Wer erschuf Gott?

Makeda schrieb:
ich behaupte einfach mal ganz frech, das es eine andere flora und fauna damals gab

Ich glaube nicht an die Theistische Evolution weil sie nicht möglich währe oder weil sie nicht einleuchtend wäre. Sondern weil sie mich anwidert. Der Gedanke dass da eine macht etwas erschaffen hat und nun mit Hilfe der Mutation die Entwicklung lenkt ist abstoßend und Pervers. Wenn man von ihr ausgeht kommt man zu dem Schluss dass wir da wir noch sterben nicht die Krönung sind. Nein wir sind nur mittel zu Zweck. Unser leiden und sterben soll nur wegbereiter sein? Was ist das für ein Gott der ein für den einzelnen einen so leidvollen und sinnlosen weg wählt nur um etwas Höheres zu erschaffen? Wieso wählt er angesichts seiner gewaltigen macht einen so brutalen weg? Die Wörtlich genommene Biblische Schöpfung ist doch viel humaner.
 
@Flamme
ich versteh dich richtig das du nicht an dawin glaubst, weil du dir nicht vorstellen magst, das das leben nicht gleich perfekt war und sich erst an die umwelt gewöhnen musste ?

wir verdanken unserer anpassungsfähigkeit das wir überlebt haben.

das gott menschlich is, darauf sind wir schon in einem anderen thread gekommen.
ich finde die bibel sagt doch ganz klar, menschen haben sich ein wesen ausgedacht um sich was zu erklären, er hält sich hardnäckig in der welt, diese behauptung, weil wir gerne mal an ein mächtiges wesen glauben möchten das auf uns aufpasst....
doch das bringt doch nichts zu meinen, da is jemand und der hat alles in der hand.
wir menschen haben es in der hand uns weiter zu bringen, wir haben es in der hand das krieg, hunger und ähnliches besiegt wird.
und selbst wenn ich mich täusche und es gibt gott, was sehr schlau von den priestern war muss ich zugeben, wir er immer noch nicht einschreiten bei den ganzen elend, da er das noah versprochen hat.
was im endeffekt daraus hinaus läuft das wir es wieder in der hand haben und ich möge schön brennen im fegefeuer....
 
Flamme schrieb:
Ich glaube nicht an die Theistische Evolution weil sie nicht möglich währe oder weil sie nicht einleuchtend wäre. Sondern weil sie mich anwidert. Der Gedanke dass da eine macht etwas erschaffen hat und nun mit Hilfe der Mutation die Entwicklung lenkt ist abstoßend und Pervers. Wenn man von ihr ausgeht kommt man zu dem Schluss dass wir da wir noch sterben nicht die Krönung sind. Nein wir sind nur mittel zu Zweck. Unser leiden und sterben soll nur wegbereiter sein? Was ist das für ein Gott der ein für den einzelnen einen so leidvollen und sinnlosen weg wählt nur um etwas Höheres zu erschaffen? Wieso wählt er angesichts seiner gewaltigen macht einen so brutalen weg? Die Wörtlich genommene Biblische Schöpfung ist doch viel humaner.

das ist sowas von falsches denken.

ich möchte wissen/glauben was abgelaufen ist, und nur weil mir n gedanke nicht passt, heißt das nicht dass es nicht so war
 
Mika-chan` schrieb:
Da gabs dann noch die Tiere auf der Arche und ganz viele Fische ^^

Oh ja - auf der Arche. Von den "reinen" Tieren warens je fünf oder sieben, von allen anderen nur zwei...
Wie will man damit bitte eine Art erhalten??? Oh Mist, jetzt hat ein Löwe das Antilopen-Weibchen gefressen - naja, sterben die Antilopen halt aus. Das Nashorn-Männchen hat was giftiges gegessen und stirbt - tja, machts gut ihr Nashörner...
Vor allem weil manche Tierarten nur sehr wenig Nachkommen haben, wie soll das bitte funzen?
Und was die Menschen angeht. Es waren acht Menschne auf der Arche...
Und von diesen acht Menschen soll die gesamte Menschheit abstammen. Also man muss kein grosser Biologe sein, um abzuschätzen wie viele Gendefekte es da geben müsste, wenn die "Ausgangsmasse" so gering ist und die Kinder untereinander auch wieder Nachkommen zeugen...

