücken (25°)

3x15 Flachbankdrücken

3x15 Fliegende

Dazu noch Proteinpulver von Body Attack. Hört sich vielleicht wenig an aber der Erfolg is groß. Aber ich hab auch leider nur Abends Zeit.
 
StevO schrieb:
Kampfkraft berechnen würde mich auch mal intressieren.

@Topic
Also ich tranier von Mo-Fr jeden Abend:

3x15 Negativ Bankdrücken (25°)

3x15 Flachbankdrücken

3x15 Fliegende

Dazu noch Proteinpulver von Body Attack. Hört sich vielleicht wenig an aber der Erfolg is groß. Aber ich hab auch leider nur Abends Zeit.


Eins kann ich dir aber sofort sagen: Wer Muskeln aufbauen will muss Pause machen! Nicht jeden tag trainieren!
Muskel müssen sich ausruhen und wachsen, das is das wichtigste überhaupt. Wenn du jeden tag trainierst können sie sich nicht ausreichend erholen.
 
muskelbildung erfolgt so viel ich weiß in der regenerationsphase und nicht während des trainings. pausen müsssen schon sein, auch wenn ich glaube das sich die regenerationszeiten verkürzen umso aktiver man ist
 
Deswegen habe ich das wochenende wo ich nix mache. Oder sollte ich doch nur alle 2 tage trainieren ?
 
eigentlich zwischen jeder sitzung 48 stunden pause. wenn du aber jeden tag trainieren willst kannste ja halt an jeden tag andere bereiche trainieren. so trainierste auch alle bereiche und genügeng zeit zur regeneration
 
Das WE reicht als pause natürlich nicht, wenn du die ganze Woche trainierst. Aber ich würde auch empfehlen, wenn du wirklich jeden Tag was tun willst mach zB einen Tag Beine und Rücken, am nächsten Tag Bauch,Brust am nächsten Bizeps, Trizeps usw. so kannst du jeden tag die Muskeln sehr ausreichend trainieren und sie bekommen genug Pause um zu wachsen.
Die nötigen Regenerationsphasen verkürzen sich mit der Zeit aber nicht.
 
Aber ist es nicht entscheidend, wie viel trainiert wird? Sicher, Bodybuilder haben entsprechende Pausen nötig, jedoch ist das Training nicht in allen Fällen dermaßen fordernd. Ich beispielsweise trainiere zwar nahezu täglich, jedoch ohne Geräte; Legestützen, Sit-ups und dergleichen eben, und das 30 Minuten. Genügt denn nicht, im Falle eines erfahrenen Sportlers, die Pause von einem Tag auf den nächsten?
 
Piratron schrieb:
Aber ist es nicht entscheidend, wie viel trainiert wird? Sicher, Bodybuilder haben entsprechende Pausen nötig, jedoch ist das Training nicht in allen Fällen dermaßen fordernd. Ich beispielsweise trainiere zwar nahezu täglich, jedoch ohne Geräte; Legestützen, Sit-ups und dergleichen eben, und das 30 Minuten. Genügt denn nicht, im Falle eines erfahrenen Sportlers, die Pause von einem Tag auf den nächsten?

Natürlich kommt es drauf an wie viel man trainiert. Aber, wenn man sich vorgenommen hat Muskeln aufzubauen, dann kann man pauschal sagen 1-2 Tage Pause müssen sein. Wenn du deine Muskeln nicht überanstrengst brauchst du nicht immer Pause zu machen, aber dann werden deine Muskeln eben auch nicht wachsen, weil das Training nicht intensiv genug is.
 
EdgarAllen Flow schrieb:
Natürlich kommt es drauf an wie viel man trainiert. Aber, wenn man sich vorgenommen hat Muskeln aufzubauen, dann kann man pauschal sagen 1-2 Tage Pause müssen sein. Wenn du deine Muskeln nicht überanstrengst brauchst du nicht immer Pause zu machen, aber dann werden deine Muskeln eben auch nicht wachsen, weil das Training nicht intensiv genug is.
Soll das heissen das sich Muskeltraining nur lohnt wenn man auch Muskelkater danach hat?
 
Vegetas Girl schrieb:
Soll das heissen das sich Muskeltraining nur lohnt wenn man auch Muskelkater danach hat?

