fruchtoase schrieb:
Das war im alten Testament so Brauch ^^ Ja, klar

Das war schlicht wieder etwas an Überrest aus älteren Religionen das sich erhalten hat und hat sicher nichts mit dem christlichen Glauben zu tun.
Soso, wenn man die Bibel liest waren die Menschen also fast alle mehrere hundert Jahre alt ^^ Nun, wenn ich dagegen wissenschaftliche Werke lese lese ich doch tatsächlich daß die Menschen früher kaum 50 geworden sind.

Und das lässt sich bis zu unseren "tierischen" Vorfahren zurückverfolgen... Welches "früher" meinst du also bitte?
Hast du dir eigentlich mal darüber Gedanken gemacht was für ein riesen Kahn die Arche gewesen sein muß um auch nur einen Bruchteil der heute bekannten Arten aufzunehmen?
Das alte Testament ist keine ältere Religion sondern die Vorbereitung auf das erste Kommen Christi, das in dem Jahr stattgefunden hat, von dem an wir heute unsere Zeit rechnen. Es hat also
nur mit dem christlichen Glauben zu tun. Das Gesetz des Mose war ein vorbereitendes Gesetz, das dann durch das Gesetz Jesu Christi abgelöst wurde.
Wer sagt eigentlich, dass die Wissenschaftler Recht haben und die Bibel nicht? Angenommen, die Bibel ist das Wort Gottes, der ja viel mehr weiß, als irgendein Mensch. Dann muss das, was in der Bibel steht, auch richtig sein und die Wissenschaftler irren sich, wenn sie z.B. behaupten, wir stammen vom Affen ab. Das „früher“, wo die Menschen kaum 50 geworden ist, ist die Zeit, die wir das „Mittelalter“ nennen, also ca. 1400 n.Chr. Das „früher“, das ich meine ist die Zeit, vor und unmittelbar nach der Sintflut, also sehr viel früher. Die Menschen wurden damals mehrere hundert Jahre alt. Zur Zeit Abrahams ging das schon zurück, er war mit 130 Jahren „schon“ alt. Bis zum Mittelalter ging die Lebensspanne der Menschen immer mehr zurück. Heute ist sie wieder etwas länger dank medizinischer Erkenntnisse. Wenn Jesus zum 2. Mal gekommen ist, werden die Menschen wieder mehrere hundert Jahre alt werden.
Es war gar nicht notwendig, alle
heute lebenden Arten auf die Arche mitzunehmen. Viele der heute lebenden Arten können sich ja nach der Sintflut entwickelt haben. Die Arten, die im Wasser leben, brauchten aus naheliegenden Gründen natürlich nicht auf der Arche mitgenommen zu werden.
@Saiyaman 18: Soviel ich weiß opfern die Juden heute noch Tiere. Da sie Jesus Christus nicht als den Messias anerkennen, warten sie immernoch auf denselben. Und sie leben immernoch nach dem Gesetz des Mose, also nach dem alten Testament.
Im Buch "Lehre und Bündnisse" sagt Jesus zu Joseph Smith (sinngemäß):
"... sagt den Juden, sie sollen aufhören, auf den Messias zu warten, der doch schon längst gekommen ist."