Flamme schrieb:
Aber kleines Beispiel, wenn du denn Zeitraum auf Evolutions- ebene ausweitest also sagen wir 750.000.000 Jahre pro Tag. Wie überleben all die Pflanzen die zum Beispiel zum bestäuben Tiere brauchen den zwischen Raum?
Wer sagt denn, dass jeder "Tag" exakt gleich lang war?
und warum sollen sich die Pflanzen nicht auch evolutorisch entwickelt haben?
 
Saiuken schrieb:
das ist sowas von falsches denken.

ich möchte wissen/glauben was abgelaufen ist, und nur weil mir n gedanke nicht passt, heißt das nicht dass es nicht so war

Ich sage nicht das es unmöglich so war sondern das nicht der Gott sein kann von dem die Bibel berichtet. Und wen doch dann weis ich nicht was man von der Bibel noch glauben könnte. Das würde heißen das es den Tot von Anfang an gab und nicht das er die folge der Sünde ist. Aber wofür musste dann Jesus leiden und Sterben? Ich Glaube an Gott, aber an einen Gott so wie ihn die Bibel beschreibt und nicht so eine Kreatur wie ich sie oben beschrieben habe. Denn wen das Gott wäre würde ich lieber in der Hölle schmoren. Wobei es dann wohl auch keine Hölle für Menschen gäbe. Ist doch nur mittel zu Zweck ob gut oder böse kann ja wohl egal sein. Solange es sich vermehr und stirbt um besserem platz zu machen.
 
ok ich sage jetzt wer ihm erschafen hatt ich habe ihm erschafen habe lego benutzt und habe gesagt das er jetzt gott ist wen er leine lust hatte da esse ich ihm
 
Flamme schrieb:
Ich Glaube an Gott, aber an einen Gott so wie ihn die Bibel beschreibt .

Wobei hier allein schon der innerbiblische Vergleich zwischne altem und neuen Testament interessant ist...
Ich denke nicht, dass man die gesamte Bibel wortwörtlich nehmen kann, unabhängig von der sinngemäßen Aussage. Letztlich wurde auch sie nur von Menschen geschrieben und durch sie gefärbt. Es ist aus meiner Sicht ein wenig vermessen, ihr totale Glaubwürdigkeit zu zuschreiben. Das behauptet doch jeder gläubige Muslime auch vom Koran und jede andere Religion von ihrer "Schrift"...

blue devil schrieb:
nimand erschuf ihm weil es ihm nicht gibt :burnup:
Lies mal das Thema des Threads... Die Frage ist, wer ihn erschuf - nicht ob es ihn gibt...:dodgy:

blue devil schrieb:
ok ich sage jetzt wer ihm erschafen hatt ich habe ich erschafen habe lego benutzt und hbe gesagt das er jetzt gott ist wen er nicht lust hat da esse ich ihm
Sehr witzig, fast so witzig wie Deine Beherrschnung der deutschen Sprache...:dodgy:
Wenn Du schon für den Atheismus plädieren willst, dann tu das wenigstens in einer konstruktiven Weise...
 
Ghent schrieb:
1. nichts kann von nichts kommen. nichts kann sich selbst erschaffen
2. da ich nicht an einen gott in dieser art glaube, glaube ich auch nicht, dass überheupt einer ihn erschaffen hat. also is die frage für mich überflüssig
du bist ein gutes beispiel
beantworte mir wer das universum erschaffen hat es selbst? denk doch mal bissel nach
 
Saiyaman 18 schrieb:
Oh ja - auf der Arche. Von den "reinen" Tieren warens je fünf oder sieben, von allen anderen nur zwei...
Wie will man damit bitte eine Art erhalten??? Oh Mist, jetzt hat ein Löwe das Antilopen-Weibchen gefressen - naja, sterben die Antilopen halt aus. Das Nashorn-Männchen hat was giftiges gegessen und stirbt - tja, machts gut ihr Nashörner...
Vor allem weil manche Tierarten nur sehr wenig Nachkommen haben, wie soll das bitte funzen?
Und was die Menschen angeht. Es waren acht Menschne auf der Arche...
Und von diesen acht Menschen soll die gesamte Menschheit abstammen. Also man muss kein grosser Biologe sein, um abzuschätzen wie viele Gendefekte es da geben müsste, wenn die "Ausgangsmasse" so gering ist und die Kinder untereinander auch wieder Nachkommen zeugen...
Also laut Bibel waren es je 6 von den „unreinen“ Tieren und 7 von den „reinen“ Tieren. Und zwar hatte das folgenden Grund: Von den „reinen“ Tieren wurde nach der Landung zum Dank an den Herrn je ein männliches geopfert. Das war im alten Testament so Brauch, als Symbol für das Sühnopfer Christi, solange dieses noch nicht stattgefunden hatte.
Und das mit der Vermehrung – die Biologie kann ja früher anders funktioniert haben. Wenn man die Bibel aufmerksam liest, sieht man, das früher fast alle Menschen mehrere hundert Jahre alt geworden sind. Also können doch auch die Gene noch so differenzierbar gewesen sein, dass es keine Defekte gab, wenn innerhalb der Familie geheiratet wurde.
Und wenn Gott mit Hilfe der Arche Tierarten erhalten will, dann wird er auch in der Lage sein, dafür zu sorgen, dass sie sich nicht gegenseitig fressen oder vergiftet werden.
 