Nein, das wollte ich nicht sagen. Muskelkater sind ja, wie glaub ich schon irgendwann gesagt, nur kleine Verletzungen der Muskeln in die Flüssigkeit eindringt. Das ist für ein gutes Training absolut nicht notwendig.
Ich wollte nur sagen, wenn die Anstrengung nicht hoch genug is, zB nur 20% der maximalen Leistung, dann wird der Muskel eben nicht so effektiv trainiert, damit er Pause braucht, weil er seine Ressourcen nicht erschöft. Ohne volle Auslastung und ausreichende Regeneration werden die Muskeln aber auch nicht wachsen, sprich, keine Hypertrophie.
 
Ich hab da auch mal eine frage zu den Muskeln bzw. zum Körper! Stimmt es das der Mensch nicht 100% seiner eigentlichen stärke einsetzt? Wenn nicht; warum?
 
@Chrissymaus: Ich kanns nicht ganz genau sagen, aber ich denke, es ist durchaus logisch, dass der mensch nicht 100% seiner Kraft verwendet. Bzw. diese nicht so einfach freisetzen kann. Wenn du im Zorn zuschlägst (um ein beispiel zu nennen) ist deine Kraft auch um einiges größer, als normal. Liegt daran, dass deine hemmschwelle deutlich niedriger ist. Wie gesagt nur ein beispiel.
Aber es hängt enorm viel ab, wie du deine Muskeln einsetzt. Ich trainiere seit Jahren und sehe es andauernd: Wenn man eine Übung falsch anpackt, schafft man kaum etwas.

@EdgarAllen Flow: Vollkommen richtig. man muss beim Training schon alles geben, sonst hats keinen Sinn und es is vergeudete zeit. Ausserdem schläft man dann viel besser (vorrausgesetzt man hat alles richtig gemacht und sich nicht "vertrainiert"). Was den Muskelkater angeht: Da schwirren ein Haufen Sachen rum, warum das so ist (ich wusste es mal, habs aber leider wieder vergessen). tatsache ist jedoch, dass man IMMER die Regel befolgen sollte, dass eine Muskelgruppe nicht bereit ist, wieder trainiert zu werden, wenn man noch Muskelkater drin verspürt. Und man sollte sowieso immer mindestens einen tag Pause machen.



Nu mal zu meinem Training: ich hab in letzter zeit, aufgrund von Schule und so, sehr unregelmäßig trainiert. genaugenommen trainiere ich seit guten 5 Jahren oder sogar ein wenig länger.
Momentan arbeite ich aber sogar in dem fitnessstudio, in dem ich trainiere, also wirds einfacher.

Es sieht so aus, dass ich früher mehr eine mischung aus ausdauer und Kraft hatte (also mittlere gewichte und wiederholungen). Seit ich aber meinen 20 geburtstag hinter mir gelassen hab und ausgewachsen sein dürfte, gehe ich mehr auf Kraft.

Ich fange an mit Crunches (bessere und schonendere variante der Situps) auf einer Schrägbank. Sehr gute Übung. Einziger nachteil is, dass man sich irgendwie auf der schrägen bank halten muss. 3 x 15 Wiederholungen reicht.
Danach Hyperextension, sprich Lendenwirbelmuskeln. Auch 3x15 Wdh.

Dann ab zu den Freihanteln für die Brustmuskeln (drücken, liegend). Momentan 12 Kilohanteln, 3x8 Wiederholungen.
Dann vertikaler Lat-Zug, vor der brust, 35 Kilo, 3x8 Wdh.
Im Anschluss noch ne andere Rückenmaschine, deren Namen ich nicht weiss. Momentan ohne gewichte, weil ich die vorher noch nie gemacht hab und mich erst dran gewöhnen muss. Ist aber sozusagen ne geführte variante der Freihantel-Rückenübungen, bei denen man auf dem Bauch liegt. Nur dass das gerät ziemlich schwer ist.
Als nächstes Bankdrücken mit zwei 2,5 Kilo Scheiben. Klingt nach wenig, aber die oberen brustmuskeln benutzt man nie, deswegen sind sie sehr wenig ausgebildet. Ausserdem ist die große, freie hantelstange verflucht schwer. 3x8 reicht da auch.
Wenn dann noch ein wenig zeit bleibt trainiere ich noch Schultern, meisst aber nur wenig (das variiert, je nachdem, wie ich an dem tag drauf bin. Die Schultern werden ja immer mit beansprucht)

Dann noch dehnen, nen Proteinshake und ab in die Sauna und unter die Dusche :D

hmja, ich denke, das sollte über alles ausunft geben. ich versuche meinen Körper so gleichmäßig und gut wie möglich zu trainieren. Beine bekommen übrigens beim Schifahrn, oder im Alltag genug ab.
 
