Wer erschuf Gott?

Guten Tag!... Oder besser gesagt, guten Morgen.
Nach vielen Jahren bin ich mal wieder zu meinem Stammforum gestoßen und habe auch erstmal vor zu bleiben.
Vielleicht kennt mich ja noch der ein oder andere. ;)
Naja, genug von mir.
Das Thema scheint doch recht interessant zu sein.
Ich habe mir, wenn ich ehrlich bin, nicht alle posts bezüglich dieses Themas durchgelesen. Ich versuche daher einfach mal meine Ansicht bezüglich Gott zu erläutern, da ich nicht glaube, dass hier jemand meine Ansicht vertritt.

Die Frage lautet: Wer erschuf Gott?
Laut aller Religionen ist Gott das Leben und die höchste auf Erden bekannte Lebensform. Somit müsste ja noch etwas, oder jemand, wie auch immer, über Gott stehen, falls von einer Erschaffung die Rede ist. Also sollte man die Frage noch ein wenig verifizieren.
Aber um beim Thema und ganz sachlich zu bleiben:
Wer gab uns den Glauben an Gott?
- Propheten/Kirche/Religion
Woher wissen wir auf welche Waage wir die Worte anderer nehmen sollen?
- Das liegt bei uns.

Also liegt die Erschaffung Gottes beim Mensch.
Jedem das Seine, wer an das glaubt, was seine Religion sagt, ohne jegliche Hintergründe zukennen, der sollte sich aber schon Gedanken machen.
Gott ist eine Erschaffung des Menschen in ferner Vergangenheit. Zurückzuführen auf große manipulative Machtkämpfe geprägt von Lügen und Aberglaube, die aus reinem Eigennutzen hervorgehen. Man muss keine historischen Kenntnisse haben um die Beweggründe, jener Pazifisten und Scheinheiligen zu anylisieren und zu verstehen.
Doch Glaube an Gott lässt ihn letzten Endes exestieren - in unserem Geiste, versteht sich, nach meiner Meinung.
Der Glaube an etwas Höheres, das uns erhört und für alles und jenes verantwortlich ist, gibt uns Menschen Kraft und Hoffnung. Diese Regel, eingeschweißt in den Verstand eines Jeden, exestiert schon seit der Steinzeit und der Geburt des Menschen. Es liegt schließlich in der Natur des Menschen, etwas Höherem zu obliegen.
Wenn nun alle Menschen an einen Gott glauben, hat das Folgen für uns.
Diese große Ansammlung von Energien, lässt ihn womöglich zu einem wirklich höheren Wesen hinauf steigen. Obgleich welcher Religion man unterliegt, der Glaube beläuft sich letzten Endes nur auf ein höheres Wesen, auf die Erlösung durch dieses Geschöpf und durch die Pein, die uns zu Teil kommt, falls wir uns nicht untwerfen und unseren Glauben auf den Allmächtigen zu konzentrieren. Gott ist das was zu Gott machen. Auch kann man sagen, dass jeder sein eigener Gott ist, da man die Freiheit besitzt, seinen eigenen Glauben zuformen und auch auf seine Art und Weise zuerschaffen.
Wenn nun beispielsweise alle Christen versammelt, hat man eine große Masse gläubiger Menschen. Dieser ganze Glauben, auf ein Ziel gerichtet, kann nur produktiv wirken. Inwiefern jedoch, das kann euch nur der Papst erzählen. ^^
Um meine persönliche Einstellung bezüglich Gott und der Religion noch mal Kund zu geben: Ich bin meines Erachtens Agnostiker. Das heißt, ich glaube an meine eigene Kreation eines Gottes und unterliege keinem erdlichen Glauben und keiner Religion.
Religion ist für mich Quatsch. Nur Unterwerfung eines Trugbildes und Erhalt der Menschen.
Doch der Glaube versetzt Berge, da ist wohl Einiges dran...
 