S.Fachinger schrieb:
Also laut Bibel waren es je 6 von den „unreinen“ Tieren und 7 von den „reinen“ Tieren. Und zwar hatte das folgenden Grund: Von den „reinen“ Tieren wurde nach der Landung zum Dank an den Herrn je ein männliches geopfert. Das war im alten Testament so Brauch, als Symbol für das Sühnopfer Christi, solange dieses noch nicht stattgefunden hatte.
Und das mit der Vermehrung – die Biologie kann ja früher anders funktioniert haben. Wenn man die Bibel aufmerksam liest, sieht man, das früher fast alle Menschen mehrere hundert Jahre alt geworden sind. Also können doch auch die Gene noch so differenzierbar gewesen sein, dass es keine Defekte gab, wenn innerhalb der Familie geheiratet wurde.
Und wenn Gott mit Hilfe der Arche Tierarten erhalten will, dann wird er auch in der Lage sein, dafür zu sorgen, dass sie sich nicht gegenseitig fressen oder vergiftet werden.

Das war im alten Testament so Brauch ^^ Ja, klar :D
Das war schlicht wieder etwas an Überrest aus älteren Religionen das sich erhalten hat und hat sicher nichts mit dem christlichen Glauben zu tun.

Soso, wenn man die Bibel liest waren die Menschen also fast alle mehrere hundert Jahre alt ^^ Nun, wenn ich dagegen wissenschaftliche Werke lese lese ich doch tatsächlich daß die Menschen früher kaum 50 geworden sind. :) Und das lässt sich bis zu unseren "tierischen" Vorfahren zurückverfolgen... Welches "früher" meinst du also bitte?

Hast du dir eigentlich mal darüber Gedanken gemacht was für ein riesen Kahn die Arche gewesen sein muß um auch nur einen Bruchteil der heute bekannten Arten aufzunehmen?
 
S.Fachinger schrieb:
Also laut Bibel waren es je 6 von den „unreinen“ Tieren und 7 von den „reinen“ Tieren. Und zwar hatte das folgenden Grund: Von den „reinen“ Tieren wurde nach der Landung zum Dank an den Herrn je ein männliches geopfert. Das war im alten Testament so Brauch, als Symbol für das Sühnopfer Christi, solange dieses noch nicht stattgefunden hatte.
Und das mit der Vermehrung – die Biologie kann ja früher anders funktioniert haben. Wenn man die Bibel aufmerksam liest, sieht man, das früher fast alle Menschen mehrere hundert Jahre alt geworden sind. Also können doch auch die Gene noch so differenzierbar gewesen sein, dass es keine Defekte gab, wenn innerhalb der Familie geheiratet wurde.
Und wenn Gott mit Hilfe der Arche Tierarten erhalten will, dann wird er auch in der Lage sein, dafür zu sorgen, dass sie sich nicht gegenseitig fressen oder vergiftet werden.

[1.Mose 7 Vers 2]
„Nimm von allen reinen Tieren je sieben Paare mit, aber von den unreinen Tieren nur jeweils ein Männchen und ein Weibchen“
Zur Klarstellung^^
Mja, wobei mich das Tieropfer eher an andere, frühheidnische Religionen erinnert… Würde mich mal interessieren, wie lange sich das noch bei den Juden gehalten hat, die sehen Jesus schließlich nicht als Messias…
Tja, und dann hatte Noah wirklich viel zu tun, wenn er von jedem reinen männlichen Tier eines geopfert hat….
Najaaaa – bis zur Sintflut wurden die Menschen angeblich bis zu 969 Jahren alt (Metusalech). Aber das nimmt dann schnell ab und Gott begrenzt das menschliche Alter auf ca. 120 Jahre…
LoL, also da hat Gott wohl die komplette DNS des Menschen umgeschrieben^^
Und nach der Flut sagt Gott sogar dem Menschen zu, Fleisch essen zu dürfen. Und selbst bei 7 Paaren wären da einige Tierarten sehr schnell ausgerottet gewesen…
Es läuft wie so oft auf zwei Möglichkeiten hinaus – entweder man glaubt an Gottes Allmacht, dann ist auch das möglich – oder man tut es eben nicht. Aber diese und andere biblische Thematiken wissenschaftlich zu untermauern, ist in meinen Augen nicht möglich…