EdgarAllen Flow schrieb:
Natürlich kommt es drauf an wie viel man trainiert. Aber, wenn man sich vorgenommen hat Muskeln aufzubauen, dann kann man pauschal sagen 1-2 Tage Pause müssen sein. Wenn du deine Muskeln nicht überanstrengst brauchst du nicht immer Pause zu machen, aber dann werden deine Muskeln eben auch nicht wachsen, weil das Training nicht intensiv genug is.

Und wenn ich es nicht darauf anlege, Masse zu maximieren? Ich muss sagen, durch die beschriebene Trainingsmethode bin ich zwar tatsächlich nicht sonderlich aufgepumpt geworden, meine Muskeln sind also quantitativ nicht stark gewachsen, jedoch wurde ich sehniger. Was allerdings nicht bedeuten soll, dass ich nicht noch mehr Erfolg gehabt hätte, wenn ich Pausen eingelegt hätte, so wie du es beschreibst. Ich bin mir jetzt einfach nur ein wenig unschlüssig, da ich bislang niemals daran dachte, Pausen einzulegen.
 
Pausen müssen immer sein, sonst beanspruchst du dich über die Maßen. Dabei gehts nichmal so sehr um deine Muskeln. Du kannst ja heute deine Arme und morgen die beine trainieren. Aber du brauchst Zeit zum ausruhen.

Ob du masse aufbaust oder deine Muskeln auf Ausdauer trainierts hängt hauptsächlich mit der Trainingsart zusammen. Wählst du die Gewichte so, dass du gut 20 Wiederholungen pro Satz schaffst, trainierst du eher auf Ausdauer. Wenn du allerdings die gewichte so hoch wählst, dass du maximal 8 Wiederholungen packst, und im dritten Satz die achte Wiederholung gerade noch so, dann trainierst du auf Masse. Aber vorsicht, letzteres geht nur, wenn du ausgewachsen bist und vollkommen korrekt trainierst, sonst bekommst du haltungsschäden.
Wenn du wiederholungen in der Mitte wählst, also so für 10 bis 15 Wiederholungen pro Satz, dann ist das...nun ja, ein mittelding eben ;)
 
EdgarAllen Flow schrieb:
Nein, das wollte ich nicht sagen. Muskelkater sind ja, wie glaub ich schon irgendwann gesagt, nur kleine Verletzungen der Muskeln in die Flüssigkeit eindringt. Das ist für ein gutes Training absolut nicht notwendig.
Ich wollte nur sagen, wenn die Anstrengung nicht hoch genug is, zB nur 20% der maximalen Leistung, dann wird der Muskel eben nicht so effektiv trainiert, damit er Pause braucht, weil er seine Ressourcen nicht erschöft. Ohne volle Auslastung und ausreichende Regeneration werden die Muskeln aber auch nicht wachsen, sprich, keine Hypertrophie.
uff...*leicht verwirrt*
also nehmen wir mal beispiel Arme: Wenn ich mit 1KG Hantel diese normale Bewegung im 90° Winkel hin und her mache (weiß nicht wie das heißt...), dann solange bis ich die Hantel nicht mehr halten kann, aber wenn Muskelkater da ist nicht? Oder wie merke ich das ich bei 100% bin?
Und nach und vor dem Training gegendehnen, oder wie?
 
Hm, 100% gibst du, wenn du maximal 8 Wiederholungen pro Satz schaffst und den letzten Satz gerade noch so vollenden kannst. Wenn deine Gewichte wirklich so hoch sind, dass du alles aus dir raus holen musst, um es noch einmal zu bewegen...
...und noch einmal...

Aber sowas is halt gefährlich, wenn man keine gute Basis hat oder noch wächst...
100% muss man eh nur geben, wenn man wirklich Masse aufbauen will, wenn das training einen sichtbaren und starklen Effekt haben soll.

und was den Muskelkater angeht: Angenommen, dass du immer gut trainierst, und auch ein wenig an deine Grenzen gehst, kann man sagen: Je weniger Muskelkater du bekommst, desto besser is das. Muskelkater sind nämlich wirklich irgendwelche Verletzungen. Am besten ist: Du ziehst dein trainingsprogramm durch und hast so gut wie keinen Muskelkater. am tag danach.

und dehnen musst du spätestens nachdem dein training beendet ist. Wenn dus vergisst merkst du dass, glaubs mir. Solche verspannungen sind sehr sehr unangenehm.
 