tja, die frage lässt eigentlich nur einen schluss zu:

die menschliche Logik ist begrenzt. bzw. die vorstellungskraft
ob man nun an einen gott glaubt oder nicht, man steht immer vor dem problem:wie hat es angefangen ? O.O
Man könnte sagen es(universum etc.) war immer da, mit verweis auf die unendlichkeit von geraden aber mhh geraden wurden auch erschaffen/erdacht ;/
 
Wenn wir der Frage nachgehen ob Gott erschaffen wurde, unterschreiben wir doch dass Gott keine einzigartige Allmacht sein muss.
Was ist dann aber mit der "einzigartigen Allmacht", existiert diese dann noch über unserem Gott ?
"Gott" ist also nach unserem Verständnis hier jediglich ein Name für ein uns unbekanntes höheres Wesen, das in diesem Falle einen Teil des Universums, oder eben unser Universum kontrolliert.

Es gibt allerdings zwei Verständnisse vom Worte "Gott"

1. Gott bezeichnet die höchste aller Seinsformen (würde den Schöpfer Gottes, nach menschlicher Logik, ausschließen)
2. Gott bezeichnet sowas wie den Obermacker des Universums (siehe Oben), oder eben einen niedrigeren Herrscher (in vielen Religionen)

Ist es so ?

Nur damit man das mal festhält, ich finde das ist wichtig.
 
Gott als Schöpfer von Raum Zeit und Universum ist per definitionem schon immer dagewesen.
Das müsste allerdings auch heißen das er sich selbst erschaffen hat , und das eigentlich wiederum bevor er selbst entstand.
Das übersteigt die menschliche Vorstellunsgskraft wohl ein wenig.
 
ach, dieses 'schon immer' ist doch schnickschnack. es reicht, wenn er vor der entstehung der raum-zeit da war. was auch immer 'da' bedeuten mag.
 
Ich glaube hier wird von einem falchen Bild von Gott ausgegangen. Gott in Form einer Gestalt (klassisch ein alter Mann mit weissem Bart der auf einer Wolke sitzt). Nur so kann man auf die Idee kommen dass jemand Gott erschaffen haben könnte.
Wenn wir aber wirklich davon ausgehen, dass Gott existiert, mit all seinen Schöpfungen (Universum, Erde,usw.), muss Gott die Grundessenz allen Seins sein. Er ist die Schöpfungskraft höchst selbst. Das schließt eine ihm übergeordnete Macht schon aus. Was kann schon über der eigentlichen Schöpfungskraft liegen. Gott ist der Funke der eine Existenz aus purer Materie zu einem Lebewesen macht.
 
naja eigentlich hast du mit deiner Frage bestätigt, dass es Gott nicht geben kann, zumindest nicht den Allmächtigen, den es schon immer gab!!!

Eben nach dem Motto: "Von Nichts kommt Nichts!!!".

Es wurde ja auch bewiesen, dass nichts Übernatürliches benötigt wird um Leben zu erschaffen, da das erste einzellige Lebewesen eine Mischung zweier Chimikalien ist!!!

Ich glaube nicht an Gott und könnte mit sehr vielen Beispielen bestätigen, dass die Bibel nur eine Art Kinderbuch ist um den Kinder die Welt leichter erklären zu können!!!

Gott ist also für mich nur eine Fantasy!!!
 
Die Bibel ist natürlich nicht wörtlich auszulegen , das glauben nur ein paar Amerikaner im "bible belt" und die PBC Anhänger in Deutschland.
Es vielmehr zwischen den Zeilen zu lesen.
Deshalb nehme ich die Zeilen in der Bibel ernst die mit anderen Schöpfunsmythen wie Gilgamesch , die Lehre des Pharaoh Amenhet ,die Aton-Schriften des Amenophis die altindischen Veden und natürlich der Lehren des Zoroaster sowie mit der seit Homer niedergeschriebenen griechischen Mythologie Ähnlichkeiten aufweist.
Wo die alten Religionen Schnittemengen aufweisen atmet der Hauch der Ewigkeit wie ich es nennen möchten.
So sind eben die 7 Tage der Genesis eben nicht als 7 Tage a 24 Stunden zu sehen.
 
da ich ungläubig bin glaub ich nicht an gott
also wurde er für mich net erschaffen

zu rsengans frage:ja,von wem sonst?
 