fruchtoase schrieb:
Das war im alten Testament so Brauch ^^ Ja, klar :D
Das war schlicht wieder etwas an Überrest aus älteren Religionen das sich erhalten hat und hat sicher nichts mit dem christlichen Glauben zu tun.

Sehe ich auch so. Die Schreiber der Bücher haben wohl alte Bräuche und Rituale sowie unerklärliche Phänomene auf Gott umgedeutet und so in den Glauben „eingebaut“, zur Harmonisierung.

fruchtoase schrieb:
Soso, wenn man die Bibel liest waren die Menschen also fast alle mehrere hundert Jahre alt ^^ Nun, wenn ich dagegen wissenschaftliche Werke lese lese ich doch tatsächlich daß die Menschen früher kaum 50 geworden sind. :) Und das lässt sich bis zu unseren "tierischen" Vorfahren zurückverfolgen... Welches "früher" meinst du also bitte?

Also laut Bibel musst Du da noch nicht mal zu unseren „tierischen Vorfahren“ gehen. Die Erde existiert ja erst seit ein paar zig oder hundert Tausend Jahren^^
 
fruchtoase schrieb:
Das war im alten Testament so Brauch ^^ Ja, klar :D
Das war schlicht wieder etwas an Überrest aus älteren Religionen das sich erhalten hat und hat sicher nichts mit dem christlichen Glauben zu tun.

Soso, wenn man die Bibel liest waren die Menschen also fast alle mehrere hundert Jahre alt ^^ Nun, wenn ich dagegen wissenschaftliche Werke lese lese ich doch tatsächlich daß die Menschen früher kaum 50 geworden sind. :) Und das lässt sich bis zu unseren "tierischen" Vorfahren zurückverfolgen... Welches "früher" meinst du also bitte?

Hast du dir eigentlich mal darüber Gedanken gemacht was für ein riesen Kahn die Arche gewesen sein muß um auch nur einen Bruchteil der heute bekannten Arten aufzunehmen?
Das alte Testament ist keine ältere Religion sondern die Vorbereitung auf das erste Kommen Christi, das in dem Jahr stattgefunden hat, von dem an wir heute unsere Zeit rechnen. Es hat also nur mit dem christlichen Glauben zu tun. Das Gesetz des Mose war ein vorbereitendes Gesetz, das dann durch das Gesetz Jesu Christi abgelöst wurde.

Wer sagt eigentlich, dass die Wissenschaftler Recht haben und die Bibel nicht? Angenommen, die Bibel ist das Wort Gottes, der ja viel mehr weiß, als irgendein Mensch. Dann muss das, was in der Bibel steht, auch richtig sein und die Wissenschaftler irren sich, wenn sie z.B. behaupten, wir stammen vom Affen ab. Das „früher“, wo die Menschen kaum 50 geworden ist, ist die Zeit, die wir das „Mittelalter“ nennen, also ca. 1400 n.Chr. Das „früher“, das ich meine ist die Zeit, vor und unmittelbar nach der Sintflut, also sehr viel früher. Die Menschen wurden damals mehrere hundert Jahre alt. Zur Zeit Abrahams ging das schon zurück, er war mit 130 Jahren „schon“ alt. Bis zum Mittelalter ging die Lebensspanne der Menschen immer mehr zurück. Heute ist sie wieder etwas länger dank medizinischer Erkenntnisse. Wenn Jesus zum 2. Mal gekommen ist, werden die Menschen wieder mehrere hundert Jahre alt werden.

Es war gar nicht notwendig, alle heute lebenden Arten auf die Arche mitzunehmen. Viele der heute lebenden Arten können sich ja nach der Sintflut entwickelt haben. Die Arten, die im Wasser leben, brauchten aus naheliegenden Gründen natürlich nicht auf der Arche mitgenommen zu werden.