Ich würd mal sagen wenn man regelmäßig trainiert bekommt man auch nicht so schnell Muskelkater vom Training, da sind die Muskel die Beanspruchung gewöhnt
 
SaijanMaster schrieb:
Hm, 100% gibst du, wenn du maximal 8 Wiederholungen pro Satz schaffst und den letzten Satz gerade noch so vollenden kannst. Wenn deine Gewichte wirklich so hoch sind, dass du alles aus dir raus holen musst, um es noch einmal zu bewegen...
...und noch einmal...

Aber sowas is halt gefährlich, wenn man keine gute Basis hat oder noch wächst...
100% muss man eh nur geben, wenn man wirklich Masse aufbauen will, wenn das training einen sichtbaren und starklen Effekt haben soll.

und was den Muskelkater angeht: Angenommen, dass du immer gut trainierst, und auch ein wenig an deine Grenzen gehst, kann man sagen: Je weniger Muskelkater du bekommst, desto besser is das. Muskelkater sind nämlich wirklich irgendwelche Verletzungen. Am besten ist: Du ziehst dein trainingsprogramm durch und hast so gut wie keinen Muskelkater. am tag danach.

und dehnen musst du spätestens nachdem dein training beendet ist. Wenn dus vergisst merkst du dass, glaubs mir. Solche verspannungen sind sehr sehr unangenehm.

An den Armen wollte ich schon sichtbar was hinbekommen, aber ich hab meistens nur diese 1KG Hantel genommen und waagerecht gehalten und die Zeit gestoppt. Da komm ich bei dem 1KG-Gewicht immer so etwa 15Minuten weit, dann geht nix mehr und ich kans nurnoch hinlegen, manchmal schaff ich 19 Min, aber dann war es das.

Alles klar, und wenn ich doch welchen hab warte ich bis er weg ist-ok, vielen Dank!:)
ok, mach ich also weiterhin mit dem dehnen!
 
@ Chrissymaus: Das ist richtig. Der Mensch kann nicht 100% seiner möglichen Leistung willentlich erreichen. Genau ist es nicht gesagt, aber willentlich lassen sich etwa 70-80% erreichen, mehr is nich drin. Da ist eine autonom geschützte Grenze die man nich einfach so überschreiten kann. Das geht nur 1. Durch enorme Stresssituationen. zB Kind liegt unterm auto. Oder auch 2. Durch Doping. Obwohl auch da nicht die vollen 100 ausgeschöfpt werden.
Mit Hemmschwelle hat das nichts zu tun, auch Wut reicht meist nicht aus, es musst eben eine extreme Situation sein.

@ SaijanMaster: Das ist dein ganzes Training?? Was is denn mit dem Bizeps? Dem Trizeps? Den Unterarmen? Überhaupt nichts für die Beine? In'nem Fitnessstudio stehen doch so viele Geräte, dafür benutzt du nur so wenig? Oder war das doch nicht das ganze training?
Ich würde dir noch raten, deutlich mehr für den Rücken zu machen. Sonst hast du bald muskuläre disbalancen und deine Schultern gehen nach vorne.

@ Piratron: Ganz wichtig, ich habe gesagt deine Muskeln wachsen nicht. Was sie ja auch nicht tun. Das heißt aber nicht, dass du nicht kräftiger oder sehniger wirst. Deine Muskeln rekrutieren, wenn du trainierst, neue motorische Einheiten die in dem Muskel bereits sind, aber nicht benutzt werden (weil die Anstrengungen nicht hoch genug sind und der Körper energie sparen will!!). Dadurch werden die Muskeln selbstverständlich stärker und fester, aber die Fasern verdicken nicht, keine Hypertrophie.
Trotzdem bin ich sicher, dass, auch wenn man nur Liegestütze ect. macht, Pausen gemacht werden sollten. Das nennt man Superkompensation.

@ Vegetas Girl: Dehnen ist immer wichtig, aber immer nach der Faustregel: Aufwärmen - Trainieren - Dehen, dann kann nichts schief gehen. Was du erreichen willst ist immer die wichtigste Frage. Was du jetzt machst ist statisch, du trainierst nur Haltekraft. Wenn du richtig Kraft bekommen willst: Größere Gewichte mit 2-3 Sätzen à 8-10 Wiederholungen. Die Gewichte so hoch wählen, dass du es gerade schaffst.

So, ein Rundumschlag:laugh:
 
Zurück
Oben Unten