Eroghor schrieb:
Man sagt ja immer, Gott sei der Schöpfer von allem, aber woher kommt Gott? Hat er sich selbst erschaffen?
Also, erzählt mal was ihr so denkt.

Meiner Meinung nach ist Gott für die Menschen Mittel zum Zweck, um Dinge, die man nicht versteht, erklären zu können. Im Grunde erklärt die "Schöpfung" alles und gleichzeitig nichts, weil die Wahrheit in Wirklichkeit keiner weiß.
 
ja wenn die Bibel von Menschenhand geschrieben wurde, dann ist ja alles bewiesen, da Gott außer die paar male die in der Bibel zetiert wurden nie mit Menschen in Kontakt tratt!!!

Das heißt der Verfasser von der Bibel konnte nichts von der Erschaffung der Erde oder Archenoha wissen!!!
 
Die Bibel hat keinen eigentlichen Verfasser sondern ist eine Sammlung von Geschichten, die wiederum von der Kirche so umgeschrieben worden sind, dass es der gängigen Kirchenmeinung Recht und Billig ist...darum ist die Bibel heute nicht mehr als Sagen-Buch ist. Bei manchen Geschichten denk ich mir schon, dass sie vielleicht von einem kollektiven Unterbewußtsein stammen, zB. die Geschichte vom Paradies könnte noch aus der Zeit kommen, wo die Menschheit am Anfang war, als Affen im Urwald, was ja in gewisser Weise ein Paradies darstellt und die Erfahrung, hilflos in der trockenen Savanne, von Raubtieren gejagt, eine Vertreibung darstellt.
 
Niemand hat Gott erschaffen, da es keinen Gott gibt. Für mich ist die Bibel nur eine Ansammlung von Geschichten die irgendwelche Heinis geschreiben ham. Jesus war einfach nur die Hauptfigur, wahrscheinlich hat er auch existiert aber von wegen Wunderheilung...also verschaukeln kann ich mich auch selbst
 
@Rsengan:
Man weis wer das neue Testament verfasst hat . (oder auch nicht , einige Schriftsteller glauben ja das es ein Evangelium der Maria Magdalena gibt ; ) )
Wann und wie und von wem das alte Testament niedergeschrieben wurde ,is nicht so genau festzustellen , das variiert von Teil zu Teil.
Die Genesis muß schon uralt sein.
 
@klinger
ich wollte damit nur mal wieder klar machen, dass es für mich absurd ist, die existenz eines gottes an dem 'wahrheitsgehalt' des 'heiligen buches' EINER religion festzumachen.

und das mit den nachverfolgbaren einflüssen aus älteren kulturen is für mich immer ein grund gegen den glauben gewesen. denn dadurch geht der 'göttliche funken' bzw inspiration verloren und es ist und bleibt nur menschenhand. weisheiten, erkenntnisse, vorschriften, philosophie. nicht mehr (und nicht weniger), aber alles rein menschlich.

da Gott außer die paar male die in der Bibel zetiert wurden nie mit Menschen in Kontakt tratt!
ach komm... es gibt genug leute, die angeben täglich nen kleinen plausch mit gott, engeln, oder sonstwas zu halten.
 
Pharaoh Echnaton , Moses , Abraham , König David , Salomo , Christus,Kaiser Konstantin ...
(selbst der Kameltreiber aus der Wüste , obwohl Allah nachweislich einem polytheistischen arabischen Lokalpantheon entsprang und mit dem christlich-jüdischen Gott sowenig zu tun hat wie Stalin mit Barmherzigkeit... )
Es gibt schon einige verbürgte Personen der frühen Geschichte die behaupten von Gott berührt zu sein.
Bei den alten vielgötter - und naturreligionen ist es ob des oftmals menschlichen Charakters der Götter noch komplizierter.
 
Zurück
Oben Unten