@Saiyaman 18: Soviel ich weiß opfern die Juden heute noch Tiere. Da sie Jesus Christus nicht als den Messias anerkennen, warten sie immernoch auf denselben. Und sie leben immernoch nach dem Gesetz des Mose, also nach dem alten Testament.
Im Buch "Lehre und Bündnisse" sagt Jesus zu Joseph Smith (sinngemäß):
"... sagt den Juden, sie sollen aufhören, auf den Messias zu warten, der doch schon längst gekommen ist."
 
blue devil schrieb:
sorry wen ich nicht so gut schreiben kann ich weiß das das lustig ist :lol2:

Die Verwendung von Punkten, Kommata und der allgemein üblichen Groß- und
Kleinschreibung hat wenig mit den schriftstellerrischen Fähigkeiten zu tun; ist eher reine Formsache, die das Lesen deutlich angenehmer macht.

gruß
willow
 
Ich zweifle langsam ernsthaft ob ihr die philosophische Berechtigung des Monotheismus begriffen habt...
Was ist das für eine Frage, Gott kann nicht erschaffen worden sein, dies würde die Berechtigung nehmen ihn als Gott zu bezeichnen, denn Gott ist allmächtig, Allmacht ist da, und wird nicht erschaffen.

Und ich frage euch ernsthaft, wenn Gott wie ein Mensch ist, wie ein Lebewesen, selbst wenn er um ein vielfaches mächtiger ist...wäre er dann Gott, es geht hier nicht um Bezeichnungskabbelei...es geht darum dass manche hier anscheinend nicht den Sinn Gottes begriffen haben, und denken dass alles was unseren Horizont übersteigt Gott wäre, aber es muss nicht Gott sein, es gibt nur einen Gott, und dieser ist ganz bestimmt nicht irgendwer...
 
Muss denn ein Gott allmächtig sein?
Es gibt genügend Religionen, die ihre Gottheiten sehr menschlich, teils auch als ziemlich beschränkt darstellen. Dass ein Gott "unendlich" usw. sein muss, ist meines Wissens eine ziemlich moderne Vorstellung.
 
Unsere Vorstellung, dass ein Gott allmächtig sein muss rührt wohl daher, dass wir nun mal mit dem Christentum aufgewachsen ist. Und dieses propagiert nun mal nichts anderes…
Wie Haggis schon anmerkte, in vielen anderen Religionen (vornehmlich die Polytheistischen) sind die Götter nicht allmächtig – man denke nur an die alten Griechischen Götter & Halbgötter…
Sie sind schlicht weitaus mächtiger als es der Mensch erfassen kann, was aber immer noch nicht zwangsläufig bedeutet, dass sie allmächtig sind.

Und ja, wenn man von einem einzigen, allmächtigen Gott ausgeht, ist die Frage, wer ihn erschaffen hat eigentlich sinnfrei…
 
Du meinst wohl sinnlos ;)
Ja, so sehe ich es auch. Dabei bin ich der Meinung, dass die Menschen, die an nicht - allmächtige Götter glauben, sich ihre Götter selbst erschaffen haben, nämlich in ihrer Phantasie. Der Gott, der uns erschaffen hat, ist aber real, auch wenn einige meinen, er sei ebenfalls ein Produkt menschlicher Phantasie...
 
S.Fachinger schrieb:
Du meinst wohl sinnlos ;)
Ja, so sehe ich es auch. Dabei bin ich der Meinung, dass die Menschen, die an nicht - allmächtige Götter glauben, sich ihre Götter selbst erschaffen haben, nämlich in ihrer Phantasie. Der Gott, der uns erschaffen hat, ist aber real, auch wenn einige meinen, er sei ebenfalls ein Produkt menschlicher Phantasie...

Nun, jeder ist doch in der Lage, sich einen allmächtigen Gott in seiner Phantasie zu basteln…
In den meisten monotheistischen Religionen ist der jeweilige Gott doch allmächtig…
Und es soll ja auch Menschen geben, die an die Allmacht des Geldes glauben…
Also kann das Kriterium „Allmacht“ nicht direkt auf Phantasie / Realität anwendbar sein…

„Ist der Mensch eine Erfindung Gottes, oder Gott eine Erfindung des Menschen?“
War meines Wissens von Nietzsche, eine gute Frage…
Wobei die Antwort jeder für sich selbst finden muss…
 
Zurück
Oben Unten